Volltextsuche ändern

1811 Treffer
Suchbegriff: Oberbayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit18.08.1838
  • Datum
    Samstag, 18. August 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] vom 29. November v. J. erfolgten neuen Ein theilung des Königreichs iſt auf den Regie rungsbezirk Oberbayern ein ſolcher Zuwachs der Pfarreien und der übrigen geiſtlichen Pfrün den übergegangen, daß derſelbe nunmehr auf 5 [...]
[...] Dieſes bedeutungsvolle Ereigniß war die Ver anlaſſung zur Herſtellung einer Statiſtik ſämmt licher Kirchytämter von Oberbayern, nach dem ſchon früher der allgemeine Wunſch voran gegangen war, daß einem ſolchen Unternehmen [...]
[...] Was in Folge dieſer allerhöchſten Begünſti gung das königliche Regierungs-Präſidium von Oberbayern mittelſt Ausſchreibung vom 31. Mai d. J. (Intelligenzblatt für Oberbayern, St. 24 pag. 709 – 712 incl.) erlaſſen hat, kann [...]
[...] Präſidial-Ausſchreibung an ſämmtliche Unterbehörden der inneren Ver waltung und Rentämter von Oberbayern. [...]
[...] (Statiſtiſche Beſchreibung der Ä und der übrigen geiſt lichen Pfründen in Oberbayern betreffend. [...]
[...] Bewilligung die Bearbeitung einer ſtatiſtiſchen Beſchreibung der katholiſchen Pfarreien und üb rigen geiſtlichen Pfründen von Oberbayern unternommen, und ſolche nunmehr unter Benü tzung amtlicher Quellen mit ungemeinem Fleiße [...]
[...] München, den 31. Mai 1838. Präſidium der K. Regierung von Oberbayern. In Abweſenheit des königl. Präſidenten Beisler, Director. [...]
Bamberger Zeitung27.01.1849
  • Datum
    Samstag, 27. Januar 1849
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ben). Johann Bapt. Dirrigl, rechtskundiger Magiſtrats-Funktionär aus Amberg (Oberpfalz). Ignaz Doppelhammer, Bräuer von Tölz (Oberbayern.) Georg Englert, Oefonom von Acholshauſen (Unter franken.) Chriſt. Feil, Bäckermeiſter aus Kemnath (Oberpfalz). Dr. Gottfr. Feder, Miniſterialrath von München (Oberbayern.) Fr. Förg, [...]
[...] Bürgermeiſter aus Augsburg (Schwaben). Dr. Max Griesmaier, kg. Advokat von Neuburg (Schwaben.) Friedrich Graf v. Hegnen berg-Dur, Gutsbeſitzer zu Hegnenberg (Oberbayern.) Joſeph Hirſch berger, Oekonom von Kronwinkel (Niederbayern). Ignaz Kapfham mer, Bräuer von Aichach (Oberbayern.) Franz Kauſchinger, Oeko [...]
[...] mer, Bräuer von Aichach (Oberbayern.) Franz Kauſchinger, Oeko nom von Pattersdorf (Niederbayern.) 3 aver Kloo, Bürgermeiſter von Landsberg (Oberbayern.) Franz v. Koch, Gutsbeſitzer von Sünzhauſen (Oberbayern). Wilhelm Loritz, Oekonom von Nittenau (Oberpfalz.) Dr. Bartholomä Mayer, kg. Kreis- und Stadtgerichts [...]
[...] wirth aus Buchloe (Schwaben.) Julian Schwaighofer, Handelsmann von Deggendorf (Niederbayern.) Joſeph Schweyer, Bräuer aus Friedberg (Oberbayern.) Friedrich Thinnes, Domkapitular aus Eich ſtädt (Mittelfranken.) Joſeph Wagner, Gemeindevorſteher von Dat tenhauſen (Schwaben.) Anton Weiß, Lederermeiſter aus Eggenfelden [...]
Bamberger neueste Nachrichten15.03.1868
  • Datum
    Sonntag, 15. März 1868
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] zur Zeit noch nicht revidirten Zuſammen ſtellung entnehmen wir folgendes: Civil bevölkerunng in Oberbayern 788,859, Niederbayern 587,393, Pfalz 610,601, Oberpfalz und Regensburg 484,518, Ober [...]
[...] Schwaben und Neuburg 566.560. Summe der Civilbevölkerung 4.707,834. – M i litär bevölkerung in Oberbayern 37,532, Niederbayern 7,061, in der Pfalz 15,335, Oberpfalz und Regensburg 7,636, [...]
[...] Schwaben und Neuburg 18556, Summe der Militärbevölkerung 115,772. – Ge ſammtbevölkerung in Oberbayern 826,391, Niederbayern 594,454, Pfalz 625,936, Oberpfalz und Regensburg [...]
