Volltextsuche ändern

279 Treffer
Suchbegriff: analphabeten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)Der Sammler 05.08.1869
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1869
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Erziehung in hohem Maße der Grad derselben in Betracht, zum Andern darf nicht vergessen werden, daß, wenn auch langsam, die Zahl der Analphabeten immer mehr abnimmt, woraus hervorgeht, daß der wahre Einfluß des öffentlichen Unter richts auf die allgemeine Moral ou« jenen Listen nicht zu «sehen ist, , [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 10.09.1872
  • Datum
    Dienstag, 10. September 1872
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] flächliche Geiſter taxiren die Tugend eines Volkes nach der Zahl der urehelichen Geburten, die Bildung nach der Zahl Jener, die nicht leſen und ſchreiben können, der ſogenannten Analphabeten. So ſpringt es in die Augen, wie die Kirche die eigentliche Werkſtätte der Civiliſation iſt; und daß ihr thatſächlich die europäiſche Menſch [...]
Augsburger Anzeigeblatt19.12.1874
  • Datum
    Samstag, 19. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] zogen werden. (Bravo), Herzog forderte dazu, auf die Reſultate des Unterrichts in Elſaß-Lothringen mit denen Frankreichs zu vergleichen; er erwähnt, daß ſchon 1857 Elſaß die wenigſten Analphabeten hatte, und daß man ihm als Grund hievon die Nähe Deutſchlands und der Schweiz und den Einfluß des Proteſtantismus bezeichnet habe. Die Reichsregierung [...]
Allgemeine Zeitung29.02.1904
  • Datum
    Montag, 29. Februar 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] hohen Eigenschaften kultureller Natur eine Nation als Ganzes auch dann aufweisen kann, wenn sie einen starken Prozentsatz an Analphabeten hat. Allein er fügt seinem Bericht Mitteilungen und Ziffern über den heutigen Stand der Volksbildung und des Elementarunterrichts in Italien [...]
[...] ganzen Königreich von den über sechs Jahre alten Ein68.8 Prozent weder lesen noch schreiben. Am wohnern besten stand es mit diesen Künsten in Piemont (bei 12.3 Prozent Analphabeten) und in der Lombardei (bei 15.2 . Prozent), am schlechtesten in der Basilicata (88 Prozent Analphabeten) und in Calabrien (87 Prozent). Bei der [...]
[...] Wirkung des Votksschulges etzes sich noch kaum fühlbar machen konnte; der Fortschritt war dettn auch sehr gering. Die Gesamtzahl der Analphabeten im Königreich betrug noch immer 61.9 Prozent, me Gegensätze zwischen Nord und Süd (Piemont 32, Lombardei 37, Basilicata 85, [...]
Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung (Augsburger Postzeitung)Beilage 15.07.1874
  • Datum
    Mittwoch, 15. Juli 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Aehnlich verhält ſich's in der Altersklaſſe über 10 bis 21 Jahren mit 9,642,945 Perſonen, von welchen, in beiden Geſchlechtern faſt gleich, 20,5 Prozent Analphabeten ſind. Unter der geſammten männlichen Bevölkerung ſind 17,15o, unter der geſammten weiblichen Bevölkerung 23,os ohne Schulbildung. Ebenſo weiſt der Cenſus [...]
Neue Augsburger Zeitung29.03.1876
  • Datum
    Mittwoch, 29. März 1876
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Berathung der Petition der Gemeinde Bruckbergerau geltend ge macht hatten. Dr. Daller wies unter Anderem auch auf die große Zahl der Pfälzer Analphabeten hin, welche mit der Zahl ihrer Schulen außer allem Verhältniß ſtünde, worauf das bekannte Steckenpferd „die Verbrecherſtatiſtik in den altbayeriſchen Provin [...]
Augsburger neueste Nachrichten20.12.1874
  • Datum
    Sonntag, 20. Dezember 1874
  • Erschienen
    Augsburg
  • Verbreitungsort(e)
    Augsburg
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Klerus entzogen werden. (Bravo.) Herzog fordert dazu auf: die Reſultate des Unterrichts in Elſaß Lothringen mit denen Frankreichs zu ver gleichen; er erwährt, daß ſchon 1857 Elſaß die wenigſten Analphabeten - hatte, und daß man ihm als Grund hievon die Nähe Deutſchlands und der Schweiz und den Einfluß des Proteſtantismus bezeichnet habe. Die Reichs [...]
Allgemeine Zeitung20.12.1899
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Analphabeten und polnischer Sprachunterricht. [...]
