Volltextsuche ändern

4998 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt. Unterhaltungsblatt zum Bamberger Volksblatt (Bamberger Volksblatt)Unterhaltungsblatt 06.12.1877
  • Datum
    Donnerstag, 06. Dezember 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 6
[...] wahr? – 1. Schüler. Ja. 2. Schüler. Wir wollten dadurch auch Jeſum Chriſtum ehren, dem alle [...]
[...] Inſpektor. Halt! liebe Kinder, das riecht nach Glaubensſachen; ſolche will ich nicht. Antwortet mir nur aus der Vernunft. – Ihr wolltet mich – wie der Erſte ganz gut geſprochen – mit Eurem Gruße ehren; warum aber habt Ihr mich nicht anders gegrüßt ? – warum gerade mit dieſem Gruße? – – Schüler. Weil dieſer Gruß der ſchönſte und beſte eines katholiſchen Chriſten iſt. [...]
[...] bildete Leute ſind, die da wiſſen, was anſtändig, vernünftig und von guter Sitte iſt. Sie ſagen: Guten Morgen! guten Abend! gehorſamer Diener ! und dergl., und geben dadurch beſſer zu verſtehen, daß ſie ihre Nebenmenſchen ehren, als durch das „Gelobt ſei Jeſus Chriſtus“, wodurch man blos das Lob Jeſu will. Dazu: – habt weiter Acht ! – Sollt Ihr nur Leute Eueres Glaubens ehren ? [...]
[...] Inſpektor. Sehr gut; aber warum? – 2. Schüler. Weil alle Menſchen Gottes Ebenbilder ſind, und wir ſonſt auch Gott nicht ehren und liebten. 3. Schüler. Der Herr Jeſus in der Erzählung vom barmherzigen Sameritan. – Inſpektor. (unwillig) Ei, hört auf! was braucht Ihr ſchon wieder Gott dabei. [...]
[...] 3. Schüler. Der Herr Jeſus in der Erzählung vom barmherzigen Sameritan. – Inſpektor. (unwillig) Ei, hört auf! was braucht Ihr ſchon wieder Gott dabei. Jeſum und die Schrift. Daß man alle Menſchen lieben und ehren müſſe, das lehrt ſchon das Gefühl der Menſchlichkeit, das lehrt auch recht deutlich die Conſtitution, nach welcher Katholiken und Lutheraner, Juden und Heiden vollkommen gleich ſind. – Nun [...]
[...] ſchon das Gefühl der Menſchlichkeit, das lehrt auch recht deutlich die Conſtitution, nach welcher Katholiken und Lutheraner, Juden und Heiden vollkommen gleich ſind. – Nun gut; Ihr ſollet alſo auch Juden und Heiden ehren und lieben, und daher auch grüßen. Würdet Ihr aber einen Juden oder Heiden ehren, wenn Ihr zu ihm ſagen möchtet: Gelobt ſei Jeſus Chriſtus? [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit23.08.1837
  • Datum
    Mittwoch, 23. August 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] reſtaurirten Domkirche die 6 neuen Altäre con ſecrirt, und zwar der biſchöfliche Altar auf dem St. Georgen - Chore zu Ehren des heil. Georgs; der auf dem St. Peters - Chore zu Ehren der heiligen Apoſtel Peter und [...]
[...] zu Ehren der heiligen Apoſtel Peter und Paul; von den beiden Pfarr-Altären a) der am Fuſſe des Georgen-Chores zu Ehren der Heiligen Heinrich und Kunegund und b) der am Fuſſe des Peters-Chores zu Ehren des [...]
[...] der am Fuſſe des Peters-Chores zu Ehren des heil. Otto; der am Ende des linken Seiten ganges in der Nähe der Sacriſtei zu Ehren der allerſeligſten Jungfrau Maria, und endlich der am Ende des rechten Seitenganges zu Ehren [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)02.02.1843
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Erblichkeit und Lehenbarkeit, denen ohnehin nichts im Wege ſo wird, m. H., Vorſicht hier wohl, nicht am unrechten ſtehe, während ein Geſetz in allen ſeinen Theilen klar und Orte ſein.“ Vollkommen klar wünſcht Redner in al beſtimmt ſein ſolle. a) Was verſteht man unter Ehren- len Dingen zu ſehen, wo er zu irgend einem Geſetze ſein Aemtern? b) welche Arten will man wieder herſtellen? c) in wel, Ja geben ſoll. Auch ſei wahrſcheinlich aus demſelben cher Beziehung ſollen ſie zu den Landestheilen ſtehen, für welche Grunde in der Kammer der Reichsrähe der Vorſchlag [...]
