Volltextsuche ändern

7438 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Die Jahreszeiten18.02.1832
  • Datum
    Samstag, 18. Februar 1832
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] wegungen ſind nach den Winden verſchieden. Es ſer [...]
[...] bis auf zwanzig Fuß reichen und die ſo elaſtiſch und zart ſind, daß ſie ſich ſpiralförmig winden und eine Art Schraube bilden, die zugleich als Anker, als An griffs- und Vertheidigungswaffen, als Luftröhren und [...]
Augsburger Tagblatt07.01.1853
  • Datum
    Freitag, 07. Januar 1853
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Produktionsfähigkeit, welcher von dem Miſchungsverhältniß zu erwarten ſeyn würde, damit zu gleich auch das Thätigkeitsverhältniß des Bodens tn Bezug auf die Düngerconſumtion. Eine vor kalten Winden geſchützte, der Sonnenwirkung ausgeſetzte ſüdliche Lage in der Nähe von be waldeten Bergen, die eine feuchtere Luft und öftere Waſſerntederſchläge bewirken, gibt dem Boden eine viel höhere Produktionskraft, als ſie einem Boden von gleichem Miſchungsverhältniſſe bei [...]
[...] waldeten Bergen, die eine feuchtere Luft und öftere Waſſerntederſchläge bewirken, gibt dem Boden eine viel höhere Produktionskraft, als ſie einem Boden von gleichem Miſchungsverhältniſſe bei nördlicher Lage oder in einer allen Winden ausgeſetzten trockenen Ebene zugemuther werden kann. (Allg. Zeitg. f. deutſche Land- und Forſtwirthe.) [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 04.04.1837
  • Datum
    Dienstag, 04. April 1837
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] In munt’rem Spiel die bunten Blätter, die Der majeſtätiſchen Vergangenheit Bildern, Im Welken, roth, gelb oder luftig blaß Die jetzt in ſeinem müden Geiſte weilten, Wetteifern mit des Sommers Prunk. Die Zuflucht Gleich Winden, köſtliche Muſik hertragend, Von jedem ſanften Lüftchen iſt's, deß Hauch Wenn ſie das dämm'rige Gemach durchſtreichen. Die Wilden lehren kann die Ruhe lieben. Er ſtützte ſeine blaſſe, welke Hand [...]
[...] Die Stille dieſer Einſamkeit – geweckt Auf einem Stein, von Epheu überwachſen, Ihr Echo Eine Stimme nur – die Stimme Ruhte ſein müdes Haupt; ſein Körper lag Die hieher kam, unter den Winden ſchwankend, Gelöst und regungslos an glatten Rand Und die den Schönſtgeſchaffenen der Menſchen Der dunkeln Kluft – ſo lag er, ihren letzten Hieß niederlegen in der wilden Oede Aufwallungen geduldig überlaſſend - [...]
Der europäische Gazettier (Der europäische Postilion)Depeche 002 08.01.1736
  • Datum
    Sonntag, 08. Januar 1736
  • Erschienen
    Augspurg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] fich zwar ein fünfftes Schiff zu ihnen gefiellet„ fo nach Havana „ der Haupt- Stadt in Cu ba„abzihlete„ aber von Sturm- Winden an die unbewohnte Jnſul Anegadam mit foichem Gewalt angefchmifien wurde „ daß es in [...]
[...] aber fich wider den Königl. Paß verir'mdigt hatten „ fo nit von Seiden „ onder Wein lan tete. Was hier von Sturm - Winden , fan [...]
Schau-Spiegel europäischer Thaten oder Europäische Merckwürdigkeiten (Das Aller-Merckwürdigste in Europa, nebst verschiedenen beygefügten kurtzen unpartheyischen und zur Erläuterung deren Sachen dienenden Remarquen)No. 046 1730
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1730
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] muß des Baumeiſters Dominic Fon taná nur zu Verſetzung einer einzigen Saul fünf Winden vierzig Kranen, fünff und ſibenzig Pferd, und mehr als neun hundert Perſohnen gebrau [...]
[...] einmahl, nach dem Schall der Trom peten die Winden angezogen. Vier tens hatte Sirtus im Lateran einen Pallaſt für die Päbſte erbauet, Ä [...]
Blätter zur Kunde der Literatur des Auslands (Das Ausland)Bätter zur Kunde der Literatur des Auslands 12.05.1838
  • Datum
    Samstag, 12. Mai 1838
  • Erschienen
    Stuttgart; Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Augsburg; Tübingen; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wohl kommt ein Tag, da wird ſein Irrthum ſchwinden, Wohl kommt ein Tag, da 's auf den Staub ſtolz wäre, Den jetzt es zu verſtreu'n befiehlt den Winden; [...]
[...] Und auf Karthago's Schutt zu Muthe ſeyn, Mag ich die Todeszuckungen am Rumpfe Manch ſchnöden Feinds im Traum ſich winden ſehn, Und überwölbt die Hoffnung auf Triumphe Die Stirne mir – mag das vorübergehn! [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.09.1895
  • Datum
    Freitag, 20. September 1895
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] angeborener Charakterzug ist: ich meine den Präsidenten Grover Cleveland. Mag die politische Constellation noch so sehr gegen ein freimüthiges Aussprechen gewisser Uebersein, mögen sich die Politiker noch so sehr winden zeugungen und dagegen stemmen, Farbe zu bekennen, mag die Zeit noch so kritisch sein und alles von diplomatischem Schweigen [...]
