Volltextsuche ändern

4994 Treffer
Suchbegriff: Wertach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 09.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 09. Oktober 1867
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] tochter von Wertach betr.) [...]
[...] niß gebracht, daß läſtige Verträge mit derſelben nur unter Zuſtimmung ihres Curators Kaſimir Haf, Bauer von Wertach, rechtswirkſam abgeſchloſſen werden können. [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 03.02.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. Februar 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] kirchen und Joſ. Grieſer in Weiler. 3Joh. Martin Kaufmann f IV.202314.Dez. 1824300 fl. zu 5% an Georg Stroll in Lechthal. 4Georg Haller und Wertachi I. 54718 „ 1824300 fl. für Peter Rapp von Wertach. Joh. Dietmann 5|Veronika Gaſtlinger - Sonthofen | II. 72926 Mrz.1825200 fl. zu 5% für Joſ. Müller in Lechthal. [...]
[...] Joh. Dietmann 5|Veronika Gaſtlinger - Sonthofen | II. 72926 Mrz.1825200 fl. zu 5% für Joſ. Müller in Lechthal. 6Franz Ant. Menz Wertach | III.217422.Dez. 182850 fl. zu 5% an Hofmann in Kempten. 7Wilhelm Besler Burgberg I. 155 2 Mrz.1825175 fl. an Johann, Georg, Kaspar und Jakob Besler, dann Alois Stich und deſſen Ehe [...]
Augsburger Postzeitung09.11.1857
  • Datum
    Montag, 09. November 1857
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Familien- reſpect. Loeal-Stipendium, welches Herr Joſeph Herz aus Wertach und Decan in Bernbeuren am 4. Juni 1753 ſtiftete, iſt mit einem Betrage von 70 fl. in Erledigung gekommen. Genußberechtigt ſind Studi rende, die wenigſtens für die 3. Claſſe der Lateinſchule ſich befähigt haben, und [...]
[...] einem Betrage von 70 fl. in Erledigung gekommen. Genußberechtigt ſind Studi rende, die wenigſtens für die 3. Claſſe der Lateinſchule ſich befähigt haben, und zwar zunächſt aus der Verwandtſchaft des Stifters, dann aus der Pfarrei Wertach und im Abgange ſolcher aus der ehemaligen Herrſchaft Rettenberg. Bewerber um dieſes Stipendium haben ihre Geſuche unter Anlage der Anſpruchs-Nachweiſe [...]
[...] um dieſes Stipendium haben ihre Geſuche unter Anlage der Anſpruchs-Nachweiſe und der Studien-Zeugniſſe bis zum Schluſſe dieſes Monats bei dem Decanate in Wertach einzureichen. Wertach, den 3. November 1857. Frz. 3P. Blank, Decan. [...]
Augsburger Anzeigeblatt21.12.1853
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Briefkaſten-Einſendungen. - 751) Ein Fiſcher an der Wertach war im verfloſſenen Sommer fo glücklich, zwei Nachtigallen zu fangen; niſten ſolche Vogel ofters an dieſem Fluſſe? um Auskuuft bittet: [...]
[...] ſolche Vogel ofters an dieſem Fluſſe? um Auskuuft bittet: Ein Vogel fänger. (Warum ſoll's an der Wertach keine Nachtigallen geben? - Der Fiſcher an der Wertach ſcheint naturfundiger zu ſeyn als der blöde Vogelfänger. D. R.) [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 05.12.1868
  • Datum
    Samstag, 05. Dezember 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 2
[...] 2Franz Joſ Wech kirchen Änd Joſ. Grieſer in Weiler. 3Joh. Martin Kaufmann IV. 202314.Dez. 1824300 fl. zu 5% an Georg Stroll in Lechthal. 4Georg Haller und Wertach I. 54718 „ 1824300 fl. für Peter Rapp von Wertach Joh. Dietmann 5Veronika Gaſtlinger Sonthofen II. 72926.Mrz.1825200 fl. zu 5% für Joſ. Müller in Lechthal [...]
