Volltextsuche ändern

796 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Euterpe (Bamberger Zeitung)Euterpe (Walhalla) 007 1838
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] CS chl u ß. ) Ein nicht minder großer Fürſt als Friedrich von der Pfalz trug damals den Herzogshut von Bayern - Landshut, es war Ludwig der Reiche. Streng und karg von ſeinem Vater Heinrich erzogen, der in unwürdigem Geize die Thürme ſeines Schloſſes zu Burghauſen mit [...]
[...] Beamten ſtrenge Aufſicht, war ſparſam am angemeſſenen Orte, aber auch fürſtlich freigebig, wo es galt, den Glanz ſeiner Würde zu be haupten. Die von ihm veranſtalteten Turniere zu Landshut und In golſtadt waren die prächtigſten ſeiner Zeit, und durch die reiche Aus ſtattung der von ihm gegründeten Univerſität zu Ingolſtadt bewies er [...]
[...] bigkeit gegen die Geringen, wie denn ſeiner Zeit kein Hof in deut ſchen Landen gefunden ward, der ſo ächt fürſtlich geweſen, als der des reichen Herzogs von Bayern - Landshut. Trotz dieſer Bemühungen aber ward Ludwig dennoch in einen blutigen Krieg verwickelt, aus dem er jedoch glorreich hervorging und [...]
[...] blutigen Krieg verwickelt, aus dem er jedoch glorreich hervorging und der nur dazu diente, ſeinen Ruhm zu erhöhen. – Unter Ludwig von Ingolſtadt, deſſen Lande größtentheils an die Landshuter Linie fielen, war Donauwörth verloren gegangen. Es blieb nun des Herzogs ſte tes Augenmerk, den Beſitz der wichtigſten Stadt wieder zu erringen, [...]
[...] Rain, beſetzte ſeine Städte an der Donau und am Lech mit dem beſten Volke unter den erprobten Hauptleuten Frauenberg, Gumppen, berg und Pirezenau. Ingolſtadt, Neuburg und Landshut waren mit Kriegsgeräth angefüllt, Landshut und Burghauſen bargen wohlverwahrt ſeine Schätze. So gerüſtet machte der Herzog Miene, Ulm anzugrei, [...]
[...] meines Aufgebot an ſeine Bayern; Alles ſtrömte zu ſeiner Fahne, und ſtärker denn je, brach er am 6. Juli aus ſeinem Lager bei Lauin, gen auf, ſtürmte das Schloß Hettenheim ob Heidenheim und gewann auch dieſe Stadt wieder. Der Markgraf hatte ſich indeſſen ebenfalls aufs Neue gerüſtet, 7000 Fußknechte, 900 Pferde, 300 Rüſtwagen [...]
[...] gen vermuthet, in der That aber die Nacht über kaum eine Meile Weges von Giengen entfernt an der Brenz gelagert. Als nun Al brecht den hohen Berg bei dieſer Stadt, deſſen Fuß der genannte Fluß umgibt, hinanzog, wurden plötzlich die vorderſten ſeiner Schaa ren in geringer Ferne die bayeriſchen Fahnen gewahr. Albrecht trieb [...]
[...] Noch hielt Ludwig mit den Seinen im Blachfelde bei Herma ringen, jenſeits des Waſſers, und Angeſichts des Schloſſes Guſſen berg. Die Rennfahne, den Rautenſchild in der Mitte, führte Hein rich von Gumppenberg mit 500 Pferden. Das Hauptbanner, roth mit dem Löwen und den Rauten, wehte, von Wolfgang von Chamer [...]
[...] zu treffen, ehe dieſer ſeine Wagenburg geſchloſſen. Dieß gelang auch. Im raſchen Laufe drangen Fußknechte und Reiter den Berg hinan und auf den Feind. Noch war an der rech, ten Seite der Wagenburg eine Lücke, und dahin richtete ſich in dich, tem Gedränge der Angriff. Aber die Schwaben, beſonders die von [...]
[...] ihre Ruheſtätte zu Lauingen fanden. Von den Feinden blieben etwa 300 im Kampfe, Viele ſtürzten ſich bei der übereilten Flucht den Berg hinab zu Tode, Viele ertranken in den Wellen der Brenz. An 200 wurden gefangen; darunter 23 von Adel, unter ihnen ein Frei [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.12.1815
  • Datum
    Samstag, 09. Dezember 1815
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] meinden), durch den Pariſer Traktat von 1814 an Deutſchlasd abgetreten und zum Donners berg geſchlagen wurde. Durch den nunmehrigen [...]
