Volltextsuche ändern

29594 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung03.03.1849
  • Datum
    Samstag, 03. März 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] wählen, welche in der zweiten Wahlhandlung die mei ſten Stimmen erhalten haben. Bei Stimmengleichheit entſcheidet das Loos.“ Nachdem der Präſident noch den Aus tritt des Herrn von Mayern aus Wien verkündet hat, vertagt er (halb 2 Uhr) die heutige Berathung über das Wahlgeſetz. Sie wird [...]
[...] auf nächſten Sonnabend verlegt. Das leitende Komite der Weiden buſchvereinigung oder des „Vereins für Feſthaltung des Bundesſtaats“, wie dieſelbe ſich nennt, beſteht aus den Herren: v. Selchow aus Preußen (von der Partei des engliſchen Hofes); Rüder aus Olden burg (Kaſino); Bauer aus Bamberg und Breuſing aus Osna [...]
[...] Preußen (von der Partei des engliſchen Hofes); Rüder aus Olden burg (Kaſino); Bauer aus Bamberg und Breuſing aus Osna brück (Landsberg); Biedermann aus Sachſen (Augsburger Hof); Zell aus Trier und Kierulff aus Roſtock (Würtemberger Hof); Reh aus Darmſtadt und Federer aus Stuttgart (Neuweſtendhall.) [...]
[...] Republik bleibe ferne aus dieſem Saale. Daß er in der Adreßdebatte [...]
[...] (Dienſtes-Nachrichten.) Dem Landgerichte Beilngries wurde ein dritter Nebenbeamter beigegeben und auf dieſe Stelle der zum 2. Ldg-Aſſeſſor in Herrieden ernannte Brandſtetten aus Altötting ver ſetzt und die 2. Aſſeſſorſtelle bei dem Ldg. Herrieden dem derm: Stadtg. Acceſiſten Fiſcher aus Feuchtwangen verliehen; dem Ldg. Uffenheim [...]
[...] Prag, 1. März. In verſchiedenen Städten Böhmens, nament lich in Reichenbach und Pilſen haben aus Anlaß der Rekruten-Aus hebung unruhige Auftritte ſtattgefunden, - [...]
[...] Paris, 25. Febr. Die Nachrichten aus Italien, und na mentlich aus Florenz und Livorno, haben ſeit geſtern den Miniſter rath zu einigen Verſammlungen unter dem Vorſitze des Präſidenten [...]
[...] Kaiſers Alexander wurde Bem wegen dringenden Verdachts der Theil nahme an einer durch Rußland und Polen verzweigten Verſchwörung abermals verhaftet, aus Mangel an hinreichenden Beweiſen zwar wieder freigelaſſen, - jedoch in dem Landſtädtchen Koce unter die Auf ſicht eines Offiziers geſtellt, erhielt endlich die Entlaſſung aus den [...]
[...] s“. Der Entwurf einer demokratiſch-republikaniſchen Ver faſſung, welche, wie neulich erwähnt, der Bürger Dieskau (Hr. v. Dieºtau) aus Auftrag der Frankfurter Linken ausgearbeitet und veröffentlicht hat, beſteht aus 204 Paragraphen. Er theilt Deutſch and - mit Rückſicht auf die Stammeseigenthümlichkeit ſeiner Bevölfe [...]
[...] Bekanntmachung. - Alle diejenigen, welche Anſprüche aus irgend - einem Rechtstitel auf die Verlaſſenſchaft des am 13. März 1848 verſtorbenen Iſraeliten Löle [...]
Bamberger Zeitung05.10.1857
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] gangen ſei, findet feine thatſächliche Beſtätigung. Gutem Berneha men nach haben Breußen und Defterreich mit Bezug auf den Aus= gang der jüngſten Berhandlungen der holſteiniſchen Ståndeverſamma [...]
[...] Turin, 25. Sept. Die hiefige Regierung hat von dem una terfeeiſchen Telegraphenconſtructur Mewall aus England die Mach= richt erhalten, daß das fehlende Stücf Tau an der Binie Bonaa Gagliari (nämlich von dem 10 Meilen vom Gap Teulada verfenfe [...]
[...] • Aus Betersburg ſchreibt man der „M. Breuß. Btg.“: Die [...]