[...] Analphabeten doppelt und dreifach so groß wie in Posen, Westpreußen und Schlesien. Es kamen im Jahre 1890 in Galizien ans je 10,000 UebersechS6487 männliche und 7160 weibliche Ganzanalpha- [...]
[...] analphabeten, die Provinz Posen 3130 männliche und 4104 weibliche, die Provinz Schlesien 1109 männliche und 1706 weibliche. Das Beispiel Galiziens veranschaulicht [...]
[...] schen des Schulzwanges und die Erfordernisse deS praktischen Lebens geben für die Verminderung der Analphabeten den Ausschlag. Hätte aber die Reaktion der polnischen Eltern wirklich jene Wirkung erso müßten die Polen Galiziens eine Aktion, ähnlich zielt, dein Borgchen der preußischen Regierung, sich wünschen, [...]
[...] Reaktion der polnischen Eltern wirklich jene Wirkung erso müßten die Polen Galiziens eine Aktion, ähnlich zielt, dein Borgchen der preußischen Regierung, sich wünschen, um Analphabeten loszuwerden! [...]
Allgemeine Zeitung20.08.1886
  • Datum
    Freitag, 20. August 1886
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ersehen, daß die Zahl der Necruten ohne Schulbildung von 3311 im Jahre 1876/76 auf 1851 im Jahre 1884/35 (von 2,37 Proc. der Eingestellten auf 1,21 Proc.) zurückgegangen ist. Preußen hatte 1756 Analphabeten (1,88 Proc. gegen 2,33 Proc.); den höchsten Procentsatz von Analphabeten wiesen auf die Provinzen: Posen mit 8,35, Westpreußen mit 6,47, Ostpreußen mit 6,05, dafolgt Schaumburg-Lippe mit 1,90, Provinz Schlesien mit 1,54 und [...]
[...] Provinzen: Posen mit 8,35, Westpreußen mit 6,47, Ostpreußen mit 6,05, dafolgt Schaumburg-Lippe mit 1,90, Provinz Schlesien mit 1,54 und nach Sachsen 7 (0,09 Pr°e.), Mecklenburg"^^ W AnalpU Mecklenburg-Schwerin mit 1,09Proc.- Bayern hatte 9 Analphabeten (0,05 Proc.) beten ( (0,75 Proc.), Hessen 4 (0,13 Proc.), die übrigen nicht genannten Bundesnur 1 oder 2 solche. Ganz ohne Analphabeten waren die Eingestellten staaten w Oldenburg, Mecklenburg-Strelitz, , Sachsen-Meiningen, Sachsen-Coburg-Gotha, [...]
Allgemeine Zeitung08.09.1885
  • Datum
    Dienstag, 08. September 1885
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Neapel: Urthetle über die Haltung Spaniens gegenüber DeutschCholera und Quarantänen. Der Kriegsminister. Statistik der land. Analphabeten. Erpressungsproccß. [...]
[...] öffentuchungen Unkundigen m Italien stetig aber sehr langsam abnimmt und noch immer eine Höhe hat, die bloß in Spanien, Portugal, Serbien, Nußland und Croaübertroffen wird. Die Volkszählung von 1371 ergab im ganzen 19,553,792, tten diejenige von 1831 19,141,157 Analphabeten, d. h. bezw. 72,96 Proc. und 67,26 Proc. der Gesammtbevölkerung. Faßt man nur die Bevölkerung im Alter von 5 bis 20 Jahren ins Auge, so fanden sich unter den Individuen von [...]
[...] von 5 bis 20 Jahren ins Auge, so fanden sich unter den Individuen von 5 bis 12 Jahren ., im Jahre 1871 78,74 Proc., im Jahre 1881 69 Proc., unter den 13 bis 20jährigen 1871 ,63,63 Proc., 1881 64,30 Proc. Analphabeten. Das Verhältmß ist unter dem weiblichen Geschlecht cm etwas stärkeres als unter dem männlichen. Die größten Fortschritte hat der Elementarunterricht [...]
[...] unter dem männlichen. Die größten Fortschritte hat der Elementarunterricht in Oberitalien (Piemont, Lombardei, Ligurien, Venetien), die geringsten in Unteritalien (Abruzzen, Basilicata, Calabrien, Sicrtten) gemacht. Der Procentder Analphabeten steigt von 34,96 in Turin, 44,19 in Mailand u. s. w. satz auf 63,10 m Rom, 70,57 m Neapel, 75,87 in Forlt, 77,93 in Palermo, 83,27 in Cosenza, d. h. den betreffenden Provinzen. In den hervorragendsten Städten [...]