[...] den über die ihnen vorgelegte R:klamation deſ alttv. 7) Wenn es darum zu than iſt auszumitteln, ob eine in Anſpruch gerommene Reklamation unter diejenigen gehört, deren der Partſer Frie denstraktat vom 30. Mai 1814 oder die ge [...]
[...] gemacht hat. Dieſe 3 Richter haben nach der Majorität darüber zu entſcheiden, ob eine Re klamation zur Liqudtrung arzanhmen ſy oder nicht. Auf den Fall, wo die Stimmea gleich [...]
[...] chen). Garde du Corps Reg, is München. 1ſtes Uhlanen Regim. in Freiſing. Zweite Brigade Gen. Major Rechberg tn Landshut, Iſtes Kürzſter - Regiment tn Salzburg. 2tes Küraſſerreg. in Landshut. Dritte Brigade [...]
[...] Rechberg in WZürzburg. E.ſter Generalleute nant der J fan:erte Graf Beckers tn Nürn berg. Ger, Majos Habermann ia Amberg. 5tes Lin. Inf. Rez. tn Nürnberg. Ioes Ltn. Jaf. Rºg. in Amberg. Zweite Irf. Brigade Gen. [...]
[...] rallieutenant Graf Preiſing in Würzburg. Er ſte Brigade. Gen. Major Seidewiz in Nürn berg. 2tes Chev. Lrg. Reg. in Anſpach. 3'es Che9. Leg. R-g. einſtw. die Reſerve in Vouch heim. 6:es Czev. L:g. Reg. etnſtw. die Refer [...]
[...] jor v. Diez (in Würzburg). 1tes Huſarenre giment in Würzburg. 2tes Huſarenreg. in Bam“ berg. NB. So lange der Gn. M jor Graf Seidewtz auswärts kommar.dirt bleibt, führt der Gen. Major Vieregg das Kommando der erſten [...]
[...] Hundelshauſen, 24. Nos. 1815. Königl. bakor. Forſtammt Zabelſtein. v. Jae ob. [...]
Neue Bamberger Zeitung (Bamberger Zeitung)27.11.1869
  • Datum
    Samstag, 27. November 1869
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Ob er b a y e r n. 19 zu +7. i [...]
[...] maier in München. N i e de r ba y e r n. 18 zu 1. Landshut: vDr. Jörg in Landshut, vDomkapit. Dr. Neumaier in Regensburg. Straubing: vMiniſtR. Weis iu München. vMi [...]
[...] Rottenburg: vSöllner, Dechant daſelbſt, und vSepp, Profeſſor in München. Ob er pfalz. 16 zu +0 Regensburg: vMiniſt-Rath Diepolder in Mün chen, vMllrmſtr. Höchſtätter in Pielmühle, vBrauer [...]
[...] Neumarkt: vArch. Jörg in Landshut, vPfarrer Triller in Meckenhauſen. Oekon. Lerzer in Thannhauſ. Amberg: vPfr. Rußwurm in Theuern, App. [...]
[...] Neuburg v. W.: vRentbe. Schmidkonz in Naab burg, Pfr. Frank in Vohenſtrauß. Ob er fr an k e n. 4 zu † 13. † Hof: vKaufm. Brandenburg in Wundſiedel, vPfarrer Kraußold in Markt-Redwitz, vFabrikbeſitzer [...]
[...] Oberdorf, vPfarrer Hafenmaier in Memmingen, vMarktvorſteher Stahl in Lautrach, vArchivconſerva tor Jörg in Landshut, vAdvokat K. Barth in Augs burg, vAdvokat Aſchenauer in Kempten. Mindelheim: vDr. Huttler in Augsburg, vBa [...]
[...] Winter, zumal die Haltung Montenegros einen im mer feindlicheren Charakter annimmt. Die Crivoscia ner Berge werden mit einem ſtarken Truppen-Cor don cernirt und die Verbindung der Inſurgenten mit [...]
[...] en Bruſt-Bonbons ſeit (I)2 - (TelNGUANT(tt. O T - Äijiji ÄBedeº, Äte chÄ. # 14 – uſten, Heiſerkeit, Luftröhren will, überzeuge ſich, ob auf dem - - = R Ä.ÄÄ Haken oder Karabiner meine Marke Wiener Coursbericht - „Tallois“ ſteht Alle übrigen ſind vom 25. Nov. [...]
