Volltextsuche ändern

3402 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amts- und Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)12.07.1832
  • Datum
    Donnerstag, 12. Juli 1832
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] dergeſelle Klemens Maierholzer und Georg Gott lieb Klein am 15. September 1829, ihre Wanderbü dher zu Bamberg zur weiteren Reiſe nach Würzburg, viſiren ließen und die beiden Erſteren im Beſitze meh rerer dem Klein gehörig geweſenen Gegenſtände wa [...]
[...] ken, ſich jener Gegenſtände zu bemächtigen. Er reiſete deßhalb mit Maierholzer und Klein am 14. Sep tember 1829 nach Bamberg und Tags darauf wollten ſie von da ihre Reiſe nach Würzburg fortſetzen. [...]
[...] Gründe gefunden, die Todesſtrafe ſelbſt, aus Gnade zu mildern. Bamberg, den 9. April 1832. [...]
[...] Königl. Bayer. Landgericht Bamberg II. im Ober mainkreiſe. Stark, Landrichter. [...]
[...] - In fidem copiae Bamberg, den 30. März 1832. Königl. Appellationsgericht des Obermainkreiſes. Freiherr v. Waldenfels, Präſident. [...]
[...] Zur Beglaubigung Bamberg, den 31. März 1832. K ö n i gl. L an d gericht Bamberg II. Stark, Landrichter. [...]
[...] Das Urtheil wurde vollzogen, Bamberg, den 9. April 1832. [...]
[...] K ö n i gl. Landgericht Bamberg II Stark, Landrichter. [...]
Pfälzer Zeitung20.11.1878
  • Datum
    Mittwoch, 20. November 1878
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] Fürſt Bismarck und Herr Bamberger. [...]
[...] perſönliche Fortexiſtenz nach dem Tode, an eine Ver geltung nach dem Tode. Was ſagt aber dazu Ehren - Bamberger, das Ideal eines Liberalen, im Jahre 1848 Vollblutrevolutionär? „Die Frei heit der Wiſſenſchaft dürfe nicht eingeſchränkt werden, [...]
[...] wir würden uns lächerlich machen vor dem Auslande, wir würden dem Abderitenthum verfallen.“ So Herr Bamberger. Es gibt nun eine wirkliche Wiſſenſchaft, und eine ſogenannte Wiſſenſchaft. Letztere geht mit der [...]
[...] der Anſchauung aller vernünftig Denkenden die Grund lagen ſind, auf denen allein ſich eine geſellſchaftliche Ordnung aufbauen kann. Herr Bamberger klatſcht dem Fürſten Bismarck Beifall, will aber, daß die Freiheit der Wiſſenſchaft nicht angetaſtet werde, [...]
[...] geleugnet werden dürfen, zu deren Bekenntniß er gerührt Beifall geklatſcht hat. Zwei Bamberger, ein gläubiger und ein ungläubiger! In einem und demſelben Athemzug verlangt Bamberger abſolute Freiheit für [...]
[...] nicht mehr öffentlich verbreitet werden dürfen. Denn der Socialismus iſt auch Wiſſenſchaft. Im Jahre 1848 war es eine Folge der „Bamberger'ſchen Wiſſenſchaft“, daß er, Bamberger den Thron um ſtürzen wollte, heute iſt es eine Folge derſelben Bam [...]
[...] berger'ſchen Wiſſenſchaft, daß er den Thron ſtützt und den Erfolg anbetend auf dem Bauch liegt. Wann war Ehren-Bamberger Abderite – 1848 oder 1878? Freiheit der Wiſſenſchaft im Sinne Bambergers iſt religiöſe Anarchie und auf die religiöſe Anarchie [...]
[...] Nur ſo fort „gewiſſenſchaftet“, es kommt dann noch viel ſchlimmer. Fürſt Bismarck und Bamberger ſind in ihren Grundanſchauungen Gegner und doch klatſcht Bam berger dem Fürſten Beifall und der Fürſt ſtützt ſich [...]
[...] berger dem Fürſten Beifall und der Fürſt ſtützt ſich auf die liberale Partei, die mit Stolz den Revo lutionsveteran Bamberger den Jhrigen nennt. Wahr lich ein wahrer Hexenſabbat von Verwirrung! [...]