[...] ein Gremplar zu, wenn er feiner Berfchwiegenheit gewiß war. Gegen= wärtig iſt diefe Gricheinung ungleich häufiger. Faft feiner der Fau= fende von Reifenden, die aus Deutſchland zurücffehren, fommt obne eineß oder das andere Gremplar zurücf. Mamentlich macht der IV. Band der „Stimmen aus Rußland" Aufſehen, weil nicht allein die [...]
[...] tát von 1180 Stimmen erhalten. Sm Territorium Baihington wa= ren 20 Demofraten und 5 Republicaner in die Geießgebung ge= wählt. – Aus St. Bouis hört man, daß in stanjas die conſtitu= tionelle Gonvention permanent organifirt und der Oberingenieur Galhoun zum Bráfidenten erwählt war. – Aus Baſhington ſchreibt [...]
[...] *.* Die heurige R i ffing er sturlift e ſchließt mit der Bahl von 2337 Bafanten und von 5443 sturgäſten ab. Bon leșteren waren 1070 aus Bayern, 212 aus Defterreich, 1099 aus Breußen, 1217 auß den übrigen deutichen Staaten, 935 aus Rußland, 457 aus England, 126 aus Granfreich, 112 aus Holland, 96 aus der [...]
[...] 1217 auß den übrigen deutichen Staaten, 935 aus Rußland, 457 aus England, 126 aus Granfreich, 112 aus Holland, 96 aus der Schweiz, 59 aus der Balachei, 55 aus Schweden, 53 aus Mord= amerifa, 22 aus Dänemarf, 11 aus Belgien, 11 aus der Moldau, 8 aus Merico, 5 aus Südamerifa, 4 aus der Türfei, 3 aus Spaa [...]
[...] amerifa, 22 aus Dänemarf, 11 aus Belgien, 11 aus der Moldau, 8 aus Merico, 5 aus Südamerifa, 4 aus der Türfei, 3 aus Spaa nien, 2 aus Auftralien, 2 aus Ghina 2c. Brücfenau zählte heuer ö83 und Bodflet 216 sturgäſte. - - *** Stuttgart, 3. Oftober. Aus den Stuttgarter Gorreſpon= [...]
[...] aus allen Bandestheilen zur Theilnahme fehr zahlreich eingefunden hat. *.* Biittich, 30. Sept. Die Maurer-Arbeiten zur Ableitung [...]
[...] nach Dttajano hin ſtrömen zu laffen. Aber auch im Sunern des Aetna hat es gefpuft. Mach Berichten aus Sicilien ließ er am 6. ein donnerähnliches Getöſe vernehmen. Dann folgte eine dunfle [...]
Bamberger Zeitung05.11.1848
  • Datum
    Sonntag, 05. November 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] leidenſchaftlicher Frage, die Leidenſchaften gefliſſentlich zu ſteigern. Eiſenmann hat gefragt, warum wir für Wien nichts von Frankfurt aus gethan? Die Entfernung hat uns daran gehindert, mehr zu thun als Reichskommiſſäre abzuſenden. Dann kommt der Redner auf das „dunkle Bild“, welches die Wiener Deputation dem Aus [...]
[...] Schuld an den Folgen des Verhaltens der deutſchen Nat.-Verſamml. feierlich vºn ſich ablehnen, tragt folgende Namen Nauwerck, Rank, Demel, Berger, Raus, Schüler aus Jena, Peter, Reinhard, Fall merayer, Rodinger, Meyer aus Liegnitz, Wigard, Rheinwald, ÄÄh ... ºesner, Kotſchy, Spatz, Vogt, Zimmermann aus [...]
[...] SPÄu, Hºffmann a. Eisfeld, Blumenröder, Haggenmüller, Rösler a: Oes, Schneider a. Wien, Schaffrath, v. Diškaj Mohr, Scharre, ºge aº Guben, Schott, Viſcher, Nägele, Levyſohn, Groß aus Prag - Makowiczka, Eſterle, Löwe aus Kalbe, Chriſtmann, Man Ä Fezer, Forſter aus Hünfeld, Henſel, Hoffbauer, Nicol, [...]
[...] Ä Fezer, Forſter aus Hünfeld, Henſel, Hoffbauer, Nicol, Äy , Eiſenmann, Bauernſchmid, Friſch, Riehl, Mölling, Rühl, Reichenbach, Mammen, Dewes, Tzſchucke, Mayer aus Ottobeuern, Günther, Neubner aus Zwickau, Langbein, Hagen, Heubner aus Freiberg, Kudlich, Minkus, Pfahler, Freudentheil, Ziegert, Giskra, [...]
