Volltextsuche ändern

360 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim22.11.1866
  • Datum
    Donnerstag, 22. November 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] eine natürliche Bedeckung des Schädels, bis in das höbere Alter möglichſt zu erhalten ſucht. Die Pflege der Haare beſteht darin, daß man das Aus fallen derſelben verhütet und das Wachſen befördert. [...]
[...] ſo bald man es Morgens oder Abends thut, und nach gehörigem Abtrocknen die Verdunſtungskälte durch eine leichte Kopfbedeckung vermied, den Haar wuchs befördert. Wird das Haar aber durch das kalte Waſſer trocken und hart, d. h. fettlos, ſo [...]
[...] wenden mit einer leichten Mütze bedeckt. – Un zählige Menſchen, namentlich Frauen und Mädchen, - verderben ſich das Haar und machen es dünn bis zum Sichtbarwerden kahler Stellen, indem ſie die Haare feſt einflechten, ſtraff einbinden oder auf [...]
[...] die Nachtzeit auf Papilloten wickeln; die gezerrte Haarpspille geräth dadurch leicht in Reizung und Abwelken und das Haar fällt aus ohne wieder erſetzt zu werden. Da, wo die Haare nicht der Mode und der Praris des Haarkünſtlers zum [...]
[...] haarwulſte zur Unterlage dünner Haarreſte feil bietet, wo die Haare nicht durch unreinliche Ver nachläſſigung oder durch Gebrauch von Charlatan mitteln, durch ſchädliche Gewohnheiten, wie Waſchen [...]
[...] Anſtrengungen und dauernde, niederdrückende Ge müthsbewegungen, auch Klimawechſel das Ausfallen der Haare hervorrufen. Ein natürlicher Zuſtand der Verminderung und des Verluſtes der Haare iſt die Glatzköpfigkeit des Alters, wo bei abneh [...]
[...] den feinſten, peripheriſchen Blutgefäßen und zu“ nehmender Schwäche, die Abſonderungspapillen der Haare abſterben. Jede mangelhafte Ernährung der Haarpapille (auch Haarzwiebel genannt) ver kündigt ſich durch eine ungewöhnliche Trockenheit [...]
[...] der Haarpapille (auch Haarzwiebel genannt) ver kündigt ſich durch eine ungewöhnliche Trockenheit der Haare; ſie bleiben dann leicht im Kamme bängen und die Wiedererzeugung ſteht mit dem Verluſte nicht im Verhältniſſe. [...]
[...] Verluſte nicht im Verhältniſſe. Hat man die Haarpflege durch fleißiges Käm men, Waſchen und Reinigen der Haare und der Kopfhaut und durch Vermeidung aller obengenann ten, in dem willkürlichen Verbalten des Menſchen [...]
[...] und hier nur ein Arzt für den jedesmaligen Fall Rath ertheilen kann; doch iſt hier die Ausſicht auf einen Neuwuchs der Haare immer eine ungewiſſe. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim24.11.1866
  • Datum
    Samstag, 24. November 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß) - Das Ausfallen der fett- und glanzlos gewor denen Haare bei ſchlechter Nahrung, wie in Armuth oder längerer Entbehrung, hört auf, wenn die Nahrungsmittel wieder kräftiger werden, fallen die [...]
[...] oder längerer Entbehrung, hört auf, wenn die Nahrungsmittel wieder kräftiger werden, fallen die Haare nach chroniſchem, nervöſen Kopfſchmerz aus, ſo iſt durch Alteration der Hautnerven auch das Abſonderungsleben in der Kopfhaut geſtört, und [...]
[...] Abſonderungsleben in der Kopfhaut geſtört, und eine Wiederherſtellung ſehr oft unerreichbar. Oef teres Waſchen ſonſt geſunder Haare mit ſpirituoſen Parfümerien macht das Haar meiſt weiß und ſpröde und tödtet das Abſonderungsorgan; auch der Miß [...]