[...] r-- Ä Beſtimmungen ſind ſo klar, daß der Erfolg nicht aus.“ + eiben kann. .... * Bamberg, 18. Novbr. Verſchiedene Zeitungen ör bringen unter Berufung auf römiſche Mittheilungen die Nach H: richt, daß Se Majeſtät der König durch den Hrn. Erzbiſchof [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz13.04.1843
  • Datum
    Donnerstag, 13. April 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die Schiffsaichung findet in dem Canalhafen bei Nürnberg zu jeder Zeit, in den Canalhäfen von Bamberg und Kelheim aber nur in den Monaten März und Juli ſtatt. - Der Aichbeamte hat für den letztern Fall den Tag [...]
[...] Der Aichbeamte hat für den letztern Fall den Tag ſeiner Ankunft und die Dauer ſeines Aufenthaltes in Bamberg und Kelheim eine angemeſſene Zeit vorher be kannt zu machen. [...]
[...] Ausnahmsweiſe kann die Schiffsaiche auf Verlangen auch in einem anderen Canalhafen oder außer der oben beſtimmten Zeit (Art. 3) in den Canalhäfen zu Bamberg und Kelheim geſchehen, in sº Falle jedoch neben [...]
[...] Der Hafenmeiſter als Einnehmer der Aich-Gebühren: oder Gwenn die Aichung in Bamberg oder Kelheim vorgenommen wird) [...]
[...] - uhr, werden nachſtehende Eiſenbahnbau-Arbeiten bei der unterfertigten Polizeibehörde im Orte Bamberg auf dem Wege des mündlich protokollariſchen Verfahrens an den Wenigſtnehmenden vergeben werden, nämlich: [...]
[...] Wenigſtnehmenden vergeben werden, nämlich: Das III., 8800 Fuß lange, in der Stadtmarkung Bamberg liegende Arbeitsloos mit dem Bahnhofe, und [...]
[...] Steigerungsverhandlung ſeine Qualification, ſowie ſeine Kautionsfähigkeit durch legale Zeugniſſe nachzuweiſen. Bamberg, den 23. März 1s13. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz26.07.1852
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1852
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] 4 // „, Herrmann von Neckarels d - 2211 5. Mai „, Weimann von Neckarems * - - - 1319 5. „ „ Orſchler von Bamberg . . . . . 1998 // „ Schwarz von Ludwigshafen 4 - 279 // „ Hartmann von 4 -- « 3859 [...]
[...] Görgens von Cöln . º d Schmitz von Ruhrort . Stöcklin von Bamberg d Bertrand von St. Sebaſtian . Gutjahr von Gernsheim. d [...]
[...] Schöninger von Offenburg Kienzle von Haßmersheim Meſſerſchmidt von Bamberg . Mundſchenk von Bingen Stockum von Ruhrort . G [...]
[...] Schmidt von Dunk von Mainz . e Stöcklin von Bamberg Noldus von Köln . Orſchler von Bamberg . [...]
[...] Oels von ºf Stammel von Cöln d Stöcklin von Bamberg . Hauck von Eberbach º Reibel von Kannſtadt . [...]
[...] „ Dietſch von Worms ºd 4. «h 4 (h „ Zils von Cöln d d „ Wiermann von Bamberg . . . . „, Kienzle von Haßmersheim h d « // / // WA. f E 4 e [...]
[...] 4. ſº g Thereſe - • h 7. -- - Schiffer Lehr von Worms . . G d e º 10. - „ Stöcklein von Bamberg . - - s h 12. -- | Niederländer Boot . . . - sº 0 12. ,, Dampfboot Delphin . G. - - « h - [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die PfalzBeilage 12.05.1843
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] 1. Katharina geborne Schneider, gewerblos, zu Ven ningen wohnhaft, Wittwe des allda verſtorbenen Ackers mannes Franz Jacob Bamberger, ſie hier handelnd als Legalvormünderin ihrer mit demſelben erzeugten, noch minderjährig und gewerblos bei ihr wohnenden Kin [...]
