Volltextsuche ändern

12069 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit23.12.1835
  • Datum
    Mittwoch, 23. Dezember 1835
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] So erſchallt auch, o Vater, am Berg und über dem Berge Einiger Jubel der glücklichen Stadt und des [...]
[...] ner Georg aus Mittelehrenbach in der Pfar rei Leutenbach; 3) Daig Georg aus Bam berg; 4) Dinkel Anton aus Bamberg; 5) Döring Kaſpar aus Bamberg; 6) Dum per t Pankraz aus Buttenheim; 7) Gol [...]
[...] 15) Rattler Andreas aus Stappenbach; 16) Scharnagel Joh. Baptiſt aus Bam berg; 17) Schauer Vitus aus Steinwie ſen; 18) Schell Chriſtoph aus Bam berg; 19) Schlör Karl aus Bamberg; [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt BambergNaturwissenschaftliche Beilage 03.1866
  • Datum
    Donnerstag, 01. März 1866
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bei den vielen Ausflügen, welche im Laufe des Frühlings und Som mers in einer Gegend gemacht werden, intereſſirt vorzugsweiſe bei Beſteigung der Berge, wie hoch dieſelben über der Meeresfläche liegen. - Bekanntlich werden alle Höhemeſſungen entweder barometriſch oder trigonometriſch gemacht. In erſterer Beziehung iſt zu bemerken. Wenn an [...]
[...] Lehrbuch der Phyſik und es genügt hier nur anzuführen, daß die am Ufer des Meeres ſtattfindende Barometerhöhe, bei Verſetzung des Inſtruments z. B. auf einen Berg, nach Verhältniß der ſenkrechten Erhebung dieſes Berges über dem Meeresufer oder Meeresfläche abnimmt, dergeſtalt, daß das Maß der Erhebung über der Meeresfläche, welches wir eben finden wollten, aus dem [...]
[...] *) Ein pariſer Fuß altfranzöſiſchen Maßes iſt gleich 1,113 bayriſchen Fußes. Bam berg liegt, Gaſthof zum „ſchwarzen Adler“ zweiter Stock als Durchſchnittshöhe, 749 p. F. über dem Meere. [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg03.07.1859
  • Datum
    Sonntag, 03. Juli 1859
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * - - -Die „Wochenſchrift des Gewerbe-Vereins in Bamberg“ erſcheint jeden Sonntag in einem Viertelbogen Preis des Blattes bei Vorausbezahlung für Nichtmitglieder halbjährig 24 fr. Beſtellungen werden in Bam. berg von der Expedition, auswärts von den Poſtbehörden und Buchhandlungen entgegengenommen. Inſerate werden für die geſpaltene Petitzeile oder deren Raum für Mitglieder des Gewerbe-Vereins mit 1 Kr. für Nichtmitglieder mit 2 Kr. berechnet. - - [...]
[...] Verwerthung derſelben auf Leuchtſtoffe und das ſtark mit Naphtha impräg nirte Geſtein zu unterſuchen. - Die betreffenden zwei Berge, den Ausläufern der Karpathen angehörig, unterſcheiden ſich von den übrigen dadurch, daß ſie nicht bewaldet waren; ſie beſtanden übrigens aus einer fetten ſchwarzen Thonart, in welcher ſich [...]
[...] Stollen ein oder gräbt Brunnen und Schachten. Der Verf. zählte bis 8 Schachte von 6 bis 12 Klftr. Tiefe und 3 oder 4 Stollen. Die Naphtha dringt aus den Wänden der Schachte und Stollen in Begleitung des Berg waſſers in dünnen Striemen hervor; das Geſtein iſt an ſolchen Stellen mit einer grüngelben Oelſchicht bedeckt, ebenſo das abfließende Waſſer, welches [...]
[...] ſie entfernt von den Quellen gegraben wurde, enthielt 2 Proc. Oel. – Be denkt man, daß der Gentner der rohen Naptha mit mindeſtens 10 f. bezahlt wird, ſo repräſentirt jeder Centner bituminöſe Erde dieſes Berges 2 Pfd. Naphtha oder einen Geldwerth von 20 Kr öſterr. Währung = 4 Sgr. Der Kubikfuß dieſer Erde wiegt 1% Ctr. repräſentirt alſo einen Geldwerth [...]
