Volltextsuche ändern

7438 Treffer
Suchbegriff: Winden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.10.1896
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1896
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] beiden Prädicaten und vornehmlich dem zweiten begegnen. wie dies schon jene Familientradition andeutet. " Auch Winden im Oedenburger Comitat zählte zu dem FamilienDiesem Hause gehörte jener Potho an, den wir 1216 gut. als Obergespan oder Grafen von Preßburg bezeichnet finden und mit Poth von Leben, dem „Grafen" (1208) [...]
[...] finden und mit Poth von Leben, dem „Grafen" (1208) verknüpfen dürfen; 1239 erscheint Potho als Palatin erund zugleich als Großvater eines Maurus (richtiger wähnt Heinrich), Konrad und eines Siboto von Winden. Ueberführt eine Urkunde von 1232 einen Poth als Sohn dies des gleichnamigen Vaters an, und wir können diesem wohl jene drei als Sprößlinge zuweisen. 1274 bezeichnet ihn [...]
[...] jene drei als Sprößlinge zuweisen. 1274 bezeichnet ihn ein Graner Diplom gleichfalls als „Grafen". — Heinrich, Konrad und Siboto (von Winden), deren wir oben z. I. 1239 gedachten, findet man in einer Urkunde von 1283 als „Gebrüder von Potendorf" erwähnt; 1290 nennt [...]
[...] Bahn, sondern, den Winden folgend, einen schlingenförmigen Weg beschreiben, weßhalb eine bedeutend längere Zeit angenommen wermuß. In dem ursprünglichen Vorschlag hatte Andr6e das den Fünffache der damals berechneten Mindestzeit (6 Tage) angenomBegnüge man sich, sagt Ekholm, mit dem Dreifachen, so [...]
Augsburger Tagblatt12.08.1861
  • Datum
    Montag, 12. August 1861
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] italieniſchen Pappeln und Ä einen ganz geraden Stamm, ſondern er bildet ſolchen erſt. Ebenſo iſt die Behauptung, daß die Kaſtanienbäume mit ihren Vorzügen ſich hieher am Beſten geeig net haben würden noch in Frage zu ſtellen, denn die Ä iſt den Winden und namentlich dem Staube ausgeſetzt, der Roßkaſtanienbaum aber, obwohl er aus nordiſchem Klima ſtammt, ver langt, wenn er gedeihen # ebenſo wie unſere Buche, eine von rauhen Winden und vielem Staube [...]
[...] vor länger, als 50 Jahren, gepflanzt worden ſind. Der Einwurf, daß gerade unſere ſchönſte Kaſta nien-Allee, die vor dem Vogelthore, ſich dicht an einer Landſtraße befinde, kann hier nicht Platz grei fen, denn dieſe Bäume ſind durch die hohe Stadtmauer vor Winden und Staub geſchützt, auch iſt die dortige Straße gar nicht ſo frequent, daß die Fuhrwerke vielen Staub aufwirbeln, was an der [...]
Landwirtschaftliche Blätter für Schwaben und Neuburg09.05.1862
  • Datum
    Freitag, 09. Mai 1862
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] Man ſtreut die Aſche nicht zu dicht; denn zu viel auf einem Platze iſt Ueberfluß, da die Pflanzen nur ein gewißes Maß davon aufnehmen, der Reſt dann verſchwemmt oder von den Winden weggeführt wird. [...]
[...] die obenaufliegenden Grasſamen, beſonders die von den Winden hergebrachten, durch die Aſche ihr Dungmittel erhalten, üppig und ſchnell wachſen und ſo das Feld verunkrauten. Rbl. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 18.03.1825
  • Datum
    Freitag, 18. März 1825
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] kennt, daß dieser Aufenthalt verschiedenen und zwar solchen Ursachen zugeschrieben werden muß, welche künftighin durch Anwendnng der Dampfschiffahrt, dteuicht von Winden und Stürmen abhängig sev, gehoben werden könnten. Aller dings wird die Dampfschiffahrt zur Besiegung physischer Hin [...]
[...] renbestellungen Winrermonate fallen, wo, nicht ohne Ursache, von jeher die regelmäßige Schiffahrt geschlossen ist, eS scy denn, daß die Dampfschiffe nicht nur den Winden und Stürmen, son dern auch dem Eise trozen könnten. — Mir demselben Eifer, womit der Mainzer Korrespondent den nun abgemachten Puntt [...]
Das Ausland27.06.1840
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dieſe geleiſtet werden mag, aber umſonſt ſuchen ſie die in Frank reich für Colonialangelegenheiten herrſchende Apathie zu über winden, und umſonſt erwarten ſie von ihren zum Theil mit ſchwerem Gelde aufgeſtellten Delegirten, daß ſie den Mund öffnen, um die Intereſſen der Colonien in der Kammer zu ver“ [...]