[...] Legalvormünderin ihrer mit demſelben erzeugten, noch minderjährig und gewerblos bei ihr wohnenden Kin der: Anna Maria und Margaretha Bamberger; 2. Ja cob Bamberger, Ackersmann, zu Venningen wohnhaft, dieſer hier handelnd als Beivormund dieſer Kinder; [...]
[...] dieſer hier handelnd als Beivormund dieſer Kinder; 3. den majorennen Kindern des genannt verlebten Franz Jacob Bamberger mitgedachter Wittwe Katharina Schnei der erzeugt, als namentlich: a) Katharina Bamberger und ihrem Ehemanne Anton Nebel, Schuhmacher; b) [...]
[...] der erzeugt, als namentlich: a) Katharina Bamberger und ihrem Ehemanne Anton Nebel, Schuhmacher; b) Apollonia Bamberger und ihrem Ehemanne Mathäus Herrmann dem Jungen, Ackersleute; c) Michael Bam berger, ledigen Standes, Barbier, und d) Franz Jacob [...]
[...] Herrmann dem Jungen, Ackersleute; c) Michael Bam berger, ledigen Standes, Barbier, und d) Franz Jacob Bamberger, ledig, Ackersmann, ſämmtlich zu Vennin gen wohnhaft; Und in Gefolge richterlicher Ermächtigung, wird [...]
[...] ben wohnhaften, gerichtltch dazu committirten Königl. Notär, das zur perſönlichen Maſſe des Erblaſſers Franz Jacob Bamberger gehörige Antheil Wohnhaus ſammt Hofraum, Keller, Scheuer, Stallung, Kelterhaus mit Kelter, Pflanzgarten ſammt Dependenzien, an der Bild [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz12.01.1838
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1838
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] VI. Die Zuſtändigkeit des Wechſelgerichts erſter Inſtanz zu Bamberg erſtrecket ſich, mit Ausnahme derjenigen Diſtricte, in welchen das preußiſche Landrecht ſammt dem hierin enthaltenen Wechſelrechte und der in der preuß - [...]
[...] VII. ------ Die Oberbehörde dieſes Gerichts bleibt das Wech ſel-Appellationsgericht zu Bamberg. VIII. Die Zuſtändigkeit des Wechſelgerichts erſter Inſtanz [...]
[...] dem Staatsrathe im außerordentlichen Dienſte, Ap pellationsgerichts-Präſidenten Freiherrn von Walden fels in Bamberg; dem Regierungs-Präſidenten Freiherrn von Andrian Werburg in Bayreuth; - [...]
[...] laus in Bamberg; [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz09.02.1853
  • Datum
    Mittwoch, 09. Februar 1853
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 6
[...] Das Königl. Appellationsgericht von Oberfranken zu Bamberg hat am 21. Dezember 1852, in geheimer Sitzung, wobei zugegen waren: Director Greiner, Vorſitzender, die Räthe Seitz und Dr. Fertig, die Aſſeſſoren Stadler [...]
[...] Preßvergehens; Nach Einſicht und Ableſung der wichtigeren Aktenſtücke der Unterſuchung, insbeſondere des in dem Bamberger Volksblatte Mö. 4, vom 27. October 1852, enthaltenen Aufſatzes mit der Aufſchrift „Kloſteraufhebung in Bayern“, [...]
[...] Aufſatzes mit der Aufſchrift „Kloſteraufhebung in Bayern“, dann des Verweiſungserkenntniſſes des Königl. Kreis- und Stadtgerichts Bamberg vom 10. Dezember 1852; Nach Ableſung des von dem Königl. Ober-Staats anwalte geſtellten ſchriftlichen Antrages vom 16. Dezember [...]
[...] ordnen, jedoch in Gemäßheit Art. 2 des Geſetzes über den Mißbrauch der Preſſe vom 17. März 1850 die Unter drückung des Aufſatzes in Mö. 4 des Bamberger Volks blattes vom 27. October 1852 mit der Ueberſchrift "Kloſter aufhebung in Bayern“, inſoweit derſelbe nicht bereits in [...]
