Volltextsuche ändern

75 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Memminger Zeitung28.06.1878
  • Datum
    Freitag, 28. Juni 1878
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] theilweiſe Antworten auf an ihn gerichtete Fragen. Auf die am Sonnabend an ihn gerichtete Frage eines der behandelnden Aerzte: ob es beſſer mit ihm gehe, antwortete er: „Etwas!“ Bei allen Antworten aber, die Nobiling gibt, ſpielt ein eigen thümliches Lächeln um ſeine Lippen: das eines Blödſinnigen, [...]
[...] die ihnen beſtimmten Routen zu befahren haben. – Das königl. Bezirksgericht verurtheilte heute den Bräuknecht Joh. Dreier von Landshut wegen Beleidigung des deutſchen Kaiſers zu 2”, Jahr Gefängniß. – Am 24. d. wurde in der Nähe der Men terſchwaige ein männlicher Leichnam aus der Iſar gezogen und [...]
[...] agitatoriſchen Zwecken nicht mehr überlaſſen zu wollen. Die 65jährige Urſula Saxinger vom Hagerbauernhof bei Landshut wurde am Johannistage auf dem Wege zur Stadt erdroſſelt. Sie wollte um 4 Uhr Morgens in die Frühmeſſe nach Landshut gehen. Nicht weit vom Hofe in einer Schlucht [...]
[...] ſieht man drei ſolcher kleinen Seen. – Die eifrige Alpenvereins Sektion Immenſtadt hat ſich in den letzten Tagen bemüht, für die Beſucher des Berges beſſeres Nachtquartier zu ſchaffen und auf die dem Gipfel zunächſt gelegene Alphütte Betten und Decken bringen laſſen. Vorläufig ſind es zwar nur 4 Betten (zwei da [...]
[...] und Wein ſeit dem Johannistage reichlich verſehen und gern be reit iſt, allerlei Speiſen den genügſamen Gäſten im Ofen des Zimmers zu kochen. – Auf dem Gipfel des Berges endlich bie tet ſich dem Beſucher noch die größte Ueberraſchung. Dort iſt ein Panorama aufgerichtet, wie es unſeres Wiſſens noch auf kei [...]
[...] tet ſich dem Beſucher noch die größte Ueberraſchung. Dort iſt ein Panorama aufgerichtet, wie es unſeres Wiſſens noch auf kei nem Berge der Alpen ſich findet. Feſt in die Erde ſind Baum [...]
[...] hofer Platte mit einem Durchmeſſer von etwa 60 Centimeter. Das Centrum der Platte bildet den Standpunkt des Beobachters, durch Richtungslinien vom Centrum aus ſind ſämmtliche Berge genau fixirt und die Conturen der Berge ſind ſcharf und deutlich in Stein eingegraben. Die beigefügten Namen der wichtigſten [...]
Memminger Zeitung04.06.1872
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] die italieniſchen Gäſte des Kaiſers mit dem Ausdruck von nes Geiſtlichen begangenes Vergehen dem disziplinariſchen Ein Sympathien für Italien, und ſagt: Feſter als durch Verträge ſchreiten der geiſtlichen Oberen anheimfalle, und die gericht werden Staaten durch wohlverſtandene gegenſeitige Intereſſen liche Verfolgung erſt eintreten könne, wenn die geiſtlichen Obe miteinander verbunden. Der gemeinſame Gegner beider Staa-ren es an genügendem Einſchreiten fehlen laſſen: der Biſchof ten, Deutſchlands und Italiens, ſei die ſtaatsfeindliche Prie- iſt aber mit ſeinem Antrage abgewieſen worden, weil ſeine [...]
[...] Köln, 1. Juni. Die „Köln. Ztg.“ meldet: Dem Ver nehmen nach ſuspendirte der Gouverneur General v. Franken berg heute den Diviſionspfarrer Lünnemann, und nahm dem [...]
[...] Ein entſetzliches Unglück ereignete ſich am 28. d. Abends in der eine Viertelſtunde von unſerem Nachbar-Städtchen Fried berg entfernt gelegenen Sandgrube. Die beiden blühenden Knaben des Wegmachers Groll, wovon der eine 9, der an dere 7 zählte, erwarteten ihre Mutter von einer Wallfahrt [...]
