Volltextsuche ändern

2011 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 15.04.1859
  • Datum
    Freitag, 15. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] durch deſſen Begünſtigung es ihm haupt ſächlich überlaſſen worden war. May trat den Beſitz des Steines einem Genueſer ohne erheblichen Gewinn ab, der ſich aber vom mailändiſchen Regenten Lodovico [...]
[...] umkam, an ſeinem Leibe trug, wahrſchein lich nach dem Aberglauben damaliger Zeit, wonach dieſer glänzende, feurige Stein ge heimnißvolle Kräfte haben und ſeinen Träger nicht nur vor Krankheit und Bezauberung, [...]
[...] graben entdeckte und ausplünderte, fand das Kleinod in deſſen Kleidern und ver kaufte den Stein, den Werth des Fundes nicht kennend, um eine ſehr geringe Summe an einen Geiſtlichen in der Schweiz. Auf [...]
[...] lagerern angefallen und ermordet, hatte aber vor ſeinem Tode noch Zeit und Beſinnung gehabt, den Stein heimlich zu verſchlucken, der ſich nun in dem Magen des in dieſer Abſicht geöffneten Leichnams vorfand. (?) [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 16.04.1859
  • Datum
    Samstag, 16. April 1859
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] eine Audienz verſchaffte. Der Statthalter war von der Größe des Steines ſo über raſcht, daß er ſeinen eigenen Augen nicht traute und die Beamten der Niederlaſſung [...]
[...] traute und die Beamten der Niederlaſſung zuſammenrief, und erſt als dieſe insgeſammt erklärten, daß der Stein ein Diamant Ä ſchenkte er den Findern den Genuß der bürgerlichen Rechte wieder. Der Geiſtliche [...]
[...] manten gewöhnlich den höchſten Preis er langen, ſo wurde doch der Werth dieſes Steins der erwähnten Vortrefflichkeit halber noch höher im Preiſe geſchätzt als der gleich großer farbloſer Steine. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 22.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 22. Januar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 5
[...] gisterium der „heiligen Kunst“, dem groten Elixir oder der „rothen Tinctur“ die Rede, unter welchen Namen früher der „Stein der Weisen“ als Ziel aller Goldmacher unter den Eingeweihten bekannt war. Ganze Sätze von Synesius, dem Bischofe von Ptole [...]
[...] kloster ein fast hochgelahrter Mann Pater Guardian, so sich den Teufelskünsten ergeben, Gold machen wollte und den Stein der Weisen suchen. Zu demselbigen trat eins Abends ein Bäwrlein der Gestalt nach, ein Erzauberer nach einem Stande, so von dem Pfalz [...]
[...] Erzauberer nach einem Stande, so von dem Pfalz grafen gesandt war. Der that ihm kund, wie „der Stein der Weisen“ zu finden, und dagegen verrieth selbiger Satan in der Mönchskutte unser liebes Stättlin und seine Freiheit an den Pfalzgrafen. Dazumal [...]
[...] machen will. An einem Januartage, während ich zu Höhlen stein in den Ampezzaner Dolomiten – einem unvergleich lichen Gasthause, das so hoch liegt wie die Brenner höhe, weilte, begann der Tanz. Der Vormittag war [...]
[...] hören bekommen sollten. Es kam ein Knecht herein, welcher sagte, daß die kleine Brücke außerhalb Höhlen stein (es ist eben jene Brücke, von welcher Maler und Photographen den schönsten oder bizarrsten aller unserer Berge, die „drei Zinnen“, aufnehmen) von einem [...]
Pfälzischer Kurier01.01.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 8
[...] einem Käſtchen von ſchlichtem Holze glitt langſam, doch gut wahrnehmbar, eine Schnur mit Ä Es waren große Steine und meine Aufmerkſamkeit wurde beſonders durch einen derſelben gefeſſelt, welcher, gerade als ich mich näherte, aus dem Behälter hervorkam und über deſſen Rand [...]
[...] näherte, aus dem Behälter hervorkam und über deſſen Rand auf den Tiſch glitt. - Ich beobachtete genau dieſe Bewe gung, und als der Stein faſt den Tiſch erreicht hatte, wollte ich ihn in das Käſtchen zurücklegen. Wie groß war aber mein Erſtaunen, als ich fand, daß ich den Diamant [...]
[...] ſtand neben der wurmſtichigen Wiege ? Ein Ä Käſt chen, aus dem ſich langſam eine Diamantenſchnur Ste um Stein hervorſchob; daſſelbe Käſtchen und dieſelbe Keite, die ich ſchon einmal geſehen. Ich wagte nicht ſie zu be hren, da ich überzeugt war, daß daſſelbe unerguidliche [...]