[...] in Amt in Anſpruch nehmen können; bei jedem Ehren anne werde dieſer Hebel der mächtigſte und erſte ſein; itel, Gehalt, Rang und äußere Vorzüge träten dagegen [...]
[...] hrenämtern handle, welche ohne Bezüge aus der taatskaſſe ſein ſollen; man habe jedoch dabei vergeſſen, ß die frühern Ehren-Aemter neben der Ehre auch ihre nnahmen hatten. Redner citirt Häberlins deutſches aatsrecht, welches als Gewährſchaft ſowohl in der [...]
[...] Der Herr Finanz Miniſer: Er müſſe auf die Ten denz des Geſetz-Entwurf zÄckkommen. S. Maj, der Kö, jenig mit ſich ſelbſt, daß derlei Ehren-Aeter j Glanz des Throne Ägºn und daß die neu eingeführte Landeseintheilung überall mit der größten Freude aufgenom [...]
[...] Landeseintheilung überall mit der größten Freude aufgenom men worden habe es wünſchenswerthgefunden, die jan, desthellen früher exiſtirenden Ehren Aemter wieder ins Leben zu rufen - Nach Verlaufener Zeit, die ſich zur Aufgabe geſetzt zu haben ſcheine, alles Beſtehende niederzureißen, habe [...]
[...] welches ſich in neueſter Zeit in der Begeiſterung für den Kölner Dombau an den Tag gelegt hat, ſtimme er für den Geſetzentwurf. Man habe gefragt, ob die Ehren ämter in der Jetztzeit eine Bedeutung haben könnten, er beantworte die Frage mit Ja, denn man könne ſie als [...]
Fränkisches Unterhaltungsblatt (Bamberger Zeitung)Fränkisches Unterhaltungsblatt 14.02.1870
  • Datum
    Montag, 14. Februar 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen und unſicheren Aufenthalt macht. Der „Fort ſchritt“ hat eine Cultur mitten im Chriſtenland zu Ehren gebracht, die eingetaucht iſt in Chriſtushaß und Widerwillen gegeu ſein Geſetz, eine Cultur, als deren hervorſtechende Eigenſchaften man neben dem [...]
[...] liche, ſondern ſo ziemlich auch als Privatmoral abge ſchaft. Du ſollſt den Herrn deinen Gott allein ver ehren und anbeten, heißt das erſte der 10 Gebote Gottes, beim maskirten Fortſchritt lautet es: Du ſollſt den „Fortſchritt“ als deinen Herrn ehren u. anbeten [...]
[...] arbeiten und dafür am blauen Montag ſchwärmen. Sein viertes: Du ſollſt den Fortſchritt als deinen Vater und die Freimauerei als deine Mutter ehren, auf daß es dir wohlgehe auf der Erde, dabei aber dich über alle göttliche und menſchliche Autorität [...]
[...] Es wäre Hohn und Heuchelei, dieſen übertünchten moraliſchen Düngerhaufen mit dieſem Worte zu be ehren. Nie und nimmermehr iſt der heidniſche Epikuräismus, der unter dem Namen von Humani tät verſteckte Egoismus, der namentlich in der Fabrik [...]
Bamberger neueste Nachrichten. Sonntagsblatt : Unterhaltungs-Beilage zu den "Bamberger neueste Nachrichten" (Bamberger neueste Nachrichten)Sonntags-Blatt 24.09.1876
  • Datum
    Sonntag, 24. September 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bei dem ſofort von Grund aus begonnenen Neubau der Kirche ging man weniger eilfertig aber vorſichtiger, als vorhin, zu Werke. 1377 am Sonntage nach Aegidi wurde der Hochaltar zu Ehren der heiligen Klara, Johannes des Täufers, Maria Magdalena und Katharina, die Kirche ſelbſt aber zwei Jahre ſpäter, am [...]
[...] Von den in ſpäterer Zeit errichteten Gebäuden iſt nur die 1424 begonnene und 1425 vollendete, vom Biſchof Friedrich von Aufſeß am Montag nach Oſtern u Ehren des Kaiſers Heinrich II. und ſeiner Gemahlin Kunigunda eingeweihten Ä für vornehme Kloſterfrauen zu erwähnen. Von Kriegsleiden wurde das Kloſter im Jahr 1525 und während des 30 [...]