[...] Weiter Bogen, Eiſenſtuck, Plaß, Backhaus, Köhler, Gravenhorſt, Freeſe, Geige, Ph. Schwarzenberg, Hildebrand, Liebmann, May feld, Kafferlein, Cramer, Schüler aus Zweibrücken, Gebhardt, Held mann, Dham, Schulz aus Weilburg, Engel, Roßmäßler. Frankfurt, 2. Nov. Die Vorberathungen des hier zuſº [...]
[...] Verleſung des Protokolls, das nach einigen kleinen Debatten geneh migt wird, ein Schreiben des Miniſt.-Präſ. v. Pfuel zum Verleſen, worin derſelbe ſeinen Austritt aus dem Miniſterio aus Geſundheits-R ückſichten angezeigt; ſodann ein Schreiben des Grafen v. Brandenburg, welches der Verſammlung die Mitthei [...]
[...] Nachrichten aus Wien Muth bekommen, Alles zu wagen. Man glaubt am Vorabend einer neuen Revolution zu ſtehen. Es iſt die Nede davon, Berlin zu verproviantiren. [...]
[...] Rückwühler, auf der andern die Fanatiker der ſocial-demokratiſchen Republik. Darum ſeid einig und ſtark. Berlin, den 29. Oktober. Dr. jur. Aronheim aus Braunſchweig. Dr. Roſenberg aus Demmin. Dr. Ed. Burckhardt aus Nordhauſen. E. W. T. Graſſau aus Braunſchweig. [...]
[...] Mittlerweile ſei auch die Bevölkerung des Weins aufgeſtanden, es habe ſich zwiſchen ihr und den öſterreichiſchen Truppen ein Kampf Än die Oeſterreicher ſeien von Como aus verſtärkt worden. c. Nach den Berichten der Churer-Z. ſieht es mit dieſem Aufſtand im Veltlin nicht halb ſo gefährlich aus. Ein gewiſſer Spediteur in Cle [...]
[...] Beſchluß gefaßt, aus ihrer Mitte eine Deputation an Ew. Majeſtät [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)06.05.1847
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Oeſterreich.) Von der Donau. (v. Titof) Ungarn. Peſth. (Feuersbrunſt in Groß-Szalonta.) Großbritannien. London. (Nachrichten aus Merikou. Portugal) Frankreich. Paris. (Unhalt barkeit des Miniſteriums Guizot. Herzog v. Broglie. Bon-Maza.) Spanien. Madrid. (Olozaga.) Amerika. (Nachrichten aus Vera [...]
[...] zu Fiſchbach. - - Sächſiſche Herzogthümer. – Weimar, 1. Mai. (N. Kur.) Kling, Abg. des Bauernſtandes aus dem Eiſenach'ſchen, iſt aus dem Landtage ausgeſchieden, weil er ſich damit - nicht vereinigen konnte, daß eine Finanzangelegenheit auf Antrag des betreffenden [...]
[...] Er ſtand vor der Draperie. - Als er den Vorhang aufzuheben im Begriffe war, ſtürzte der Günſtling aus ſeinem Schlupfwinkel hervor, entriß ihm die Fackel und löſchte ſie unter ſeinen Füßen aus. Doch die Hand des Juſti ciars klammerte ſich raſch an dem Wamms des jungen Mannes an, [...]
[...] übereinſtimmend, ein nur wenig unterbrochenes ſtarkes Feuer auf die Amerikaner unterhalten. Aus dieſen jüngſten, aus Newyork hier eingetroffenen Nachrichten (vom 8. April) ergibt ſich ferner über die Lage der Dinge im In nern von Meriko Folgendes: Taylor's Armee campirte noch auf [...]
[...] Ortega ſeien getödtet und General Salas zum Gefangenen gemacht worden. Aus Veracruz erfährt man auf demſelben Weg, daß ſich die auswärtigen Reſidenten ſämmtlich aus der Stadt an Bord eines fremden Kriegsſchiffs begeben wollten. Viele Bürger ſeien für eine [...]
[...] nem ſolchen Anſinnen, ja, die Conſuln ſagten aus, es ſeien mehrere [...]
