Volltextsuche ändern

46 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden29.05.1814
  • Datum
    Sonntag, 29. Mai 1814
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Frey, ein Ackersmann aus Inenheim. [...]
[...] niſſen ihrer gefahrvollen Fahrten vertraut, verloren nicht den Muth, und bey hinlänglichem Schwellwaſſer wollen ſie in ein Paar Tagen, wie wir hoffen mit größerm Glücke, die weitere Fahrt nach Baden beginnen. [...]
[...] freundliche Mädchen des Thales harrten der Königin des Feſtes, um ſie Ihr zur Erquickung darzureichen, währenddem bey Jhrer Ankunft eine ſanfte Harmonie Muſik ertönte. Mit ſichtbarer Freude und Heiterkeit verweilte die liebenswürdige Fürſtin beynahe eine ganze [...]
[...] T. Eine 26 Jahr alte Wittwe wurde verfloſſenen Wins. ter von einem hitzigen Flußfieber zu Bette geworfen, das ihr in den Muskeln einen Krampf zurückließ, der [...]
[...] Linderung; ſie faßte demnach im Monat May d. J. den Entſchluß, das hieſige Bad zu gebrauchen, nahm des Tages ein – endlich zwey Bäder, trank das Mis neralquellwaſſer der Vorſchrift gemäß, und dabey wurde von Zeit zu Zeit ein Cataplasma von dem Bad [...]
[...] 2. Ein 14jähriger Knabe, bey dem die früher gebrauch ten Arzneymittel fruchtlos blieben, wurde durch den innerlichen und äuſſerlichen Gebrauch des hieſigen Bad [...]
[...] getretenen Haut. Ausſchlage zu. Die Haut-Ausdünſtung deſſelben wurde durch das Bad vermehrt, es erfolgte bald ein Badfrieſel, worauf gleichbaldige Linderung und in der oben bemerkten Zeit die vollſtändige Hülfe ein traten. (Die Fortſetzung folgt.) [...]
[...] ſcheucht ſind die trüben Wolken, und nach Wunſch kön . nen wir nun das Nachtmahl genießen in der Jasmin Laube. Schon blickt der Mond, wie eine verſchämte Jungfrau, hinter dem Gebürge hervor, auch unſere. [...]
[...] Wenn du das Ganze willſt erkennen, So mußt lateiniſch du das Erſte nennen; Es iſt ein grobes unreines Thier, Doch vielen Nutzen bringt es dir. - Die Lezten nennen ein Weib mit frommem Sinn, [...]
[...] Doch vielen Nutzen bringt es dir. - Die Lezten nennen ein Weib mit frommem Sinn, Auch hieß ſo eine berühmte Königin. Das Ganze wird vor aller Welt Als Keuſchheits: Muſter dargeſtellt, [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden10.06.1826
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1826
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 8
[...] und erſte Beſtimmung an, und die hiſtoriſche Nachweiſung ergibt ſich daraus von ſelbſt. Der Name Königshof bezeichnet entweder ein ehemaliges königliches Gut (villa regia, curtis regia), oder eine königliche Pfalz (palatium), häufig auch beides zugleich. [...]
[...] ſchen Städten, beſonders am Rheine. Aus derſelben Urſache war auf den meiſten Gütern, neben den Wirth ſchaftsgebäuden, noch ein Herrnhaus vorhanden, welches Saal genannt wurde, der Name eines Schloſſes oder einer Burg. Die dazu gehörigen Güter hieſen darum [...]
[...] Daß der Königshof in Baden ein ſolcher Saal oder eine königliche Pfalz geweſen, geht ſchon aus dem Namen hervor, und beſtätigt ſich durch eine Urkunde Kaiſer [...]
[...] Daſeyn zugleich erhielt, laſſen hierüber keinen Zweifel. Der große Umfang des Gebäudes kann nicht befremden, wenn man weiß, daß dem Hoflager in jener Zeit ein Schwarm von Miniſterialen, Vaſallen, Geiſtlichen und Dienern aller Art zu folgen pflegte; daß zu einem Wirth [...]
[...] Dienern aller Art zu folgen pflegte; daß zu einem Wirth ſchaftsgebäude Schuppen, Ställe, Küchen, Backhäuſer, Kellerhäuſer, ein Frauenhaus u. ſ. w. gehörte, und meiſt noch ein ſehr geräumiges Arbeitshaus (pisile) für Künſtler und Handwerker, damals Späher genannt, damit ver [...]
[...] eine Kapelle oder Kirche gebaut (eine Tradition ſetzt den erſten Bau der hieſigen Pfarrkirche ins ſiebente Jahr hundert), und durch Manzipien und Kolonen*) die wilde [...]
