Volltextsuche ändern

3139 Treffer
Suchbegriff: Haar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)09.12.1832
  • Datum
    Sonntag, 09. Dezember 1832
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Toilette verwendet, vielleicht*auch manches Stünd chen, wenn. es ein Individuum des fchönen Gefchlechts gewefen ift. So iii'anches Haar wurde frifirt, mancher Bart rafirt, mancher Schnurr- odor Backenbart be fchmiert, “manche Cravatte, Strumpfband, Mantel, [...]
[...] zu offenbaren. Die Beraubiing des Hauptbaiirs war bei den Hebräcrn eine fchreckliche Strafe. Auch war die Verehrung der Haare bei ihnen fo groß, daß der Vorwurf über den Verluft detfelbeii die crniedtigendfie B'leidigung war. ' [...]
[...] Die Athenienferinnen brachten die Kunſt, ſich das - Haar zu machen und zu ſchnnîcken, zum höchfieiiGi-ade der Vollendung; bald machten fie fich helm, und feind *artige Coeffüren und gefielen fich in einem kriegerifchin [...]
[...] Ausfehn, das mit der Sanftmuth ihrer Blicke fehr kon trafiirte; bald fielen lange, mit den kofibarftenC'ffenzen benetzte Haare anmnthig auf ihren wog-nden Buben herab. Manchmal trugen die Athenienferinnen über der Stirne eine Art Binde oder Halbzirkel von Geld, die [...]
[...] fo künftlich mit Locken umgeben waren, dati man nur davon den hervorfpringendiien Theil fah , der aus der Mitte der Haare hervortrat, um ein Diadem, nach Art der Götter oder der Mutter des Llinor , zu bilden. Oef ter noch flochten fie in die Haare kleine goldene Ketten [...]
[...] der Götter oder der Mutter des Llinor , zu bilden. Oef ter noch flochten fie in die Haare kleine goldene Ketten oder Purpurbtnden; Blumen, Federbüfche, Haar-nadeln init köftlichen Steinen vollendeten den Schmuck. Ein befonderer Schmuck für die Athenifchen Frauen waren [...]
[...] init köftlichen Steinen vollendeten den Schmuck. Ein befonderer Schmuck für die Athenifchen Frauen waren goldne Heufchrecken, die fie in die Haare ſtrckten; dieſe Ehre war allein den Bürgerinnen der Stadt der Mi nerva vorbehalten. [...]
[...] Die verheiratheten Frauen affektirten eine Nachah mung der Veſtalinen; fie tragen, wie diefe, einen Schleier, der ihre Haare verbarg und bis auf die Schultern ging. Der einzige Unt-.rfchied beiiaiid darin, daß die Matronen einige Locken auf der Stirne ließen, [...]
[...] daß die Matronen einige Locken auf der Stirne ließen, die mit viel SÌunſt gemacht waren. Bei unſeren Verfahren war das Haar, als ein Symbol aller bürgerlichen und natürlichen Rechte, ei nigermaßen heilig. Man fchwor bei feinem Haupthaare, [...]
[...] Kindes und der Eleonora von Solenne. Die wirkliche llrſache davon war. daß diefer Fiirfi den Gebrauch. fich zu rafiren und die Haare abzufchneiden. einführen wollte. Aber die Königin. feine Frau. die. wie es fcheint. fehr befchränlte Begriffe von dem Verbienſte und der [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)05.02.1846
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1846
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Mailändischer Haarbalsam Einzig sichere« Mittel zu? Erhaltuug, Verschönerung, Wachirhunrsbefir» derung und Wiedererzeugung der Haare, welches von höchsten Medizinalstellen «pprobirt, so wie von sonstigen großen Aerzten und Chemikern «uf den Grund ihrer Erprobungsversuche rühmlichst empfohlen wurde, daher mit den häusig [...]
[...] Attests." In Folge KopfschweißeS verlor ich «if der Oberfläche des Schädels einen großen meiner Haare, so zwar, daß sich erne bedeutende Glage zeigte. Aufgemnntert dmch Empfehlung deS berühmten Mailändischen HaarbalsamS de» Herrn Carl Kreller io Nürnberg von Seile bei Herrn ffriedrich Bürgin Friseur dohier, ermangelte ich [...]