[...] fähr 12“ hoch in den Schafſtall. Zwei davon erlitten Bein brüche und mehrere erhielten leichte Verletzungen. In Iffelkofen bei Landshut brach am 30. Mai Vor mittags während der Frohnleichnams-Prozeſſion Feuer aus und wurden durch dasſelbe in überraſchend kurzer Zeit leider drei [...]
[...] – fl. 7 kr ) Korn 5 fl. 5 kr. (geſt. – fl. 2 kr.) Gerſte 4 fl. 2O kr. (geſt. –– fl. 2 kr.) Haber 3 fl. 22 kr. (gefl. – fl. 4 kr.) Landshut, 31. Mai. (Mittelpreiſe.) Waizen 22 fl. 13 kr. (geſt. – fl. 18 kr.) Korn 14 fl. 43 kr. (gefl. – fl. 44 kr.) Gerſte 10 fl. [...]
Memminger Zeitung05.07.1875
  • Datum
    Montag, 05. Juli 1875
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 3
[...] für den Wahlkreis München I aufgeſtellten Kandidaten fol gende ſind: Der ehemalige Präſident der Abgeordnetenkam mer, Regierungsrath, Frhr. v. Ow. zu Landshut (auch in Landshut vorgeſchlagen), der Stadtpfarrer Dr. Weſtermayer, der rechtskundige Magiſtrathsrath Ruppert, der Oberappel [...]
[...] a, welche vor dem 1. Januar 1872 wegen eines Verbrechens oder wegen eines Vergehens der Fälſchung, des Betrugs, des Diebſtahls oder der Unterſchlagung verurteilt wurden, ſoferne nicht, falls die Verur-- theilung wegen Verbrechens erfolgte – zehn Jahre, und falls ſie wegen Berge isſtättfand, fünf Jahre ſeit der Verbüßung, der Verjährung, oder der Erlaſſung der Strafe Ä ſind; – b. welchen ſeit dem 1. Januar 1872 die bürgerlichen Ehrenrechte aberkannt wurde Ä die im Urtheile [...]
[...] nehmen. VI. Die Wahlmänner können ohne Rückſicht darauf, ob ſie in dem einen oder anderen Urwahlbezirke wohnen, aus ſämmtlichen Staatsbürgern (Ziffer III) des Stadtbezirks gewählt werden. Die Gewählten müſſen jedoch abſolute Stimmenmehrheit für ſich haben, d. h. zum mindeſten eine Stimme [...]
Memminger Zeitung21.07.1876
  • Datum
    Freitag, 21. Juli 1876
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 6
[...] –– –-betrathete, fragte ihn ſein Schwiegervater, ob er etwa aus [...]
[...] Prinz als Obmann verkündete, wurde der Angeklagte zu 3% Jahren Gefängniß und 3jährigem Ehrenverluſt verurtheilt. Landshut, 16. Juli. Vorgeſtern hat ſich der königl. Gerichtsvollzieher Sedlazeck von Bilsbiburg in der Nähe von Velden erſchoſſen. Gegen denſelben war nämlich Haftbefehl [...]
[...] vorgenommen, und da der Verhaftete noch hierher geliefert werden ſollte, ſchlug der Brigadier vor, nicht mehr nach Vils biburg zurückzukehren, ſondern von Velden aus nach Landshut zu fahren, um alles unnöthige Aufſehen zu vermeiden. Sed lazeck erklärte ſich damit einverſtanden, aber in der Nähe von [...]
[...] zu fahren, um alles unnöthige Aufſehen zu vermeiden. Sed lazeck erklärte ſich damit einverſtanden, aber in der Nähe von Velden gebecdete er ſich plötzlich, als ob er etwas verloren hätte, bückte ſich, griff in die Taſche nach einem Terzerol und jaate ſich eine Kugel durch die Schläfe. Der Unglückliche [...]
[...] zu üppig- - - N Im Kölner Juſtizgebäude ſpielte ſich vor wenigen Tagen folgende tragikomiſche Scene ab: Aus der Gegend von Berg Heim wurde ein Mann unter der Beſchuldigung, eine Pro zeſſion mit einem Revolver bedroht zu haben, gefänglich ein [...]
[...] gekommen, die Menſchheit zu beglücken. Nun ſprach er ge läufig franzöſiſch, und auf die Frage, ob er ſchon eine Schlacht mitgemacht, antwortete er: „Ich ſchieße lieber auf einzelne Menſchen“, worauf er das Lied intonirte: „Ein Schütz bin [...]