[...] und tödtet das Abſonderungsorgan; auch der Miß brauch von Pomaden und Oelen kann das Ab ſterben der Haare begünſtigen. Ein an ſich nor mal fettes Haar bedarf keines Fettes mehr, das doch nur des beigemiſchten Duftſtoffes wegen, oder [...]
[...] mal fettes Haar bedarf keines Fettes mehr, das doch nur des beigemiſchten Duftſtoffes wegen, oder um das Haar geſchmeidiger für die Friſur zu machen, angewandt wird, dann aber der Haut zu viel Fett aufbürdet, das nun ranzig ſcharf wird, die Haar [...]
[...] der Nahrungsſtoff der Haare dadur [...]
[...] Oel, das über geſtoßenen Wachholderbeeren geſtan den hat; Bärenfett, das Waſchen mit Rosmarin thee, was dem Haare ein glänzendes Ausſehen gibt, mit einer Abkochung von Klettenwurzel, die als haarwuchsförderndes Mittel einen volksthümlichen [...]
[...] Fett einreiben, dem man Zwiebelſaft beigemiſcht hat. Ä empfahl gegen das überhand neh mende Ausfallen der Haare Aufſtreuen von einer Miſchung Pulver und gebranntem Kochſalz; auch iſt man vielfach geneigt, das Pudern der Haare [...]
[...] aus dem Umſtande, daß das Pudern auch ein fleißiges Reinigen, Bürſten und Kämmen der Haare nothwendig machte. Im Uebrigen Ä. iſt das Pudern eine ſchlechte Gewohnheit geſen, da der Puderſtau die Lungen duch Einatmen ge [...]
[...] In neuerer Zeit hat ein Mittel zur Pflege der Haare in öffentlichen Blättern Lobpreiſungen gefunden, das in Geſtalt einer granatrothen, ölähn ichen Flüſſigkeit von England aus zu uns kam [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt Forchheim21.04.1866
  • Datum
    Samstag, 21. April 1866
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 10
[...] s Die falſchen Haare. In Europa war es der heilige Ludwig, der zuerſt ſeine natürlichen Haare, die ihm in Palä [...]
[...] weiblicher Koketterie, die aus allen Ländern und Zeiten ſtammt, unterſtützt wurde, nähte ſie dieſe entlehnten Haare eines an das andere und machte daraus für den König eine wundervolle Perrücke, die leider nicht aufbewahrt iſt. Heutzutage ſind [...]
[...] Sie haben mit den einfachen dürftigen Bäuerinnen beredte Unterhaltungen, in Folge deren die Frauen ihre Haare löſen und in reichen Wellen um ihre Schultern fallen laſſen. Der geheimnißvolle Agent lächelt bei dieſem Anblick, bewegt leiſe in ſeinen [...]
[...] womit die Natur das Weib beſchenkt hat. Iſt der Sack voll, wird er zu den Händlern en gros ge bracht, welche die Haare fortiren und durch 6 oder 7 Operationen appretiren. So alſo erſcheinen ſpäter dieſe Haare, die für die einfache und dürftige Tochter [...]
[...] teuer einer Frau aus der großen Welt enthalten und den pikanten Titel führen würde: „Geſchichte eines Kopfes ohne Haare und eines Packets Haare ohne Kopf.“ Es gibt Haare für jeden Gebrauch, für alle Arten von Koketten, von allen Nüancen [...]
[...] ohne Kopf.“ Es gibt Haare für jeden Gebrauch, für alle Arten von Koketten, von allen Nüancen und Längen. Die kurzen Haare von 30 – 40 Centimeters Länge werden in einem Keſſel gekocht und auf kleine hölzerne Rollen gewickelt. Man [...]
[...] Nach dieſer doppelten Operation behalten ſie ihre Wellenlinie, und zieren als natürlich gekräuſelte Haare die Trotzköpfchen, um welche alle Herzen wie Schmetterlinge um das Licht fliegen. Die wohlhabenden Koketten verſchmähen die geſottenen [...]