[...] Dieſes Grundſtück iſt zehentfrei und haften auf demſelben außer der Steuer aus [...]
[...] J. Uüdling, Leinwandfabrikant aus Bat* an der Rhön - , - erlaubt ſich die ergebenſte Anzeige daß er [...]
[...] Großbritannien. London, 26. April. getroffene „Iberia“ bringt Nachrichten aus Liſſabon vom 21. und aus Oporto vom 22. April. Faſſen wir dieſe in einige kurze Worte zuſammen, ſo enthalten ſie der Hauptſache nach Folgendes: Alles [...]
[...] Dreideckern Ocean, Friedland, Jupiter und Souverain und den 2 Dampfſregatten „Descortes und Pſyche“, der Dampfcorvette Pluton und zwei kleineren Schiffen, im Ganzen ſonach aus 9 Piecen. Wohin der Prinz von den Hyeren-Inſeln aus abſegeln wird, iſt noch nicht [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)21.07.1834
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſamkeit ein Diplom mit Denkmünze und Fahne. Die Preiſe der Dienſtboten empfingen: -1. Aus der Stadt Bamberg: a) Männliche Dienſtboten: Konrad Wagner aus Weippelsdorf, 21 Dienſtjahre. [...]
[...] Katharina Eichler von hier, 32 J. Babeth Männlein Löſer dahier, 31 J. Rofina Polſter aus Büchenbach, 30 J. Magdalena Wirſing von hier, 30 J. Barbara Paulus aus Vora, 30 J. [...]
[...] Barbara Paulus aus Vora, 30 J. Franziska Fiſcher von hier, 29 J. Barbara Tutor aus Memmelsdorf, 28 J. Margaretha Konrad aus Steinfeld, 28 J. - - Kunigunda Motſchillerin aus Köttensdorf, 24 J. [...]
[...] Margaretha Konrad aus Steinfeld, 28 J. - - Kunigunda Motſchillerin aus Köttensdorf, 24 J. Joſepha Röttingerin aus Unsleben, 24 J. “ [...]
[...] Margaretha Baier von hier, 23 J. Kunig. Bötzinger aus Kronach, 22 J. Barbara Hellgott aus Steinwieſen, 21 J. Il. Aus den kgl. Landgerichten Bamberg I. und II. [...]
[...] chen, wie die Abgeordneten der kleinern Städte und des platten Landes, wohin es bereits gekommen iſt. Ich frage Sie, erſchallen nicht dieſelben Klagen aus allen Theilen der Monarchie, aus allen Kreiſen des König reiches, und gehen nicht die lauteſten Klagen von den [...]
[...] von Bayern im Laufe dieſes Monats nach Baden kom men werde, um dem kaiſerl. Hofe einen Beſuch abzu ſtatten. – Aus Konſtantinopel berichten Handelsbriefe, die bis zum 26. v. M. gehen, daß Kontrakte zur ſchnel len Mobilmachung der Landarmee und zur raſchen Aus [...]
[...] -nellen erſchienen, ein bloßer Vorwand iſt. – Aus Sa mos lauten die neueſten Briefe wieder etwas günſtiger für die Pforte. Nachdem die Verhandlungen nahe daran [...]
[...] zweifelt. Der Morning-Herald enthält folgende Korreſpon: denznachrichten über Perſien aus Konſtantinopel: „Aus Perſien iſt ein Tartar hier eingetroffen, der Briefe aus Tabris bis zum 23. April mitbringt, die neuere Nach [...]
[...] merk unverzüglich auf den Oſten richten, oder ſeine theuerſten Intereſſen werden bald für immer verloren ſeyn. Das kleine brittiſche Militairdetaſchement aus In dien befand ſich noch immer zu Teheran, und es war ganz unentſchieden, was endlich aus demſelben werden [...]
Bamberger Zeitung07.02.1849
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] definitive Feſtſtellung der Demarkationslinie im Großherzogthum Poſen. Präſident Ed. Simſon eröffnet die Sitzung um 9 /2 Uhr Vormit tags. Als neue Mitglieder werden angemeldet Herr Temme aus Münſter (Bravo von der Linken) und Herr Nagel aus Bahlingen. Die Präſidentenwahl wird vorgenommen. Der erſte Umſturz der Wahl [...]