Memminger Zeitung21.08.1873
  • Datum
    Donnerstag, 21. August 1873
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 5
[...] Einzelregierungen mit Anweiſung verſehen ſind, iſt nunmehr an die letzteren das weitere Erſuchen gerichtet worden ſich da rüber zu äußern, ob einem auf Grund des Art. 13 des Münz geſetzes zu erlaſſenden allgemeiner Verbot dieſer Münzen. Be- denken entgegenſtehen, und ob und inwieweit ein Bedürfniß [...]
[...] - München, 1 Aua. Im Es U. der König von ſeinem Ausfluge ins Gebirg wieder in Schloß Berg eintreffen und daſelbſt längere Zeit verweilen. Ob Se. Mai. ſich zur Feier ihres Geburtsfeſtes am 25. Aug. nach Hohenſchwangau begeben wird, oder dieſen Tag wieder am [...]
[...] richtung einer Liebig-Stiftung genehmigt. ... 225 Das für den 25. Sept. in Ausſicht geſtellte Lager bet Achdorf (Landshut), welches von verſchiedenen Regimentern bezogen werden ſollte, iſt abgeſagt. . . . - - München, 19. Auguſt. Der Magiſtrat beſchloß in ſei [...]
[...] ſundheitsverhältniſſe im heurigen Jahre weder das Oktoberfeſt noch die Auer Herbſtdult abgehalten werde. - ... n 1 1 Berg, 16. Aug. Das hochgelegene waſſerarme Pfarr dorf Berg, Amtsbezirks Hof, wurde am 16. Auguſt Vormit tags durch eine Feuersbrunſt heimgeſucht. In anderthalb [...]
[...] 33 Geſucht wird: - Ein gewandter Knabe zum Kegelaufſetzen beim obe ºrtº Anton König in Memmingerbera 2,1 [...]
Memminger Zeitung30.06.1872
  • Datum
    Sonntag, 30. Juni 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] lich Erhebungen darüber zu veranſtalten, ob in dem betreffen den Bundesſtaat ſolche Orden beſtehen und ſolches binnen drei monatlicher Friſt anzuzeigen. [...]
[...] das Reichskanzleramt zu benachrichtigen und demſelben anzu zeigen, ob ausländiſche Ordensangehörige ausgewieſen oder ob [...]
[...] ohne Beſcheidenheit ein vorübergehender, und gepaart mit dem verfolgungsſüchtigen G - beit von der Welt iſt. Wir laſſen es dahingeſtellt, ob Fürſt [...]
[...] Bismarck ſich dieſe väterliche Lehre von der Beſcheidenheit hin ters Ohr geſchrieben und ob er das ſchmeichelhafte Attribut des „größten Thoren von der Welt“ dankbar von Sr. Heil. « hingenommen. Das Ernſte an der Sache iſt, daß der Ä - - - - [...]
[...] ziner 20, und von den Frauenklöſtern die barmherzigen Schwe ſtern (inkluſive Berg am Laim) 285, die engliſchen Fräulein (inkluſioe Nymphenburg und Berg am Laim) 197, die Frauen vom guten Hirten 60, die armen Schulſchweſtern 117, die [...]
[...] Der König hat den vom niederbayeriſchen Schwurgerichts hof wegen Mords zum Tode verurtheilten vormaligen Metzger Joſeph Zellner von Hofberg bei Landshut zu lebenslänglicher Zuchthausſtrafe begnadigt. Auf dem Gottesacker in Fürth wurde vor einigen Ta [...]
[...] erhalten, welche jedoch glücklicherweiſe für nicht gefährlich zu L -- GW Va, Wie die „Eſſ. Ztg.“ meldet, wächst die Zahl der Berg leute, die auf den in der Nähe von Eiſen liegenden Gruben die Arbeit wieder aufnehmen von Tag zu Tag, und es waren [...]
Memminger Zeitung13.01.1874
  • Datum
    Dienstag, 13. Januar 1874
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] entſchied, daß die angezogenen Verfügungen zu vernichten und die Koſten außer Anſatz zu laſſen ſeien. Es könne nur in Frage kommen, ob die Kirchengeſetze auf die frühere Zeit auszudehnen wären; dieſelbe müßte unbedenklich bejaht wer den, weil die Abſetzung des Klägers nicht auf einem kirchen [...]