Bamberger Zeitung25.09.1863
  • Datum
    Freitag, 25. September 1863
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] klärte, wenn dieſer Antrag verworfen werden ſollte, daß es beſſer wäre, den Ausſchußantrag ebenfalls abzulehnen, weil nur eine Linie von Landshut in der Richtung nach Salzburg Niederbayeru gerecht werde. Der Abgeordnete Dr. Ruland reproducirte den Regierungs ntwurf, von München in öſtlicher Richtung an die öſterreichiſche [...]
[...] weil ſonſt die direkte Linie für alle Zeiten unmöglich. Der 2. Se kretär Hirſchberger beantragte einen Zuſatz zu Ziff. 3, Bau eler Eiſenbahn von Landshut über Vilsbiburg nach Neuötting (5 Millio nen), und machte auf die Wichtigkeit der Hauptſtadt von Nieder bayern mit 11,000 Einwohnern aufmerkſam, die nach München die [...]
[...] größte Schranne in Bayern habe; wenn nicht in Mitte des Kreiſes gebaut werde, ſei nicht geholfen. Er frage, wenn München-Lands hut Staatsbahn wäre, ob die Linie nach Erding nur zum Vorſchlag gebracht worden wäre. Nachdem der Abg. Riedl eine Aufklärung vom Miniſtertiſche bezüglich des Anſchluſſes gewünſcht, erklärte der [...]
[...] eine Eiſenbahn von Regensburg über Ingolſtadt und Donauwörth für eine der nothwendigſten halte und Niederbayern durch eine Ei ſenbahn von Geiſelhöring oder Landshut nach Roſenheim oder Taun ſtein für ſeine Produkte einen erleichterten Abſatz gewinnen könnte. Der k. Staatsminiſter Frhr. v. Schrenk eröffnete, daß die Regierung [...]
[...] felte ſehr, ob der [...]
[...] öſterr. Intereſſe Er iſt für die Rotthalbahn und warnt die º auf tra chbergers (Landshut-Neuötting) einzu # " ü Ä d Ä überflügelt zu - Ä. er öckerer Ä gegen den Antrag Urban's, da [...]
[...] die Rotthalbahn, welcher er die direkte Linie vorzieht, indem er ſeine Ä darauf ſetzt, daß einmal eine Verbindung Roſenheim-Neu eing-Landshut-Straubing-Cham hergeſtellt werde. Der Abg. Schlör finde die Löſung dieſer Frage durch die unrichtige Anlage der Oſt bahnen erſchwert; für Niederbayern erklärte er eine Bahn von [...]
[...] finde die Löſung dieſer Frage durch die unrichtige Anlage der Oſt bahnen erſchwert; für Niederbayern erklärte er eine Bahn von Straubing nach Roſenheim und eine andere von Landshut nach Paſ ſau von Intereſſe. Im Uebrigen iſt er für den Ausſchußantrag, wenn eine Bahn für dießmal beſchloſſen werden ſoll. [...]
[...] - Rußland und Polen. Warſchau, 20. Sept. Einem Bericht der Kreuzztg. über das geſtern gegen den Grafen Berg verübte Bombenattentat ent nehmen wir noch folgende Einzelheiten. Nachdem die Exploſion ſtattgefunden, ließ Graf Berg augenblicklich durch ſechs der neben [...]
[...] oder nur unter harten Bedingungen geneigt und die deßfallſigen Bitten Schlick's zeigten ſich erfolglos. Dies war die Veranlaſſung zum Mord, wobei jedoch noch zweifelhaft iſt, ob ſolcher mit Vorbedacht oder im Affect verübt wurde. Der neben der Leiche gefundene fremde Dolch ſcheint frei lich, entgegen allen anderen bis jetzt im Publikum bekannten Umſtänden, [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)01.10.1839
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1839
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] 18 Fuße. Auf der ganzen Linie befinden ſich 20 Luftſchachte in gleichen Entfernun gen, welche unten im Tunnel eine Oeffnung von 413 Schuhen haben, 8.132 Fuße über den Rücken des von ihnen durchbohrten Berges wie große Kamine her [...]
[...] Baver. Od. a 4 vCt. Br. 100 1/4 G. – – – Bayer. Ob. à 3 1/2 vCt. Br. 100 1/4 G. – Promeſſen auf B. A. per Stück Agio Br. 45 G. –. – Baver. St. Act. I. S. Br. 560 G. –. - [...]