[...] beſeſſen. Zum erſtenmale finden wir unter den deutſchen Königen Otto III. in Baden, wo er im Jahr 994 eine Urkunde zu Gunſten der Abtei Schwarzach ausfertigte. Um dieſe Zeit mußte alſo die Königspfalz oder der Saal bereits [...]
[...] *) Die Manzipien (ſpäter Gutsbehörige genannt) beſtanden aus leibeigenen Männern und Weibern, welche für immer auf ein Grundſtück geſetzt wurden. Die Kolonen waren, zum Theil wenigſtens, freie, ihr Dienſt war gemeſſen, und ihr Zuſtand überhaupt nicht ſo drückend, als der Zuſtaud der Eigenbehörigen. [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden08.07.1826
  • Datum
    Samstag, 08. Juli 1826
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 8
[...] - - --- -Verlorene Damen-Uhr. Verfloſſenen Sonntag 2. Juli wurde auf der Prome nade oder in dem Converſationshauſe dahier eine goldene Uhr verloren. Der redliche Finder wird gebeten, dieſelbe in dem Caffehauſe auf der Promenade abzugeben, wo [...]
[...] Uhr verloren. Der redliche Finder wird gebeten, dieſelbe in dem Caffehauſe auf der Promenade abzugeben, wo ſelbſt auf Verlangen eine Recompens verabreicht wird. [...]
[...] meſſer ſo ſcharf gemacht werden kann, als ob es ab gezogen oder geſchliffen wäre; wer ſich deren bedient, hat alsdann nicht nöthig, ein Meſſer abziehen oder ſchleifen zu laſſen; das Stück koſtet 80 kr. Zweitens: eine vortreffliche kalte Verſilberung, wodurch das rothe und [...]
[...] Silber; aber hauptſächlich gut iſt es für Pferdegeſchirr, Komode - Beſchläg, Leuchter, Kaffe- Kannen e. ; das Glas zu 30 kr. Drittens: ein feiner indianiſcher Weihrauch, der nicht nur den beſten Geruch verbreitet, ſondern auch jeder übeln Luft zuwider iſt; auch iſt er [...]
[...] begünſtigten Sitz zu veranmuthigen. Durch den Kauf mehrerer anſtoßender Güter wurde der Garten arrondirt, und iſt zunächſt den Bädern ein beſonderer Saal erbaut worden. Auch kann der Eigenthümer nunmehr das ganze Wohnhaus abgeben, indem er ſeine eigene Wohnung in [...]
[...] worden. Auch kann der Eigenthümer nunmehr das ganze Wohnhaus abgeben, indem er ſeine eigene Wohnung in ein Nebengebäude verlegt hat. Es beſteht nunmehr die ſes Haus in 12 ſchönen neu tapezirten Zimmern, Küche, Keller und Speicher; Stallung zu 6 Pferden und Remiſe, [...]
[...] hauptſächlich in Kinderſpielzeugen beſtehend; Puppen von der größten Sorte bis zu den kleinſten, und zu allen Preiſen. Ferner hat er eine ſchöne Auswahl von Spiegeln in allen Größen und zu allen Preiſen. Auch hat er die Ehre den verehrungswürdigen Fremden anzuzeigen, daß [...]
[...] in allen Größen und zu allen Preiſen. Auch hat er die Ehre den verehrungswürdigen Fremden anzuzeigen, daß man bei ihm ſtets eine Auswahl der allenthalben ſo belieb ten Stechpalm-Stöcken mit Figuren auf den Knöpfen fin det, die ſich ſo ſehr zu Andenken an Baden eignen, und [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden05.06.1814
  • Datum
    Sonntag, 05. Juni 1814
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Drachen. Gertrud Oſer, Dienſtmagd aus Steinbach. - Löb Cahn, ein Jude aus Karlsruhe. Im Hirſch. Hr. G. Jägerſchmid, Amtmann aus Hornberg. [...]
[...] Im Schwanen. Iſak Michael, ein Jude aus Sundheim. Hr. Hirſch, Handelsmann aus Stuttgart. Zur Stadt Baden. [...]
[...] Z. Eine Frau, 41 Jahre alt, von ſchwächlicher Kont ſtitution, bekam auf der Reiſe einen heftigen Gicht ſchmerz im rechten Knie, ſo, daß wenn ſie ſich nieder: [...]
[...] eines ganz dünnen Ueberſchlags von Badſchlamm nicht erdulden. Man verordnete beſänftigende, erweichende Einreibungen ohne Erfolg, und ſchritt endlich zu dem [...]