[...] wie Schmetterlinge um das Licht fliegen. Die wohlhabenden Koketten verſchmähen die geſottenen und gekräuſelten Haare, die gewöhnlich aus heißen Ländern kommen, und ziehen die langen, glatten vor, welche ein Produkt des Nordens ſind. Es [...]
[...] leider ſolche Summen für ihren Kopf nicht ver wenden können. Aber wenn es ſchon in unſeren Tagen theuer iſt, ſchöne Haare haben zu wollen, ſo ſcheint es in Zukunft damit noch ſchlimmer be ſtellt. Schon verſchmähen die Bäuerinnen, ſich [...]
[...] Stellung die Herzen zum Zeitvertreib erobern, wenn jene häßlichen und unverſchämten Bäuerinnen künftig ihre Haare für ſich ſelbſt und für die be halten wollen, die ſie einmal heirathen werden? Wir hoffen jedoch, daß noch lange nicht dieſer Fall [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 15.06.1877
  • Datum
    Freitag, 15. Juni 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſich,“ ſagt er von den Frauen, „oft mehr mals des Tages und haben eingeſetzte Zähne, tragen fremdes Haar. Die dritt Schell (Narrenſchelle) iſt das Haar büffen, gelb und krum krauß machen, lang Haar [...]
[...] Schell (Narrenſchelle) iſt das Haar büffen, gelb und krum krauß machen, lang Haar ziehen, fremd Haar etwa von Todten ein flechten . . . . O Weib! Erſchrickſt Du nit, wenn Du fremd Haar zu Nacht auf [...]
[...] der that Niemands nichts, denn als einer Frauen ſprang er auf das Haupt und zog ihr den Schleier ab und die Haare, da ſahe Jedermann, daß ſie kahl war und kein Haar auf dem Haupt hätt', die hat [...]
[...] Straßen ſtolziren, in ihrer Kleidung noch närriſcher als die Weiber. Siehſt Du nit, wie ſie ſich das Haar büffen und färben, und das Geſicht einſchmieren?“ „Sie ſchmieren ſich mit Affenſchmalz“ ſagt Gei [...]
[...] ler's Vorbild und Meiſter, Sebaſtian Brant in ſeinem „Narrenſchiff“ „ſie büffen das Haar mit Schwefel und Harz und ſteifen es in feſte Formen durch ein geſchlagenes Eiweiß.“ [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 08.01.1875
  • Datum
    Freitag, 08. Januar 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 7
[...] Hundert Gulden für ein Haar. Vor Kurzem trat in einen Friſeur laden der inneren Stadt Wien ein junges, [...]
[...] ſie ſchüchtern und zaghaft: „Ich möcht meine Zöpf' verkaufen.“ Sie hatte unge wöhnlich langes kaſtanienbraunes Haar. Das Mitgefühl ſchien den Geſchäftsgeiſt iu dem Herzen des Haarkünſtlers zu über [...]
[...] iu dem Herzen des Haarkünſtlers zu über winden. Er meinte: „Behalten's lieber das ſchöne Haar, sº iſt ſchad darum, Sie kriegen ſo nur etliche Gulden dafür, es ſind nur a paar Loth?“ „Wie viel möchten's [...]
[...] und Scheere. Ein im Laden anweſender Herr frug ſie noch: „Warum wollen Sie denn Ihr ſchönes Haar verkaufen, mein Kind?“ Die Arme brach in Schluchzen aus. „Meine Mutter iſt ſchon ſeit fünf [...]
[...] –“ „Nun, mein Kind,“ bemerkte der Fremde, „wen dem ſo iſt, dann kauf' ich Ihnen Ihr Haar ab; ich geb' hundert Gulden dafür.“ Raſch nahm er dem ver blüfften Friſeur die Scheere aus der Hand [...]
[...] blüfften Friſeur die Scheere aus der Hand und ehe die arme Kleine ſich deß' verſah, hatte der Fremde ihr – ein Haar abge ſchnitten. Er zog dann die Brieftaſche, nahm einen Hunderter heraus, drückte ihn [...]