[...] heilſame Furcht hielte ſie indeß von beiden Seiten zurück. Der Sultan wie König Georg wüßten, daß ſie in Glashäuſern wohnten und keine Steine werfen dürften: Georg ſei indeß nur ein König dem Namen nach, und obzwar Griechenland die Schuld der [...]
[...] klagenswerthen Inſaſſen. Aber auch in jeder Zelle erblickte ich das hölzerne Käſtchen und die Diamantkette, von wel cher langſam Stein um Stein hinabglitt, ſcheinbar un eſehen und unbeachtet. Ein junger Mann war da, wel Ä klagend vor ſich hinmurmelte: „O, wenn ich mein [...]
[...] brachten, denn ich hörte zwei oder drei von ihnen ſagen: „Wann wird die Zeit abgelaufen ſein?“ Und ſie blickten dann ingrimmig auf die langſam abwärts gleitenden Steine. Ich war noch nicht lange im Gefängniſ geweſen, als mein Führer mich zu einer angenehmeren Scene geleitete, Es [...]
[...] mittags 9 Uhr, - Revier Alteglashütte: - Schläge Mainzerberg in der Steinbach, Stein kopf und zuf. Ergebniſſe (Materialreſt aus [...]
[...] Iünuar nächſthin wird hierfür beſtimmt in Sieren linder-uhren von 8–12 ſ. nerhalb welcher º geeignete Bewerber ihre ſilbernen Anker ihren 15 Steine, vorſchriftsmäßig belegten Geſuche beim Bür- lever visible 12–18 ſ. [...]
Pfälzischer Kurier24.01.1868
  • Datum
    Freitag, 24. Januar 1868
  • Erschienen
    Neustadt, Haardt
  • Verbreitungsort(e)
    Ludwigshafen am Rhein; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Frankenthal (Pfalz); Grünstadt; Speyer
Anzahl der Treffer: 7
[...] mehrung; dann Ä Gleishammer bei Nürnberg (317 so # udwigshafen (309 Proc.), Neu-Ulm (30 6 Proc.), arlsberg (20/, Proc.). Roſenheim (16"/y Proc.), Stein bei Nürnberg (14* 16 Proc.), Schweinau (12 ° »Proc.), Kulmbach ( 23 Proe), Hof (9" g Proc), Pirmaſens (8. [...]
[...] Regulirſchraube zum Heben und Senken des Steines ver bunden iſt. Das Mühleiſen erhält ſeine Führung, außer im Spurlager, in einem am Gebälk nahe unter dem Un [...]
[...] terſtein befeſtigten Ä aus Birkenholz, welches die Buchs erſetzt. Die Sarge erſtreckt ſich nur wenig über den unteren Stein und läßt den oberen ruhenden Stein Ä überragen. Ihr Zwiſchenraum iſt in geringer Hºhe über der Mahlfläche mit 8 Segmenten zugedeckt. Diametral [...]
[...] ſtruction bereits ziemliche Verbreitung gefunden; als Vor züge derſelben werden angeführt: Die Ä richtige gegen ſeitige Lage der Steine, die Schonung der Triebwerktheile, da ein Warmlaufen nirgends vorkomme, beſonders aber die vollkommene Kühlung des Mahlgutes, in Folge deren auch [...]
[...] nen wieder benützt werden: die Steine, das Getrieb und das Rumpfzeug. Muſtertheile für die neue Einrichtung, näm [...]
[...] welcher den Oberſtein trägt, nebſt ## und die Sarge liefert A., bei 1,1 Meter Durchmeſſer der Steine für ca. 64 Thlr. – Mit Freuden begrüßen wir eine neue zeitge mäße techniſch-literariſche Erſcheinung, die von W. H. Uh [...]
[...] ufolge Entſchließung hoher königl. Regierung der Pfalz d. d. 9. I 712A, ſoll für die beiden Jahre 1868 und 1869 der Bedarf an Stein ür die Staatsſtraſen im Bezirke der unterfertigten Behörde, auf dem Wege der allgemeinen # Submiſſion an den Wenigſtnehnenden zur Lieferung vergeben werden [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 25.06.1870
  • Datum
    Samstag, 25. Juni 1870
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] Johannis - Nacht. Von H. Stein. [...]
[...] Verbrechen ſei einſt hier geſchehen, ſagt das Volk, ſeitdem ſei das Anweſen verfallen. Die frühere Haus thür iſt von einem Haufen Steine ausgefüllt, auf die ſich das Moos angeſetzt hat, und ein Fliederbaum hat ſich dort angeſiedelt. Der Brunnen in dem ehe [...]
