Volltextsuche ändern

1603 Treffer
Suchbegriff: Endorf

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein29.05.1900
  • Datum
    Dienstag, 29. Mai 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] liegt unser En dorf, Schon zu Nömerzeiten machte sich diese Lage in der Straßenführung; das Mittelalter leitete hier seinen Salzzug vorüber, und die neueste Zeit sieht in Endorf den nördlichsten Punkt der Bahnlinie Rosenheim—Salzburg, der demnächst durch einen Schienenstrang noch weiter nordwärts [...]
[...] nördlichsten Punkt der Bahnlinie Rosenheim—Salzburg, der demnächst durch einen Schienenstrang noch weiter nordwärts gegen Ammerang und Schnaitsee ausgreifen und Endorf zur Knotenstation machen wird. Der Reisende, der beim Rufe dieses Namens von seinem [...]
[...] teils zu den Rosenheimer Schneidemühlen, teils nach Heil¬ bronn, Mannheim, Nürnberg in den Handel soll. Du siehst auch an manchen Tagen hier vor Endorf ganze Karawanen von feinstem Rindvieh, welches beim Markt im nahen Mauer¬ kirchen den Herrn gewechselt hat und nun als Schlacht- oder [...]
[...] häufig begegnen. Dieser Mangel darf aber nicht ans Rechnung eines überhaupt fehlenden Kunstsinnes gesetzt werden. Die Endorfer sind wohl weniger welschen Blutes, sind auch nicht Hölzlcr uud Schnitzer, die wegen Armut des Bodens als Klein¬ künstler wirken, als Kleinhändler die Welt bereisen, sondern [...]
[...] bei Drehbank und Schnitzeiscn, sondern ziemlich reichlich aus der Scholle bei Pflug und Sense, und sie finden leichtlich Ab¬ satz in nächster Nähe. Darum ist der Endorfer von „heim- gesesscner" Art; er ist praktisch, nüchtern, etwas hausbacken vielleicht; aber er ist trotzdem nicht ohne Liebe und nicht ohne [...]
[...] vielleicht; aber er ist trotzdem nicht ohne Liebe und nicht ohne Verständnis für darstellende Kunst, gleich jedem Altbayer. Ja, wie der Endorfer den Bauer seiner Umgebung häufig übertrifft an weitläufiger Gewandtheit, so mich an Geschick für die Bühne. Freilich so frei und schwungvoll wie beim [...]
Wendelstein26.05.1892
  • Datum
    Donnerstag, 26. Mai 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Anna Loferer, I gewesene HcmbcrgerBäncrin in Dorflach, zuletzt Egcrschmid-> Mutter in Endorf, !nach kurzem Leiden, aber gestärkt durch den Empfang aller hl. Sterb-1 sakramente im 85. Lebensjahre zu sich in ei» besseres Jenseits abzu- [...]
[...] vie liefli'auki'Nl! Ninleebliebenen.I i Die Beerdigung mit dem bl. Rosenkränze findet am Donnerstag den! >26. Mai Nachmittags 2 Uhr in Endorf statt und die hl. Gottes-1 I dienstc werden am 1. und 2. Juni jedesmal um 8 Uhr i» der Pfarr-! kirche zu Endorf abgehalten, wozu Freunde und Bekannte um den I [...]
[...] «XXXXXXXNXXXXXAAXBXXNX Jolksthealer in Kndors. Von der Thcatergesellschaft Endorf wird aufgeführt Maria Loretto [...]
[...] Zu diesem, eigens für die hiesige Volksbühne bearbeiteten Stück ladet freundlichst ein Endorf, im Mai 1892.11300 3.2 1_Die Theatergtstllschast Endorf. [...]
Wendelstein20.06.1878
  • Datum
    Donnerstag, 20. Juni 1878
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] n) Nr. 39 zwischen Holzkirchen und Westerham, d)1Nr. 67 zwischen Aibling und Kolbermoor, bei Hotel öslls vns, e)1Nr. 93 und 100 zwischen Stcphanskirchen und Endorf, werden sammt Grund und Boden im Wege der öffentlichen Ver¬ steigerung verkauft. [...]
[...] Stephanskirchen, d) die Bahnwärterhäuser Nro. 90, 94, 97 und 98 zwischen Stephans¬ kirchen und Endorf, i) die Bahnwärterhäuser Nr. 105, 107, 108 und 111 zwischen Endorf und Prien. [...]