[...] nahm einen Hunderter heraus, drückte ihn dem Mädchen in die Hand, legte dann das zuſammengefaltete Haar in das Porte feuille und mit der Bemerkung: „daß Sie Jhna nit unterſtehen, die übrigen Haar" [...]
Bamberger Volksblatt22.11.1875
  • Datum
    Montag, 22. November 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] Sowie das Haar des Menſchen ſchönſte, äußere Zierde, ebenſo verunſtaltet ein kahler, haarloſer Schädel ſelbſt den ſchönſten Kop. Mannigfaltig ſind die Gründe, welche das Ausfallen der Haare veranlaſſen. – Anfänglich wird das noch ſpärlich vorhandene Haar künſtlich geordnet, ſpäter die haar [...]
[...] dann gewöhnlich anderen Urſachen zugeſchrieben werden. Sowohl durch practiſche, wie längere theoretiſche Studien gelingt es mir größtentheils, wenn ſich derartige Leidende rechtzeitig an mich wenden, das noch ſpärlich vorhandene Haar wieder zu kräftigen und die im Schlafe ruhen den Organe (Hornſubſtanz, – Haarzwiebel) durch meine Unterſtützung der ſchaffenden Natur wieder dienſtbar zu machen. Warne aber einen jeden Haarleidenden im Voraus, ſich nicht der Illuſion hin [...]
[...] zugeben, daß ich in der Lage wäre, bereits im weiteren Stadium der Krankheit befindliche Blößen des Hauptes wieder mit Haaren bewachſen zu laſſen, da dies ebenſo unmöglich iſt, als würde der Land mann Korn auf einen Felſen ſäen, um dann auf eine Ernte zu hoffen, denn wo der Haarboden (Haar papille) bereits gänzlich erſtorben, dort gibt es, wie vorher angedeutet, abſolut keine Hilfe. Jedoch iſt es mir möglich, was ich nochmals wiederhole dem Weiterumſichgreifen des Uebels, ſelbſt in den ver [...]
[...] meiner Wohnung, Hotel drei Kronen Zimmer Nr. 4, zu ertheilen, nnd zwar von Morgens 9 Uhr bis Abends 6 Uhr für Damen wie Herren. – Haarleidende die Umſtände halber perſönlich nicht er ſcheinen können belieben Briefe mit näherer Angabe des Leidens, ſowie mit Ginlage einiger kranken Haare behufs mikroſkopiſcher Unterſuchung unter untenſtehender Adreſſe gefl. : ſenden, und bemerke, daß die Unterſuchung der Haare, ſowie Beantwortung der Briefe durchaus mit nkoſten uicht verknüpft iſt. – [...]
[...] behufs mikroſkopiſcher Unterſuchung unter untenſtehender Adreſſe gefl. : ſenden, und bemerke, daß die Unterſuchung der Haare, ſowie Beantwortung der Briefe durchaus mit nkoſten uicht verknüpft iſt. – Gleichzeitig empfehle ich allen Haarleidenden meine Broſchüre: „Das menſchliche Haar“, welche gegen Einſendung von 40 Pf. in Briefmarken durch mich zu beziehen iſt. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 28.10.1873
  • Datum
    Dienstag, 28. Oktober 1873
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Werkzeugen ſeines Handwerkes, die beinahe ganz denjenigen der heutigen Gerber gleichen. . . . . . „Alle Haare deines Hauptes ſind gezält“. So leſen wir wohl in der Bibel, aber wie viele Haare einen Menſchenkopf im normalen Zuſtande zieren, davon ſchweigt [...]
[...] und Folgendes gefunden: Der Blondkopf iſt am üppig ſten bewachſen; es ſtehen auf einem ſolchen durchſchnitt lich 140,400 Haare, während ein Kopf mit braunen Haaren nur 109,400 und ein ſolcher mit ſchwarzen I02,000 Stück aufweist. Da das Geſammtgewicht der [...]