[...] von 6 Sgr; deſtillirt würde dieſe Naphtha einen Werth von mindeſtens 10 Sgr. haben. - - Würde man jene zwei Berge ausmeſſen, ſo würde man finden, daß ſie Millionen Kubikfuß enthalten; wie viel Naphtha ſteckt demnach in jenen Bergen! Es würde ſich nur darum handeln, ſie auf einfache und vortheil [...]
Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 29.01.1875
  • Datum
    Freitag, 29. Januar 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] Und wenn wir ihm dann gegenüber ſtehen, wenn dann der Schuß kracht, daß das Echo weithin durch die Berge hallt, dann ſoll man's dem Jäger uicht verdenken, wenn ihm das Herz vor Freude bebt, denn das [...]
[...] haben, doch das macht dem kecken Jäger kein Bedenken; denn der Bock muß her und wenn's das Leben koſtet. Den Berg ſtock läßt er zurück und auch der Hund bleibt droben, obwohl er Miene macht, zu folgen [...]
[...] laſſen, und in den Augen funkelt ihm die Luſt, wenn er nun den gewaltigen Bock von der Schulter herabläßt. Auf den Berg ſtock gelehnt, überſchaut er noch einmal die Beute, die der Dachshund ſchnüffelnd um [...]
[...] reiſt. „Haſt mi lang g'nug umeinander giprengt, z'letzt hab i dir doch noch's Kraxel abithan!“ – Dann aber geht es ſcharf berg“ ab, denn vor Abend muß er noch den Bock nach Hauſe bringen, daß der Oberförſter [...]
[...] Der reiche Gemsſtand, den unſere Berge beſitzen, wird übrigens noch in an derer Weiſe bedroht, als durch die Kugel des Jägers, denn dieſer geht nur den ſtar“ [...]
[...] aber, den ſeine Schwinge in jede Höhe und Tiefe trägt, iſt auch das kühnſte Wild der Berge wehrlos. Und nur die Wehrloſig keit, nicht die Gefahr flößt den Gemſen je nen bannenden Schrecken ein; alle Führ [...]
Bamberger neueste Nachrichten28.12.1867
  • Datum
    Samstag, 28. Dezember 1867
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ämter stvonach, Bichtenfels, Staffelitein, Stadtteinach u. Teufchniķ. S. 8, 199,957. - 5. Ba m berg: Stadtmagiſtrat. Bain= berg, Beşirfsämter Bainberg. I***jain? berg II. u. Höchſtadt ay A., S. 3., 104,075. [...]
[...] Dw, it abberufen, und dorthin der bi3= herige Generalftabshauptm. Frhr. v. Frey= berg unterBeförderung zum Major ernannt. M ü r n b e r g., 26. Dez. Bertreter der bayer. Fortſchrittspartei aus den frän: [...]
[...] Ba m berg, ben 17. Dezember 1867. [...]
[...] Salzamtes Bam berg, fäuflich auf mich ü . Den Salzwerfauf beiorge ich w o hung, zu neuen, i billigeren Breifen, un [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)13.02.1831
  • Datum
    Sonntag, 13. Februar 1831
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] halbhundert Unterſchriften verſehene Eingabe tras ge Jch Ihnen auf, den Einwohnern von Bam berg zu eröffnen, daß ſie im Irrthume befangen ſind, wenn ſie glauben, Ich hätte den Regie“ rungs, Direktor Rudhart den Eintritt in die [...]
[...] aber da die Miniſter ſeit einigen Wochen ihre Gedanken in Betreff des Herzogs von Leuchten berg gefaßet hatten, warum ſagten ſie nicht of ſen und redlich den Belgiern, was ſie dachten, und leiteten die Wahl nach einem Prinzen, die [...]
[...] welke zitternde Hand auf das blonde Haupt. ,,Jüngling!“ ſagt er, du biſt gut! Bleibe es! Die ſtillen Berge deiner Heimat leben ewig mit ihrer erhabenen Größe vor deiner Seele, und die Erinnerung an deine Jugend ſchütze dich vor [...]
[...] Da wird ihm's Herz ſo weh; Die Thräne rinut, mit weichem Sinn Ruft er dem Berg: Ade“ [...]
[...] :,,Der Berg, der iſt ſein Heimathland, - v. Geboren ward er drauf, Die Quellen ſind ihm wohlbekannt [...]