[...] Frankfurter Kurſe v. 27. Sept. Oeſterr. Metall. Obſ. 5 pCt. Br.–, G. 1063/4. ditto 4 pCt. Br. – G. 100 1/8. ditto 3 pCt. Br. –, G. 80 -. Bank-Act. er Div. Br. –, G. 1835. 100 fl. Looſe b. Rothſch. Br. –, G. 107 –. Part.-Looſe ditto 4 v.Ct. Br. 151 [...]
[...] Samſtag Abends den 8. Dez. 1838 in der Loretto-Capelle zu Landshut. Mit einer Ueberſicht der katholiſchen Miſſionen in Aſien und Afrika, Amerika und Auſtralien, gr. 8. Lands hut geh. 1 fl [...]
[...] hut geh. 1 fl Büchlein, ein, 8. Landshut geh. Gottesverehrung, die öffentliche, oder die Tagzeiten eines katholiſchen Chriſten auf jeden Tag im Monat ſowie für alle [...]
[...] katholiſchen Chriſten auf jeden Tag im Monat ſowie für alle Sonn- und Feiertage im Jahre geſammelt. Mit einem Ti telkupfer. 8. Landshut. 36 kr. Blumenkranz Jeſu oder goldene Perlen der Vorzeit als Hauslegende für chriſtliche Familien. 8. Landshut. 45 kr. [...]
[...] Beten, Faſten und Almoſengeben als Beförderungsmittel des zeitlichen und ewigen Heiles des Menſchen. Aus dem Lateiniſchen überſetzt. 8. Landshut. 45 fr. [...]
[...] beobachten ſind. 16. Landshut. " [...]
[...] Im literar. artiſt. Inſtitut in Bam - berg iſt zu haben: Makarius des Großen, ſämmtliche Schrif ten. Herausgegeben von Jocham. 2 Theile [...]
[...] Baſilius des Großen, auserleſene Homilien. Aus den Griechiſchen überſ. von J. G. Kra bingen, gr. 8. Landshut. 1 f. 30 kr. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)23.04.1849
  • Datum
    Montag, 23. April 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] dene Handwerker und Arbeiter in ihrem Erwerbe hart beeinträchtigt werden. Wir werden diese Artikel nachträglich mitthcilen. Den KreiS - und Stadtgerichten Bamberg, Amberg, Landshut, Strau bing, Passan, Bayreuth und Schweinfurt wurden wegen ihrer dermaligen Ge schäfts -Belastung eine Personalvermehrnng gewährt und sofort zum Rath bei [...]
[...] dem Kreis- und Stadtgerichte Bamberg der dahier wohnende vormalige Patrimonialrichter I. Kl. von Rain, Hr. Schaller ernannt. Zum Assessor bei dem Kreis- und Stadtgerichte Landshut wnrde der Appellat. - Ger. -Acc. Hr. Hofmann von Bamberg ernannt. . Nach dem amtlichen Berichte, welchen der GcncraUicutenant Prinz Eduard [...]
[...] Gestern früh verbreitete sich hier ein Gerücht, als ob auf den Abgeordzur Reichsverscinimlung in Frankfurt, Hrn. Titus, von Seite dort neten stationirter Reichstruppen ein Angriff gemacht worden. So unglaublich dieses Gerückt sich auch auf den erste» Augenblick zeigte, so wurde es doch mit sol [...]
[...] prpmpte Beförderung zuverlässig rechnen, Bremen, am 18. April 184». Unter Beziehung auf ob,ge Bekanntmachung können bei mir für obige Fahrten jederzeit Accorde mir Pisa des I^l. bay.'r General > Consulais in Bremen »ersehen billigst abgeschlossen werden, [...]
[...] Bei Schmitz ««? Schäzler in Milien» berg befindet fick beständig ein Lager der rühmlichst bekannten Patent Seile für S, 8 u 4 Pferde als auch zu anverm Schiffs» [...]
Bamberger Zeitung10.08.1855
  • Datum
    Freitag, 10. August 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] Studienrector und als Director des Erziehungsinſtituts für Studi rende zu Landshut übertragen; auf die Profeſſur der 2. Gymna ſa-Klaſſe zu Paſſau der Profeſſor der dortigen . Gymnaſial-Klaſſe Beutehäuſer befördert; zum Profeſſor der 1. Gymnaſial-Klaſſe [...]