[...] München, 13. März. Bayern zählt zur Zeit 159 freiwillige Feuer wehren. Davon treffen auf Oberbayern 30, auf Niederbayern 30, auf die Rhein Pfalz 12, auf die Oberpfalz 14, auf Ober [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)21.06.1843
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juni 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] meinden ganz aufgebürdet wird, ohne daß ſie hiezu ver pflichtet ſind. Ich bin durch eine vieljährige Behandlung des Alleeweſens bei der Regierung von Oberbayern mit demſelben ſehr vertraut geworden, und ſo ſehr ich ge wohnt bin, als Regierungsbeamter alle höhern Befehle [...]
[...] 1 f. 12 kr. für den Baum. Daß ſich's von keiner Klei nigkeit handle, wird aus Folgendem hervorgehen: In Oberbayern wurden in jenem Jahre 144,000, in der Oberpfalz 22,000, und in Mittelfranken 32,500 Allee, bäume geſetzt. Angenommen, daß ein ſolcher Baum mit [...]
[...] den übrigen Kreiſen konnte ich die Angaben nicht erhal, ten, aber gewiß iſt auch dort eine bedeutende Menge von Bäumen geſetzt worden. Immer aber wird Oberbayern derjenige Kreis bleiben, welcher am Meiſten von dieſer Laſt getroffen wird. Nachdem nun die Regierung gar keinen Schutz [...]
[...] ſeinen Landrichter zu beſchweren, weil er wohl weiß, daß dieſer nur zu viele Gelegenheit hat, ihn auf andere Weiſe zu drücken. In Oberbayern indeſſen haben einige bekannt gewordene Fälle wieder aufgehobenen Zwanges eine große Renitenz gegen die Alleepflanzungen hervorgerufen, die [...]
[...] los iſt, ſobald es aufs Zahlen ankommt. Es iſt möglich, daß ſich dieſe Verhältniſſe in andern Kreiſen anders ge ſtalten, ſo iſt es aber wirklich in Oberbayern, das für Diſtrictsconcurrenzen zu Straßen- und Waſſerbauten, Schulhaus - und Kirchenbauten ohnehin mehr in Anſpruch [...]
Bamberger Zeitung02.03.1858
  • Datum
    Dienstag, 02. März 1858
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] gehalten werden, Die allerhöchſten Beſtimmungen über die diesjäh rigen Uebungen werden alsbald erlaſſen werden. (Abdz.) Perſonalſtatus der Baubehörden von Oberbayern. Kreis Baubehörde: Kreisbaurath: v. Beyſchlag, k. Oberbaurath, bish Kreisbaurath mit dem Titel eines Oberbauraths bei der k. Regier [...]
[...] Baubehörde: Kreisbaurath: v. Beyſchlag, k. Oberbaurath, bish Kreisbaurath mit dem Titel eines Oberbauraths bei der k. Regier ung von Oberbayern. Kreisbaubeamte: a) für das Ingenieurfach: Kärner, bish. Bau-Inſp. in Roſenheim. b) für das Landbaufach: Klumpp, bish. Bau-Inſp. bei der Bau-Inſp. München II. Reu [...]
[...] Klumpp, bish. Bau-Inſp. bei der Bau-Inſp. München II. Reu ter und Leimbach, bish. Civil-Bau-Inſp. bei der k. Regierung von Oberbayern. 11. Baubehörden: 1) Aichach: Nadler, bish. Ingen. bei der Bau-Inſp. Ingolſtadt. 2) Bruck: Albert, bish. Kreis-Ing. bei der k. Regierung von Oberbayern. 3) Ebersberg: Ellersdorf, [...]
[...] bish. Civ.-Bau-Ing. bei der f. Reg. von Oberb. 9) München 11: Landbaufach: v. Langenmantel, bish. Civil-Bau-Ingen. bei der k. Regierung von Oberbayern. 10) München -111.: v. Ricdl, bish. Inſp der Bau-Inſp. München I. 11) Neuötting: Burg, bish Inſp der Bau-Inſp. Reichenhall. 12) Reichenhall: Capeller, bish. [...]
[...] Baumeiſter und funktionirender Eiſenbahn-Bau-Sektions-Ingenieur. 4) Landau: Waginger, bisheriger Zivil-Bau-Ingenieur bei der Regierung von Oberbayern. 5) Landshut: v. Pelkofen, Ä. bisher. Kreis-Bau-Ingen. bei der Regierung von Niederbayern. 6) Paſſau I.: Ingenieurfach: Neumüller, bish. Inſp. bei der Bau [...]
Bamberger Zeitung10.06.1856
  • Datum
    Dienstag, 10. Juni 1856
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] für Herſtellung einer Kreis- Irrenanſtalt in Oberbayern betr., berathen worden iſt. Vom Ausſchuß wird nicht nur die Noth wendigkeit der Errichtung einer allen Anforderungen der neueſten [...]