[...] „Viel Blumen blühn und duften ſü, . Die Lüfte reiner weh'n.“ * * * Der Berg, der iſt ſein Paradis, - Wo rings die Wälder ſteh'n.“ [...]
[...] cken, der jetzt gerade in der Richtung eines Thurmes lfegt, bald darauf aber unter dem Schat ten eines Berges zu ſchwimmen ſcheint; ſogleich iſt ihm klar, daß weder Berg noch Thurm ſich bewegt haben, ſondern der dunkle Punkt auf dem [...]
[...] Waſſerſpiegel und bald darauf ruft er mit aller Zuverſicht ſein herkömmliches: Barke ho! herab. Nun werde das Schiff gewendet: Berg, Thurm und Barke ſcheinen mit Blitzes - Schnelligkeit ei nen Halb- Kreis um ihn zu beſchreiben. Die [...]
[...] Kanonen, und die Fixſterne ſind vohl manche Stunde Wegs weiter von uns entfernt, als Berg und Thurm von dem Matroſen, und der Mond liegt in Bezug auf die Erde nicht ſo ſchlußgerecht, wie die Barke in Bezug auf das [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit18.11.1835
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1835
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Troß jagte auseinander; und rottenweiſe je vier und vier drangen ſie durch die Ur wälder gegen den Berg Olympus. Gräßlich widerhallte der Lärm bald da und dort aus den Klüften und Höhlungen der himmelhohen, [...]
[...] Wölfe und Hyänen und das Flügelſchlagen der Lämmergeier. Es ſchien, als habe die Untererde des Berges ihre Thore geöffnet, und alle ihre böſen Geiſter ausgeworfen, die in der Nähe der Felſen gebannt, ſich ſelbſt [...]
[...] auf die Spur, und verfolgten ihn während voller drei Stunden immer tiefer und tiefer in die Waldungen des Berges, bis ſie end lich vor einem großen, ausgehöhlten Felſen ſtanden, in den das gehetzte Thier, Rettung [...]
[...] indem ſie einen Schritt näher traten: „Biſt du Einer von den Schutzgöttern dieſes maje ſtätiſchen Berges ? Oder wer ſonſt? Und wie nennſt du dich?“ [...]
[...] lächelnd und mit männlicher Entſchloſſenheit: „Es iſt nur ein alleiniger Schützer dieſes Berges, ſo wie der ganzen Welt! Er iſt's, der am Balken des Fluches geſtorben, und durch ſeinen Tod uns das ewige Leben er [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Die Biene 020 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] -“-“P h a r | ſ ä er.*) Hinweg von mir, ihr nur in Worten Weiſe! Ihr kreiſt wie Berge und gebärt nur Mäuſe Ich haſſe laute Schellen! Purpurlappen Auf Bettlerkappen. - - - [...]
[...] den iſt. Die Truppen marſchirten die Nacht hindurch in ſolcher Eile, daß ſie mit Tagesanbruch in Carporita, am Fuße der Berge, ankamen. Die Armee des Paſcha war die Defileen herabgeſtiegen und ſchlug nun die Zelte auf; nur der kühne Entſchluß konnte die geſammten Niederlande retten. Während [...]
[...] Auge auf den durch manchfaltige Tinten pitoresken Baumſchlag ſchöner Buchen- und Eichenwälder, welche hier ſchon anfangen die ſanft emporſteigenden Berge zu umgrenzen. Von Kersbach bleibt dem Auge noch ein Blick in die Thäler Bambergs, zu denen das alte Forchheim den Schlüſſel [...]
[...] liegenden paradieſiſchen Schluchten bilden. Reuth iſt der letzte Ort des öſtlichen Frankens, in deſſen Flurgemarkung noch Wein berge zu ſehen ſind, und Bacchus nimmt hier in ſeinem frän kiſchen Gebiete von den Zechern mit freilich etwas ſauerer Miene Abſchied. Dem rapiden Laufe der kryſtallhellen, durch [...]
[...] Vorgebirg der Streitberg , Muggendorfer Felſen verkündiget. Weſtlich ihm gegenüber hängt an einem Felſen über einem ſchrecklichen Berg-Abſturz ein einfaches koloſſales hölzernes Kreuz, das vor mehr als hundert Jahren fromme Dankbarkeit für wunderbare Rettung von drohender Todesgefahr einen Geiſt [...]