[...] auf Hrn. Ad, v. Zer zog aus Regensburg gefallen – ſchon 12 /2 Uhr Mittags. Frankfurt, 3. Februar. ( Temme.) Der neue Abgeord [...]
[...] Frankreich. Paris, 2. Febr. (Das Komplott.) Der „Moniteur“- ent hält nachſtehende Mittheilung: ,,Die heute aus den Departementen eingetroffenen Depeſchen lauten ſehr beruhigend. Sie beweiſen, daß das Komplott, welches die Regierung in Paris vereitelt hat, die aus [...]
[...] nitionen eingeſchmuggelt worden. Auf allen Landſtraßen, in den Um gegenden der Hauptſtadt, rückten zahlreiche Banden an, welche ſich aus den Departementen nach dem Hauptſchauplatz der Emeute bege ben wollten, während Emiſſäre, die aus Paris abgegangen waren, den Auftrag hatten, in den Departementen die Gährung und die [...]
[...] daß die rothe Standarte demnächſt als einziges Symbol der Freiheit zur Geltung komme. - (A. Z.) * Aus Trieſt geht uns die Nachricht zu, daß öſterreichiſche Schiffe ſich vor dem Geſchwader Albini's, das ſich von Ancona aus in Bewegung ſetzte, in den Trieſter Hafen zurückgezogen haben. [...]
[...] „. (Bergmann.) Die „Allg. Ztg“ ſchreibt: Der originellſte Redner, den wir bis jetzt in der neuen bayeriſchen Kammer gehört, iſt ohne Widerrede der Pfarrer Bergmann aus der Pfalz. So koloſſale Stimme, ſolche Leidenſchaft, ſo brüllendes Pathos haben wir in kei ner Volkskammer Europa's gehört, ſoweit wir dieſelben aus perſön [...]
[...] Steuerkapital 170 fl., Schätzungspreis 400 fl., 2) aus einem Felde, der obere Steinacker, [...]
[...] werth 75 fl, handlohnbar, 3) aus einem Felde, der untere Steinacker, B. N. 18, Steuerk. 40 fl., Schätzungs werth 75 fl., handlohnbar. [...]
[...] 1) aus dem Wohnhauſe, einſtöckig, von Holz [...]
[...] jej ſitzen ſämmtliche Miniſter und viele Commiſſäre. Nach º Ä des Protokolls der IV. Sitzung und der Bekanntgabe DLö Ä welcher aus 29 Nr. beſteht und lediglich Adreſſen aus allen Ä des Landes für und gegen die unbºngte Ä der Gjndrechte enthält, wird zur ſpeziellen Debatte über die Adreſſe [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)23.06.1860
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1860
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] über die politischen Zustände bittet, da in der französischen Armee in nur von einem baldigen Krieg gegen Deutschland gesprochen Im Uebrigen spricht der Briefschreiber die größte Reue über den aus Leichtbegangenen Fehltritt aus, da das Soldatenleben in Afrika äußerst be» sinn schwerlich ist. Der französische Soldat kömmt gar nie aus dem Dienst: wenn er nicht auf der Wache ist, muß er die Hacke oder Schaufel in die ^«nK [...]
[...] an obige Herren zu wenden, wo sie auf eine sichere und reelle Beförderung rechnen können. Allen Freunden und Bekannten noch ein herzliches Lebewohl: ' Carl Richter au«- Heiliqenftadt, Georg Strickroth au« Zentbechhofen, Elisab. KU» — — -Ttt, Andr, Bickel mit Famlie. Barb. Wickel, Anna Maria Hartmann mi, Kind, Elis. Waid, sZmmtlick aus Stapprnbach. Marg. Waid aus Oberkgst, Peter Wtnkler u. [...]
[...] — — -Ttt, Andr, Bickel mit Famlie. Barb. Wickel, Anna Maria Hartmann mi, Kind, Elis. Waid, sZmmtlick aus Stapprnbach. Marg. Waid aus Oberkgst, Peter Wtnkler u. Ottilie Reul «US MSnchsambach. Elisav. Bräiinig aus Herrnttcrf, Georg Lortz '«ns Lauter. Georg Knorz und Barbara Klemm aus Wülflingcn, Christoph Wi ehert au» Burgedrach, Magdalma Philipp mit Kind SU« Hirfcl'brimn. Joh. Wolf [...]