[...] Joh. Dietmann 5Veronika Gaſtlinger Sonthofen II. 72926.Mrz.1825200 fl. zu 5% für Joſ. Müller in Lechthal 6Franz Ant. Menz Wertach III.217422.Dez. 182850 fl. zu 5% an Hofmann in Kempten - Burgber I. 1552 Mrz.1825175 f. an Johann, Georg, Kaspar und Jºº 7Wilhelm Besler gberg Besler, dann Alois Stich und deſſen Ehe [...]
Augsburger Anzeigeblatt11.09.1853
  • Datum
    Sonntag, 11. September 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 5
[...] auf der Wertach - Seite nächſt der ſtädtiſchen [...]
[...] (Wertach - Seite) Zum Beſuche empfohlen VOn - [...]
[...] (an der Wertach - Seite) [...]
[...] an, daß er während des Volksfeſtes die Verkanfs-Bude Nro. III an der Wertach - Seite, nächſt Herrn Wirt h, zum „guten Hirten“, mit einer großen Auswahl Meſſerwaa [...]
[...] für den Holzmeſſern eine Entſchädigung ſchuldig zu ſeyn Auf gleiche Weiſe iſt den Flößern und Andern, welche auf dem Leche oder der Wertach Scheitholz hierher liefern, erlaubt, dasſelbe auf den Lager-, oder mit polizeilicher Genehmigung auf andern Plätzen ſelbſt, eder durch ihre gebrödeten Leute in Ab [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 13.06.1872
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1872
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] St. Ulrich bis zur nördlichen Burg bei dem Dome und den Vor- Das heutige Augsburg liegt zum Theil auf dem leuten Aus werfen an dem Lueginsland bei St. Stephan. Jeh däehte doch läufer des Hit els, der vor dem Zufammenfluß des Lechs und der wohl, daß fich die Stadt hier landfchaftliih faffen ließe. Ein Wertach von üd nach Norden zieht, zum Theil an der öfiliehen Stadtbild wird freilich niemals diejenigen großartigen Linien bie-».Niederun , welche an diefem Hügel gegen den Lei-h fich ausbrei ten, die ein Künftler zur harmonifihen Verbindung eines fchönen tet. Ni t immer jedoch war das Terrain der Stadt fo ausge [...]
[...] nen in reicher Anzahl auf. Wenn wir vom Stadtwald herab in,mern allier genannt. Nur wenige Spuren bezeugen, daß diefe älte: die Nähe des rothen oder Haunfietter Thores kommen- fo biet ,t'fien Bewohner des Landes auch den Hügelausläufer zwifcben Lech die St. Ulriehskirche auf der Höhe der einfiigen Römerburg, m. hund Wertach, wo heute Augsburg liegt, inne hatten. Reicher an den Wällen und mächtigen Bäumen auf denfelben im Border:l Zeichen uralter Niederlaffungen ift die Umgebung der Stadt. grunde, einen großartigen Anblick dar. Wenn wir dann an der Nicht ganz eine Meile füdlichy auch zwifchen dem Leeb und der [...]
[...] gräben hinab bis zu dem Lueginsland gehen- begegnen wir einer Volksfiamm angehörten. Auch jenfeits des Leihs, kaum eine Stunde großen ahl malerifiher Puntte, ja vielleicht einer größeren, als Wegs egen Südwefi, fodann noch näher der Stadt, in weft: in der in ebnng irgend einer deutfchen Stadt. Die Varthieenlicher ichtun , 'enfeits der Wertach bei Leutershofen- liegt eine am Schwib ogen-, Bogel- und am Jakoberthor, am Blatternwall, reiche Anzahl ?o cher Hügel. leßtere dadureh befonders ansgezeiih: am Stephingerthor und Lueginsland gehören zu den lieblichften net, daß zu ihnen von Oft nach Weft ein fogenannter „Hilti“ [...]