[...] Haare bei jeder Farbe faſt gleich iſt, ſo ergibt ſich da raus, daß die Blonden und die Blondinen die fein ſten Haare haben. [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 05.09.1878
  • Datum
    Donnerstag, 05. September 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Cosmetiſche Präparade für Haare. Pomaden in feinſten Blumengerüchen á 60 dl. Aechtes Klettenwurzelöl á 20 dl. [...]
[...] Aechtes Klettenwurzelöl á 20 dl. Cosmetiques (Wachspommaden) zum Glätteu und Befeſtigen der Haare, feinſte, á 15 und 20 dl. Dr. Orfila's Nußöl, vorzüglich zum Dunkeln der Haare á 40 dl. [...]
[...] Dr. Orfila's Nußöl, vorzüglich zum Dunkeln der Haare á 40 dl. Haar-Puder, Ungariſche Bartwichſe :c. empfiehlt A. Fr. Streit's Buchhandlung (K. Kohler.) [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 12.05.1876
  • Datum
    Freitag, 12. Mai 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 5
[...] und Leyden geriethe einander in die Ha: über die Frage, ob es eine Todſünde lange Haare zu tragen. Gottfr Udemann, Prediger in Zierikſee, verfert: im Jahre 1642 ein Buch, betitelt „ Abſalon [...]
[...] Udemann, Prediger in Zierikſee, verfert: im Jahre 1642 ein Buch, betitelt „ Abſalon worin er behauptete, lange Haare zu trag ſei gegen das Naturgeſetz. Andere wied wollten das nicht gelten laſſen, und der sº [...]
[...] Paradieſe beobachtet haben. Nun läßt ſi aber nicht denken, daß Adam im Paradie ſeine Haare ſollte abgeſchnitten haben; da er hatte ja weder Meſſer noch Scheere, laut 1. Buch Moſes K. 4 V. 22. [...]
[...] lange nachher das Eiſen erfunden worde – alſo kann es nicht wider das Ge der Natur ſein, die Haare wachſen laſſen.“ Der Profeſſor Gisbertus Voët von Utrecht dagegen verglich die lang [...]
[...] laſſen.“ Der Profeſſor Gisbertus Voët von Utrecht dagegen verglich die lang Haare mit den Mähnen der Pferde [...]
Amtsblatt für die Königlichen Bezirksämter Forchheim und Ebermannstadt sowie für die Königliche Stadt ForchheimForchheimer Wochenblatt 06.08.1878
  • Datum
    Dienstag, 06. August 1878
  • Erschienen
    Forchheim
  • Verbreitungsort(e)
    Forchheim (Oberfr.); Ebermannstadt; Gräfenberg; Hollfeld
Anzahl der Treffer: 3
[...] Vatikan "Ä für den preußiſchen Klerus aus- Nicht-Convenirendes gegen Nachnahme zurück. arbeiten. Es iſt nicht unwahrſcheinlich, daß Kardinal • - Ledochowski nach ſeiner Diözeſe Poſen Äsº Maſella Cosmetiſche Präparade für Haare. [...]
[...] richten. Die Meldung, daß Monſignore Czacki nach Aechtes Klettenwurzelöl á 20 dl. Petersburg gehe, iſt unbegründet; die Verhandlungen Cosmetiques (Wachspommaden) zum Glätten und zwiſchen dem Vatikan und Rußland werden in Wien Befeſtigen der Haare, feinſte, á 15- und 20 dl. geführt. Die Unterhandlungen zwiſchen England und Dr. Drſila's Nußöl, vorzüglich zum Dunkeln der dem Vatikan ſind für den Augenblick ſnspendirt in Folge Haare á 40 dl. [...]
[...] geführt. Die Unterhandlungen zwiſchen England und Dr. Drſila's Nußöl, vorzüglich zum Dunkeln der dem Vatikan ſind für den Augenblick ſnspendirt in Folge Haare á 40 dl. von Schwierigkeiten bezüglich der Wiederherſtellung der Haar-Puder, Ungariſche Bartwichſe c. empfiehlt Beziehungen u. der Befugniſſe der betreffenden Vertreter. A. Fr. Streit's Buchhandlung (K. Kohler.) [...]