[...] bei Haus Nr. 67 beginnend, e und ll, für die Bahnwärterhäuser Nr. 84, 86, 90, 93, 94, 97, 98 und 100 zwischen Rosenheim und Endorf Donnerstag den 27. Juni, Vormittags 9 Uhr, bei Haus Nr. 93 beginnend, [...]
[...] bei Haus Nr. 93 beginnend, i, für die Bahnwärterhäuser Nr. 105, 107, 108 und 111 zwischen Endorf und Prien Freitag den 28. Jnni, Vormittags 10 Uhr, bei Haus Nr. 105 beginnend. [...]
Wendelstein23.10.1890
  • Datum
    Donnerstag, 23. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 5
[...] Bekanntmacyuiig. Tie 'Altcrseclcnspcndc in der Gemeinde Endorf wird nur am 31. Oktober l. Js. für Heimathsbe- rechligle und Arme der Gemeinde [...]
[...] 31. Oktober l. Js. für Heimathsbe- rechligle und Arme der Gemeinde Endorf verabreicht. Für fremde Auswärtige strengstens verboten. Endorf, 20. Okt. l890. [...]
[...] Bekanntmacyung. Die Allcrseclcnspcnde in der Gemeinde Endorf wird nur am 3l. Oktober l. Js. für Heimathsbe- rechtigte und Arme der Gemeinde [...]
[...] 3l. Oktober l. Js. für Heimathsbe- rechtigte und Arme der Gemeinde Endorf verabreicht. Für fremde Auswärtige strengstens verboten. Endorf, 20. Okt. 1890. [...]
[...] Auswärtige strengstens verboten. Endorf, 20. Okt. 1890. Nie GemeiudklieiWallung Endorf. Der Bürgermeister: Siferlinger. Kchmhrr Talchknuhrrn [...]
Wendelstein19.06.1900
  • Datum
    Dienstag, 19. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] häuser wie heute; da rvar man nun schlimm dran mit dem Kirchweihfest; denn ringsum war nur ein Tanzsaal, der zu Endorf; aber die Kirchweih war damals noch nicht für alle Dörfer an einem und demselben Tage, und die österreichische Polizei war zäh im Erlauben von Tanzmusiken. Nun feierten [...]
[...] tag nach Barthelmä, die von Teisenham am ersten Sonntag im September, (also an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen). Beide mußten das V? Stunde entfernte Endorfer Wirtshaus benützen, und da nun die Patersdorfer stets um einen Sonn¬ tag früher dran waren, bekamen sie wohl die Tanzmusiker¬ [...]
[...] benützen, und da nun die Patersdorfer stets um einen Sonn¬ tag früher dran waren, bekamen sie wohl die Tanzmusiker¬ laubnis für das Endorfer Lokal, die Teisenhamer aber nie, weil so rasch nacheinander nicht im selben Hause aufgespielt werden durfte. Demnach hatte Teisenham alleweil gar stillen [...]
[...] *) Er meint den Pfarrvikar zu Endorf. einen Expositus vom Kloster Chiemsee, der 1803 infolge der Säkularisation wegkam. [...]
[...] geistliches Bühnenstück am Kirchweihnachmittag die Jugend er- lustierte. Welchen hohen Flug die Vorliebe für solche welt- liche-geistliche Dramen genommen; wie alsbald Endorf selbst und zwar als Gemeinde an dem Theaterspiel sich betheiligte. [...]
[...] tralischen Unternehmungen infolge ihres hartnäckigen Fest- haltens an ihrer alten geistlichen Zweckbestimmung aufhörten. Deren Requisiten und Zuschauer wanderten nach Endorf, wo man nun neue Bahnen wandelte. (Fortsetzung folgt.) [...]
Wendelstein22.06.1900
  • Datum
    Freitag, 22. Juni 1900
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] rät. Eines ganz ähnlichen Genusses wird man teilhaftig, wenn inan in das Getriebe einer so eigenartigen, durch lind durch sclbstgcschafscncn Werkstätte blickt, wie es unsere Endorfer Lsndbühnc darstellt. Manches Rädchen in dieser Maschine mag ja von fremdhcr geholt sein; manches Werkzeug mag [...]
[...] genug, um die Bühne bei schönen Würden nnd freundlichen Ehren zn lassen. Die Bühne soll nach der Auffassung der Endorfer kein Geldinstitut, keine Erwerbsguelle sein, doch sich selbst ernähren; kein Wirtshaus — aber doch eine Stelle an¬ regender Unterhaltung; keine Lesehallen — aber doch ein [...]
