Volltextsuche ändern

54 Treffer
Suchbegriff: Aschering

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)18.10.1857
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 7
[...] März l. I. wegen der am 28. Sept. v. I. dahier verübten oder ver¬ suchten Diebstähle zum Schaden der Silberarbeiter Joh. Baptist Ascher, Alois Ascher und Georg Feigl von hier, dann wegen Verbrechens der Widersetzung vor Gericht. Er wurde von der An¬ schuldigung in jeder Richtung freigesprochen. Das auf ergriffene [...]
[...] große und 9 Paar längliche goldene Ohrringe, 11 goldene Bro¬ chen und 78 goldene Ringe, welche Gegenstände von Grünspan frei waren, von Joh. Bapt. und Alois Ascher als ihnen entwendet erkannt wurden, und wieder in deren Besitze kamen. Von sämmt¬ lichen gestohlenen Gegenständen gingen nun noch ab:111 sogen. [...]
[...] verhaftet und nach Mühldorf eingeliefert, erzählte er dem Ersteren sowohl als der ihn verhörenden Landgerichts-Commission, daß er an den Diebstählen zum Schaden der Gebrüder Ascher ganz un¬ schuldig sei. Zufällig sei in der Frohnfeste zu Wasserburg ober ihm ein gewisser Joseph Link gesessen, der ihm gestanden, diese [...]
[...] Habens durch die zu Kraiburg erfolgte Verhaftung gehindert wor¬ den. Es wurde dem Greineder hierauf eröffnet, daß er wegen des Diebstahls zum Schaden der Gebrüder Ascher in Haft bleibe und nach Wasserburg geliefert werde. Im Wesentlichen gleiche Anga¬ ben wie vor der Landgerichts - Commission zu Mühldorf machte [...]
[...] ersten Verhöre mündlich darüber belehrte, daß nach Art. 263 des Strafgesetzbuches vom 10. Nov. 1848 wegen der Diebstähle zum Schaden der Gebrüder Ascher weitere strafrechtliche Einschreitung gegen ihn nicht mehr stattfinde, da er rechtskräftig in dieser Rich¬ tung freigesprochen sei. Am 3. Juni geschah dieß wiederholt zu [...]
[...] daß, wer der Thäter sei, von ihm der Beurtheilung des Publikums überlassen werde. Greineder gestand in öffentlicher Sitzung, die mehrberührten Diebstähle zum Schaden der Gebrüder Ascher allein verübt zu haben. Er läugnete nicht, daß er wegen dieser Dieb¬ stähle den Link und Froschmaier in der angegebenen Art verdäch¬ [...]
[...] gegenüber, als auch gerichtlich wissentlich fälschlich den Link und Froschmaier des als Verbrechen mit Arbeitshaus bedrohten Dieb¬ stahls zum Schaden der Silberarbeiter Ascher von Wasserburg be¬ schuldigt, und daß er die gerichtliche Beschuldigung auch in der Absicht gemacht habe, um den Link und Froschmaier in Untersu¬ [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)29.03.1857
  • Datum
    Sonntag, 29. März 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. Diebstahl an den Silberarbeitern Alois und Ioh. B.Ascher und DiebstahlSversuch bei dem Silber« arbeit er G. Feigl von hier. Am letzten Michaeli-Jahrmarkte den 28. Sept. v. Js. Nachts [...]
[...] vor 10V» Uhr wurden die in der Herrengasse unweit von einander stehenden Marktbuden der hiesigen Silberarbeiter Alois und Ioh. Bapt. Ascher, dann G. Feigl erbrochen. Dein Alois Ascher wur¬ den hiebei aus seiner Bude ungefähr 40 Stück Karten mit sog. glanzgeschnl'ttenen Knöpfen im Werthe von 36 fl., welche beim [...]
[...] entwendet,' in der Bude des G. Feigl fand der Dieb nichts vor, weil derselbe seine sämmtlichen Waaren nach Hause gebracht hatte; dagegen wurden aus der Bude des Ioh. Bapt. Ascher von den daselbst befindlichen Gold- und Silberwaaren: 83 Stück goldene Ringe, 6 Paar Muschel-Ohrringe, 20 St. Brochen, 20 P. läng¬ [...]
[...] berner Knöpfe im Gesammtwerthe von mindestens 460 fl. entwen¬ det. Um die Diebstähle verüben zu können, hatte der Dieb die versperrten Budenthüren des Alois Ascher und Georg Feigl ge¬ waltsam aufgesprengt, die versperrte Bndenthüre des Ioh. B. Ascher mit einem Dietriche oder dgl. geöffnet, die an der Thüre zur grö¬ [...]