[...] Sturmesglocken, die noch kaum verhallt, Und des Brandes Wuth erneut ſich wieder, Und ein neuer Weheruf erſchallt. Iſt das Schickſal noch nicht ausgeſühnet, Das ſo laſtend, das ſo ſchwer uns drückt! [...]
[...] Reichet den Verlaſſenen die Hand! Wohlthun iſt der herrlichſte der Triebe, Iſt ein Schritt ſchon mehr ins beſſre Land. Wollt ihr Kränze euch im Leben winden, Die in jener Ewigkeit noch blühn, [...]
[...] Brüder, Schweſtern ſind wir uns hienieden, Kinder Eines Gottes ſind wir all'! Dieſem iſt ein beſſer Loos beſchieden, Jenen drückt ein ſchwerer Unglücksfall; [...]
[...] Jenen drückt ein ſchwerer Unglücksfall; Daß wir uns einander helfen, lieben, Gab der Schöpfer uns ein fühlend Herz, Und im Buſen ſteht es tief geſchrieben: - - » Lindre gerne deines Nächſten Schmerz. * [...]
[...] Was im dankerglühten Herzen brennt ; Doch, es ehren reine Dankesthränen Mehr euch, als ein Marmor: Monument ! [...]
[...] So ſaugen ſie auf gleiche Weiſe Nun ihre zarte Koſt; dann ſinkt Auf ſie ein lieber Schlummer leiſe. [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden28.06.1814
  • Datum
    Dienstag, 28. Juni 1814
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Fortſetzung.) . . - - So fuhren ſie an den Garten an, der zum Haus führte. Sie ſtiegen ab und traten ein. Kaum waren ſie einige Schritte gegangen, als ſie aus einem nahen Gebüſche die Guitarre ſpielen, und hald darauf auch [...]
[...] ihren Einzug in Falkenburg. - --- Gewiß erwartet - nun der Leſer und noch mehr die Leſerin, nichts geringeres, als daß ſich hier eine Reihe von Liebesſcenen zwiſchen den jungen Leuten entwickeln werden, die ſich am Ende mit einer Heyrath ſchließen; [...]
[...] – 74 – auch keineswegs dahin geht, einen Roman zu ſchrei: ben, ſondern blos eine wahrhafte, obgleich ſehr romans tiſche Begebenheit zu erzählen; ſo wollen wir nur, wie im Vorbeygehen, berühren, daß Ludwig und Julie, [...]
[...] trotz des harten Winters, gar bald in heißer Liebe zu einander entbrannten, und daß der gutmüthige Oheim, um dieſer Höllenqual ein Ende zu machen, den Blüthe Monat durch ihre Vermählung verherrlichte. Im Heyrathskontrakr erklärte Falkenburg ſeine Nichte zur [...]
[...] Liebe und Freundſchaft zu widmen. Aber ach! dieſer herrliche Plan wurde ihm böslich vereitelt. Noch ehe er mit ſeinem Geſuche hervortrat, erhielt er eine zwar ehrenvolle, aber ihm doch äußerſt widerwärtige Miſſion an den benachbarten Hof. Er ſollte ſich von ſeiner [...]
[...] unbekannt waren, an ihrer Seite, in ihrem traulichen Umgang kennen lernen und genießen wollte! In der That, eine zu harte Prüfung! Es bedurfte der ganzen Ueberredungskraft des Oheims, ja ſelbſt Juliens, um [...]
[...] Faſt täglich wurden die zärtlichſten Briefe gewechſelt. Nach 4 peinvollen Monaten endlich glaubte er den letzten zu ſchreiben. Da traf ihn ein zweyter Donnerſchlag faſt noch empfindlicher als der erſte. Sein Hof, über Er warten zufrieden mit der Schnelligkeit und glücklichen [...]
[...] die ſchmeichelhafteſten Lobſprüche, erhob ihn zum geheit men Legationsrath mit anſehnlicher Gehaltsvermehrung, und trug ihm, als Zeichen beſondern Vertrauens, eine neue noch wichtigere Miſſion mit dem Bedeuten auf, daß er ſich unverzüglich nach dem Standpunkt derſel [...]
[...] -Räth ſel, Ich bin eine kleine Stadt, - Die bald Mondenlang, bald täglich Neue Bürger inne hat. [...]
