Volltextsuche ändern

98 Treffer
Suchbegriff: Unkraut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wendelstein06.07.1892
  • Datum
    Mittwoch, 06. Juli 1892
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] haupt noch hören, ganze Berge von Vorurtheil zuvor abtragen müßte. Die sozialistische Saat ist so reichlich ausgesäet, daß es viel Mühe und Schweiß kosten wird, das Unkraut vom Acker zu entfernen und guten Samen auszustreuen. Vielleicht sogar hat das Unkraut den Weizen schon überwuchert. Jedenfalls ist [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)06.03.1834
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1834
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Erdreiche, aber freilich am besten, - wenn dieses geil und locker ist. Ist es Neubruch, so ist es nicht einmal nöthig, Dünger aufzufahren. Die ganze Pflege besteht darin, daß man sie den Som¬ mer über ein- bis zweimal behackt, um das Erdreich aufzulockern und vom Unkraute zu reinigen. Wenn die Lege-Erdapfel sehr groß sind, so kann mau sie in mehrere Stücke zerschneiden, und jedes Stück einem ganzen Erdapfel gleich rechnen. Gewöhnlich legt man aber die' allerkleinsten, oder [...]
Wendelstein11.12.1901
  • Datum
    Mittwoch, 11. Dezember 1901
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] hat. Und, wie Herr Kreiswanderlehrer nachwies, die übermäßige Stallmist Düngung den größten Theil der Schuld an dein Unkraut trägt, ivcil durch die übermäßige Düngung die guten Gras- und Kleearien verkümmern müssen, weil eben der Stall¬ [...]
[...] cggeu. das, seit vielen Jahren versäumte nachzuhohlen. dns ist mit kurzen Worten die mögliche Hilfe, das Unkraut las zu werden. Reicher Verfall lohnte den Redner, der dann bei der darauffolgenden lebhaften Debatte, in zuvorkommender und kiebenswürdidec [...]
Wendelstein10.09.1890
  • Datum
    Mittwoch, 10. September 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Scheiben- und Bockgöpel leichtester Gangart für 1 2 Trieur (Getreide-Putz-Cylinder) für Korn und Weizen, sowie Bereinigte Sortir- und Unkraut-Auslcse-Maschinen speziell Schrotmühlen für Hand- und Kraftbetrieb. Heurechen feststehend und fahrbar, mit stehendem oder liegendem Kessel, von 3 3 >'» [...]
[...] Scheiben- und Bockgöpel leichtester Gangart für 1, 2, 4 und 6 Zugthiere. Trieur (Getreide-Putz-Cy'linder) für Korn und Weizen, sowie für Gerste und Haber. Bereinigte Sortir- und Unkraut Auslese-Maschinen speziell für Brauereien und Malzfabriken. Schrotmühlen für Hand- und Kraftbetrieb Henrechen und Heuwender, feststehend und fahrbar, mit stehendem oder liegendem Kessel, von 8, 3 1/2, 4, 5, 6 und 8 Pferdekräften sind [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)21.04.1833
  • Datum
    Sonntag, 21. April 1833
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] mer nöthige Feuchtigkeit, der Sand macht den Boden locker, und verhindert die Bildung der für die keimende Saat und deren ferneres Wachsthum nachtheiligen Erdkruste. Das zum Flachsbau bestimmte Ackerland muß sorgfältig von Unkraut gereinigt, gut und öfters gepflügt und überhaupt mit allem Fleiße hergerichtet seyn; doch halten geschickte Landwirthe das öftere Ackern und Auflo- [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)18.09.1859
  • Datum
    Sonntag, 18. September 1859
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] erst 2 bis 3'Fuß breit vom Straßgrabenrande weg ge¬ pflanzt werden. 7)1Steine oder Unkraut aus den anliegenden Grundstücken dürfen nicht auf die Straßen eingeworfen und das Dach¬ wasser, Mistodel oder dergleichen dürfen nicht auf die [...]
Wendelstein. Unterhaltungsblatt des Wendelstein (Wendelstein)Unterhaltungsblatt 09.10.1877
  • Datum
    Dienstag, 09. Oktober 1877
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchauet, wie diejenigen, welche allerlei Speiſen freſſen, ein Zeugniß ablegen, daß der Bauch ihr Gott iſt, ſo ziehet auch ihr durch dies Unkraut die Feuereſſenz in euch hinein und blaſet den Rauch zum Zeichen euerer Verdammniß wieder [...]
Wendelstein12.01.1890
  • Datum
    Sonntag, 12. Januar 1890
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] suchstation in München gesendet. Dort wird geprüft, ob der Dünger den erforderlichen Gehalt hat, der Samen frei von Unkraut z B die Lein frei von Kleeseide, die Kraftfuttermittel ohne allen Nemden Zusatz z. B. die Oelkuchen ohne Beimischung find. Das Ergebniß dieser Untersuchung wird an die Anwalt¬ [...]
[...] und1so entsteht1der1Durchfall.1Als ich nach Hause kam,1war das1Erste,1daß1ich1meinen Leinsamen genau untersuchte,1und wirklich war solches Unkraut in Masse darunter. Ich gab den Kälbern nichts mehr davon, schaute mir um bessere Lein und die Sache war wieder gut und hat mir seitdem nichts mehr [...]
Wendelstein30.03.1872
  • Datum
    Samstag, 30. März 1872
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Ebersberg; Grafing b. München; Haag i. OB.; Laufen 〈Berchtesgadener Land〉; Miesbach; Prien a. Chiemsee; Rosenheim; Traunstein; Trostberg; Wasserburg a. Inn
Anzahl der Treffer: 2
[...] etwas über dieſe Weltausſtellung zu ſagen, jeführte er dies Thema durch. Feier beſchatten den Kompoſt fremde Länder nicht anderer Meinung mit dem eindringlichen Worten, Herr Kauf mehr an, was zur ſchneerj Reiche“ wären und gleichfalls den erſten Prei München, dieſer berühmte und Ä kein Unkraut aufkommen wollten. Rußland widmet der Ausſtellungsangelegeº Redner ſprach über den Libej wenn der Kompoſt j Eifer und hat der Kaiſer aller Reußen bereits Äſachen – Döllingerianismus – un" Ä Samenkörner ſollen [...]
[...] Fall iſt. Die koloſſalen Blätter beſchatten den Kompoſt, halten deshalb die Feuchtigkeit mehr an, was zur ſchnelleren Zerſetzung beiträgt und laſſen auch kein Unkraut aufkommen, was einen beſonderen Werth hat, wenn der Kompoſt auf einen Acker gebracht werden ſoll. Die Samenkörner ſollen [...]
Rosenheimer Wochenblatt (Rosenheimer Anzeiger)27.01.1833
  • Datum
    Sonntag, 27. Januar 1833
  • Erschienen
    Rosenheim
  • Verbreitungsort(e)
    Bad Aibling; Prien a. Chiemsee; Rosenheim
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nach den angeführten Mittheilungen finden also die Niederländer 1)1daß man zum Lei'iibcru einen kräftigen, nicht zu gebundenen und wo möglich mehr feuchten als trockenen Boden wählen soll; der mehr mürbe, aber nicht pulverig und von Unkraut möglich rein ist. 2)1Daß frischer Stallmist für den Flachsbau mehr schädlich als zuträglich ist, und daß man [...]