[...] Aus Naſſau, 15. Juni, wird berichtet: Das Denkmal das hier auf einem Felſenvorſprunge dicht unterhalb der Stammburg Stein dem preußiſchen Geſetzgeber von 1807–1810, Frhrn. v. Stein, errichtet wird, iſt nahezu vollendet. Die aus rothem Sandſtein aufgeführte Halle, in welcher das von Pfuhl [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 08.02.1877
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1877
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu kriegen, als er auf dem grauen Markſtein oben ein Weib ſitzen ſieht Hurtig läuft er hinzu, – die auf dem Stein bleibt aber ruhig ſitzen und ſieht mit ihrem Kranz von blauen und feuerrothen Kornblumen nicht aus, als habe ſie Menſchenfurcht. Der Flur [...]
[...] nicht aus, als habe ſie Menſchenfurcht. Der Flur ſchütz geht langſamer, je näher er kommt, – endlich ſteht er ganz ſtill. Die auf dem Stein winkt ihm; aber er kann keinen Schritt weiter. Da kommt ſie zu ihm und gibt ihm für ſeine kranke Frau eine Hand voll [...]
[...] nola an einer anderen Stelle einhauen und war auch ſo glücklich, bald einen unterirdiſchen Gang zu ent decken, welcher nach einem durch einen Stein ver ſchloſſenem Gemach führte. Man zertrümmerte den Stein und ſuchte in das Gemach einzudringen, was [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 01.06.1875
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] hatte fie betäubt. fie vermochte des Iaminers Größe" noch nicht zu faffen. Thränen mochten fpäter kommen. feht war fie kalt und ruhig. Wie ein Stein lag das gnz ihr in der Bruſt, heftiger Schmerz tobte ihr im opfe. aber ihr Elend war ftumm und thränenlos. [...]
[...] In einem franzöfifchen Dorfe entdeckten einft Alterthums ſorſcher bei einem Ouellenberken einen alten Stein mit der [...]
[...] erigere voluit ad irrigandum.“ In als fie mit dieſer chönen Entdeckung zu Stande gekommen waren, kam ein kleines Madchen aus der Dorffchule, blieb vor dem Steine ftehen und buchftabirte: .BGS-er—vo-ir, Reservoir!“ Den gelahrten tren ing nun endlich ein Licht auf. — Aehnlich zerbrachen [...]
[...] der Akademie an den Tag kam, daß die Sache nichts bedeute als: „lat le chemin des fines!“ hier iſt der Weg für die Efel; nämlich für diejenigen, welche die loSgebrochenen Steine aus den Brüchen fortzufchaffen batten. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 10.02.1874
  • Datum
    Dienstag, 10. Februar 1874
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] er den unbezahlbaren Werth des Pulvers in dem Papier. Es war eben die rothe und weiße Tinctur, das große Elixir, das der Stein der Weisen gewährt und mit welchem man Zinn und Blei in Gold und Silber verwandeln kann. In dem Päckchen fand sich ein [...]
[...] da es doch nichts helfen könne und Zeitversäumniß wäre. Der Landgraf ließ sich den Rath zu Herzen gehen, kümmerte sich nicht weiter um den Stein der Weisen und gebrauchte die Tinctur . . .“ – „Ja, ja – die Tinctur, da hatte er recht viel!“ fiel hier [...]
[...] Nach vollbrachtem Rundgange bemerken wir an der Rückseite des Schulhauses zwei allegorische Dar stellungen in Stein (Fleiß und Lohn) und darüber den Spruch: Arbeit ist des Bürgers Zierde; [...]
[...] Mit Ehren sei an die gedacht, Die einen Stein, Auch noch so klein, Zu diesem Baue dargebracht. [...]
Palatina (Pfälzer Zeitung)Palatina 11.02.1875
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1875
  • Erschienen
    Landau
  • Verbreitungsort(e)
    Speyer; Edenkoben; Neustadt an der Weinstraße; Bad Dürkheim; Landau in der Pfalz
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bis fie des Forfchers todten Leib geborgen. Der lange folchen Flammengeiſt umſchloſz! Berfargen follten ja nur Englands Steine Und Sheffields Erz die ruhenden Gebeine. Um die der Tropenftrahl verfengend floß. [...]
[...] 5Meter Stein getrennt. fo daß jene deutlich das . [...]
[...] Zweifel zugeben muß. bis zu 1,2 Meter unter dem Waffer verfolgt. und bei Sturm ift das Geräufch der Wagen und Steine fchon fo furchtbar geworden. das die Werkleute ihre Arbeit verließen. mehr noch aus Schreck über den Lärm des Sturmes. als aus Furcht [...]
[...] follte. und er nimmt zur Erklärung an. daß der Meeresboden mit einer undurchdringlichen Schicht überzogen fei. Allerdings bedeckt fich jeder Stein. der im Meere liegt. mit einer Schichte von Pflanzen und Thiergehäufen. welche feine Spalten ausfüllt und ihn [...]