[...] ſten Geſchmacke. Er verſpricht ins Kleine wie ins Große die billigſten Preiſe. – Auch findet man bey demſelben ein ſchönes Aſſortiment von franzöſiſchen (Lyoner) Couverts für 1 und 2 Betten, desgleichen für Kinder; er wohnt Nro. 228. bey Frau Weißin Wittib. [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden30.06.1814
  • Datum
    Donnerstag, 30. Juni 1814
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 10
[...] lange! von ſeiner angebeteten Julie entfernen ! Hämi ſcher kann das Schickſal einem jungen Ehepaare kaum mitſpielen. Ein Glück, daß Falkenburg ſchon früher von dieſer neuen Beſtimmung unterrichtet war. Seine und Juliens Briefe trafen eben noch zeitig genug bey [...]
[...] von dieſer neuen Beſtimmung unterrichtet war. Seine und Juliens Briefe trafen eben noch zeitig genug bey ihm ein, um ihn von der unbeſonnenſten Uebereilung abzuhalten; denn er ſtand ſchon im Begriff, die neue Ehre abzulehnen, zugleich ſeine Dimiſſion zu fordern [...]
[...] bringen, dann aber unwiderruflich ſeinen Abſchied nehmen und in ihre ſehnenden Arme zurückkehren ſollte. Auf eine ſolche Ermahnung war Roſenfeld nicht gefaßt, und obwohl er die Richtigkeit derſelben zuges ſtehen mußte, ſo verdroß es ihn doch, daß die Falken [...]
[...] bedarf dieſer eine gute Schauſpielerin, um ein Männer herz zu feſſeln? Sie wußte ſich übrigens einen Anſtrich von heiterer Gutmüthigkeit zu geben, der ihren Um [...]
[...] von heiterer Gutmüthigkeit zu geben, der ihren Um gang ſehr anziehend machte. Was Wunder, daß ſich ein Schwarm von Verehrern und Anbethern um ſie her drängte? trotz alledem, blieb ihr Ruf tadellos und ſie ward nur um ſo intereſſanter, um ſo gefährlicher. [...]
[...] nehmen. Falkenburg gab dieſer Grille, wie er es nannte, nach, und hielt die Stadtbeſuche entfernt, weil er auf eine baldige Rückkehr ſeines Neffen zählte; als aber der Sommer kam, und dieſer nicht, und als [...]
[...] Dämon der Langenweile aus der Nähe des Exminiſters zu verbannen. So lang die ſchöne Jahrszeit dauerte, wußte ſie ihm täglich eine neue Unterhaltung zu bereit ten; aber ſie ſchauderte bey dem Gedanken an den Winter, und doch war er da, ehe man ihn noch ver [...]
[...] auf dem Piano, ſpielte die Guitarre mit Fertigkeit und begleitete beyde Inſtrumente mit Geſang. Da jedoch dieſe Uebungen höchſtens ein paar der langen Abendſtunden ausfüllten, ſo nahm man für die andern zu den Büchern ſeine Zuflucht. Julie las vor und [...]
[...] Abendſtunden ausfüllten, ſo nahm man für die andern zu den Büchern ſeine Zuflucht. Julie las vor und entwickelte auch für die Deklamation ein ſeltenes Talent. Das regſte Gefühl, verſchwiſtert mit der blühendſten Einbildungskraft, verlieh ihrem biegſamen, [...]
[...] - 84 « befand ſich auch Ritter Bayard. Falkenburg hatte aus der Geſchichte ſchon eine beſondere Neigung zu dieſem hochherzigen Helden gefaßt. Julie mußte die Vorle: ſung dieſer dramatiſchen Bildergallerie ſogleich beginnen. [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden12.06.1814
  • Datum
    Sonntag, 12. Juni 1814
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 7
[...] - Madame Oppenheimer mit Demoiſelle Tochter, aus Hoffenheim bey Sinsheim. Gottfried Weis, ein Ackersmann aus Sinsheim. [...]
[...] 4) Ein 46jähriger Mann, der ſeit 4 Jahren über den ganzen Leib (auſſer dem Geſicht) mit dem ründi gen Ausſatz langſam befallen war, ſuchte ſeine Hilfe [...]
[...] in den hieſigen Heilquellen, und fand ſie auch zu jedermanns Verwunderung. Er wurde anfänglich des Tags ein t, endlich zweymal in das Bad geführt, und man gab ihm bey guter Diät und Reinlichkeitspflege das Mineral- Badwaſſer zu trinken. Seine verdickte [...]
[...] " – 34 - 5) Ein franzöſiſcher Quartiermeiſter von 32 Jahren, mit einer ſtarken Leibes - Conſtitution begabt, ſonſt immer geſund, wurde, in Folge häufiger Erkältungen [...]