[...] <1>. 8.) Der GememderarhSschreiber Appenzeller. Der Unrerjeichnete dezeugt mit Wahrheit, daß sein Kopf ganz kahl wurde, da ihm die Haare ziemlich stark ausginge», nnd zwar ohne vorher gegangener noch nachfol» aenen Lrankheir. Um dieses Uebel frei zu werden und wieder Haare zu bekommen, so zebriuchte er den Haarbalsam des Hrn. Varl Kreller in Nürnberg und nach Verbrauch [...]
[...] »on S MlSsern sah er mit Vermuuderung. daß der kahle Kopf gänzlich mit Haaren, die sich anfangs wie Flaum zeigten, bedeckt wurde, und wirklich in kurzer Zeit hatte er schöne brau« Haare, die seineu früheren gleichen, wen» sie diese sogar nickt übertreffen sollten. Ple,stein, de« 18. Januar 184«. ! Michael «anvöman», .1 sustenlirler Grenzaufseher. !, , > [...]
[...] Januar 1S4S. da mir in meinem S Jahre ohne krank gewesen zu sein, die Haare ausserordentlich stark ausffelen, so gebrauchte ich einige FlSschchen von Ihrem Mattindischen Haarbalsam und erfreue mich nun junger H«are, ,e." , Th Hohenavel. [...]
[...] ferner schreibt Herr P. Müller, Maler in Dresden unterm A. Januar 184«. .... 7 Ich habe seit 1 1 >2 Jahren meine Haare dergestalt verloren , daß ich /ejk eine Perücke tragen muß. Da früher Vetter »on mir mit einem ähnlichen Uebel bkiallen war. und durch Anwendung Ihres Mailändiscken HaarbalsamS das Wachsen [...]
[...] /ejk eine Perücke tragen muß. Da früher Vetter »on mir mit einem ähnlichen Uebel bkiallen war. und durch Anwendung Ihres Mailändiscken HaarbalsamS das Wachsen der Haare wieder wie vorher zu Stande brockte, so will ich auch von diesem Balsam Gebrauch machen und ersuche sie mir durch die Post für fl. S — zu seiden ,c. P Müller, Maler. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.10.1834
  • Datum
    Freitag, 17. Oktober 1834
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] er - erfahren, Haar arzt - H Der die Haare des Menſchen [...]
[...] alle * Krankheiten der Haare zu heilen; > sº die ºffenen Äsis an über die phyſiognomiſche Bedeutung, diagnoſtiſche Würd [...]
[...] über die phyſiognomiſche Bedeutung, diagnoſtiſche Würd Nutzen und Schaden des Abſchneidens der Kopf, ÄÄ haare; über die regelwidrige Haarbildung; das Ausfallen der Haare auch von Seiten der Homöopathie betrachtet; endlich die haarwuchsbefördernden und die Mittel [...]
[...] Haare auch von Seiten der Homöopathie betrachtet; endlich die haarwuchsbefördernden und die Mittel „ r Färbung der Haare. - *** - - Für Aerzte und Nichtärzte * [...]
[...] . JOH. F. MERKEL. 8. Leipzig, 18 34. Geheftet 1 ſ. 21 kr. Die Haare ſind eine der vorzüglichſten Zierden des menſch lichen Körpers und auf ihre Schönheit und Erhaltung wird oft die größte Sorgfalt verwendet. Und doch wird ſo Vieles übers [...]
[...] wirkt! Es iſt daher ein dankenswerthes unternehmen, daß uns hier ein erfahrner Arzt in Allem belehrt, was der Ausbildung, dem Wunſche, der Vollkommenheit und der Erhaltung der Haare nützlich iſt und daß er zugleich bei allen Krankheiten derſelben die zweckmäßigſten Mittel zu deren Herſtellung angiebt. [...]
