Volltextsuche ändern

96 Treffer
Suchbegriff: Kaltenbrunn

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Zeitung27.05.1863
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1863
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfarrei Lonnerſtadt, Decanats Bamberg, wurde dem Pfarramtskan didaten Weiler aus Rothenburg, die prot. Pfarrſtelle zu Oberröslau Decanats Kirchenlamitz, dem bisherigen Pfarrer zu Kaltenbrunn Dccanats Weiden, Reinel und die proteſt. Pfarrei Haag, Deka nats Bayreuth, dem Piarramtscandidaten Dietrich aus Augsburg [...]
Bamberger Volksblatt31.05.1872
  • Datum
    Freitag, 31. Mai 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 1
[...] Pfarrer in Kupferberg. – Die kath. 2. Schulſtelle zu Marktſchorgaſt wurde dem bisher. Ä A. Schleier von Kaltenbrunn; die kath. Schulſtelle zu aig dem bisherigen Schulverweſer J. Nützel von Wolfersgrün und die kath. Schulſtelle zu Teuſchatz dem bisherigen Schulverweſer Konrad [...]
Bamberger Volksblatt30.01.1878
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1878
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 1
[...] beſitzersſohn Fr. Müller von hier. – Bei der k. Regierungsfinanzkammer 9 Uhr auf der Karolinenhöhe (Langheimerwald) Holzverſtrich. – Früh iſt die Bitte zu ſtellen, zum Holzhofe für die hieſigen Armen wie früher 10 Uhr im gutsh. Gaſthauſe zu Mitwitz aus den Diſtr. Siebenſchroth und auch für die Jahre 1878 und 1879 je 300 Ster geringe Brennholz-Sor- Kaltenbrunn-Erfaerholz Holzverſtrich. – 30. Jan. Vorm. 10 Uhr im Wend timente gegen Aufrechnung der um 25 pCt. ermäßigten Forſttare aus den ler'ſchen Wirthshauſe zu Stadel. Verſtrich des Anweſens von J. Würſtlein. Staatswaldungen der Reviere Wunderburg und Strullendorf abgeben zu 30. und 31. Jan. Vorm. 9 Uhr in der Stadtwaldung Königsberg i. Fr. [...]
Bamberger Volksblatt04.10.1872
  • Datum
    Freitag, 04. Oktober 1872
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 1
[...] derſelbe zwar wenig Illuſtrationen, aber deſto mehr Tert, größere und kleinere Erzählungen von rührendem, unterhaltendem und erbaulichem Inhalt (z. B. die kaiſerliche Audienz von Kaltenbrunner, eine gedrängte Biographie Pius IX. u. ſ. w.) Der kleine Druck ermöglicht ein reiches Material, welches des Leſens und des Merkens verlohnt. [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)21.03.1848
  • Datum
    Dienstag, 21. März 1848
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wir danken Gott der alles wohl gemacht hat. Mitwitz, den 17. März 1848. - Die Äjij zu Mitwitz, Neundorf, Schwärzdorf, Kaltenbrunn, Burgſtall, Burggrub - Moſtholz, Haig und Rotſchreuth. - [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)17.11.1838
  • Datum
    Samstag, 17. November 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] “- mit Kenaus Genius erkennen. obschon im Augenblicke außer aller Berührung mit Oesterreichs - *** - Freiherr von Feuchtersleben, Günzburg, Kalten- | Schriftstellern, als geborner Oesterreicher geistig mit dem Dich bäck und Kaltenbrunner sind uns, besonders der Erst. | terbunde seines Vaterlandes in Verbindung steht, weil sein genannte durch schöne Leistungen in den besten Zeitschriften schriftstellerisches Wirken in jener Aufschwungs-Periode seine “-- Desterreichs bekannt. Feuchters leben, dem Geiste Götbes | Wurzeln schlug, die wir nur in flüchtigen Umriffen darzustel, [...]