[...] die Touche - Bäder, ihre Wirkung, da der Patient ſchon auf den Gebrauch des vierten Bades merkliche Linderung der Schmerzen verſpürte, und eine Strecke Wegs gehen konnte. Sein Uebel nahm von nun an ſo ab, daß er nach dem 36ten Bade, gänzlich herge [...]
[...] Eine Wohnung von 3 bis 4 hübſch möblirten herrſchaftlichen, und einem oder zwey Bedienten zimmern, mit einer ſehr ſchönen Ausſicht, nicht weit [...]
[...] War zu Baden ein Vehmgericht ? – – 102 Wirkungen (auffallende) des hießigen Bades 22,38,86, 133 [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden16.07.1826
  • Datum
    Sonntag, 16. Juli 1826
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 4
[...] dieſe Woche von Morgens 9 Uhr bis Abends 10 Uhr im untern Saal des alten Converſationshauſes zu ſehen. Zum zahlreichen Beſuch ladet hierdurch ergebenſt ein L. J. Manfroni. [...]
[...] dem Bad- und Gaſthauſe zum Salmen gelegenes, zwei Stock hohes, von Stein erbautes Wohnhaus, enthaltend: im erſten Stock eine Wohnſtube mit Alkove, ein Neben zimmer und eine Küche; im zweiten Stock eine große Stube, drei Nebenzimmer und eine Küche; unter dem [...]
[...] öffentlichen Verſteigerung zu verkaufen. Der ganze Platz (nämlich der Platz, auf dem die Gebäulichkeit ſteht, und der Garten zuſammen) hat eine Länge von 125 Fuß, und eine Breite von 74 Fuß; er ſtößt auf die Haupt-Fahr ſtraße, die nach Beuern führt, und hat von dieſer Seite [...]
[...] und eine Breite von 74 Fuß; er ſtößt auf die Haupt-Fahr ſtraße, die nach Beuern führt, und hat von dieſer Seite eine angenehme freie Ausſicht. Die Quelle liefert täglich für ohngefähr 20 Bäder reines Mineralwaſſer, welches aus dem Hauſe verkauft wird. - [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden13.07.1826
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juli 1826
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 3
[...] öffentlichen Verſteigerung zu verkaufen. Der ganze Platz (nämlich der Platz, auf dem die Gebäulichkeit ſteht, und der Garten zuſammen ) hat eine Länge von 125 Fuß, und eine Breite von 74 Fuß; er ſtößt auf die Haupt-Fahr ſtraße, die nach Beuern führt, und hat von dieſer Seite [...]
[...] und eine Breite von 74 Fuß; er ſtößt auf die Haupt-Fahr ſtraße, die nach Beuern führt, und hat von dieſer Seite eine angenehme freie Ausſicht. Die Quelle liefert täglich für ohngefähr 20 Bäder reines Mineralwaſſer, welches aus dem Hauſe verkauft wird. - [...]
[...] dem Bad- und Gaſthauſe zum Salmen gelegenes, zwei Stock hohes, von Stein erbautes Wohnhaus, enthaltend: im erſten Stock eine Wohnſtube mit Alkove, ein Neben zimmer und eine Küche; im zweiten Stock eine große Stube, drei Nebenzimmer und eine Küche; unter dem [...]
Badewochenblatt für die großherzogliche Stadt Baden19.06.1814
  • Datum
    Sonntag, 19. Juni 1814
  • Erschienen
    Baden
  • Verbreitungsort(e)
    Baden 〈Baden〉; Baden-Baden
Anzahl der Treffer: 6
[...] Eine allgemeine Beleuchtung der Stadt beſchloß dies fes, Badens Bewohnern gewiß ewig unvergeßliche Feſt. [...]
[...] Was wir Dir bringen – wenig iſt es nur, Ein kleines Opfer, das die Liebe ſpendet, Ein Blumenkranz der heimathlichen Flur ! Jedoch vom Prunke hat zu der Natur [...]
[...] Wie Purpurduft im goldnen Abendſchein, Schwebt ſtiller Friede über Badens Thale; Dich lädt der Wald in ſeine Lauben ein, Dich grüßt die Nymphe, die am Felsgeſtein Den Heilquell ſchöpft in ihre Marmorſchale. [...]
[...] Johannes Eiberger, ein Bedienter aus Wallerſtein in Schwaben. [...]
[...] Martin Kochza, ein Bedienter von Oberplanina in Krain. Im Lamm. Elias Levi, Handelsmann aus Karlsruhe. - [...]
[...] Bekanntmachung. Eine Wohnung von 3 bis 4 hübſch - möblirten herrſchaftlichen, und einem oder zwey Bedienten zimmern, mit einer ſehr ſchönen Ausſicht, nicht weit [...]