[...] Gymnaſialklaſſe zu Bamberg dem Studienlehrer Wolf am k. Ma ximilians - Gymnaſium zu München verliehen; der Studienlehrer der 4. Claſſe der lateiniſchen Schule zu Landshut Luber nach §. 19 des Edicts über die Verhältniſſe der unmittelbaren Staatsdie ner in den Ruheſtand verſetzt, dem Studienlehrer der 3. Claſſe der [...]
[...] 19 des Edicts über die Verhältniſſe der unmittelbaren Staatsdie ner in den Ruheſtand verſetzt, dem Studienlehrer der 3. Claſſe der lateiniſchen Schule zu Landshut Prieſter Kohl das Vorrücken in die 4. Claſſe geſtattet, die Studienlehrerſtelle der 3. Claſſe der la teiniſchen Schule zu Landshut dem Studienlehrer und Subrector [...]
[...] nant Simpſon kündigt der Armee an, daß er die Ehre hatte, von J. M. der Königin zum Oberkommandanten des Heeres in der Krim ernannt zu werden. Der Generallieutenant, ob zwar tief durchdrungen von der Verantwortlichkeit, die ihm dieſer Poſten auf erlegt, iſt ſtolz auf dieſe hohe auszeichnende Ehre, und auf das [...]
[...] ſich hinausſetzen zu dürfen, als es ſich um den Empfang einer Kö nigin handelt, und Damen gegenüber die Galanterie vor der Et kette geht. Indeſſen iſt es noch ſehr problematiſch, ob die Kaiſerin Eugenie ihren kaiſerlichen Gemahl nach Boulogne wird begleiten können, indem die Kaiſerin ſeit ihrer Rückkehr aus Biarritz, welche [...]
[...] Der hl. Vater bedauere zwar, die ihm ſo theure und für den katholiſchen Glauben ſo eifrige ſpaniſche Nation wieder in ſolcher Gefahr zu ſehen, allein es liege ihm die Pflicht ob, die ihm von Gott verliehene Sache der Kirche mit allen Kräften zu vertheidigen. Aus dieſem Grunde erhebe er in dieſer Verſammlung ſeine Stimme, [...]
[...] Der auf die Schweiz und hauptſächlich den Kanton Teſſin Bezug habende Theil der Allokution iſt kurz gefaßt. Der hl. Vater iſt von unglaublichem Kummer gedrückt, ob des höchſt betrübenden Zuſtandes, in dem ſich die katholiſche Religion in der Schweiz und leider in einigen vorzugsweiſe katholiſchen Kantonen jener Republik [...]
[...] gen drei Vergehen der Körperverletzung und zweier polizeilich ſtraf baren Mißhandlungen zu 2 Jahren Gefängnißſtrafe. – 3) Andreas Berg, Schneidergeſelle wegen Diebſtahlsvergehen in Concurrenz mit einem polizeilich ſtrafbaren Diebſtahle zu einer in einem Zwangs arbeitshauſe zu erſtehenden 4monatlichen Gefängnißſtrafe. (Ver [...]
[...] Medizinalratn Dr. Sclanmalz aus Dresden, den 23. bis 25. Auguſt in Bam berg Rath er theilen: „Bamberger Hof“ 8–1 Uhr (2,1) Heiraths – Antrag. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)Die Biene 010 1837
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und ob ihn auch das Herz mir hat verheißen – Er will ſich nicht zu mir herunter neigen, Wie oft ein Traumgebild mir hat gewieſen. [...]
[...] Nur meine Liebe konnte ſolches wagen. Ich überwand des Herzens banges Zagen, Und ſah mich endlich auf des Berges Höhen. – Doch wie herab von dem, was ich erklommen? Wie läßt ſich denken dicß zu unternehmen? [...]
[...] liſſement ſorgte, indem er dem Pfalzgrafen ſeinen künftigen Wohnſitz in Landshut mit einer angemeſſenen Rentenvermehrung, Bezug von Naturalien, Jagden und Anderem anwies. Die Vermählung geſchah im Winter 1780 zu Mannheim, wo der [...]
[...] Hauſes zur Folge gehabt, und Herzog Wilhelm unterhielt das vertrauliche Benehmen mit der Aeltern auch in dem entfernten Landshut fort. Seine Sorge gieng daſelbſt vorerſt auf die weitere Einrichtung der Familien Verhältniſſe. Nachdem der Miniſter von Hofenfels zu Paris einen Vertrag zwiſchen dem [...]