[...] mehr Werth als diese Frage muß aber eine Untersuchung da¬ rüber haben, welche Stücke den Beifall der Zuschauer finden. Da in Endorf in der ganzen Sommerzeit jeweils nur eine Nummer gegeben wird, so ist eine unparteiische Antwort auf unsere Frage nach den volksthümlichen Schauspielen möglich [...]
[...] nach zwei Richtungen wertvoll sind: Einmal zeigen sie, daß das Volk in seiner breiten Masse — denn aus dieser kommt der Besucher des Endorfer Theaters zumeist —, daß dieses altbaperische Volk zwar nicht ganz und gar abgeneigt ist, sich selbst auf der Bühne kopiert zu sehen, aber sehr schwer durch [...]
[...] dem Bolle herabgewürdigt", weit das Ideal davon am aller¬ wenigsten von solchen Bancrnspielern erreicht werde". Jin Gegentheil: cs liefert auch die Endorfer Bauernbühne heute neue Belege für den Satz, welchen Devrient vor 50 Jahren (nach seiner Heimkehr ans Oberawmergan) anssprach; „Ich [...]
[...] Das Personal «der Endorfer Bühne bildet eine wohl- gegliederte Körperschaft. Dieselbe zerfällt in zwei Theile: die Aktien- »nd S p i e l g e s e t t s ch a s t. Letztere zählt bis zu [...]
Wendelstein21.06.1888
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1888
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 6
[...] und am Morgen die Festfeier. Im Laufe des Vormittags fanden sich ungeachtet des regnerischen Wetters im festlich geschmückten Dorfe Riedering 23 Vereine mit Fahnen ein: Aibling, Emmering, Endorf, Fraßdorr. Hirnsberg, Kolbermoor, Neubeuern, Prien, Prutting, Roscn- heim l, Rosenheim 11, Rohrdorf, Rott am Inn, Roßholzen. Söllhuben, [...]
[...] gab sich allenthalben kund, und die meisten kehrten in pietätsvoller Rücksicht ohne Klagen nach kurz-r Labung wieder nach Hause zurück. Viele erreichten Endorf nicht m?hr, da sie schon unterwegs von dem f Unterbleiben der Vorstellung Kenntniß erhielten. Aus dem großen « Zudrang kann man nun abnehmen, wie beliebt die Theatervorstellungen [...]
[...] f Unterbleiben der Vorstellung Kenntniß erhielten. Aus dem großen « Zudrang kann man nun abnehmen, wie beliebt die Theatervorstellungen in Endorf sind. Schreiber dieses erinnert sich, daß alle Theatervorstel¬ lungen des letztvergangenen Jahrzehnts zahlreich besucht wurden. Vorzugsweise waren es religiöse und biblische Schauspiele, die eine [...]
[...] Fern herbeiziehen Wer nur immer noch einen gläubigen Sinn in sich birgt, und sich für die höchst spannende und anziehende Lourdes-Be- gebenheit interessirt, der dürfte nicht irre gehen, in Endorf hohen, reich¬ lichen Genuß zu finden, und durch eine echt christliche Erbauung eine wirksame Aufmunterung im frommen Glauben mit nach Hause zu [...]
[...] bekannt: 29. Juni 1., 8., 15. Juli Nachmittags 2 Uhr; am 26. Juni Abends halb 8 Uhr. Der Reinertrag wird der Restauration der Kirche in Endorf zugewendet. Wer also daS religiöse Schauspiel dortselbst besucht, gibt auch ein Schärflein zur Ehre Gottes. Es geschehe dies viel tausendmal! [...]
[...] AL Gebe hiemit bekannt, daß während des Restes meiner Abwesen- heit der approb. Arzt Herr Dr. Hans Effingrr von heute an für mich die ärztl. Praxis in Endorf versehen wird.1WH X Endorf, 16. Juni 1888.11363-2,2 "1vr. Otto Geiger, g [...]
Wendelstein28.10.1890
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bekanntmachung. Die Atlerseelcnspende in der Gemeinde Endorf wird nur am 0. Oktober l. Zs. für Heimathsbe- rcchtigte und Arme der Gemeinde [...]
[...] 0. Oktober l. Zs. für Heimathsbe- rcchtigte und Arme der Gemeinde Endorf verabreicht. Für fremde Auswärtige strengstens verboten. Endorf, 20. Okt. 1890. [...]
[...] Auswärtige strengstens verboten. Endorf, 20. Okt. 1890. 8ie GkMtindeverwaltuug Endorf. Der Bürgermeister: Siferlinger. [...]
[...] ^2- verkaufen. Zu erfragen bei Sebastian Zweekstättcr, Posthaus¬ meister in Endorf.12526 [...]