[...] dürften die Annahme rechtfertigen, daß man die Katharina Zollner, die erſte Stifterin des Kloſters, ihres zu jugendlichen Alters wegen, als Ehren-Abtiſſin ge wählt hatte, während Jutta Ebner als eigentliche Abtiſſin regierte, daß aber nach der letzteren Tod die Katharina Zollner als regierende Abtiſſin eintrat. Durch [...]
[...] ben Sie: „Vermögen nicht gerade Ehren ſache, aber doch erwünſcht!“ , –SO2-+ * - " [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten18.07.1755
  • Datum
    Freitag, 18. Juli 1755
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hie muß ich noch mit beyrucken, daß diejenige, welche oftermah lens ganz ohnbeſonnen einen alten ehrlichen Graiſen ein alt-be lebtes ehrliches Mütterlein mit ihren noch unzeitigen Schnabel Ehren rühriſch antaſten und ſich nicht ſcheuen öfters in dieſe verwegene Wor [...]
[...] eſſenen Kinderen (wann man ſie ja noch Kinder nennen darf)zuwei en gegen ihre alt belebte Eltern gebrauchet würden. Dieſe ſo Ohnbeſonnene Böſe und Ehren-Antaſtiſche Unver ſtändige müſſen von dem Alter deren Pferden wenig oder keine Wiſ ſenſchaft haben, ſonſten müſten ſie ſich ſchämen, daß ſie in ihren ohn [...]
[...] vielen Ehren gekommene Graiſen mit ſolchen Laſter, Worten zu bele [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)03.02.1843
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] ſtandes anklebender Vorzug geweſen. Unter den Herzogen von Bayern wurden in Vorzeiten dieſe Ehren, Aemter erblich verſehen z. B. von den Gumppenberg, Prey ſing, Paumgarten, Törring c., in den neu unter [...]
[...] kunft, Antwort über Zweck und Ziel erhalten zu können; er müſſe dieſes Schweigen als ein ominöſes Zeichen be trachten. Ehrenämter, Erb-Ehrenämter, Ehren-Erbämter? Auch er frage welche und wie viele geſchaffen werden ſollen? Darüber finde man keine Aufklärung in [...]
[...] ohnehin die größte Ungerechtigkeit. (Gelächter in der Kammer und auf den Tribünen.) Und ſo dürfe man ja nicht glauben, daß die, welche mit ſolchen Ehren ämtern bekleidet ſeien, nur Titel ohne Mittel erwerben würden. [...]
[...] nicht in die Hand geben, wir haben ſchon zu oft die Er- mer der Abg. und dieſer hohen Kammer wurde wiederholt fahrung gemacht, daß man ſpäter Geſetze auslegte, geſagt, dem Throne ſtehe es frei, ſelbſt dieſe Ehrenäm“ und auf Dinge ausdehnte, an die man bei Erlaſſung der ter zu errichten. Wenn nun dieſe Ehren : Aemter ſelben gar nicht gedacht hatte.“ Es werde zwar die Bewahrhaft zum Glanze des Thrones beitragen, ſo mögen hauptung aufgeſtellt, daß politiſche Rechte mit den Erb ſie ſogleich eingeführt werden; aber ohne daß das Lehen [...]
[...] hauptung aufgeſtellt, daß politiſche Rechte mit den Erb ſie ſogleich eingeführt werden; aber ohne daß das Lehen ämter nicht verbunden ſein ſollen. Er frage jedoch die Kam- Edict abgeändert, ohne daß, wie ſchon angedeutet wor“ mer ob nicht an und für ſich ein lehen bares Ehren-den iſt, etwa gar die Conſtitution in einem oder dem an amt ein politiſches Recht genannt werden könne. In den dern Paragraphe verändert werde. Was alſo den Glanz Motiven heiße es, es ſolle durchaus keine Dotation mit des Thrones mehrt, iſt uns lieb und werth. Nur keine [...]
[...] daß wenn man den Adel lobt, ſo möge das Volk nicht ungerecht zu ſehr in Schatten geſetzt werden. Man hat angeführt, daß die adelichen Herren, welche dieſe Ehren ämter als Lehen bekommen, am Throne die Intereſſen des Volkes der einzelnen Provinzen vertreten würden. – [...]
[...] das Vºlk auch herbe und bitter werden, wie jenes Büch, ein. Zudem muß ich bekennen, daß mir in unſerer Zeit und zu unſerer Verfaſſung dieſe vielen veralteten Ehren ämter, welche wir als Lehen wieder einführen ſollen, nicht mehr zu tagen ſcheinen, und ich ſchließe mit den bekann [...]
