Volltextsuche ändern

149 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 01.05.1873
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] Volks herauf ſcholl. „Hei da! der Spielmann!“ rief Hans Grefe ans Fenſter eilend. „Was will der Geiger?“ fragte unwirſch ſein Vater. Der Sohn jedoch fuhr fort: „Zu Euern Ehren, edler Herr von Hattſtadt, will ich gleich im erſten [...]
[...] Fünftes Capitel. Der Teufel hat den Geiger. [...]
[...] „Potz Velten von Ruffach, was hat denn der Geiger!“ rief unten im Schloßhofe der junge Hans Grefe, indem er, mitten im beſten Drehen und Schwenken des Tanzes mit dem blonden Aennelein, [...]
[...] man läßt die Kleine holen! Die Jugend will ihr Recht am Leben haben.“ „Der Teufel hat den Geiger !“ fuhr da ſtatt aller Antwort der Baſtard von Lützelſtein heraus. „Ich glaube gar, – ja, ſieh nur, wie er immerhin nach [...]
[...] So will ich an die Mauern ſtehn Und will ich ihm helfen trauern.“ „Bleib von dem Thurm, Geiger!“ unterbrach jetzt der Baſtard von Lützelſtein den Vortrag, nachdem er nicht nachgelaſſen hatte, den Fiedler zu beobachten. [...]
[...] Der Baſtard von Lützelſtein biß ſich in die Lippen, während ſeine rothen Augen ſtarr und durchbohrend an dem Geiger hingen. Sie maßen deſſen Geſtalt, als ob ſie nach ſolchen ſcharfen Meſſern forſchten, von denen das Lied meldete. Ja, für einen Augenblick [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 03.05.1873
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] ſchwenken wollen wir uns, daß den Mägdlein die Zöpfe und Röcke fliegen! Heida, aufgeſpielt!“ „Ja, was denn?“ fragte der Geiger ärgerlich, als auch andere Stimmen derſelben Meinung zu ſein ſchienen. „Meinethalb das Schlemmerlied!“ rief der [...]
[...] artet Dir nach! – Wenn Du nur jetzt keine ſolche Geſichter ſchnitteſt! Was haſt Du nur ?“ „Der Geiger iſt ein Schelm! Ich leb' und ſterb' drauf!“ „Nun, er iſt ein Spielmann, Heinz! Wozu braucht [...]
[...] anhaben – her nach Herlisheim locken, etwa durch das Thurmkätherlein? He? Aber, Gott verdammt, was thut der Geiger ? Hör' nur!“ Als nämlich die luſtige Weiſe des Schlemmerliedes zu allgemeiner Zufrieden heit abgeſpielt war, hatte der Spielmann die Gelegenheit [...]
[...] wird's gut ſein! Aber hier im Schloß iſt jetzt genug geſungen und geſprungen.“ Der Geiger dankte für die nicht kärgliche Gabe des gütigen Schloßherrn und folgte alsbald dem Rathe deſſelben, während ſein Publicum, mit Lobſprüchen auf [...]
[...] Sechſtes Capitel. Ruhig Meiſter! Greift den Geiger ! [...]
[...] „Trink, Bruder!“ rief er demſelben wohlaufgelegt zu. „Oder iſt Dein Durſt nicht mehr wach? Aergere Dich nicht weiter über den Geiger, Heinz, ſondern laß ihn laufen.“ - „Ja wohl, Gutmann ! Aber vorgeſehen wäre [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 13.05.1873
  • Datum
    Dienstag, 13. Mai 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] und abgewieſen ſah. Ohne noch weiter in das Mäd chen zu dringen, wandte er ſich innerlich weinend hin weg. Er kam dabei an dem Geiger vorüber, der eben daran war, ſein Inſtrument zu ſtimmen, um dem unerſättlichen jungen Volke aufs Neue vorſpielen zu [...]
[...] Des zudringlichen Geſellen ſich erinnernd, der ſie vor her hatte zum Tanze zwingen wollen, ſah ſie ängſt lich auf. Außer dem Geiger war Niemand in ihrer Nähe, und dieſer ſtrich um ſo lebhafter die Saiten ſeiner Fiedel, je fröhlicher Alle im Reigen hüpften. [...]
[...] „Thurmkätherlein,“ vernahm ſie jetzt wieder neben ſich. „Komm näher, tritt her, hör' mich an!“ Der Geiger war's, der ſo zu ihr ſprach, während er wie beſeſſen fortfiedelte. Sie merkte es an ſeinen Augen, die für eine kleine Weile bittend und mit [...]
[...] ſie mit flüſternder, bebender Stimme. „Du ſollſt kommen – heute noch, ſogleich!“ ver nahm ſie, indeß der Geiger fortſpielte. „Wohlan, Kätherlein!“ „Wohin?“ [...]
[...] Kätherlein! Es hängt manches Leben daran ! Ich merke, man hat ein Auge auf mich.“ „Was hat denn der Geiger ſchon wieder?“ tönte es aus dem tanzenden Volke. „Kommt immer aus dem Tacte! Haſt Du Dir ein Räuſchlein angelegt, hollah?“ [...]