Wendelstein20.01.1899
  • Datum
    Freitag, 20. Januar 1899
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 7
[...] in den Mauern des alten, reizend gelegenen Pfaffenhofen an der Ilm in jüngster Zeit zur Anführung gelangte, auch im Theater Endorf durchzuführen. Wohl nie roch werden die Räume des dortigen Theaters Zeuge gewesen sein von Io erhebenden wethevollen Chören und Solls, wie das der Fall sein wird im kommenden [...]
[...] habenen Weise einzig dastehende Ober ammergauerspiel in Scene setzen. Also bereits am Pfingstmontag den 22. Mai findnt im Theater zu Endorf die Eröffnung des .PassionS" statt und soll nach j-tziger Berechnung sich an Sonn- und Feiertagen bis zum 2. Juli wieder¬ holen. Die Auffahrung verspricht sich mit aller Bestimmtheit eine [...]
[...] hervorragende zu werden; bürgt doch schon der Name des Verfassers, für den Erfolg, serners die Begeisterung vonPfaffenhosen. Warum sollte es.den Leitern des Theaters Endorf nicht möglich sein, auch dieses Mal, wie immer, Gediegenes zu leisten? Freilich sind dabei nicht zu unterschätzen, die in Frage kommenden Kosten. Sache in erster [...]
[...] der Besucher, was Beleuchtung und Platzierungssystem betrifft, im Theater nur zweckmäßige, zeitgemäße Neuerung finde . Die Co- stüme werden vollständig neu geschafft. Und wie cs in Endorf immer gehalten, so auch liesmal; .Der Reinertrag in den Säckel der Wohlthätigkeit." Darum Bewohner des Chiewgaues, vergesset [...]
[...] geliebten Gatten, den ehrenzeachteten Kerrn Joses StMreiter, Stationswärter in Endorf, gestorben den 17. Januar 1899, nach langem schweren Leiden, wohl vorbereitet nach öfteren Empfang der hl. Sierbsakramerte [...]
[...] Heimath abzurufen. Um stille Theilnahme bitten Endorf, den 17 Januar 1899. Die tiestr a uernd e Gattin:! Mcr icr StuhLreitor. [...]
[...] Freitag den 20. Januar statt. Die letzten hl. Se lenpotteSdienstt werden am Donnerstag den 26. Jan jedesmal um 9 Uhr in der Pfarrkirche zu Endorf abgehalten, wozu Verwandte, Freunde und Bekannte um den Kirchgang gebeten werden. [...]
Wendelstein23.08.1877
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bat., 1 Esk. in Stephanskirchen; 3 Bat. m. St., i/r Esk. in Süchten au; 3 Bat. m. St., 1 Esk., 1 reit. Batt., 1/2 Pionier- Comp. und 1/4 San.-Tet.i. Halfing; 1 Esk. u.2Batt.i.Endorf.— Vom 5. Sept. Nachm, bis 6. Sept. Früh: Divisionsstab in Seeon, Brigadestab in Halfing; 3 Bat. m. St., 1/- Esk., 1 Batt. in [...]
[...] Höslwang; 3 Bat. m. St-, 1 Batt., 1/2 Pion.-Comp. und 1/4 Sanit.-Detach. in Halfing; 1 Bat., 1 Esk. u. 1 Batt. m. St. in Endorf; 2 Esk. m. St. in Hemhof. — Vom 6. September Nachm, bis 7- Sept. Früh: Divis.-Stab in Seeon; Brig.-Stab in Endorf; 3 Bat. m. St., 1/2 Esk., 1/2 Pion-Comp. und 1/4 [...]
[...] in Endorf; 3 Bat. m. St., 1/2 Esk., 1/2 Pion-Comp. und 1/4 Sanit.-Detach. in Höslwang; 1 Esk. u. 1 Batt. m. Stab in Hemhof; 1 Bat., 2 Esk. m. St. u. 1 Batt. in Endorf. * Ueber die Bewegung der Truppen im Amtsbezirke Traun¬ stein vom 5. bis 11. Sept. gehen uns folgende Notizen zu: [...]
[...] Voraussicht!. Gros: südlich von Pittenhart. — Vom 6. September Nachm, bis 7. Sept. Früh: Div.-Stab in Seeon, Brig.-Stab u. Magazin in Endorf; 3 Bataill. m. St., 1 Batt. in der Gem. Eggstädt. — Voraussicht!. Gros: Ober-Höslwang. — Vom 7. Sept. Nachm, bis 10. Sept. Früh: Divisions-Stab u. Magazin in [...]