Bamberger neueste Nachrichten22.11.1875
  • Datum
    Montag, 22. November 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sowie das Haar des Menſchen ſchönſte äußere Zierde, ebenſo verunſtaltet ein kahler haarloſer Schädel ſelbſt den ſchönſten Kopf. Mannigfaltig ſind die Gründe, welche das Ausfallen der Haare ver [...]
[...] verunſtaltet ein kahler haarloſer Schädel ſelbſt den ſchönſten Kopf. Mannigfaltig ſind die Gründe, welche das Ausfallen der Haare ver anlaſſen. – Anfänglich wird das noch ſpärlich vorhandene Haar künſt lich geordnet, ſpäter die haarloſen Stellen mit einer Haartour bedeckt, dadurch die Kopfhaut in eine unnatürliche Transpiration verſetzt und [...]
[...] Sowohl durch praktiſche, wie längere theoretiſche Studien gelingt es mir größtentheils, wenn ſich derartige Leidende rechtzeitig an mich wen den, das noch ſpärlich vorhandene Haar wieder zu kräftigen und die im Schlafe ruhenden Organe (Hornſubſtanz - Haarzwiebel) durch meine Unterſtützung der ſchaffenden Natur wieder dienſtbar zu machen. [...]
[...] 6 Ahr für Damen und Herren. – Haarleidende, die Umſtände halber - perſönlich nicht erſcheinen können, belieben Briefe mit näherer Angabe des Leidens, ſowie mit Einlage einiger kranken Haare behufs mikros kopiſcher Unterſuchung unter untenſtehender Adreſſe gef. zu ſenden, und bemecke, daß die Unterſuchung der Haare, ſowie Beantwortung [...]
[...] der Briefe durchaus mit Unkoſten nicht verknüpft iſt. – Gleichzeitig empfehle ich allen Haarleidenden meine Brochüre: ,,Das menſchliche Haar“, welche gegen Einſendung von 40 Pf, in Briefmarken durch mich [...]
[...] Specialiſt für Haar- und Kopfhaut - Leidende, Hamburg, Wandsbecker Chauſſee. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)22.05.1844
  • Datum
    Mittwoch, 22. Mai 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] ſeine Rechte. Pomare-tane iſt ein hübſcher Mann, mit dem Ausdrucke des bon vivant im Geſichte und ſeine Manier leicht und heiter. Obſchon ſo jung, iſt ſein Haar bedeutend grau, ein Zeichen zu früh entwickelter Reife und dies wahrſcheinlich eine Folge der vielen Pügel, die er vor Jahren, als er noch Knabe war, von der Königin bekommen – E eigniſſe, die durch [...]
[...] \ S. ſ A f Mailändiſchen Haarbaſams zur Erhaltung, Verſchönerung, Wachsthumsbeförderung und Wiedererzeugung der Haare. Untrügliche Erfahrung, der Probirſtein aller Wahrheit, laßt keinen Zweifel übra , daß dieſer Balſam unter allen Haarwuchsmitteln das beſte iſt, welches ſeinem Zwecke am meiſten en rricht, d. h. die Wi famkeit beſitzt, das Ausfallen der Haare bei jungen und alten Perſonen einzuſtellen, die [...]
[...] Kopfhaut zu beleben und ſelbſt bei heilweiſer und ganzcher Haarloſigkeit den Kopf wieder mit natürlichem, dichten und ſchönen Haarwuchs zu bedecken, ſomit die verlorne Zierde des Menſchenhauptes zurückzuführen, falls die Haarwurzeln nicht ſchon gänzlich vertrocknet oder durch ſchädliche Mittel zerſtört morden ſind. Dem frühzeitigen Ergrauen der Haare wirkt dieſes Mittel ſicher entgegen, befördert das Wachsthum des männlichen Bartes (Backen- und Schnurrbart) ungemein, und iſt auch da mit entſchieden glänzendem Erfolge anzuwenden, wo die Haare die gewünſchte Länge nicht erreichen wollen, wie dies oft bei den Kopfhaaren des weiblichen Geſchlechtes vorkommt. Für junge Leute iſt dies Haarwuchsmittel unſchätzbar, indem es einen ſchönen vollen [...]