[...] '«ns Lauter. Georg Knorz und Barbara Klemm aus Wülflingcn, Christoph Wi ehert au» Burgedrach, Magdalma Philipp mit Kind SU« Hirfcl'brimn. Joh. Wolf gang GöUcr aus Greuth. Jsak Low au« Brocklvn, Charles Schütz mit Familie ' . au« New.Dork, Pills Nicdcregcr aus Flaurling Maria Marg MiilKr mit Kind ..'?!»«« Adrian, Johon» und Maria Bleier, Henriette Fischer, Katharina WeinS» [...]
[...] ' . au« New.Dork, Pills Nicdcregcr aus Flaurling Maria Marg MiilKr mit Kind ..'?!»«« Adrian, Johon» und Maria Bleier, Henriette Fischer, Katharina WeinS» .X bljmcr, Andreas Kleila, sömnttliche aus Naila, Henriette Schall« au« KirchenBarbara Rilcktaschl mit Kinder au« Waisenftadt, I. L. Pappenheimer au« lamie, Rosenberg, Anna Götz au« Bamberg, I, Hagerer, au« Wirnsricht, Jakob Lachner au« GeroszeU, Marg, Evgelmann °u« Leugau, Johann Helm ans Schwarzenbach, [...]
[...] lamie, Rosenberg, Anna Götz au« Bamberg, I, Hagerer, au« Wirnsricht, Jakob Lachner au« GeroszeU, Marg, Evgelmann °u« Leugau, Johann Helm ans Schwarzenbach, Johann Rod aus Gunipn , Theresia Schön 0,1« Zhannhaufcn . Magd. Gebhard „ aus Urankcndcrf, Nikolaus Bull >'US Pödeldcr'f, Fricdr. Bauthncr aus Pödeldorf, Elisab. Käsmann au« Schcßlio, Heinr^ Götz a„« Leibcrrös, Michael Kronewitter [...]
[...] Elisab. Käsmann au« Schcßlio, Heinr^ Götz a„« Leibcrrös, Michael Kronewitter mi, Familie, Wolf Dich mit Familie. Maria Schöpplein, Kath. Carl,, Georg - Utter, sSmmtliche aus Stettfeld, Anna Beikcrth mit Kmd aus Kirchaich. <> .,> , »'«,,. Im' Ramcn und Auftrag der übrigen Passagiere. — [...]
[...] ^ul au« Wien mit Begleitung der Zither d Guitarre, Anfang '/,« Uhr. [...]
[...] Zeit ist, sind Paquete zu 12 kr. und lgkr, »on jeder Sorte nebst Kultur-Anweisung zu beziehen aus der Pflanzen- und Samenhand lung von s2,1> tu N»n,Kerg. [...]
[...] verdünnen mit circa 40 Tagwerken, welche in Holz, Feld, Wiesen und Garten bcst.hen, ist Verhältnissen halber aus freier Hand unter angenehmen Bedingungen zu »erkaufen. Nähe re« zu erfragen bei E. Satzenberger in [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg09.07.1853
  • Datum
    Samstag, 09. Juli 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſchnell ein ſicheres Urtheil fällen läßt, welche Art der Darſtellung bei einer Farbe benutzt worden iſt. Blaue Farben. Dieſe können beſtehen aus Indigo, Blauholz, Cyaneiſen (Kaliblau), Ultramarin. Das Indigoblau iſt in mehrere Arten unterſchieden, einmal das ge [...]
[...] Beize enthalten, keine Färbung annehmen, während das echte Applikati onsblau vermöge ſeines Zinngehaltes ſich roth färben wird. Das Blau - aus ſüßem Indigo und Indigocarmin ſo wie aus Blut laugenſalz kommen darin in ihren Eigenſchaften überein, daß ſie durch Lauge zerſtört werden, doch unterſcheiden ſie ſich hierbei dadurch, daß das [...]
[...] Die Krapproth-Farben ſind um ſo unempfindlicher gegen Säuren, je ſtärker ſie mit Seife avivirt ſind, und bei je höherer Temperatur dieß ſtattfand; aus dieſem Grunde erklärt ſich auch die große Haltbarkeit des Türkiſchroth. - Die aus Krapp erzeugten rothen und roſa Farbenºtheilen ſich in [...]
[...] Krapproth und Roſa, das echte Applikationsroth und die Farben aus [...]