[...] ßen einen Faden aus und eilen davon. Da man ſehr oft ganze Familien auf den Geröllen findet, ſo müſſen ſie entweder lange in der Lnft umherſchiffen können, oder von den Winden zu ſammen getrieben werden. Es ſcheint übrigens, daß dieſe Ei genſchaft mehreren Spinnen eigenthümlich iſt. Darwin be [...]
Das Ausland16.03.1845
  • Datum
    Sonntag, 16. März 1845
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dehnung, Höhe und Richtung dar. Dieſe Verſchiedenheit der Ober fläche, indem ſie die eine Gegend den unmittelbaren Einwirkungen der ſüdlichen Sonnenſtrahlen offen legt und eine andere den froſtigen Winden des Nordens bloßſtellt, bringt eine unendliche Mannichfaltigkeit des Klimas hervor. Thäler, z. B. die von Hügeln eingeſchloſſen ſind [...]
[...] Verſuche bedürfen. In dem öſtlichen Theil von Aſien iſt eine unge heure Länderſtrecke, die ſich vom Norden in einer ununterbrochenen Oberfläche erhebt, denſelben Uebeln, nämlich den nördlichen Winden, ausgeſetzt wie Nordamerika. Dieſe drei ebenerwähnten Umſtände, welche ſich zum Nachtheil [...]
Allgemeine Zeitung24.11.1813
  • Datum
    Mittwoch, 24. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] mation und bewilligte aus besondern Rüksichten gegen die kö nigliche Familie in der Stadt Manches, was die Kapitulation erleichterte. Die Präliminarien winden, nachdem Klenau genaue Listen des sämtlichen Armeebestandes in der Stadt sich hatte einhändigen lassen, woraus sich ergab, daß sich über [...]
[...] aller Generale und Verwaltuugsmänner gesichert, und für Frankreich mehr als zo,o2o Mann , die zu den Erlesensten ge hören, zu einer Zeit gerettet winden, wo dieser Staat in sechs Monaten an 300,000 Mann seiner besten Mannskraft thcils durch sechs Hauptfchlachten und Treffen, zahllose einzelne Ge [...]
Das Ausland06.10.1840
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1840
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtrömung im atlantiſchen Ocean, zwiſchen 40° N. B. und 40° S. B., eine unregelmäßige Figur 8 beſchreibt, und daß ihre Richtung offenbar von den daſelbſt herrſchenden Winden bedingt zu ſeyn ſcheint. In höhern nördlichen und ſüdlichen Breiten im atlantiſchen und großen Ocean wird dieſer Einfluß ebenfalls bemerkt. In beiden nördlichen [...]
[...] des Meeres überhaupt mehr von den herrſchenden Winden als den Fluthen abhängen, kann man ſchon daraus abnehmen, daß ſie nach dem Striche der Winde ſich richten, und bald öſtlich, bald weſtlich [...]
Das Ausland08.06.1841
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] zum Einſpinnen der Raupen, die Art, die Cocons aufzube wahren, die Art, die Puppen in ihnen zu tödten, das Abſpin nen und Winden der Seide, ſind lauter Gegenſtände der viel fältigſten, faſt mathematiſchen Beobachtung geworden, und jeder derſelben hat zahlreiche Seidenzüchter beſchäftigt, zu Theorien [...]
[...] von der Behandlung und Cultur abhängt, und zwar in jedem Moment ſeiner Production, denn die allerſchönſten Cocons können durch unvollkommenes Abhaſpeln und Winden drei Vier theile ihres Werths verlieren, und der letzte Act der Production kann alle vorhergehenden wieder ſo gut als zu Nichte machen. [...]
Das Ausland25.08.1841
  • Datum
    Mittwoch, 25. August 1841
  • Erschienen
    Stuttgart; München; Augsburg; Tübingen
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart; Tübingen; München; Augsburg
Anzahl der Treffer: 2
[...] mit dem Böſen u. dgl. Es ging ihm dabei wie jenem ſpani ſchen Schiffer, welcher zuerſt durch ſeine genauere Kenntniß von den Winden in dem ſüdlichen ſtillen Meere die Reiſe von Callao nach Valparaiſo innerhalb vierzig Tagen vollendete, während man allgemein viel längere Zeit und manchmal ein [...]
[...] Georgiewsk und namentlich bei Kislär, in hoher Blüthe ſteht. Die Stadt iſt, wie ſchon bemerkt, angenehm gelegen, obgleich ſchon etwas bergig, und darum ziemlich kühl und heftigen Winden aus geſetzt; dieſe Nachtheile aber würden von geringer Bedeutung ſeyn, wenn nicht andere weſentlichere dazu kämen, namentlich ihre Entfernung vom [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel