Volltextsuche ändern

1798 Treffer
Suchbegriff: Weihenstephan

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)22.07.1822
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] höchſt veredelter Art, darunter aber auch die vortreffliche Wolle aus den kön. Stamm heerden, da Se. Majeſtät der König allergnädigſt befohlen haben, daß auch die Wolle aus der Ä zu Weihenſtephan zum öffentlichen Verkauf gebracht werden ſoll. Ä Uhr deſſelben Tages werden auch zufolge kön. allerhöchſten Befehls mehrere Stücke Widder (Stöhre) aus derſelben Original [...]
[...] gebracht werden ſoll. Ä Uhr deſſelben Tages werden auch zufolge kön. allerhöchſten Befehls mehrere Stücke Widder (Stöhre) aus derſelben Original Stammheerde zu Weihenſtephan dem öffentlichen Mehrgebote untergeſtellt, und die Wolleproben dieſer Thiere zur Einſicht vorgelegt werden. Die Ä des Erſte gerten iſt ſogleichbaar im Orte zu leiſten Schleißheim, den 9. Juli 1822., Königl. [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)26.07.1822
  • Datum
    Freitag, 26. Juli 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] höchſt veredelter Art, darunter aber auch die vortreffliche Wolle aus den kön. Stamm heerden, da Se. Majeſtät der König allergnädigſt befohlen haben, daß auch die Wolle aus der Original-Merinoheerde zu Weihenſtephan zum öffentlichen Verkauf gebracht werden ſoll. Rachmittags 3 Uhr deſſelben Tages werden auch zufolge kön. allerhöchſten Befehls mehrere Stücke Widder (Stöhre) aus derſelben Original [...]
[...] gebracht werden ſoll. Rachmittags 3 Uhr deſſelben Tages werden auch zufolge kön. allerhöchſten Befehls mehrere Stücke Widder (Stöhre) aus derſelben Original Stammheerde zu Weihenſtephan dem öffentlichen Mehrgebote untergeſtellt, und die Wolleproben dieſer Thiere zur Einſicht vorgelegt werden Die Zahlung des Erſte FÄ ſogleich baar im Orte zu leiſten Schleißheim, den Ä 1822. . Königl. [...]
Augsburger Anzeigeblatt28.09.1872
  • Datum
    Samstag, 28. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] dungen hierzu von dort aus erlaſſen werden. Der von den deutſchen Forſt- und Landwirthen nach Freiſing und Weihenſtephan unternommene Ausflug fiel außerordentlich gelungen aus. In Freiſing wurde der Feſt - Extrazug, von etwa dritthalbhundert Feſttheilnehmern, unter ihnen auch der kgl. Staats [...]
[...] miniſter v. Pfeufer, benutzt, am ſchön geſchmückten Bahnhofe mit Muſik begrüßt. Der Director der landwirthſchaftlichen Schule in Weihenſtephan, Dr. Wentz hieß dortſelbſt in herzlicher Anſprache die Gäſte willkommen. Es wurden ſämmtliche landwirthſchaftliche Etabliſſe ments genau beſichtigt, einer Uebung der Feuerwehr von Vötting [...]
[...] ihres trefflichen Fabrikates rühmlich bekannten Staatsbrauerei gepflo- gen, wobei es an Toaſten nicht fehlte. Bei der Wegfahrt des Bahn zuges von Freiſing ſtrahlte das Hauptgebäude von Weihenſtephan in bengaliſcher Beleuchtung den Scheidenden zu Ehren. Können die Schweine leſen? Ja, wenigſtens glaubt es die – [...]
Augsburger Tagblatt09.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] den und dadurch in weiteren Kreiſen große Senſation hervorbrachten, weßhalb ſich der Verfaſſer dieſes Artikels veranlaßt ſieht, folgende Berichtigung zu erlaſſen: Nach den früheren Gerüchten ſollten mehrere Weihenſtephaner Studirende beim Heimkehren aus dem Hofwirthsgarten zu Neuſtift den ruchloſen Plan gefaßt haben, den nächſten beſten ihnen entgegenkommenden Menſchen niederzuſtechen, und auch dieſes an dem ruhig (?) [...]
[...] ihnen entgegenkommenden Menſchen niederzuſtechen, und auch dieſes an dem ruhig (?) daherkommenden Zimmermann Urtz ausgeführt haben. Der Sachverhalt iſt aber fol gender: Fünf Studirende von Weihenſtephan kehrten am 4. Juli. Abends 11 Uhr vom Hofwirthsgarten in Neuſtift nach Hauſe; da verabredeten ſich vier Burſche, ſie wollten die Weihenſtephaner „ſprengen“, bewaffneten ſich mit Prügeln und eilten den ruhig [...]