[...] abhängen, Hr. Cleveland schreibt seinen „offenen Brief", und Jedermann weiß, woran er mit ihm ist. Er mag Recht oder Unrecht haben, aber er ist wenigstens ein überehrlicher und tapferer Mann, Man verdamit die elende Nolle, welche andere jetzige Präspielen, wie sie sich drehen und winden. sidentschaftscandidaten um uicht m der jetzt alles bedeutenden Währungsfrage nach einer oder der anderen Seite durch ein offenes Beanzustoßen. [...]
[...] sich urwüchsig hebt und senkt, dort eine tiefe Thalrume das Gelände spaltet, hier ein steiles Felsenhaupt emporda kann der Mensch der Natur das Scepter nicht strebt, aus der Hand winden, sie bleibt Herrin. Darum aber zieht es die ruhebedürftigen, müdegewordenen Menschen immer wieder in die Thüringer Berge. Mit ihrem Waldesmit den duftigen Wiesen und rieselnden Bächen ihrer [...]
[...] östlich, außerordentlich große Trockenheit der Luft während des Winters. Als eine Merkwürdigkeit wird erwähnt, daß man bei südöstlichen Winden und steigender Temperatur an Uebelkeit mit malariaartigen Symptomen, wie starkem Blutandrang zu den Augen und von heftigen Schmerzen, Lichtscheu u.s. w. begleitet, litt. Mit Umschlag [...]
Allgemeine Zeitung20.03.1798
  • Datum
    Dienstag, 20. März 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] wisser Ausscnschcin von Kosmopolitism; ein ganzes gro, ses Volk bot sich hier, wie irgend ein Ritter aus König Artus Zeiten , nach allen Winden hin alö den Rächer alles Unrechts an. Aber bald verschlang finstrer Egoismus diese überhö [...]
[...] ,oo,«x, Pf. St. an Werth, und keinrn Menschen auf dem Schiffe: eS war ohne SteuerRuder, und wurde bloS von den Winden getrieben. Am 1 März kamen auch die zu diesem (aus Jamaica gekommenen) Schif, geiunnt General Elliot, gehörigen Personen und GceLeute hier an, die sich alle in Boo« [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 14.05.1900
  • Datum
    Montag, 14. Mai 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit einem überaus trüben, überwiegend milden Monat. In den ersten Tagen des Januar herrschte bei meist südöstlichen, in Bayern südwestlichen Winden warmes, von starken Niederbegleitetes Wetter. Gegen den 6. (in München gegen schlagen den 7.) Januar trat leichter Frost ein, der in Mitteldeutschum den 8. herum mit wärmerem Wetter wechselte, bis land zum 12., wo wieder kaltes Wetter mit bedecktem Himmel vorund strenger Frost, m Berlin bis — 11.9" C., in [...]
[...] eines im Norden Europa's auftretenden Maxnnums wieder kälter, und es erfolgten bei meist nördlichen und nordöstlichen Winden reichliche Schneefälle. Auch der Februar war übergelind und trüb, wenn auch nicht so vom Normalen wiegend abweichend nne der Januar. In der ersten Monatshälfte waren kalte Tage vorherrschend (in München sank die Luftbis über — 50 C., .);in Berlin den 16. bis — 8.90 C.); [...]
[...] war (in München zeigte derThermometer den 25. und 26. Febr. über 17.00 C., in Berlin ", den 25. . über 16", den 26. über 15.00 ^ v Unter vorherrschend östlichen Winden sank im Andes Monats die Temperatur unter 0, am 3. wurde das fang Wetter gelind und blieb so bis zum 6. (in München bis zum 8.), wo bei nördlichen Winden wieder trübes Wetter zu herrschen [...]
Allgemeine Zeitung. Beilage zur Allgemeinen Zeitung (Allgemeine Zeitung)Beilage 15.09.1843
  • Datum
    Freitag, 15. September 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München; Stuttgart; Tübingen; Ulm
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wohl verſtanden, Schnell- und Scharfſegeln will in der Seemannsſprache nicht ſoviel heißen daß das Schnell- und Starfſegelſchiff bei allen Winden ſchneller vorankommt als der Laſtenträger. „Vor dem Wind (Wind von hinten), wenn er nur leicht iſt, mag ein Laſtenträger ſo ſchnell oder in der Re [...]
[...] von hinten, hauptſächlich aber bei Seiten- oder Gegenwind (Wind von vorn) immer noch eine beſonders gute Fahrt macht, während der Laſtenträger bei ſtarken Winden von hinten und bei Seitenwinden nicht ſonderlich und bei Gegenwinden gar nicht voran, ja öfters noch zurück kommt. Scharfſegeln heißt [...]
[...] bei Seitenwinden nicht ſonderlich und bei Gegenwinden gar nicht voran, ja öfters noch zurück kommt. Scharfſegeln heißt alſo mit allen Winden ſegeln und vorankommen, und je klei ner das Fahrzeug iſt, deſto größer iſt der Vortheil bei ſchrägen oder Gegenwinden. Wer nur einmal zur See geweſen iſt, [...]
[...] zen, bevor der Wind ſich dergeſtalt ändert daß ſie einlaufen können, während kleine Scharfſegler bei den widerwärtigſten Winden ab- und zugehen. Auf dieſe Verſchiedenheit gründet ſich die in den nordamerikaniſchen Seehäfen beſtehende Ein richtung der Zeitungsboote. Jede Zeitung hält ſich nämlich [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel