Volltextsuche ändern

1852 Treffer
Suchbegriff: Kaufmanns

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Pfälzischer Kurier30.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1870
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 5
[...] I. 1. Hoffmann, Wendel, als Führer, 1. Hammersdorf, Führer, 2. Rohrbach, Florian, 2. Kelchner, Andreas, 3. Rapp, Kaufmann, 3. König, Peter, 4. Pfaff, Robert. 4. Neidig, Carl. II. 1. Huß, Julius, Führer, [...]
[...] 2. Rödel, Joh., IT., 3. Schmeltzer, - 4. v. Moers, Kaufmann. m 31. Auguſt: I. 1. Karcher, Kaufmann, als Führer, 1. Kulzer, Johann, Führer, [...]
[...] II.1.Lindenmeyer, Director, als Führer, 2. Held, Philipp, Sattler, 3. Krämer, Bernhard, Kaufmann, 4. Jotter, Johann, Küfer. [...]
[...] L 1: Goerg, Friedrich, Führer, 1. Meiſter, als Führer, 2. Netter, Kaufmann, 2. Paul, Wirth, 3. Neuſchäfer, Kaufmann, 3. enner, Philipp, 4. Ä Ernſt, Kaufmann. 4. Völk, Werkführer, [...]
[...] 2. Weingart, Bernhard, 2. Rabus, Dreber, 3. innuner, Wilh., 3. Röſinger, Werkführer, 4. Zänglein, Kaufmann. 4. Rieger, II. 1. Sinner, Carl, Baum., Führer, [...]
Pfälzischer Kurier18.09.1874
  • Datum
    Freitag, 18. September 1874
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] mittag um 11 Uhr ſtatt. --- Im Namen der trauernd Hinterbliebenen, Jacob Muuzinger, Kaufmann. Niedermieſau, den 17. September 1874, [...]
[...] Joh. Dengel, Einnehmerei-Candidat in Landſtuhl, h: Man Kaufmann in Ilbesheim, oſeph Philipp, Lehrer in Ensheim, Ludwig Schmitt, Oekonom in Schauerberg, [...]
[...] Georg Lang, Buchhändler in Landau, Jacob Müller, Krämer in Olsbrücken, Sigmund Fromtann, Kaufmann in Winnweiler, Wilh. Steigner, Lehrer in Rohrbach, Karl Breith, Kaufmann in Glan-Münchweiler, [...]
[...] - Ludwig Preſſer, Kaufmann in Kaiſerslautern, RÄ 3ºhenhofer, Kaufmann in Dürkheim, udwig Bender, Kaufmann in Dürkheim, [...]
[...] Ä Ä Ä - ettner, Kaufmann in Ludwi - Johann Ä'Ä in Ät. - [...]
[...] riedrich Frank, Kaufmann in Zwei # Ä Ä „r dt & Haag neidermeiſter in Hochſpeyer, [...]
[...] einrich Werner, Lejern Sj“ Salomon Sternberg, Lehrer in Nieder Iacºb Ägner Kaufmann in Niedermiſau, [...]
[...] Croiſſant, Kaufmann in Edenkoben, Levi Waldbott, Lebrer in Steinbach, Äon in Abº „ - [...]
[...] ºar Bonnet; Poſterpeditor in Deidesheim, Georg Schaak, Lehrer in Lauterecken, Konrad Arndt, Kaufmann in Pirmaſens, Heinrich Brauch, Spengler in Haßloch, [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 29.06.1872
  • Datum
    Samstag, 29. Juni 1872
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die beiden Oaxacaner - Bataillone wurden von dem dienſtfertigen kaiſerlichen Commiſſär Franco, einem zu Grunde gegangenen Kaufmanne und Verwandten [...]
[...] . . (Amerikaniſche Romantik) In Newyork hat dieſer Tage eine Hochzeit ſtattgefunden, der eine eigenthüm liche Liebesgeſchichte vorherging. Ein Kaufmann in der Amity Street daſelbſt, Namens, Biſchof, hatte eine reizende Tochter von 17 Jahren, Ida, und einen Clerc, Namens John Brown, [...]
[...] 24 Jahre alt. Die jungen Leute liebten ſich und letzten Win ter hielt Brown bei Ida's Vater um ihre Hand an. Der wohlhabende Kaufmann wies den Bewerber höhniſch ab und ſagte dabei, da er wußte, daß Brown kaum mehr als 200 Dollars von ſeinem Gehalte erſpart hatte, vor mehreren [...]
[...] * An a grannzn. Am Morgen trafen ſich zwei Freunde, Ein Kaufmann und ein Medicus, Sich fragend, ob der Abend einte Sie wohl zum traulichen Genuß. [...]
[...] Es hatte profitirt ein. Jeder, Und Jeder trug's mit ſich herum, Der Kaufmann im Portefeuille von Leder, Der Arzt im Capitolium. Auflöſung der Charade in Nr. 75: [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 18.08.1874
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der junge Kaufmann Haben soll aus Augsburg und seine noch jüngere Gattin sind wirklich zu bedauern; haben erst vor einem halben Jahre geheirathet, lieben einander, wie die [...]
[...] meine Herren und Damen, und bitte die Letzteren, ihre Taschentücher in Bereitschaft halten. Der Kaufmann Haben soll aus Augsburg thut vor fünf Monaten eine dringende Geschäftsreise nach München. – „Kaum vier Wochen verheirathet, und schon Wittwe, wenn [...]
[...] weil aber im kaufmännischen Briefstyle der Kürze halber das „Ich“ ganz verbannt ist, so konnte natürlich Haben soll als von Grund aus gelernter Kaufmann nicht anders telegraphiren, sonst wäre er ja gar kein Kaufmann gewesen. – #" Frau aber in Augsburg, eine Wirthstochter vom Lande, und im [...]
[...] wieder in die Arme zu schließen. – Doch welche neue Täusch ung? – Sie in Augsburg – er in München. – Er tele graphiert wieder, kann aber natürlich als gelernter Kaufmann die Depesche nicht anders faffen, als wie bisher, weil er das „Ich“ gar nicht mehr kennt. – Sie reist wieder nach [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 19.09.1860
  • Datum
    Mittwoch, 19. September 1860
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] ruhe befinden, die ebenfalls aus Rheinzabern ſtammen, wo ſie der bekannte Antiquitäten Finder Kaufmann ausgegraben haben will. Dieſe Gegenſtände ſind unächt. Ebenſo ein zweites Exemplar einer ſolchen Standarte mit [...]
[...] legio quarta) und eines, dem obgenannten gleichen Schwertes, die ſich in dieſer Sammlung finden und ebenfalls von Kaufmann in Rhein zabern ausgegraben und dahin verkauft wurden. Das Antiquarium in Speyer, die Wiege [...]
[...] neulich ausgegrabenen Reliefe des römiſch-deut ſchen Kaiſers Antonius! Von dieſem berüchtig ten Reliefe hat Kaufmann außer dem in die Hände des Herrn v. Hefner gelangten, noch drei Exemplare in den Handel gebracht, bei de [...]
[...] zabern ſelbſt fabricirt werden, ſon dern daß der Antikenhändler Michael Kaufmann ſie zum Verſchleiße von auswärts erhalte. - [...]
Pfälzischer Kurier18.08.1868
  • Datum
    Dienstag, 18. August 1868
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] Johann Philipp Lott, Gemeinderath und Gutsbeſitzer in Gerolsheim; 10) Heinrich Henn, Müller und Oekonom in Kaßweiler; 11) Paul Sofsky, Kaufmann in Mühlbach; 12) Ludwig Bartel, Bierbrauer in Pirmaſens; 13) Jacob Ä Bierbrauer und Stadtrath in Otterberg; 14) [...]
[...] 22) Karl Benzino, Rentner und Bürgermeiſter in Land ſtuhl; 23) Clemens Grohe, Kaufmann in Ludwigshafen; 24) Cornelius Ottmann, Kaufmann in Winnweiler; 25) Jacob Hammer, Metzger in Edesheim; 26) Ernſt Dümm [...]
[...] Arzt in Landau; 28) Karl Wittenmeyer, Bierbrauer und Gemeinderath in Bliescaſtel; 29) Reinhard Huck, Adjunct in Freinsheim;,30) Jacob Schloſſer, Kaufmann in Kuſel. ll. Erſatzgeſchworene: 1) Ludwig Herold, Kaufmann und Banquier; 2) Friedrich Ä praktiſcher Arzt; 3) [...]
[...] und Banquier; 2) Friedrich Ä praktiſcher Arzt; 3) Auguſt Schmidt, Bierbrauereibeſitzer; ) Gottfried Cull mann , Kaufmann; 5) Adam Kuhn, Cichorienfabrikant; 6) [...]
[...] Nachmittags 2 Uhr, auf dem Rathhauſe da hier angeordnete Zwangsverſteigerung gegen Kaufmann Johann Melchior Siebeneck da hier, wird hiermit in Folge richterlichen Ein haltsbefehls zurückgenommen. [...]
[...] in, Morgens 11 Uhr, zu Lud Ä ſeiner Behauſung, läßt Herr Friedrich Kauf mann, Kaufmann allda, folgende Fäſſer ſämmtlich weingrün – öffentlich verſteigern: 2opale Fäſſer von je 3600 Liter Gehalt. [...]
[...] [4015 Ein in Berlin anſäſſiger Kaufmann, welcher lange Jahre für ſein eigenes Geſchäft ganz Deutſchland, Oeſterreich und die Schweiz [...]
Pfälzischer Kurier13.01.1872
  • Datum
    Samstag, 13. Januar 1872
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ohann Cron in Dürkheim aH., r. Gärtner in Göllheim, Hebel. Kaufmann in Rothſelberg, . „W. Auffarth in Bergzabern, riedr. Weiß in Billigheim, [...]
[...] 6 Ein junger Kaufmann wünſcht ſich mit 16–12 Mille Gulden basraneº Geſchäft zu betheiligen oder ein ſolches 3 [...]
[...] neten auf Anleben der Collateraterben des in Böbl wobº buft geweſenen und verlebten Kaufmannes Iſaak Gerſon, die zu deſſen Nach laß geborigen Liegenſchaften, abtbeilungsbalber öffentlich auf Eigentbum verſteigert, als: [...]
[...] minderjabriaen Kindes: Jeanette Gerſon. b. in eigenem Namen. 2) Aron Gerſon, Kaufmann in Böbl: 3 Roſine Gerſon, Eberrau des in Deides beim wohnhaften Handelsmannes Simon Hirſch [...]
[...] ÄÄÄÄÄÄrr # # # # # Ä„ . Fr. a ºne ſº.“ ÄÄÄÄÄ je, jºanjcage Äbiºi Änºrie . . jjj. Ä ÄÄÄ Gejjaj Peter Klein, Johann Jacob Fran und D. Baltimore 7. Febr. nach Baltimore, D Ä 2. Ä nach Ä. 5) Moritz (erſon, Kaufmann in Spener; D. Bremen - 10. Febr. nach Newyork, . V.). 6. März nach Baltimore | Sara Gerſon Ejn Än in Rheinbeſien wohnhaften Kaufmannes Simon [...]
[...] Ernähigng und Gltergemeinſchaft wej 7) Cacilie Gerſon, Ebefrau des in Bachjb wobnbarten Kaufmannes Abrabam Sonaer und er ſelbſt der ebelchen Ermächtj und Gulergemeinſchaft wegen; [...]
[...] und Gulergemeinſchaft wegen; 8) Federike Gerſon, Eberau des in be ſagtem Alsbeim wohnhaften Kaufmannes Iſaak Daoid und dieſer ſelbſt eigenen Namens wie auch der ebeichen Ermächtigung und Güter [...]
[...] gemeinſchaft wegen; 9) Roſalie Gerſon, Eberau des in Hechingen mobnbarten Kaufmannes Julius Levi und dieſer ſelbſt der ebeliben Ermächtigung und Güter gemeinſchaft wegen; [...]
[...] ten Aron Geron; 12) Jeanette David, Ehefrau des in Dürk beim wohnbarten Kaufmannes Abraham Kj. nan und der ſelbſt, der ebelichen Ermäch tigung und Gtergemeinſchaft nwegen; [...]
[...] nan und der ſelbſt, der ebelichen Ermäch tigung und Gtergemeinſchaft nwegen; Sion David, Kaufmann in beſagtem [...]
Pfälzischer Kurier21.09.1874
  • Datum
    Montag, 21. September 1874
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] 5905) Durch Urtheil des k. Bezirksgerichtsd bier vom heutigen Tage wurde gegen Auguſt Dubois, Kaufmann und Geſchäftsagent, in Landau wohnhat, zur Zeit in Straßburg ſich aufhaltend, auf von ihm ſelbſt gemachte Er [...]
[...] Hotel Kaufmann in Fran kenthal, [...]
[...] Ä SchlemmjGjn Waldmohr; 6) Gottfr. Wächter, Bierbrauer in Kaiſerslau tern; 7) Lorenz Hertle, Kaufmann in Bergzabern; 8) K. Th. Friedrich, Papierfabrikant in Eiſenberg; 9) Joh. Wack, Adjunct und Rentner in Kuſel; 10) Jac. Schmitt VI., [...]
[...] Th. Friedrich, Papierfabrikant in Eiſenberg; 9) Joh. Wack, Adjunct und Rentner in Kuſel; 10) Jac. Schmitt VI., Müller in Rehborn; 11) Friedr. Heinr. Roſſée, Kaufmann in Grünſtadt; 12) Joh. Schütz, Kaufmann in Speyer; 13) Wilh. Ä Bürgermeiſter in Marnheim; 14) Ludw. [...]
[...] heim; 19) Gg. Avril, Müller in Offenbach; 20) Georg Ad. Schüller I., Ä und Bürgermeiſter in Albis heim; 21) Georg Keller, Kaufmann in Dahn; 22) Mart. Die I, Ackerer in Gangloff; 23) Marv Hofenfels, Rent ner in Zweibrücken; 24) Heinrich Goßler, Papierfabrikant [...]
[...] und Bürgermeiſter in Frankeneck; 25) Andr Helfer, prakt. Arzt in Gersheim; 26) Joh. Getto, prakt. Arzt in Min feld; 27) Alb. Bumüller, Kaufmann in Scheibenhardt; 28) P. Sofsky, Kaufmann in Mühlbach; 29) Ad. Müller, [...]
[...] Kaufmann in Hochſpeyer; 30) Ph. Burkhardt, Gutsbeſitzer [...]
[...] B. Erſatzgeſchworene: arbeiter; 2) Wilh. Wery, Kaufmann; 3) Gottfr. Cull [...]
[...] mann, Kaufmann 4) Gabriel Escales, Plüſchfabrikant; 5) Dr. Auguſt Werne Rentner; 6) Daniel Wildt, Weinwirth, Ä von Zweibrücken. [...]
Pfälzischer Kurier08.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 08. Juni 1875
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten aufgab, den Oberbürgermeiſter Kaufmann zu einer [...]
[...] Erklärung, betreffend den gegenwärtigen Kampf des Staates mit der Kirche, zu veranlaſſen. Auf Grund deſſen wurde dem Uc. Kaufmann die Frage vorgelegt, ob er die Noth wendigkeit des gedachten Kampfes und die Gerechtigkeit der deshalb er [...]
[...] laſſenen Geſetze anerkenne. Bei der darauf erfolgten, faſt zwei Stunden währenden Beſprechung erklärte der Oberbürgermeiſter Kaufmann, daß er zwar nicht die Nothwendigkeit eines Kampfes der Staatsregie rung mit der Kirche, wohl aber die Nothwendigkeit [...]
[...] rungsrath v. Guionneau, der der Unterredung bei wohnte, für nicht genügend erachtet, und von ihm dem Oberbürgermeiſter Kaufmann die „praktiſche Frage“ vorgelegt: ob derſelbe aus eigenem An triebe es über ſich gewinnen könne, bei der Regierung [...]
[...] Pfarrer aus dem Schulvorſtande zu entlaſſen, wenn dieſer ſich ſtaatsfeindlich benehme? Der Oberbürger meiſter Kaufmann erklärte: daß er keinen Anſtand nehmen würde, gegen den Pfarrer vorzugehen, falls derſelbe das Geſetz verletzen würde. Hierauf ſtellte [...]
[...] derſelbe das Geſetz verletzen würde. Hierauf ſtellte der 2c. v. Guionneau die weitere Frage, ob der 2c. Kaufmann dies auch gern thun würde. Auf dieſe Frage wurde eine Antwort abgelehnt. Zum Schluß gab der Oberbürgermeiſter Kaufmann auf tie Auf [...]
[...] die Maigeſetze zur Ausführung zu bringen. – Mit telſt Erlaſſes vom 8. Mai d. J. iſt der Wahl des Oberbürgermeiſters Kaufmann ohne Angabe von Gründen die Beſtätigung verſagt. – Der Abg. Windt horſt richtet auf Grund der mitgetheilten Vorgänge [...]
[...] „1) Iſt es der königlichen Staatsregierung bekannt, daß das vorſtehend erwähnte inquiſitoriſche Ä gegen den Oberbürgermeiſter Kaufmann ſtattgefunden hat? 2) Iſt dieſes Verfahren durch die königliche Staatsregierung angeordnet, bezehungsweiſe veran [...]
[...] hen, daſſelbe zu reprobiren ? 4) Welches ſind die Gründe für die Nchtbeſtätigung des Oberbürger meiſters Kaufmann, eines altbewährten Communal beamten in hervorragender Stellung?“ Metz, 5. Juni. Die Altkatholike.bewegung, [...]
[...] -–1 r, Kaufmann in Oggersheim, - A [...]
Pfälzischer Kurier20.05.1873
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1873
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 9
[...] heim in der Wirthſchaft des Peter von Rekum, läßt Hr. Nikolaus Schmitt, Thonerdgruben beſitzer und Kaufmann von da, auf Eigen thum verſteigern: 1) ſein zu Hettenleidelheim auf der Mittel [...]
[...] Wunſch von der Verwaltung unſerer Hauptagentur für die bayeriſche Pfalz von uns entbunden worden iſt, beehren wir uns, anzuzeigen, daß wir dieſelbe dem Kaufmann Herrn Franz von Moers zu Ludwigs [...]
[...] 3352! Auf Anſtehen von Salomon Levy Kaufmann in Haßloch, wurde mir heute durch den f. Gerichtsvollzieber Rehm dabierfür Jobann Brechtel, Ackersmann, in Haßloch [...]
[...] Leipzig, 17. Mai. Dieſer Tage kam ein Fall aus der Ä Rheinpfalz vor dem Reichs-Oberhandelsge richt zur Verhandlung. Ein Kaufmann in Blieskaſtel wollte am Tage der Capitulation von Metz eine große Partie Zuckerhüte nach der Feſtung ſchaffen, um von den [...]
[...] hatte, dem er bei den damals ungeordneten Verhältniſſen zu Metz nicht die werthvolle Ladung anvertrauen wollte; der Kaufmann bewog ihn jedoch zur Uebernahme des Transports durch die Zuſage, Jener habe nichts zu „ris kiren“, indem der Kaufmann ſeine Söhne auf 1–1/2 [...]
[...] Knecht gelangte glücklich nach Metz und fuhr auf dem einen von zwei gewöhnlichen Wºgen durch das eine Thor in die Stadt, während ihn die Söhne des Kaufmanns am anderen Thor erwarteten. Als der Knecht Jene zwei Tage lang vergeblich geſucht hatte und ihm wähhrenddem ſeine [...]
[...] verſchwunden, da man ſie, als ſich zwei Tage lang Nie mand darum bekümmerte, als herrenloſes Gut anſah. Der Kaufmann forderte daher 1070 fl. Entſchädigung, während der Wirth widerklagend ſeinen Fuhrlohn mit etlichen und fünfzig Gulden verlangte. [...]
[...] dels-Appellationsgericht Zweibrücken) hatte der Wirth ein ihm günſtiges Urtheil erlangt, und die hiegegen erhobene Nichtigkeitsbeſchwerde des Kaufmanns wurde hier verwor fen, aus der Erwägung, daß die Vorſchriften des Handels [...]
[...] geſetzbuches über die Haftbarkeit des Frachtführers nicht anwendbar ſeien, weil der Kaufmann ausdrücklich das Riſico für den unerfahrenen Fuhrknecht bezüglich der Aus [...]