[...] daß zwar der Artikel „Kloſteraufhebung in Bayern“ in JM 4 des von dem Kaplan Franz Joſeph Maho zu Bam berg redigirten Bamberger Volksblattes für Stadt und Land, pag. 18, als gegen die Staatsregierung gerichtet, nicht angenommen werden kann, weil er nach ſeiner ganzen [...]
[...] Durch Beſchluß der Königl. Regierung der Pfalz vom 28. Januar 1853 wurde der Dr. medicinae Wil helm Franz von Bamberg zur Ausübung ſeiner ärztlichen Praxis in Rockenhauſen, Landcommiſſariats Kirchheimbo landen, ermächtigt. [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz12.05.1843
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1843
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] Mittelfranken wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß ge bracht, daß der Ludwigs-Canal in der Strecke zwiſchen Bamberg und Erlangen, dann, für ſo lange, als es die bis jetzt zu Gebote ſtehenden Waſſerzuflüſſe geſtatten, zwiſchen Bamberg und Nürnberg am 5. dieſes Monats [...]
[...] dt0. Zirndorf . - - 5323– dto. Baireuth. - - 2G4G – dko. Bamberg. - - 34302 > dto. Berneck . - - 12 42 dto. Gräfenberg . 18 4– [...]
[...] an den Wenigſtnehmenden zur Ausführung vergeben wer den, nämlich: - Das IVte 24896 Fuß lange zwiſchen Bamberg und Breitengüsbach liegende Arbeitsloos, welches umfaßt: ? a. [...]
[...] nen und ſeine Zulaſſungs- ſowie Cautionsfähigkeit durch legale Zeugniſſe genügend nachzuweiſen. Bamberg, den 3. Mai 1843. [...]
[...] K. Landgericht Bamberg I. K. Eiſenbahnbau-Section. Geiger. Wild. [...]
Königlich-bayerisches Kreis-Amtsblatt der Pfalz (Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz)27.12.1861
  • Datum
    Freitag, 27. Dezember 1861
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 4
[...] Das Hafencommiffariat in Ludwigshafen betr. – Erledigung des Königl. Landgerichts-Phyſikates Heilsbronn. – Agenturen der Fenerverſicherungs Geſellſchaf „Deutſcher Phönir“ in Frankfurt a. M. – Das Auffinden einer männlichen Leiche im ſºg. Nonnengraben bei Bamberg betr. – Das Kurſiren eines falſchen halben Guldenſtückes betr. – Die Mittheilung über die Geburts- und Todesfälle answärtiger, hier ſchweizeri ſcher Staatsangehöriger betr. – Dienſtesnachrichten. – Berichtiguug. – Beſtellung auf das Kreis-Amtsblatt ſammt Beilage pro 1862. [...]
[...] (Das Auffinden einer männlichen Leiche im ſ. g. Nonnengraben bei Bamberg betr.) [...]
[...] öffentlicht. Am 6. v. M. wurde in dem ſ. g. Nonnengraben bei Bamberg ein männlicher Leichnam gefunden, welcher bereits 5–6 Tage im Waſſer gelegen ſein möchte. Der Verlebte ſcheint in den vierziger Jahren geweſen [...]
[...] den Leib und Stiefeln ohne Socken. Bereits am 30. September d. J. waren in der Nähe der Walkmühlbrücke bei Bamberg eine ſchwarze Schirm mütze von Tuch, ein Portemonnaie, vier Pfennige ent haltend, eine Tabakdoſe von Birkenholz und eine alte ge [...]
Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt für die Pfalz18.08.1842
  • Datum
    Donnerstag, 18. August 1842
  • Erschienen
    Speyer
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer
Anzahl der Treffer: 3
[...] darauffolgenden Tage, Dienſtag, den 23. Auguſt 1842, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, das 21,310 Fuß lange, zwiſchen den Orten Strullendorf und Bamberg, liegende II. Arbeitsloos dieſer Section vergeben werden, welches: % U [...]
[...] von dem oben bemerkten Zeitpunkte an gleichfalls zur Einſicht bereit. - Bamberg, den 20. Juli 1842. [...]
[...] Königl. Landgericht Königl. Eiſenbahnbau Bamberg I. Section Bamberg. Geiger. Wild. [...]