Volltextsuche ändern

103 Treffer
Suchbegriff: Wiesthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Augsburger Tagblatt21.09.1876
  • Datum
    Donnerstag, 21. September 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſt. Umſtande iſt es zuzuſchreiben, daß der Zuhörerraum unſeres Schwurgerichtshofes derart überfüllt iſt, wie dies hier nur höchſt ſelten der Fall zu ſein pflegt. Die beiden Vaganten Franz Wiesthaler, 30 Jahre alter lediger Schuhmachergeſelle, und ß Wilhelm Marko, ein arbeitsloſes und arbeitsſcheues Subject im Alter von 28 [...]
[...] Raubmordes. Wiesthaler leugnet jede Betheiligung an der Miſſethat und behauptet, [...]
[...] geſtändig iſt, ſind folgende Details zu entnehmen: Marko und Wiesthaler gingen [...]
[...] m 9. Auguſt Vormittags in den Marburger Stadtpark, wo Wiesthaler zu Marko [...]
[...] alt machen; ſie muß Geld haben, das werden wir ihr nehmen und dann gut leben.“ Um halb # Uhr gingen die beiden Mordgeſellen wirklich in das vorgenannte Gaſt haus, wo Wiesthaler dem Marko ſagte, daß die Kellnerin 20 bis 25 fl. haben müſſe, daß er (Wiesthaler), wenn ſie in den Keller gehe, ihr nachgehen und ſie würgen wolle, bis ſie hin ſein werde. Auch gab nach der Ausſage Marko's Wiesthaler ihm [...]
[...] ein Raſirmeſſer mit ſchwarzem Hefte, mit dem Auftrage, ihm (dem Wiesthaler) in Ä den Keller dann nachzukommen und der Kellnerin den Hals zu durchſchneiden. Mit -lenem geradezu empörenden Cynismus ſchildert hierauf Marko alle Einzelheiten des [...]
[...] Mordes: wie er in Folge Aufforderung des Wiesthalers, den Schnitt zu führen, ſich dachte: „Nun, in Gottes Namen“ und der Kellnerin den Hals durchſchnitt, wobei ihm Wiesthaler die Hand drückte, damit das Meſſer tiefer gehen ſolle. Er (Marko) [...]
[...] Raſirmeſſer in einen Graben. Die Angaben Marko's verdienen um ſo mehr Glauben, als ſie durch die Ausſagen der vorgeladenen Zeugen beſtätigt werden, welche ſammt und ſonders zu Ungunſten Wiesthaler's deponiren. Als intereſſant ſtnd vornehmlich die Ausſagen zweier Zeugen zu erwähnen. Es ſind dies zwei Kinder, ein ſechs jähriges Mädchen und ein vierjähriger Knabe, welche, Beide vor der Kellerthür [...]
[...] fallen und ermordet wurde. Ein rein zufälliges, aber dadurch um ſo intereſſanteres Moment, das im Verlaufe der Verhandlung bekannt wurde, möge hier noch erzählt werden. Als nämlich Marko und Wiesthaler nach vollbrachtem Morde ſich von dem Gaſthauſe entfernten, begegnete ihnen auf der Straße ein Bekannter, der einen neuen Strick trug und zu Marko ſagte: „Siehſt du, der Strick da wäre gerade recht [...]
[...] für dich.“ Die Geſchworenen gaben der allgemeinen Stimmung Ausdruck, indem ſi: die an ſie betreffs beider Angeklagten gerichteten vier Schuldfragen bejahten. Franz Wiesthaler und Wilhelm Marko wurden demnach im Sinne des Verdictes der Jury zum Tode durch den Strang verurtheilt. Die Hinrichtung ſoll an Marko zuerſt Ä Än, was dem Wiesthaler gegenüber als Verſchärfung der Strafe an [...]
Augsburger Postzeitung11.05.1876
  • Datum
    Donnerstag, 11. Mai 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zur Unterſuchung der beregten Linien und allenfallſigen Vorlagen von Geſetzen um Creditbewilligungen hinübergegeben wurden. - Die Gemeinden Krommenthal, Wiesthal u. ſ.w. hatten um Er richtung einer Bahnſtation eventuell Haltſtelle zunächſt Krommen thal und Wiesthal auf der Linie Würzburg - Aſchaffenburg petitio [...]
[...] Abſtimmung wird der Ausſchußantrag angenommen. III. Gegenſtand: Petition der Gemeindeverwaltungen. Krommenthal, Wiesthal 1c, Errichtung einer Bahnſtation, eventuell Haltſtelle, Äs Krommenthal und Wiesthal auf der Linie Würzburg-Aſchaffenburg betr Referent Abg. Bätz beantragt, über dieſes Geſuch zur Tagesordnung [...]
Augsburger Tagblatt30.07.1843
  • Datum
    Sonntag, 30. Juli 1843
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sonntag den 30. Juli: ,,Scheiben-Toni.“ Schauſpiel von Ch. Birch - Pfeiffer. (Herr Wiesthaler vom Hoftheater zum Darmſtadt – Scheiben-Toni, als erſte Gaſtrolle.) [...]