[...] Dieb die Feigl ge- V. Ascher zur grö- c dagegen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)24.05.1857
  • Datum
    Sonntag, 24. Mai 1857
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 4
[...] von Polizeiwegen im Zwangsarbeitshaufe detinirt,. kam am 8. Fe¬ bruar h. Js. mit einer Weibsperson Theres Waldleitner in den Verkaufsladen des Silberarbeiters Alois Ascher dahier und ver¬ langte einen goldenen Ring zu kaufen, worauf ihm ein Etuis mit Ringen zur Auswahl vorgestellt wurde. Während er mit der [...]
[...] Ringen zur Auswahl vorgestellt wurde. Während er mit der Weibsperson über die Wahl eines Ringes sprach, bemerkte die Ehefrau des Ascher, daß die Weibsperson einen goldenen Ring im Werthe von 3 fl. 24 kr. in der Hand versteckt habe; sie nahm ihr denselben sogleich aus der Hand. Karlsberger kaufte einen [...]
[...] ger, welcher eine von ihr gekaufte Wolle für sie bezahlt und selbst etwas gekauft hatte, urretirt. In der Frohnfeste fand sich bei Letzterem außer dem bet Ascher gekauften Ringe ein zweiter, neuer goldener Ring im Werthe von 15 fl. 30 kr., welcher von Alois Ascher als ihm aä» fraglichen Tage entwendet erkannt wird. [...]
[...] neuer goldener Ring im Werthe von 15 fl. 30 kr., welcher von Alois Ascher als ihm aä» fraglichen Tage entwendet erkannt wird. Karlsberger will dm Ring schon um Lichtmeß bei A. Ascher ge¬ kauft haben, was jedoch von Zeugen widersprochen wird. Er wird wegen Vergehens des Diebstahls zu 5 Monaten im Zwangsar- [...]
Wendelstein10.06.1902
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1902
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] ist es doch, einen Schutzmann als das Objekt eines Betrugsoersuches sich auszuwählen. Der 42jährige Kaufmann David Ascher von Hannover befaßt sich mit dem Vertriebe von Eonversalions'Lexikons. Am 2. Februar traf derselbe am Bahnhofplatze [...]
[...] hielt sich kühl gegen das Anerbieten, erklärte sich jedoch damit einverstanden, daß Seitens der von Ascher vertretenen Buchhandlung Exemplare des Lexikons zur Ansicht an die Station gesendet werden. Ascher legte dem Schutzmann einen Zettel zur [...]
[...] Unterschrift vor, nur wegen der Adresse, wie er sagte. Als Beyer in dem Formular einen Bestell- ungsschein erblickte, erklärte ec dem Ascher ausdrück¬ lich, daß er von einer Bestellung nichts missen wolle. Ascher aber bekräftigte, daß der Vordruck auf dem [...]
[...] gesandt und als er die Annahme verweigerte, wurde er von der Buchhandlung um den Preis desselben eingeklagt. Nun erstattete er Anzeige i d Ascher, der das dem Bager vorgelegn Fonnula"-miderrecht- lich abgeändert bat, wird vom Landge. icht M"."- [...]
Wendelstein22.09.1901
  • Datum
    Sonntag, 22. September 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] später gesunken. Die Mannschaft ist gerettet worden. Ovevvcnfevisches Schwrrrgvrirtil. 4. Fall. Anklage gegen Josef Ascher, led. Dienst¬ knecht von Berglern, wegen Verbrechens der Körper¬ verletzung mit nachgesolgtem Tode. Der Angeklagte [...]
[...] bei dem Ziegeleibefitzer Beer in Unterföhring in Dienst. Seinem Mttknecht Alois Schatz wurde der Dienst gekündet, und da dieser glaubte, Ascher sei daran Schuld, war er nicht gut auf ihn zu sprechen. Er beschuldigte denselben eines, an dem Karrer [...]
[...] Welsch verübten Diebstahls und applizirte dem An¬ geklagten, als dieser ihn zur Rede stellte, eine ge¬ salzene Ohrfeige. Unmittelbar darnach sollte Ascher einem anderen Nebenknechte Wasser zum Tränken der Pferde tragen Helsen. Er nahm die hiezu nöthige [...]
[...] diesen mit der Zuberstange derart auf den .Kops, daß der Getroffene anderen Tages an dein erhalt¬ enen Schlage starb. Ascher ging sodann flüchtig, wurde jedoch bald darauf verhaftet. Er ist im großen Ganzen geständig und will die That gleich¬ [...]