[...] weiter ſagen. Säum' nicht!“ Nach dieſen eilig zugeflüſterten Worten entfernte ſich der Geiger wie von ungefähr wieder von dem Stamme der Linde, an den er ſich fortſpielend gelehnt hatte, und ſtrich nun in demſelben Reigen die Saiten [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 17.05.1873
  • Datum
    Samstag, 17. Mai 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 6
[...] wurden, war der Joſt Schurpfinſack rückſichtslos mitten in die jubelnde Menge hineingebrochen und hatte zu erſt ſeine Hand auf den Arm des fiedelnden Geigers gelegt. Unter großem Tumult des inmitten fröhlichen Reigens unterbrochenen Volks ward der Spielmann [...]
[...] vom Fenſter aus in den Schloßhof hinab. Und ohne Umſtände wurde denn auch die Unter ſuchung vorgenommen. Der Geiger hatte ſich voll ſtändig in ſein Schickſal ergeben und ließ ſich Alles ohne Widerſtand, wenn auch nicht ohne gelegentliches Murren, [...]
[...] und ſeines Standes war der Geiger noch lange nicht jedem Verdacht enthoben. Der Baſtard verſuchte im Gegentheil durch die ſchrecklichſten und unſinnigſten [...]
[...] fahr, in Widerſprüche verwickelt zu werden. Heinz Grefe ſtieß ſeine ſchrecklichſten Flüche aus, Joſt Schurpfinſack ſtieß an dem Geiger in ziemlich roher Weiſe herum, – es hatte Alles nur denſelben Er folg. „So kommt ihr dem nicht bei,“ hub endlich [...]
[...] geben zu können: „Nein!“ „Oder war es etwa ein junger Fiedler oder Geiger, he? „Einen ſolchen habe ich nicht geſehen!“ verſetzte Kätherlein, die ohne lügen und leugnen zu wollen, [...]
[...] „gib heute wohl Acht auf jeden Fremden, der vor's Thor kommt. Und käme ein gewiſſer Küfergeſelle des Weges, als Geiger verkleidet oder nicht, verſtehſt Du, ſo faß ihn in's Auge, laß ihn ein, aber nicht wieder heraus, pack ihn, wenn er ſich wehrt, ſchon Deines [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 10.05.1873
  • Datum
    Samstag, 10. Mai 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] jeinen Stahl einſteckte. „Nun, Joſt Schurpfinſack, warum nicht beim Tanze?“ empfing der Baſtard den Reiſigen. „Oder wäre der Geiger bereits aus den Thoren?“ - „Der Henker hole den Strolch!“ fuhr der Reiſige [...]
[...] Schloßherrn als den gefangenen Bürger einigermaßen zu befremden ſchien. „Der Geiger hat den Satan im Nacken, ſag' ich,“ lautete die Antwort. „Nicht umſonſt ſchleicht ſich der Strolch hier herein!“ [...]
[...] in der zwangloſeſten Weiſe. „Uebrigens hab' ich noch nicht ausgeſprochen. Weil ich draußen über den Platz kam und der Geiger nun einmal da war und gerade aufſpielte, auch das rechte Mägdelein daneben ſtand, wollt' ich einen Sprung mitmachen. Aber plag' mich [...]
[...] im Kreiſe umher und ſchrie, daß der Ruf ſich aus der Halle durch den langen Gang fortſetzte und das ganze Schloß erfüllte. „Auf! Greift den Geiger! Packt ihn! – Hollah, Leute! Führt den Mann da zurück! Schließt ihn, ſpannt ihn in den Bock, wenn [...]
[...] hatte von ferne dem Singen und Tanzen drinnen ge lauſcht. Und als dann der Zug johlend und jauchzend den Geiger herausdrängte, der dabei, wie vom Teufel beſeſſen, darauf losfiedelte, hatte ſich Thurmkätherlein hinter die breite Linde an der Kirchhofsmauer ge [...]
Pfälzischer Kurier20.10.1874
  • Datum
    Dienstag, 20. Oktober 1874
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Zweibrücken. Es wurde bereits mitgetheilt, daß am 14. ds. vor dem hieſigen Bezirksgericht eine Ver leumdungsklage des prakt. # Dr. Geiger in Land ſtuhl gegen den Bezirksarzt Dr. Heusler daſelbſt ver handelt und daß durch Urtheil des Gerichts der Letztere – [...]
[...] wären. So ſagte er nach dem Bericht der „Kaiſersl. Z.“ zu einer als Zeugin vernommenen Frau, als deren von Dr. Geiger behandeltes Kind an der Ruhr geſtorben war: an der Ruhr ſterbe Niemand, wenn er richtig behandelt werde. Und zu einer Wittwe, deren Sohn in Folge erlit [...]
[...] an der Ruhr ſterbe Niemand, wenn er richtig behandelt werde. Und zu einer Wittwe, deren Sohn in Folge erlit tener Mißhandlung von Dr. Geiger behandelt wurde, ſagte Dr. Heuäler, als er ihn im Auftrag des Gerichts zu unter ſuchen hatte: „Wer hat Euch die Erlaubniß gegeben, den [...]