Augsburger Postzeitung17.07.1865
  • Datum
    Montag, 17. Juli 1865
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] nach ſtellten ſich alle Symptome einer heftigen Affection durch Leichengift ein. Derſelbe iſt geſtern geſtorben. Der Caplan Auguſt Gett zu Wiesthal, Bez.-A. Aſchoffenburg, Sohn des verſtorbenen k. Appellationsgerichts - Rathes Dr. Gett zu Bamberg, hat aus ſeinem ererbten, nicht unbedeutenden elterlichen Vermögen das [...]
[...] hat aus ſeinem ererbten, nicht unbedeutenden elterlichen Vermögen das erforderliche Stiftungscapital zu einer felbſtſtändigen Seelſorgerſtelle zu Habichsthal, welches jetzt noch Filiale von Wiesthal iſt, urkundlich be ſtimmt. Auch die Gemeinde hat ſich zu Opfern herbeigelaſſen und über dies hat der Pfarrer von Wiesthal ſchon jetzt auf alle jährlichen Ein [...]
Neue Augsburger Zeitung12.04.1876
  • Datum
    Mittwoch, 12. April 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] mer die Bitte des Rentamtsoberſchreibers P. Jhl in Freiſing um Verleihung pragmatiſcher Rechte an die Rentamtsoberſchreiber, dann eine Petition der Gemeindeverwaltungen Krommenthal, Wiesthal c. um Errichtung einer Bahn ſtation eventuell einer Haltſtelle zunächſt Krommenthal und Wiesthal auf der Linie Ä Von den Diſtriktsräthen Nördlingen und [...]
Neue Augsburger Zeitung12.05.1876
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zur Unterſuchung der beregten Linien und allenfallſigen Vorlagen von Geſetzen um Creditbewilligungen hinübergegeben wurden. – Die Gemeinden Krommenthal, Wiesthal u. ſ. w. hatten um Er richtung einer Bahnſtation eventuell Haltſtelle zunächſt Krommen thal und Wiesthal auf der Linie Würzburg-Aſchaffenburg petitio [...]
Augsburger Postzeitung04.04.1834
  • Datum
    Freitag, 04. April 1834
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ldg. Röttingen dem bish. Relig. Lehrer zu Würzburg Joſ. Grube; die Pfarrev Frickenhauſen Ldg. Mellerichſtadt dem Kaplan in Wiesthal Ldg. Rothenbuch Val. Heidenfelder; die Pfarr. Geiſelbach Ldg. Alzenau dem Pf. Adam Völker zu. Baunach Ldg. Gleußdorf; die Pfar. Conradshofen Ldg. [...]
Allgemeine Zeitung16.05.1863
  • Datum
    Samstag, 16. Mai 1863
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schieder. Lehner, ÄUsschttlökN. BereinigungdesHypothekeiiin der Gemeinde Wiesthal betr, wesrns 4. Jni Hypoihekcnbuch für Wiesthal, Bd, II, S. KS7, sind nnrerni IS Febrnar >83« eingetragen: ' [...]
[...] KS7, sind nnrerni IS Febrnar >83« eingetragen: ' ,) 86 fl, Hausheransgabe an Johann Friedrich Bopp von Wiesthal; 86 fl, desgleichen an Bernhard Bopp von da, und [...]
[...] a) eine DispositionsbeschrZnkung gegen Johann Anion Bachmann, Wagner und Witiwer zu Wiesthal, als Besitzer, und d) 19S ss, Muttergut seiner Tochter Rofina. Es ergebt nun an diejenigen welche an diese [...]
Augsburger Tagblatt06.09.1861
  • Datum
    Freitag, 06. September 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] : pfarr-Cooperotor in Regensburg, die kathol. Pfarrei Seubrigshauſen, Ldg. Münnerſtadt, j dem Prieſter Franz Xaver Bät. Pfarrer in Frankenwinheim, Ldg. Geroldshofen, die - kathol. Pfarrei Wiesthal, Ldg. Rothenbuch, dem Prieſter Matth. Keller, Pfarrer von - Gerbrunn, Ldg. Würzburg r. d. M., das Frühmeßbeneficium Pfaffenhofen, Ldg. Neu lm, dem Prieſter Joh. Bapt. Mösmang, z. Z. Commorant in Ä dg. Ä [...]
Augsburger neueste Nachrichten06.03.1868
  • Datum
    Freitag, 06. März 1868
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vom Schwurgericht in Würzburg wurden wegen Raubes die Angeklagten Herrmann zu 11 und Hölzlein zu 10 Jahren Zuchthaus verurtheilt. Heute kommt der Kaplan Hilarius Hohmann von Wiesthal wegen verſchiedener Ver brechen gegen die Sittlichkeit, darunter Nothzucht, zur Verhandlung. Kaiſerslautern, 3. März. Aus zuverläſſiger Quelle erfahren wir ſoeben, [...]