[...] Der klerikale Candidat Frhr. v. Wamboldt erhielt 334, der liberalen Partei Bürgermeiſter Fiſcher in Augsburg 5025 Socialdemokrat Hirſch 246 Stimmen. Stimmen; 2) der Candidat der Ultramontanen Archivvorſtand Darmſtadt, 10. Jan. Der Großherzog genehmigte Dr. Jörg in Landshut 3705 Stimmen; 3) der Candidat der die evangeliſche Kirchenverfaſſung, wie ſie aus den Berathun- Socialdemokraten Buchbindergeſelle Moſt in Mainz 1321 gen der Landesſynode hervorgegangen, mit einigen von den Stimmen; und 4) der Candidat der Nationalconſervativen [...]
[...] Stauffenberg 6685, Frhr. v. Ow 4136, Dr. Puſchmann einzuführen, die Uebertragung der abzulöſenden Patronate 345 und Hr. Pröbſtl 1476 Stimmen. Frhr. v. Stauffen- an den Epiſkopat ÄnicÄſicÄg, ĺ Äe berg iſt demnach gewählt. - Einbringung einer Vorlage über die Auflöslichkeit der katho " München, 10. Jan. Im Reichstagswahlbezirk Mün-liſchen Ehe und die Freizügigkeit der Religion. chen II wurden 9768 Stimmen abgegeben, und zwar für - [...]
[...] chen II wurden 9768 Stimmen abgegeben, und zwar für - Moffei 4358, für Weſtermayer 4362, für Geiſel, 1320, für V er ſchied e n es. - Puſchmann 186. Bei den bisher bekannten Landbezirkswahlen In Landshut und Regensburg iſt in den jüngſten erhielten Maffei 672, Weſtermayer 897 Stimmen. Das Ä ein Todesfall unter choleraähnlichen Erſcheinungen vor lergeoniß ſteht noch nicht feſt. gekommen. » - [...]
Memminger Zeitung20.07.1875
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1875
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 4
[...] Leben nicht. Doch wo blieben die Patrioten! Sie waren doch auch zu Hunderten zugegegen. Sie waren ſpurlos ver ſchwunden; ob ſie vor Scham in den Erdboden verſunken, ich weiß es nicht. Geſehen habe ich ſie nicht mehr, obgleich ich ſie eifrig geſucht habe. [...]
[...] Regensburg 1 und Sulzbach 2 liberale) 13 Abgeordnete; 4) in Oberfranken (hat 17 Abgeordnete zu wählen) auf Bam berg I und II 3 Abgeordnete; b) Unterfranken (hat 19 Ab geordnete zu wählen) in den Wahlbezirken Aſchaffenburg, Neu ſtadt a/S. und Würzburg II 12 Abgeordnete; 6) Schwaben [...]
[...] gierungsrath in Landshut; 4) Dr. Edmund Jörg, kgl. Ar-, [...]
[...] chivsconſervator in Landshut; 5) Ludwig Bletschacher, Privatier und Mitglied des Gemeindekouegiums in München. II. Für den Wahlkreis München II. 1) Kaſpar Ruppert, [...]
Memminger Zeitung15.01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 15. Januar 1874
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 7
[...] neu. Beide Verfaſſungsbeſtimmungen erfordern aber wohl noch eine längere Probe; - bezüglich des allgemeinen Stimm rechts iſt es noch fraglich, ob nicht der Druck der Maſſen von unten ein ſtärkerer und gefährlicherer wäre ohne Stimm recht als mit demſelben. (Schw. Merk.) [...]
[...] Fernere Reichstagswahlen: Nationalliberale: Donaueſch ingen, Freiburg, Pforzheim, Lahr, Heidelberg, Ulm-Geislingen, Calw, Blaubeuren-Ehingen, Eßlingen; Fortſchrittspartei: Berg zabern, Pirna, Rottweil; Klerikale: Tauberbiſchofsheim: So zialdemokraten; Glauchau (Bebel). Eine engere Wahl findet [...]
[...] Theil ſeines Lebens hinter ſich, wo ſich Tage und Jahre in einer früher nie geahnten Weiſe zuſammendrängen, keinen be ſonderen Unterſchied mehr, ob ein Jahr früher oder ſpäter. Wird es doch bald wieder ein Jahr (28. Dez.), wo Schwab (mit dieſem freiſinnigen Theologen war Ruland eng befreun [...]
[...] geweſen ! Sein literariſcher Nachlaß beſteht, da er vieles im letzten Lebensjahr vernichtete, in Excerpten aus den älteſten Vätern, die er nach Vollendung Bergs zu ſeinen Studien be hufs einer vorgehabten großen patriſtiſchen Arbeit gemacht hatte.“ (Abdztg.) - [...]