[...] Schnurrbart) ungemein, und iſt auch da mit entſchieden glänzendem Erfolge anzuwenden, wo die Haare die gewünſchte Länge nicht erreichen wollen, wie dies oft bei den Kopfhaaren des weiblichen Geſchlechtes vorkommt. Für junge Leute iſt dies Haarwuchsmittel unſchätzbar, indem es einen ſchönen vollen Haarwuchs bewirkt, und als Präſervativ wöchentlich nur einmal gebraucht, erhält es die vorhandenen Haare in aller Fülle und Kraft bis ins ſpäteſte Alter. Große ſat verſtandige Männer, wie der f. baver. Hr. Hofrath und P.ofeſſor Dr. Kaſtner in Erlangen, der k. preuß. Hr. geheime Hofrath und Ritter Dr. Trommsdorf zu Erfurt, der k. Kreis- und Stadtgerichtsphyſikus Hr. Dr. Solbrig zu Nürnberg, der Hr. Dr. Rudolphi in Ratze [...]
[...] In einem Alter von 70 Jahren, beinahe aller meiner Haare auf dem Korfe heraubt, die mir aber nicht in Folge einer Krankheit ausgingen ent ſtieß ich mich, den mir von vielen Seiten als vorzüglich empfohlenen Mailänder Haarbalſam des Hrn. Carl Kreller in Nürnberg zu gebrauchen, [...]
[...] Durch die Battern-Krankheit, die ich in einem Alter von 38 Jahren auf das Heftigſte hatte, meiner Haare gänzlich heraubt, gebrauchte ich durch Anempfehlung den Mailändiſchen Haarbalſam des Herrn Carl Kreller, Chemiker zu Nürnberg, nach deſſen achttägigem Gebrauche ſich nicht nur gleich Spuren von Nachwuchs der H1are zeigten, ſondern dieſelben auf das Auffallendſte befördert wurden, ſo daß jetzt mein Haarboden ſtärker wie früher, [...]
[...] Anempfehlung den Mailändiſchen Haarbalſam des Herrn Carl Kreller, Chemiker zu Nürnberg, nach deſſen achttägigem Gebrauche ſich nicht nur gleich Spuren von Nachwuchs der H1are zeigten, ſondern dieſelben auf das Auffallendſte befördert wurden, ſo daß jetzt mein Haarboden ſtärker wie früher, und ich durch dieſes Mittel zu einem vollkommen gewachſenen Haare gelangt bin. - - Ich mache es mir nun zur Pflicht, dieſen ſchon von vielen Seiten her berühmten Balſam auch allen dieſer Art Leidenden auf das Beſte anzuem pfehlen, da ich dieſen genauen Beweis an mir ſelbſt gemacht, als reinſte Wahrheit durch eigenhändige Unterſchrift bezeuge. - [...]
[...] (L. S.) St a dt - M a g iſt r a t. Der Bürgermeiſter v. Wachter. Nachdem in Folge zurückgetriebenen Fußſchweißes ich meine Kopfhaare dergeſtalt verlor, daß auch nicht an einer Stelle mehr ein Haar zu ſehen war, und verſchiedene Mittel erfolglos zur Wiedererzeugung der Haare anwendete, wurde ich durch die öffentliche Anzeige des Herrn Carl Kreller in Nürnberg auf deſſen Mailändiſchen Haarbalſam aufmerkſam, welchen ich gleichfalls verſuchsweiſe gebrauchte, aber ſchon nach Verbrauch von ein paar [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)06.10.1846
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1846
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Mailändischer Haarbalsam, ausgezeichnet in seinen Wirkungen zur Erhaltung, Verschönerung, Wachsthumsbeförderung und Wiedererzeugung der Haare von Dieses von höchsten Mcdizinalstcllen avxrobirte sowie von sonstigen großen Aerz» tcn und Chemikern auf den Grund ihrer Erprobung« > Versuche rühmlichst empfohlene [...]