[...] und den netten Kiosk, der auf dem zum herrlichen Park um geſchaffenen, meiſt mit ſchönem Laubholz bewachſenen und um krönten Berge thront, und die Ausſicht auf das liebe nied. liche Leinleinterthal-beherrſcht. Nach einer kleinen halben Stunde zwiſchen Bergen auf herr [...]
[...] Streitberg mich eingeſiedelt hatte, erſtieg ich als dieſes geſche hen war, auf der durch Streitberg führenden Bayreuther Straße den Berg, und bog in den links zur Ruine Streitberg führen den Nebenweg ein. - - - So maleriſch, dieſe Ruine ſich von außen, und beſonders [...]
[...] *) So heißt ein Berg bei Streitberg, alſo benannt, weil auf ſeiner Spitze ein kleiner Waſſerbehälter (Güln) ſich findet. [...]
[...] licht aus der Oeffnung in roſenrother Tinte ſanfter als griechi ſches Feuer herausdrang, den Adlerſtein und die höchſten Spien der Berge colorirte, auf mich aber einen unauslöſchlichen Ein druck machte. - Rechts hin öffnet ſich dem Blicke das immer weiter ſich [...]
[...] worin wir ſogleich das Ueberbleibſel einer untergegangen Ur welt erblicken, eine große Muſchelbank verſunken ſeyn, durch welche dieſe aus dem Fuße der Berge ſtrömenden Quellen ſich Bahn zu Tage gebrochen haben, und mit Gewalt die ihnen entgegenſtehenden zarten Muſchelgehäuſe mit einem thonigten, [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)26.01.1835
  • Datum
    Montag, 26. Januar 1835
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] von welchem ihn aber noch zur rechten Zeit eine Operation des geschickten Stadtwundarztes Ignaz Herbstmann- zu Bam berg herstellte, hatte neuerdings am IS. Sept. v. I. ein ent« setzliches Unglück; er wurde nämlich durch einen von einem taubstummen Müßiggänger von Hallstadt aus unsinnigem [...]
[...] den eintreten konnte, — ohne Ntttung verloren schien; aber Herr Büttner, Stadt, und Landgerichts-Wundarzt zu Bam berg, der auf den erhaltenen Ruf schleunigst zu Hülfe geeilt war , stellte diesen armen Jüngling, der zum Marterthume geboren zu seyn scheint, so geschickt , schnell und glücklich her, [...]
[...] Dienstag den 27- b. M. Vormitt. jg Uhr werben im Pfarrhofe zu Bisch berg eitt halbjähriges, Kuhkalb und drei Mdmer'«in,7«V/ -I'' «7" Von der Te,stameNts-ErecutioN. Verlorne Sache. [...]
[...] Verlornes. Freitag Abends wurde auf dem Dom« berge eine silberne Brille verloren. Der ehrliche Finder erhält bei Zurück« gäbe den vollständigen Werth., [...]
Bamberger neueste Nachrichten05.08.1875
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] hitze zu Fuß über einen jähen Berg nach Irun gehen wollte, am Lungenſchlage geſtorben. Bern, 3. Auguſt. Da die Ruhe in Göſchenen [...]
[...] ſind von Ingenieuren durch Verpelzungen in den Stand geſetzt worden, die Ueberfahrt des Coloſſes zu ertragen. Auf den hohen Ettaler Berg, der überſchritten werden [...]
[...] muß, ſind Vorkehrungen im größten Maßſtabe getroffen, um der Gruppe mittelſt Drahtſeilen über den Berg zu helfen; dennoch iſt man nicht ohne Beſorgniß darüber, ob es wirklich gelingen wird, den Ettaler Berg zu über [...]
[...] Permanente Ausſtellung im Kunſtvereine. Getroffen, Prs. 175 fl. und Standlaut, Prs. 175 fl., von Bodenagel. Abend, Prs. 260 fl. In die Berge, Prs. 100 fl., von Steffan. Ruine Falkenſtein, von Cor reggio, Prs. 110f. Landſchaft, von Tenner, Prs. 385f. [...]
[...] Blick auf das Tüchersfelder Thal, Aquarelle von Perl berg, Prs. 60fl. Heilige Familie nach Müller, Photographie, [...]
[...] berg bei CFaris. FEok/e/seope. [...]
Suche einschränken