[...] in Kalkmilch nicht die blauviolette Farbe des Krapproth, ſondern eine ſtumpfe blaue. - : . . . . . . . Ob eine Farbe aus Garancin oder Garanceur erzeugt iſt, erſteht man aus den Farbennüancen, indem die Garanceurfarben einen orange artigen Ton annehmen. Iſt das Roth ymit Violett begleitet, kann man [...]
[...] artigen Ton annehmen. Iſt das Roth ymit Violett begleitet, kann man ſie noch leichter unterſcheiden, weil das Garancin ein Violett liefert, wel ches faſt eben ſo ſchön iſt, als das aus Krapp, während das aus Garan ceur mehr röthlich grau ausſieht. - - - - - - - Die rothen Farben aus Rothholz und Cochenille ändern ſich in [...]
[...] in Orange, und mit Schwefelſäure behandelt, nimmt es eine Steinfarbe MN. - - - , . . ." - - Orange-und Nankinfarben aus Gebholz und Fiſettholz verändern ſich durch Schwefelſäure ins Rothe, durch Pottaſche nehmen ſie eine cate chuähnliche Farbe an, und durch Salpeterſäure werden ſie zerſtört. [...]
[...] Schwarz aus adſtringirenden (gerbſtoffhaltigen) Subſtanzen, erkennt man leicht durch den in's Olivenfarbene ziehenden Farbenton. Mit Salz ſäure behandelt, nehmen ſie eine fahle orangeartige Färbung an, und mit [...]
[...] Bei den gemiſchten Farben iſt die Unterſuchung etwas umſtändlicher, da ſie jedoch größtentheils aus den bereits erwähnten Subſtanzen gebildet ſind, ſo wird es mit Hilfe des Obigen nicht ſchwer halten, ſich die Ueber zeugung zu verſchaffen, auf welche Weiſe und durch welche Mittel derar [...]
[...] Die Herren Neppel in Nevers verfertigen künſtliche Schleif- ode Wetzſteine aus verſchiedenen Arten von Thon mit Zuſatz von Schiefer, Ouarz, Sand oder Sandſtein, Smirgel, Tripel, Eiſenoryd, Eiſenfeile, u. ſ. w. Der Thon bildet die Baſis der Maſſe, die übrigen Stoffe wer [...]
Bamberger Zeitung05.12.1858
  • Datum
    Sonntag, 05. Dezember 1858
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] das von der projektirten großen Ausſtellung des Jahres 1861 ſpricht. Er redet ihr das Wort aus verſchiedenen Gründen. Zehn Jahre, meint er, ſeien keine allzu kurze Pauſe zwiſchen einer Ausſtellung [...]
[...] Buße von 3000 Fr. durch eine Subſcription aufbringen, und jede der beiden Hochſchulen wird die Hälfte des Betrages beiſteuern. So kann es denn leicht kommen, daß Montalembert aus England viermal 3000 Fr. zugeſchickt bekommt: aus der City, wo eine Shil ling-Subſcription eröffnet wurde; aus Wyld's Leſe Cabinet, dem [...]
[...] alle complet erhalten werden. Der „Bund“ meldet: Am 26. November ſtarb zu Toulouſe der vormalige preußiſche Juſtizrath L. Dortu aus Potsdam. Be kannt als Vertheidiger der politiſchen Angeklagten aus den Jahren 1848 und 1849, hat er im Juli 1849 der Verurtheilung ſeines [...]
[...] - Italien. Turin, 29. Nov. Am 28. traf zu Genua, aus Villafranca kommend, die ruſſiſche Dampffregatte „Bayon“ mit 16 Kanonen und 250 Mann ein. Zwei weitere Kriegsſchiffe werden erwartet, [...]
[...] Oſtindien. Amtliche Nachrichten aus Bombay vom 9. Novbr. melden „Die Proclamation der Königin hat allgemein befriedigt. Der General Michel hat die Rebellen Centralindiens geſchlagen. [...]
[...] von denen 350 in der Militärakademie graduirten, und 250 auf den Civilweg ernannt wurden. Von dieſen Offizieren ſind 1060 aus den Vereinigten Staaten gebürtig, aus Irland 14, Frankreich 8, England 6, Deutſchland 3, Schottland 2, Oeſterreich 1, Italien 1. Polen 1, Spanien 1, Cuba 1, Türkei 1, auf hoher See 3. [...]