[...] ich durch Empfehlungen den Mailändischcn Haarbalsam des Herrn Karl Krcller, Chemi ker zu Nürnberg, nach dessen 14lSgigem Gebrauche sich nickt nur gleich Spuren von Nachwuchs der Haare zeigten, sondern dieselben auf das Auffallendste befördert wurden, und ich durch dieses Mittel zu einem vollkommenen Haarwuchs gelangt bin. Ich mache es mir zur Pflicht auch alle» dieser Art Leidenden auf das Beßte anzuempfehlen, da ich [...]
[...] Jeuner. In Folge Kopfschmeißes verlor ich auf der Oberstäche des Schädels einen großen Theil meiner Haare, so zwar, daß sich eine bedeutende Glatze zeigte. Aufgemuntert durch Empfehlung des berühmten mailändischen HaarbalsamS des Herrn Carl Krell« in Nürnberg von Seite des Herrn Friedrich Bürgin, Friseur dahier, ermangelte ich nicht, [...]
[...] (.1^. 8.) der Gemcindraldsschreiber Appenzeller. Der Unterzeichnete bezeugt mit Wahrheit, daß sein Kopf ganz kahl wurde, da ihm die Haare ziemlich stark ausgingen, und zwar ohne vorher gegangener noch nachfol [...]
[...] gender Krankheit. Um dieses Uebels frei zu werde» und wieder Haare zu bekommen , so gebrauchte er den Haarbalsam des Herrn Carl Kreller in Nürnberg, und nach Verbrauch »vn 8 Gläser» sah er mit Verwunderung, daß der kahle Kopf gänzlich mit Haaren, die [...]
[...] »vn 8 Gläser» sah er mit Verwunderung, daß der kahle Kopf gänzlich mit Haaren, die sich anfangs wie Flaum zeigten, bedeckt wurde, und wirklich in kurzer Zeit hatte er schöne braune Haare, die seinen frühern gleichen, wenn sie diese sogar nicht übertreffen sollten. Michael Landsmann, Plevstcin, den 18. Jänner 184«. sustemirter Grenzaufseher. [...]
Hochfürstlich-Bambergische wochentliche Frag- und Anzeigenachrichten19.08.1755
  • Datum
    Dienstag, 19. August 1755
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bein-Küſſen c. ... Sie gebrauchen auch nebſt ihren vielfältig ſcharf geſtählten und ſchneidenden Handwerks-Zeug das Holz in ſeine Form u richten Riemen Leim Haar, Seil und eiſerne Röhrlein, womit die Haar ſchlagen. . . . Wie es gemeiniglich eine bey denen Handwerkeren, wo nicht bey [...]
[...] hen brauchen . . . IV. Wann ſie anſtatt deren mit ihnen bedungenen geſottenen Roß-Haaren zu Ausſtopfung deren Seſſelen und Gutſchen, Rehe, Haare oder noch ſchlechtere andere Haare vielleicht auch gar [...]
[...] >Flock, Wolle oder Feld-Haar, das iſt: Strohe nehmen . . . v. . . . Wann von einem Sattel-Gutſchen und Seſſel Ueberzug von Sam met Seiden, Stoft oder anderen Zeugen und Tücheren, oft ſolche [...]
Bamberger neueste Nachrichten15.07.1869
  • Datum
    Donnerstag, 15. Juli 1869
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wahre an der Sache iſt aber, daß dieſe Mädchen ſich ſelbſt die Zöpfe abſchnitten (immer die alte Geſchichte). ſie an Haar händlerinnen verkauften und dann den Leuten vorlogen, die Haare ſeien ihnen [...]
[...] welche die Natur dem Menſchen verliehen Ä iſt ohne Zweifel das Haar, denn dieſes krönt mit Anmuth und Würde ſeinen Körperbau, und dient nicht nur als Schmuck, ſondern auch als Schutz des menſchlichen Hauptes, zu deren Erhaltung ſich der [...]