[...] wird anzubringen ſein. Würde es der hohen Regierung Modification nicht beſtimmen, da es unnöthig ſei, die gefallen haben, von ſelbſt einen ſolchen, den immern Worte „keine Bezüge“ einzuſchalten, weil ſichdieß von ſelbſt Ausbau des ſtändiſchen Hauſes fördernden Geſetzentwurf verſtehe. Regierungs-Commiſſär Wanner: Ehren einzubringen, gewiß würde ein ſolcher mit mehr Sympa-ämter zu verleihen, ſei immer Prärogative der Krone ge thie aufgenommen worden ſein, als der vorliegende. Auch weſen; die hier berührten ſollen nur Kanzleilehen ſein, [...]
[...] ernannt werden. Es ſei den Städten eingeräumt, Ehren [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten13.09.1763
  • Datum
    Dienstag, 13. September 1763
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] D Ä Ä Hof - Predigers, geſamte Predigten, aus dem Franzöſiſchen überſezet, 3. Theile, gr. 8. 1763. Z 2 fl. 2: 4o: kr. Stephan Seiz Marianiſche Ehren Cron von zwölf Lob und Ehren F LN auf verſchiedene Hochfeyerliche Marianiſche Bruderſchafts Feſt- Täge, nebſt einen Zuſaz drey beſonderer Ehren * Reden, 4.1763. - 45. kr. [...]
Bamberger Volksblatt14.01.1876
  • Datum
    Freitag, 14. Januar 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] lichen Inſtruktion des Erzbiſchofs von Bamberg, Civilehe betreffend, ſagen? Alſo die Verweigerung kirchlichen Begräbniſſes greift in das bürgerliche Ehren- und Rechtsgebiet ein! In der That höchſt intereſſant! Dieſelben Herren, welche das bürgerliche Ehren- und Rechtsgebiet bei [...]
[...] der Eheſchließung nur dadurch wahren zu können glauben, daß ſie von der Kirche wegbleiben und die „Pfaffen“ ſich von Leibe halten, ſie erachten dasſelbe bürgerliche Ehren- und Rechtsgebiet für verletzt, wenn der Pfaffe beim Begräbniß nicht aſſiſtiren will. Und wenn der Pfaffe ein Ehebündniß [...]
[...] –das nicht etwa nur eine Verweigerung kirchlicher Ehren nein, es iſt – merke wohl auf geneigter Leſer! – j eine ſt gatti che Beſchimpfung! Und eine ſolche ſtaatliche [...]
[...] den Gräbern der „ſtaatlich“ gebornen und getrauten Eultur, kämpfer noch als Staatsperſon, ja ſogar als „bürgerlicher“ Ehren- und Rechtsvollſtrecker auftreten zu dürfen gegründete Ausſicht hat. Ganz eigenthümlich iſt aber der Begriff, welchen die privilegirten Träger der modernen Culturſtaatsj [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)05.10.1835
  • Datum
    Montag, 05. Oktober 1835
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - Ufer, ein herrlicher Wieſengrund, an heitern Tagen von gen, wie den Stall des Augias. Da fragte einer: zahlloſen Menſchen überſät iſt. Auf der großen Wieſe | Wie geſchah das? und als er hörte, daß man einen oberhalb der Brücke, an einer zu Ehren Nelſons errich- Fluß durch den Stall geführt, ſagte er: ſtatt den Fluß fleF. Pyramide, empfing O'Connell eine Adreſſe der in das Haus zu führen, ſollte man die Lords in den Handwerker die Hr. Graham verlas; bei der Stelle, Fluß führen. Wir haben ſchon alles Mögliche mit den [...]
[...] hier ſo groß, daß mehrere Tiſche zuſammenbracien und die Reformers unter denſelben hervorgeholt werden muß ten. Ein Lied wurde ihm zu Ehren geſungen, deſſen Stanzen mit dem Refrain ſchloſſen: „Freiheit O'Connell und Evingo- brogh! – O'Connell erhielt auch hier - [...]
[...] Grundſteinlegung zum neuen Schützenhaus in Schopf heim, wobei in allerdings unſchicklicher Verbindung der Grundſtein zu Ehren des (zur Oppoſition gehörenden) Abgeordneten von Schwetzingen „Izſtein Felſen“ ge nannt und zu dem Ende eine förmliche Taufhandlung [...]
[...] mann, ſonſt ein geachteter junger Mann, hatte anfangs dieſer Feierlichkeit nicht beiwohnen wollen, und war nach Endigung dieſer religiöſen Feier zu Ehren des Leopolds [...]
Suche einschränken