[...] konnte. (Abdztg.) In N i c der bayern haben die Ultramontanen voll ſtändig geſiegt. Gewählt wurden: in Landshut Baron v. Ow; in Straubing Graf Preiſing-Moos; in Deggen dor f Bezirksgerichtsrath A. v. Hafenbrädl; in Paſſau [...]
[...] den ungewöhnlich lukrativen Erfolgen dieſes Induſtriezweigs entſprechenden Maße beſteuert werden. In Ott er berg (Pfalz), ſtarb am 4. ds. der königl. Bezirksarzt Dr. Fran, ein pflichttreuer, wohlwollender, cha rakterfeſter Mann, der aber der neukatholiſchen Richtung nicht [...]
[...] Witzighauſen 5 44 Reichholzried 86 66 Illerberg u. Bellen- Probſtried 22 117 berg 28 317 Nen-Ulm 258 38 Böhen 7 . 163 Altusried 192 169 Ziemetshauſen 29 147 Frauenzell 103 25 [...]
Memminger Zeitung18.09.1872
  • Datum
    Mittwoch, 18. September 1872
  • Erschienen
    Memmingen
  • Verbreitungsort(e)
    Memmingen; Bad Grönenbach
Anzahl der Treffer: 8
[...] Frankreich iſt heute noch nicht kampffähig“ ! ! München, 16. Septbr. Der König iſt vom Linderhof nach Schloß Berg zurückgekehrt. – Baron v. Gaſſer weilt ſeit vorgeſtern Abends in München. Mit ihm befreundete Männer wollen beſtimmt wiſſen, daß er ſich heute bezüglich [...]
[...] ſeit vorgeſtern Abends in München. Mit ihm befreundete Männer wollen beſtimmt wiſſen, daß er ſich heute bezüglich ſeines Auftrages auf Schloß Berg ſchriftlich habe hören laſſen, und ebenſo beſtimmt wird einer endlichen Entſcheidung in den allernächſten Tagen entgegen geſehen. – Der Geſetzgebungs [...]
[...] V er ſchi e den es. Am 14. d. wurde im Magiſtratsgebäude in Landshut im Sparkaſſelokale ein ebenſo frecher als raffinirter Einbruchs diebſtahl verübt. Die Diebe hatten ſich wahrſcheinlich einge [...]
[...] nur trifft es die Hauptſache nicht, ſondern gehört größtentheils überhaupt gar nicht zur Sache, was der „Beruhiger“ auskramt. Er eifert viel gegen den Symboleid, gerade als ob meine Schrift die Leiſtung deſſelben fordere, während ſie doch nur fordert, daß er, wenn geleiſtet, auch gehalten werden müſſe. Die [...]
[...] die Leiſtung deſſelben fordere, während ſie doch nur fordert, daß er, wenn geleiſtet, auch gehalten werden müſſe. Die Frage alſo, ob ein geleiſteter Eid auch zu halten ſei und zwar nach ſeinem Wortlaut, umgeht der „Beruhiger“ klüglich u. gibt dafür eine Antwort, wie wenn einer auf die Frage: „Wie viel [...]
[...] Uhr iſt es?“ entgegnete: „Ach, die Uhren ſind eine veraltete Erfindung;“ oder wie ein Bauer einem Reiſenden auf die Frage: „Wie heißt dieſer Berg?“ geantwortet haben ſoll: „O, der iſt ſchon lange da.“ Gerade ſo pflegten die Papiſten vor 300 Jahren das Zeugnis der Wahrheit zu erwidern. Eben des Schlags iſt das [...]
[...] wendigkeit des Symboleides und Werth der Bekenntniſſe nicht hteher; am rechten Ort bin ich nicht verlegen, beides zu ver theidigen. Ob die fraglichen „Scheltworte“ häufiger im A. oder im N. Teſtamente ſtehen, iſt für einen Chriſten, der beide für Gottes Wort hält, gleichgiltig. Doch wird auch in dieſer [...]
[...] während ſie doch Gottes Stimme an dieſes Volk waren: ein Unterſchied wie zwiſchen Himmel und Erde. Ebenſo iſt es in unſerer Frage gleichgiltig, ob „der Donner auf Sinai des Men ſchen Herz überwältigt“ oder nicht – des Beruhigers Herz aller dings nicht –: genug, daß er auch im N. Teſtament erſchallen [...]