[...] hat, glaubt auch der Ausſchuß, dem Geſetzentwurf im Allgemeinen nicht entgegentreten zu ſollen. Da aber für eine Irrenanſtalt in Oberbayern bis zum Schluß des Jahres 185556 bereits 181,000 ſl. admaſſirt ſind, da ferner die ohne Zuſtimmung der Landräthe auf die Inſtandſetzung des Kloſters Indersdorf zu einer Irrenan [...]
[...] kennt die Dringendheit des Baues einer ſolchen Anſtalt an, erklärt ſich aber auf das Entſchiedenſte gegen ein Anlehen, denn Kreisſchuld iſt et was Höchſtgefährliches. In Oberbayern einmal angefangen, wer den andere Kreiſe nicht ausbleiben und andere Bedürfniſſe ebenfalls durch Ankehen decken wollen. Deßhalb betrachtet es Redner als [...]
[...] durch Ankehen decken wollen. Deßhalb betrachtet es Redner als eine Landesangelegenheit, daß keine Kreisſchulden gemacht werden. – Mühlthaler hält es für eine Ehrenpflicht für Oberbayern, daß es die Koſten für die neue Irrenanſtalt nicht durch Schulden machen aufbringt. Dieſe Summe ſollte nur durch Kreisumlagen auf [...]
[...] gebracht werden. Wenn jeder Steuerpflichtige im Verhältniſ zu ſeiner Steuerpflicht jedes Jahr etwas mehr zahlt, könnte in 5 Jah ren das Baukapital geſchaffen ſein. Oberbayern beſitzt auch die Mittel, daß es eine Kreisumlage noch Ä Schließlich empfiehlt Redner die Errichtung der Anſtalt in Herren-Chiemſee. – [...]
[...] zu ſumpfig ſei. Doch iſt Redner für den Entwurf im Sinne des Ausſchuſſes, obgleich die Laſt für Oberbayern eine faſt unerſchwing liche bleiben wird, wenn nicht der Kreis Niederbayern ſich anſchließt. – Nachdem Rabl, Kifinger und Frhr. v. Cloſen gegen, Frhr. [...]
Bamberger Zeitung07.12.1858
  • Datum
    Dienstag, 07. Dezember 1858
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] ( Aus der bayeriſchen Kriminalſtatiſtik von 1850451 – 1 856457.) Im Verhältniß zur Bevölkerung fallen weitaus die meiſten Reate in Oberbayern vor, an welchen Kreis ſich zunächſt Niederbayern anſchließt. Die wentgſten ſtrafrechtlichen Handlungen dagegen kommen in Ob erfranken vor. Nach ei [...]
[...] Handlungen dagegen kommen in Ob erfranken vor. Nach ei nem 7jährigen Durchſchnitt wurden von 1000 in den rechtsrhein fchen Kreiſen abgeurtheilten Reaten 220 in Oberbayern, 151 in Niederbayern, 149 in Unterfranken, 130 in der Oberpfalz, 127 in Schwaben, 123 in Mittelfranken und 100 in Oberfranken verübt. [...]
[...] Niederbayern, 149 in Unterfranken, 130 in der Oberpfalz, 127 in Schwaben, 123 in Mittelfranken und 100 in Oberfranken verübt. Verhältnißmäßig die meiſten Verbrechen fallen in Oberbayern und Niederbayern vor, an welche Kreiſe ſich anreihen: Schwaben, [...]
[...] chen die gegen Perſon trifft; in der Oberpfalz iſt das Verhältnißunge fähr wie 7 : 1, in Unterfranken wie 6: 1, in Ober- und Mittel franken und in Oberbayern wie 8: 1, und in Schwaben wie 9: 1, wo- alſo die Zahl der Verbrechen 2c. gegen das Eigenthum jene der Verbrechen 2c. gegen die Perſon am ſtärkſten überwiegt. In [...]
[...] 7 rheiniſchen Kreiſen zum Tode verurtheilt, hiervon 44 enthauptet. Von dieſen 183 Todesurtheilen fällt der dritte Theil nämlich 60 auf Oberbayern, 42 auf Niederbayern, je 20 auf Oberfranken und Schwaben, je 16 auf die Oberpfalz und Unterfranken und 9 auf Mittelfranken. – Innerhalb dieſer Zeit wurde die Todesſtrafe an [...]
[...] Schwaben, je 16 auf die Oberpfalz und Unterfranken und 9 auf Mittelfranken. – Innerhalb dieſer Zeit wurde die Todesſtrafe an 34 Mördern (davon treffen 15 auf Oberbayern) und an 10 Räu bern vollzogen; die zuerkannte Todesſtrafe wurde durch allerhöchſte Gnade in 147 Fällen in Kettenſtrafe, Zucht- oder Arbeitshaus [...]