[...] auf die Erhaltung des bayeriſchen Staates angeregt. Noch wachſamer mußte die des unmittelbaren Nachfolgers des Kurfürſten ſeyn. Herzog Wilhelm in Landshut ward von dieſem zum vertrauten Wäch ter auserſehen, auch wurde derſelbe für den möglichen Fall des Ablebens des Kurfürſten vorſichtsweiſe bevollmächtiget, um [...]
[...] ßen und andern befreundeten Höfen beſchloſſen, worüber der k. preußiſche Geſandte in München, General Graf v. Brühl, bei einer mehrtägigen Anweſenheit in Landshut dem Herzog den entworfenen Plan mittheilte. Allein der unternehmende Kaiſer Joſeph II. hatte die Geduld nicht, den beſprochenen Fall ab. [...]
[...] reich nicht ohne trübe Ahnung der Dinge, die da kommen würden. - Nach Landshut zurückgekehrt, lebte der Herzog jetzt wieder für ſeine Familie. Die frühern Beſorgniſſe für Bayern von Seite des mächtigen öſtlichen Nachbars her hatten jetzt, wie [...]
[...] Männern, die der Herzog als hochachtbar perſönlich kannte, ihn unangenehm berühren. Ein ſolcher Fall war es bei Pfar rer Dietl in der v. Chlingensbergiſchen Hofmark Berg bei Landshut, deſſen ſich der Herzog nachdrücklich annahm. Eben ſo konnte er bei der um jene Zeit aus langem gegenſeitigem [...]
[...] nach Sachſen. Herzog Maximilian v. Zweybrücken wählte Anſpach zu ſeinem Aufenthalte. Dahin ging Herzog Wil helm von Landshut aus auch, und ließ ſich mit ſeiner Gemah. lin und Kindern in der Nähe von Heilsbrunn nieder. Hier wurde das bisherige gute Vernehmen beider Fürſten durch mehr, [...]
[...] kein Boot gehalten wird, was freilich für einen europäiſche Ä ei den ſehr beſchjchj Ajjajen ſitzend Ä manche Unruhe, indem majicjei, ob die Trager nicht ſº den Getragenen ins Waſſer fallen laſſen. So in der Tº paſſir (! dieſe Nacht eine Bucht, die mir faſt heiß machte. Die WÄ Ä [...]
Bamberger Zeitung04.12.1863
  • Datum
    Freitag, 04. Dezember 1863
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] dem Bezirksgerichte Regensburg um einen Rath, bei den Bezirksge richten München I. und Lohr um zwei Aſſeſſoren, bei den Be zirksgerichten Freiſing, Deggendorf, Landshut, Paſſau, Straubing, Bamberg, Nürnberg und Würzburg um je einen Aſſeſſor ver - mehrt, dann dem Bezirksgerichte Aſchaffenburg anſtatt eines Aſſeſ [...]
[...] der Bez.-G.-Aſſ. Reuter in Aſchaffenburg, nach Würzburg, der Bez G.-Aſſ. Bandel in Pfarrkirchen nach Augsburg, der Stadt-G.-Aſſ. Knözinger in Landshut zum Bez-Amt Landshut und Bez-G.-Aſſ. Hader in Amberg nach Bamberg verſetzt; Bez-G-Sec. Fritz in Ärg zum Aſſeſſor dieſes Gerichts befördert; zu Bezirksgerichts [...]
[...] Wann die nächſte Sitzung ſtattfinden wird, ob, wie es [...]
[...] litz J. M. Schuberth; in Straubing App.-G.-Acc. v. Zobel in München; in Lohr App.-G.-Acc. Gebhard und Staatsanw-Subſt. Leußer daſelbſt; der Bez-G.-Sec. Wallner in Landshut zum Stadt G-Aſſ. daſelbſt befördert; der temp. quiesz. Aſſ Böhm zum Ldg Aſſ. in Erding ernannt; der Ldg.-Aſſ. Karges in Kirchenlamitz [...]
[...] Bez.-Ger.-Secr. in Straubing befördert; zu Secretär en wurden ernannt: am Bez.-G. München l. J. der App.-Ger.-Acc. Aſchen brenner daſelbſt, am Bez.-G. Landshut der Bez-G.-Acc. Leiendecker in München, am Bez.-G. Hof der Rechtspr. Cavallo in Bamberg, am Bez.-G. Ansbach der Bez-Ger-Acc. Dollfuß daſelbſt, am Bez [...]