[...] Dr. Heuäler, als er ihn im Auftrag des Gerichts zu unter ſuchen hatte: „Wer hat Euch die Erlaubniß gegeben, den Dr. Geiger zu rufen? Der Bub iſt gar nicht krank, der Geiger macht ihn krank.“ Noch verſchiedene ähnliche Aeuße rungen wurden von den vernommenen Zeugen bekundet, [...]
[...] wurden nur angeführt, um die Abſicht darzuthun, welche Heusler hatte, als er zu einem wegen einer erlittenen Ver wundung von Dr. Geiger behandelten Einwohner von Ober mohr ſpäter einmal ſagte: „Warum biſt Du nicht zu mir gekommen und zu Dr. Geiger gegangen? Damit Du haſt [...]
Pfälzischer Kurier03.08.1874
  • Datum
    Montag, 03. August 1874
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] # Sitzung des hieſigen Zuchtpolizeigerichts wurde die erhundlung der Appellation in der Ehrenkränkungsklageſache des praktiſchen Arztes Dr. Geiger in Landſtuhl gegen den Redacteur der „Pfälz. Poſt“ Pfarrer Fleiſchmann und deſſen Geſchäftsführer Schriftſetzer J. B. Hoffmann fort [...]
[...] geſetzt. Die Beleidigung ſoll, wie bekannt, durch einen in der „Pfälz. Poſt“ unter dem Strich geſtandenen anony men Angriff auf Dr. Geiger wegen mehrerer von dieſem Ä anonym) im „Pfälz. Kurier“ gegen den Bezirksarzt r. Heusler in Landſtuhl veröffentlichten Artikel über die [...]
[...] Artikel auf Wahrheit beruhen, namentlich was die Be handlung und Äg der Geiſteskranken betrifft, 2) ob man vermuthete, daß Dr. Geiger der Ä die es Artikels war, 3) ob man annehmen mußte, daß der im Artikel der „Pfälz. Poſt“ angegriffene Arzt, deſſen [...]
[...] es Artikels war, 3) ob man annehmen mußte, daß der im Artikel der „Pfälz. Poſt“ angegriffene Arzt, deſſen Name nicht genannt wurde, Dr. Geiger ſei. Während die in der vorigen Sitzung vernommenen Zeugen dieſe Fragen mit Beſtimmtheit bejahten, ließen die Ausſagen [...]
[...] Artikel der „Pfälz. Poſt“ nur eine erlaubte Kritik der Artikel des „Pfälz. Kurier“ ſei, 3) nicht nachgewieſen ſei, daß gerade Dr. Geiger durch den betr. Artikel beleidigt ſei, da die Artikel des „Pfälz. Kurier“ anonym erſchienen ſeien, der Verfaſſer des „Poſt“-Artikels alſo den Verfaſſer [...]
[...] nicht mit Sicherheit nachgewieſen ſei, daß derſelbe, indem der Artikel gegen den anonymen Verfaſſer des „Kurier“ Artikels gerichtet ſei, gerade den Dr. Geiger beleidigt habe oder habe beleidigen wollen. Der Gerichtshof vertagte das Urkheil auf nächſten Samstag den 8. Auguſt, Vor [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 19.04.1873
  • Datum
    Samstag, 19. April 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird nicht ſo ſchlimm ſein, wenn mich der da auch jetzt grimmig anguckt!“ Joſt Schurpfinſack faßte in der That den Geiger ſcharf in's Auge. Wenn das Weſen des Kriegsmannes auch ſonſt viel thörichte Einfalt zeigte, hatte ihn doch [...]
[...] und Bogen erkannten. - - „Geht nicht an, Wärtel“, ſagte Joſt Schurpf inſack. „Wir können jetzt keinen Geiger in dem engen Neſte da brauchen!“ „Aber wir“, murmelten einige der Umſtehenden [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 28.06.1873
  • Datum
    Samstag, 28. Juni 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Stehen brachte. Inzwiſchen ſaß der Fiedelhans auf dem ſteinernen Brunnen und handhabte ſeinen Fiedel bogen. Niemand wußte, wie der Geiger mit einem Mal daher gekommen war, Niemand fragte aber auch [...]
[...] die Wirkung der kräftigen Hiebe Hermanns und ſeiner Genoſſen, oder brachten die Geberden des hochſitzenden Geigers die Knechte des Baſtards auf die Vermuthug von Feinden im Rücken, genug, ſie wichen mit einem Male raſch, wenn auch fechtend zurück, ließen ihre Ver [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 06.05.1873
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1873
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hals kriegen. Was that denn der Geiger, das Dein Mißtrauen wachrief?“ „Seine Lieder, Gott's Wetter auch, ſein Umher [...]
[...] etwas Anderes Augen haben als ihre Dirnen. Mir will nur nicht zu Sinn, daß die Schlettſtädter einen verſoffenen Geiger ſchicken ſollen, um etwas zu er ſpähen, was ſie längſt wiſſen.“ „Ob er auch ein wirklicher Spielmann iſt, Gut [...]