Neue Augsburger Zeitung28.03.1863
  • Datum
    Samstag, 28. März 1863
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] lichen Akademie zu Poppelsdorf, Wentz, iſt nun wirklich vom 1. April an zum Direktor der kandwirthſchaftlichen Centralſchule Weihenſtephan ernannt. - X München, 26. März. In Ansbach hatte ſich das Gerücht verbreitet, als ſei beabſichtigt, den Regierungsſitz von [...]
[...] dem Prieſter Julius Palm aus Reichenau im Königreiche Sachſen das Indigenat zu verleihen; die erledigte Stelle eines Directors und Lehrers an der landwirthſchaftlichen Centralſchule Weihenſtephan mit der hiemit verbundenen Function eines Verwalters des Staatsguts Weihenſtephan von 1. April l. J. an den dermaligen k. preuß. Gutsadminiſtrator und [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)17.07.1822
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ä veredelter Art, darunter aber auch die vortreffliche Wolle aus den kön. Stamm den, da Se. Majeſtät der König allergnädigſt befohlen haben, daß auch die Wolle aus der Original-Merinoheerde zu Weihenſtephan zum öffentlichen Verkauf gebracht werden ſoll. Nachmittags# Uhr deſſelben Tages werden auch zufolge kön: allerhöchſten Befehls mehrere Stücke [...]
[...] Widder (Stöhre) aus derſelben Original Stammheerde Ä Weihenſtephan dem öffentlichen Mehrgebote untergeſtellt, Ä [...]
Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- u. ökonomischen Neuigkeiten (Augsburger Postzeitung)15.07.1822
  • Datum
    Montag, 15. Juli 1822
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] höchſt veredelter Art, darunter aber auch die vortreffliche Wolle aus den kön. Stamm heerden, da Se. Majeſtät der König allergnädigſt beſohlen haben, daß auch die Wolle aus der Original-Merinoheerde zu Weihenſtephan zum öffentlichen Verkauf gebracht werden ſoll. Nachmittags 3 Uhr deſſelben Tages werden auch Ä kön. allerhöchſten Befehls mehrere Stücke Widder (Stöhre) aus derſelben Original [...]
[...] gebracht werden ſoll. Nachmittags 3 Uhr deſſelben Tages werden auch Ä kön. allerhöchſten Befehls mehrere Stücke Widder (Stöhre) aus derſelben Original Stammheerde zu Weihenſtephan dem öffentlichen Mehrgebote untergeſtellt, und die Wolleproben dieſer Thiere zur Einſicht vorgelegt werden Die Zahlung des Erſtei gerten iſt ſogleich baar im Orte zu leiſten Schleißheim, den 9. Juli 1822., Königl. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg12.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 12. August 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] höchſte für eine 5/2 Jahre alte Kuh 2500 Franken oder 1166 fl. 40 kr, der mindeſte für eine 11 Monate alte Kalbin 580 Franken oder 270 fl. 40 kr. Für das Staatsgut in Weihenſtephan wurden [...]
[...] ------- -----------Königlich Bayeriſche Central-Landwirthſchafts (46) Schule Weihenſtephan. [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg29.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 29. Juli 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] M an ch faltige s. 1. Nach dem Weihenſtephaner Jahrbuche pro 1869 befindet ſich in Weihenſtephan ſchon ſeit längerer Zeit ähnlich wie in Halle (vergl. Nr. 26 d. Bl, vom vorigen Jahre) eine Gerätheprüfungs [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg28.04.1870
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1870
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nach einer Bekanntmachung im Kreis-Amtsblatte Nr. 33 S. 612 erhalten junge Gärtner, welche ſich in der kgl. Landesbaumſchule zu Weihenſtephan practiſch und theoretiſch mit der Obſtbaumzucht vertraut machen wollen, in dem Obſtcurſe nebſt Wohnung eine Arbeitsvergütung, außerdem aber geeigneten Falles Jahresſtipendien [...]
[...] bis zu je 100 fl. Bewerber haben ihre Zeugniſſe über Schulbeſuch, Gärtnerbildung und Wohlverhalten ſchleunigſt an die kgl, Direction der landw. Centralſchule Weihenſtephan zu ſenden. [...]
Suche einschränken