Bamberger Volksblatt19.06.1875
  • Datum
    Samstag, 19. Juni 1875
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 3
[...] Das Wahlcomite für Oberbayern hat folgenden von Dr. Jörg verfaßten Aufruf erlaſſen: [...]
[...] des Königs zufolge wird das Landwirth 3. ſchaftsfeſt für das Königreich Bayern (zu- gleich Kreisfeſt für Oberbayern) im lau-º fenden Jahre vom 3. Oktober an in Mün-Ä chen abgehalten werden. Am 4. Oktober Ä [...]
[...] - - - - - -- -9 Uhr, und am 5. Oktober die Kreisver= Abgang ſammlung des landwirthſchaftlichen Vereins für Oberbayern ſtatt. ü e Wie der „Frk. Ztg.“ aus Bayern, # P 14. Juni, geſchrieben wird, ſoll die Pen= [...]
Bamberger Zeitung19.04.1857
  • Datum
    Sonntag, 19. April 1857
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] der Bankdirection zu Nürnberg erledigte II. Bank-Conſulentenſtelle mit dem Range, Titel und der Uniform eines f. Regierungs-Ra thes wurde dem Aſſeſſor der k. Regierung von Oberbayern, Kam mer der Finanzen, Gillitzer, verliehen, und an deſſen Stelle zum Regierungs-Aſſeſſor bei der Regierung von Oberbayern, Kammer [...]
[...] Regierungs-Aſſeſſor bei der Regierung von Oberbayern, Kammer der Finanzen, der Rechnungskommiſſär Friederich befördert, der Poſtſpecialcaſſier bei dem Oberpoſt- und Bahnamte von Oberbayern, Pailler in München, zum Bezirkscaſſier bei dem Oberpoſtamte von Niederbayern und der Official bei dem Oberpoſtamte von Nie [...]
[...] nirende Rechnunas - Reviſor bei der vorgenannten Finanzkammer, Schöttl, zum Caſſa-Offizianten ernannt; der Secretär 1. Claſſe bei der Regierung von Oberbayern, Bergler, in den temporären Ruheſtand verſetzt, und an deſſen Stelle zum Secretär - 1. Claſſe [...]
[...] bei der Regierung von Oberbayern, der vormalige Graf Bray'ſche [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)04.12.1837
  • Datum
    Montag, 04. Dezember 1837
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Bayern bleibt, wie bisher, in acht Kreiſe eingetheilt. Art. II. Die acht Kreiſe des Königreiches nehmen folgende Benennun gen an: 1. Oberbayern, II. Niederbayern, I. Pfalz. IV. Oberpfalz und Regensburg, V. Oberfranken, VI. Mittelfran ken, VII. Unterfranken und Aſchaffenburg, VIII. Schwaben [...]
[...] Oberpfalz und Regensburg, V. Oberfranken, VI. Mittelfran ken, VII. Unterfranken und Aſchaffenburg, VIII. Schwaben und Neuburg. Art. III. Der Kreis Oberbayern begreift in ſich: 1) den bisherigen Iſarkreis mit Ausnahme der Stadt Landshut, dann der Landgerichte Landshut und Vilsbiburg, [...]
[...] mit Ausnahme a. des Landgerichts Cham, welches an den Kreis Oberpfalz und Regensburg, b. der Landgerichte Burg hauſen und Altötting, welche an den Kreis Oberbayern über gehen; 2) die Stadt Landshut, dann die Landgerichte Lands but und Vilsbiburg vom bisherigen Iſarkreiſe: 3) die Land [...]
[...] gensburg beſteht: 1) aus dem dermaligen Regenkreiſe mit Ausnahme a) des Landgerichts Ingolſtadt, welches an den Kreis Oberbayern, b) der Landgerichte Abensberg, Kellheim und Pfaffenberg, dann des Herſchaftsgerichtes Zaizkofen, wel. che an den Kreis Niederbayern; endlich c) der Landgerichte [...]
[...] den dermaligen Oberdonaukreis, mit Ausnahme der Landge richte Aichach, Friedberg, Rain und Schrobenhauſen, welche an den Kreis Oberbayern übergehen; 2) die Landgerichte Monheim, Nördlingen und Wemding, dann die Herrſchafts Gerichte Biſſingen, Harburg, Mönchsroth, Oettingen und [...]
[...] * Aus Bayern, 3. Dez. In Folge der neuen Terri torial-Eintheilungen der Kreiſe ſtellt ſich die Bevölkerung der ſelben in Nachſtehende: Oberbayern 649,843 S., Nieder bayern 566,883 S., Pfalz 546,972 S., Schwaben 518,643 S., Oberpfalz und Bayreuth 437,255 S., Mittelfranken [...]