[...] am Bez.-G. Ansbach der Bez-Ger-Acc. Dollfuß daſelbſt, am Bez G. Fürth der App.-G.-Acc. Prückner in Eichſtädt, am Bez.-G. Nürn berg der Rechtspr. Glaſer daſelbſt; am Bez.-G. Würzburg der Bez G-Acc. Rumpf daſelbſt, am Bez-G, Augsburg der Rechtspr. Offner in Immenſtadt; zu Gerichtsſchreibern wurden ernannt: am [...]
[...] Rath Faſching in Neuſtadt a./S. in den Ruheſtand verſetzt, zum Bez.-G.-Rath in Neuſtadt a.S. der Bez.-G.-Aſſ. Hiller in Bam berg befördert und der Bez.-G.-Aſſ. Gleitsmann in Hof in gleicher Eigenſchaft zum Bez.-G. Bamberg auf Anſuchen verſetzt. (Schl f.) Gotha, 2. Dec. Die „Gothaiſche Zeitung“ veröffentlicht ein [...]
Bamberger Zeitung15.12.1852
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1852
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] * München, 13. Dezdr. Se Maj. König Max hat das hei tere Herbſtwetter zu einem Ausflug nach Berg am Starnberger See benützt, von wo derſelbe geſtern Abend wieder hierherzurückge kehrt iſt. – Die Hauptleute des Generalquartiermeiſterſtabs, Maxi [...]
[...] rechnen: Waizen 19 f. 48 kr, Korn 17 f. 12 kr., Gerſte 11 fl. 30 kr., Haber 5 f. 36 kr. - - - - - - - - Der „Kur. f. Niederb." ſchreibt: In Landshut iſt ſeit eini gen Tagen das Gerücht verbreitet, daß die f. Regierung nach Paſ ſau und das Appellationsgericht nach Straubing verlegt werden [...]
[...] ſolle. Hieran reiht ſich eine andere Neuigkeit erfreulicherer Natur, die aber ebenfalls als ein Gerücht bezeichnet werden muß, nämlich die, daß Se. kgl. Hoheit Prinz Adalbert in Landshut ſeinen Wohn ſitz zu nehmen gedenke. - - Nachdem auf Veranlaſſung des Dr. Herrmann als Verthei [...]
[...] ung mit einer ſeltenen Umſicht geleitet worden iſt, indem das Pa riſer Cabinet ſich ſo zu ſtellen wußte inmitten der Großmächte Eu roPa’s, als ob es jeder einzelnen mit einem ganz beſºndern Ver trauen entgegen komme. Die Enttäuſchung ſoll daher mannigfach nicht angenehm berührt haben. - - - [...]
[...] nern Rußlands, wenn auch im Stillen, doch aber ernſtlich vor ſich. Ob dieſe Vorkehrungen nur Sicherherheitsmaßregeln ſein ſollen, oder ob ein weiter greifender Grund vorhanden iſt, weiß natürlich hier noch Niemand und iſt ſelbſt für höhere Militärs noch ein Ge [...]
[...] bayern herum und verübte nicht mehr als 17 Kirchendiebſtähle in den Orten Kiſſing, Buggenhofen, Mehring, Huisheim, Mittelauf nach, Betzenhauſen, Münſter, Berg, Bilerbach, Höchſtädt, Holzheim, Angelberg, Herrgottruh, Mindelheim, Schwabeck. Am 26. Januar wurden ſie in der Nähe von Dillingen aufgegriffen, bei welcher [...]
[...] aus dem Hauptgewinn zufalle. Die Frau fiel bei dieſer Kunde in Ohnmacht, und als ſie wieder zum Bewußtſein kam waren ihre er ſten Worte an ihren Mann: ob er ihr wohl nun die Kinder laſſen werde? Dem Wunſche der guten Frau ward freudigſt willfahrt. *„* Im Kloſter San Juſte, in welchem Kaiſer Karl V. [...]
[...] Mayer in Leipzig und C. H. Müller in Aachen.) Probe - Nummern und Proſpectus vorräthig in Bam berg in der [...]
[...] Landshut, 10. Dezbr. _ Waizen 17 f 15 kr. [...]