[...] Kaiſerslauter, 30. Nov. In der geſtrigen Zuchtpolizeiſitzung wurde ein anſehnicher Gutsbeſitzer aus unſerer Nachbarſchaft der Theilnahme an einer verleumderiſchen Denunciation gegen den Bür germeiſter und Gendarmeriebrigadier ſeines Wohnortes für überführt [...]
[...] Jahren verurtheilt. – Das hieſige Bezlrksgericht iſt wieder ſeit ge raumer Zeit mit der Einleitung zu einem großartigen Wucher pro ºffe, wobei mehrere iſraelitiſche Handelsleute aus Offenbach in Rheinpreußen als Beſchuldigte fungiren, beſchäftigt. Der Wucher Ä hauptſächlich in den Kantonen Lauterecken und Kuſel aus [...]
[...] In it ſolcher Gewalt durch, daß 2 Arbeiter in dem Waſſer, welches gegenwart.g über 100 Fuß im Schacht angewachſen iſt, ihren Tod fanden. Die Leichen ſind noch nicht aus der Tiefe herauszubrin gen geweſen. - *. Aus Kreuznach wurde dieſer Tage dem Frankf. Journal [...]
[...] Das Gaſthaus ,,ersson WLeskas“ in der Königsſtraße zu Bamberg mit Gaſt-, radizirter Brau- und Schenkgerechtigkeit, beſtehend aus E Vorder- und Hinterhaus mit Brauhaus, Stall ungen, Bierkammern, Gang, Schweinſtällen, Hofraum, [...]
Bamberger Zeitung07.07.1849
  • Datum
    Samstag, 07. Juli 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - - - - Nachrichten aus Baden und der Pfalz. Karlsruhe, 3. Juli. Die mecklenburgiſche Infanteriebrigade, welche mehrere Tage hier geſtanden hatte, marſchirre heute Morgen [...]
[...] bisher noch nicht öffentlich verkündet worden. - (A. 3.) Karlsruhe, 3. Juli. Heute in der Frühe zogen die Mecklen burger von hier ab, wie man ſagt nach Pforzheim, um von da aus den badiſchen Schwarzwald bis Donaueſchingen Zll durchſtreifen (ſie, ſowie preußiſche Truppen, ſollen von Pforzheim aus über würtember [...]
[...] Vorſtehende Mittheilungen finden ihre theilweiſe Beſtätigung in folgender Sorreſpondenz des „Mannh. Journals“ aus Baſel vom 29. Juni. Die nachfolgende Fremdenliſie dürfte unſeren Leſern von In tereſſe ſein. Wir heilen ſie aus zuverlaßiger Quelle mit. Im Gaſt [...]
[...] - - - - - - -Deutſchland. Frankfurt, 4. Juli. Die Centralgewalt ſchreibt in dieſem Au genblicke die Wahlen für den künftigen deutſchen Reichstag aus. In den nächſten Tagen wird das Reſcript bekannt gemacht und die Wah [...]
[...] len ſo angeordnet werden, daß der neue Reichstag ſchon am 15. Au guſt hier oder in Regensburg eröffnet werden kann. (N. W.Z.) [...]
[...] Nachrichten aus Ungarn. * Wien, 3. Juli. Das Hauptquartier der Donauarmee war am 1. in Banya, am 2. in Babolna. In Raab hatten Klapka und [...]
[...] von 3000 Mann. – Bei Titel ſoll der Ban eine arge Schlappe er litten haben, und St. Thomas von den Magyaren reoccupirt ſein. – Reiſende aus Peſth fürchten für die Oeſterreicher ſelbſt bei Raab; ſie ſollen in einen Keil gedrängt ſein, aus welchem ſie ſich nur mit großem Verluſte wieder herauswickeln könnten: Die Flucht der Ma [...]
[...] Nachrichten aus Schleswig- Holſtein. Briefe eines bayeriſchen Offiziers aus Jütland ſagen, daß das Benehmen des preußiſchen Generals Prittwitz allen ein Räthſel [...]
[...] - wº Die Menge des Triebſatzes, wie auch die Länge der Brandröhre ergeben ſich aus Ä [...]
[...] *. Ein beſtrafter Angeber. Aus Wien beri - :: S en berichtet die „Oſtdeutſche Poſt“ Folgendes: Vor mehreren Tagen Ä. in [...]
Suche einschränken