[...] starb. Die Geschworenen bejahten die Schuldsrage und ebenso die auf mildernde Umstünde gerichtete. Ascher ivurde in Anbetracht seiner Jugend und des Umstandes, daß er von Schatz geohrfeigt nnd be¬ leidigt worden war, zu 2 Jahren Gefängniß ver- [...]
Wendelstein27.09.1883
  • Datum
    Donnerstag, 27. September 1883
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 3
[...] 16. Fall. Josef Neumaier, verheir. Schäffler von Berglern, wegen Verbrechens des Meineides. — In der Nacht vom 11. März h. Js., etwa um 12^/1 Uhr, wurden dem Häusler Georg Ascher von Berglern mehrere Fenster eingeworfen, als Thäter von demselben der Häusler Josef Kratzer von Berglern und dessen Schwager, der Wagner [...]
[...] und deßhalb nicht wohl der Thäter gewesen sein könne. Ferner machte er die eidliche Angabe, daß er bei dem in der Verhandlung vor¬ kommenden Zeugen Humpmaier niemals mit Ascher gesprochen habe. Humpmaier dagegen, welcher bei der ganzen Sache vollständig unbe¬ teiligt ist, sagt auf das Bestimmteste auf seinen Eid hin, daß sich [...]
[...] Humpmaier dagegen, welcher bei der ganzen Sache vollständig unbe¬ teiligt ist, sagt auf das Bestimmteste auf seinen Eid hin, daß sich Neumaier in seiner Gegenwart dem Ascher als Zeuge angeboten habe und als er von diesem abgewiesen wurde, später der Gegenpartei als solcher gedient habe. Der Leumund des Angeklagten ist ein sehr ge¬ [...]
Wendelstein29.07.1898
  • Datum
    Freitag, 29. Juli 1898
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Obermörmoosen zu stehlen, wurde aber verscheucht. Urtheil: 1 Jahr 8 Monate Gefängniß. Am 22. September vor. Js. wurde der Dienstknecht Josef Ascher von Degerndorf, Ger. Nosenheim, wegen Diebstahl und Betrug von der hiesigen Strafkammer zu 1 Jahr 8 Monat Eesängniß verurtheilt. I« [...]
[...] von Degerndorf, Ger. Nosenheim, wegen Diebstahl und Betrug von der hiesigen Strafkammer zu 1 Jahr 8 Monat Eesängniß verurtheilt. I« heutiger Verhandlung wird Ascher sreigesprcchen, da er sich zur Zeit der Verübung der ihm zur Last gelegten Verbrechen im Zustand geistiger Ge¬ störtheit befand. [...]
Wendelstein23.07.1892
  • Datum
    Samstag, 23. Juli 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beiheiligung an dem Schießen eine sehr rege, indem 34 Schützen an demselben theilnahmcn. Preise erhielten folgende Herren: Ehren¬ scheibe: 1. Ascher von Wasserburg, 2. Praßmaier von Hochstätt; Haupt: 1. Götz, k. Beziiksamisassessor von Noit, 2. v. Krewpelhuber, Aibling, 3. Dr. Kiermaier, Grafing, 4. Wolf, Wasserburg, 5. Höflcr, [...]
[...] Rettenbach; Glück: 1. Knödelmaier, Alienbeuern, 2. Nottmoser von Rott; 3. Nobeus, Nosenheim, 4. Enzinger, Wasserburg, 5. Kaiser, Griesstält; Festscheibe „Rott": 1. Ascher, Wasserburg; 2. Nott¬ moser, Rott, 3. o. Krempelhuber, Aibling, 4. Lauerer Gg.. Nosenheim, 5. Wiltmann P., Rott, 6. Wol,, Wasserburg, 7. Nobeus, Nosenheim. [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)19.05.1861
  • Datum
    Sonntag, 19. Mai 1861
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] A. Ascher, z. Z. Verwalter. [...]
Wendelstein02.08.1888
  • Datum
    Donnerstag, 02. August 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] jielt den Erlös hiefür für sich j ^ifängnitzstrafe von l O Tagen. )lung gegen Joseph Ascher, oird auf 14. August vertagt Mt. [...]
[...] dorf lieh und Ehielt den Erlös hiefür für sich. Derselbe erhält wegen Unter¬ schlagung ein Aefängnitzstrafe von 10 Tagen. Die Verl »dlung gegen Joseph Ascher, Dienstknecht von Oberaudorf, wegen Betrug * wird auf 14. August vertagt und die Vorführung des An¬ geklagten ang irdnet. [...]