[...] Ä 35 Jahren bis jetzt am beſten bewährt hat, was durch die Prüfungen der Wiſſenſchaft und durch ie unzählig Ä Erfolge und Beweiſe längſt außer Frage geſtellt iſt. Das Ausfallen der Haare hört auf den Gebrauch des Mailändiſchen Haar-Balſames Ä und dauernd auf der Wuchs wird mächtig befördert und ſelbſt kahle Stellen bedecken ſich wieder mit dichtem Haare, wenn [...]
Bamberger neueste Nachrichten17.11.1875
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Sowie das Haar des Menſchen ſchönſte äußere Zierde, ebenſo verunſtaltet ein kahler haarloſer Schädel ſelbſt den ſchönſten Kopf. Mannigfaltig ſind die Gründe, welche das Ausfallen der Haare ver [...]
[...] verunſtaltet ein kahler haarloſer Schädel ſelbſt den ſchönſten Kopf. Mannigfaltig ſind die Gründe, welche das Ausfallen der Haare ver anlaſſen. – Anfänglich wird das noch ſpärlich vorhandene Haar künſt lich geordnet, ſpäter die haarloſen Stellen mit einer Haartsur bedeckt, dadurch die Kopfhaut in eine unnatürliche Transpiration verſetzt und [...]
[...] Sowohl durch praktiſche, wie längere theoretiſche Studien gelingt es mir größtentheils, wenn ſich derartige Leidende rechtzeitig an mich wen den, das noch ſpärlich vorhandene Haar wieder zu kräftigen und die im Schlafe ruhenden Organe Ä durch meine Unterſtützung der ſchaffenden Natur wieder dienſtbar zu machen. [...]
[...] 6 Ahr für Damen und Herren. – Haarleidende, die Umſtändehalber perſönlich nicht erſcheinen können, belieben Briefe mit Ä Angabe des Leidens, ſowie mit Einlage einiger kranken Haare behufs mikros kopiſcher Unterſuchung unter untenſtehender Adreſſe gef. zu ſenden, und bemerke, daß die Unterſuchung der Haare, # eantwortung [...]
[...] Haar“, welche gegen Einſendung von 46 Pf, in Briefmarken durch mich ZU beziehen iſt. - -- Heinrich Siggelkow, [...]
[...] ZU beziehen iſt. - -- Heinrich Siggelkow, Spezialiſt für Haar- und Kopfhaut-Leidende, Hamburg, Wandsbecker Chauſſee. [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg16.09.1866
  • Datum
    Sonntag, 16. September 1866
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Annal. der Landw.) - Jagd auf Haare. Eine wahre Jagd auf Haare wird jetzt von franzöſiſchen Händlern an geſtellt, die des furchtbaren Haarthurmes wegen, der jetzt die Köpfe der Pa [...]
[...] die Lombardei und Piemont. – Alle dieſe Länder werden von 2000 Schee rern ausgebeutet, von denen 1500 auf Frankreich allein kommen. In an deren Ländern ſind Haare für kein Geld zu erlangen." Eine eigenthümliche Aufklärung über den Reichthum oder Mangel an Blut in verſchiedenen Gegenden gibt die Anzahl der Köpfe, die man zu einem [...]
[...] Eine eigenthümliche Aufklärung über den Reichthum oder Mangel an Blut in verſchiedenen Gegenden gibt die Anzahl der Köpfe, die man zu einem Pfund Haare zu ſcheeren hat, nämlich in Italien nur 3, in der Auvergne 4, in der Bretagne und Deutſchland 5, in Belgien 6, ſo daß ein italieniſcher Kopf darnach einen doppelt ſo ſtarken Haarwuchs hat, als ein belgiſcher. [...]
[...] in der Bretagne und Deutſchland 5, in Belgien 6, ſo daß ein italieniſcher Kopf darnach einen doppelt ſo ſtarken Haarwuchs hat, als ein belgiſcher. Außerdem unterſcheiden ſich die verſchiedenen Haare auch nach ihrer Qualität, die gröbſten ſind die in der Auvergne, die feinſten und blondeſten in Belgien die ſchwärzeſten und längſten in Italien, aber die ſchlechteſt gepflegten in der [...]
Suche einschränken