[...] hinab gegen den Wolfszahn, fo erfcheint uns Augsburg als ein-.- ,Auguftus feine Stiefföhne Drufus und Tiberius gegen die wil wahrhaft hohe Burg, als die Beherrfiherin der Gegend zwifchenfden Völker in den Alpen gefanbt. Erobernd drangen fie bis an Lech und Wertach. Hier bedürfen wir keiner Karte, um die votlefden Bodenfee vor und errichteten auf einer Jnfel, vielleicht jener, Bedeutung der Lage der Stadt zu erkennen. Wir finden fie mit die das heuti e Lindau trägt. einen Waffenplaß. Bon hier aus einem Blicke auf das Kronwerk des Landes an i m felbfi und bekämpfte Ti erins die Vindelizier, die hinter ihren Burgen einen [...]
Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 28.06.1859
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1859
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] und Reiher auftosen, so fallen sie wieder bei den Seen ein." Ändert» Halb Meijen davon war wieder ein Bach, die Gennach (welche bei Htttensingen in die Wertach fallt) und ein fürstliche« Lusthau« und ein Markt daneben heißt Pobingen (Böbingen am Lechfeld, drei Stunden südlich von Augsburg). Von Pobingen eine halbe Meile [...]
[...] Stunden südlich von Augsburg). Von Pobingen eine halbe Meile herüber gehörte dem Kaiser abermal ein lustiger Bach, die Sinke! genannt (die oberhalb Göggingen in die Wertach geht) und ein Lust» Häuschen, EuriShofen (nordöstlich von Kaufbeuern) ; von da ab hatte er abermal eine lustig, Behausung und einen Bach daneben, geheißen [...]
[...] sitzest beiden Orten hast du einen kleinen Bach und eilten Sumpf (die Gen» nach und der Sumpf bei Gennachhausen). Durch Kaufbeuren rinnt ein Wasser, genannt die Wnra (Wertach). Wenn die klein ist, kann man unmittelbar bei der Stadt beizen^ Sonst hat es in der Nähe der Stadt stehende Wasser, auf denen eS Enten gibt. Dergleichen hat eS [...]
[...] nerbach (der oberhalb Hermatshofen in die Wertach geht). An beiden vorüber rinnt die Wcrtach. Da kannst du auch ein gutes Nachtlager haben und besitzest zwei Lusthäuser. Desgleichen ein fürstliches gutes [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und NeuburgBeilage 10.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1869
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 1
[...] Donnerſtag den 11. ds. Mts. Vormittags 10 Uhr im Gaſthauſe zum „Adler“ in Wertach anberaumte Ver ſteigerung des Anton und Genovefa Albrecht'ſchen Sägmühlanweſens in Wertach wegen geleiſteter Zahlung [...]
Königlich Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Schwaben und Neuburg21.09.1877
  • Datum
    Freitag, 21. September 1877
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; Neuburg a.d. Donau
Anzahl der Treffer: 5
[...] Schrannenhalle mit dem Bahnhofe durch Herſtellung eines Schienengeleiſes (15,536 M. 93 Pf) und die Her ſtellung eines eiſernen Steges über die Wertach unter halb der Oberhauſer-Wertachbrücke, welche namentlich im Intereſſe der jenſeits der Wertach wohnenden Fabrik [...]
[...] Petersthal . 5,500 M. Untermaiſelſtein 3,452 „ Wertach - 3,768 [...]
[...] Gemeinde Tiefenbach 1,028 M. Die Präzipualleiſtungen für die neu zu erbauende Diſtriktsſtraße Sonthofen – Wertach betrugen für die [...]
[...] Gemeinden Rettenberg und Wertach je 857 M. 14 Pf. Der Diſtrikt Immenſtadt verausgabte: [...]
[...] ſtadt nach Isny 1,800. M. Der Diſtrikt Sonthofen verwendete 12,057 M. für den Baufond der Diſtriktsſtraße Sonthofen–Wertach und 1,920 M. zum Baufond der vorerwähnten Iller brücke. [...]
Suche einschränken
Zeitungstitel