Volltextsuche ändern

4772 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt19.09.1876
  • Datum
    Dienstag, 19. September 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 8
[...] -- Der Landrathsabſchied für Oberfranken hat folgende Allerhöchſte Sanktion erhalten: Abrechnung über die Fonds der Kreditanſtalten und über die Kreisfonds [...]
[...] blatt bereits veröffentlicht. Steuerprinzipale für das Jahr deſ 1876. Die Steuerprinzipalſumme für den Regierungsbezirk Weſe Oberfranken beträgt für das Jahr 1876 1,669,089 Mark – wovon ein Steuerprozent auf 16,690 Mark 89 Pfg. ſich = berechnet. Kreisausgaben und Kreiseinnahmen für das [...]
[...] Wir finden. Uns bewogen, der Bitte des Landraths entſpre chend, dem Kreisſchulinſpektor Martin Helm vom 1. Januar 1876 an gegenüber der Kreisgemeinde von Oberfranken in Bezug auf Stellung, Gehalt, Penſion und Suſtentations [...]
[...] l 5) Wir beauftragen. Unſere Kreisregierung, dem Wunſche des Lgo- Landrathes: Es möge nach dem Beiſpiele des Kreiſes Ober bayern auch in Oberfranken ein Kreismagazin von Schul lllll Äg und Lehrgegenſtänden, welches am ÄÄ ſ ten mit dem oberfränkiſchen Schullehrerſeminar zu verbinden [...]
[...] widern wir unter Hinweis auf Ziffer 3 unſeres Landraths= abſchiedes vom 17. April 1874, daß unſere Regierung, Kammer des Innern, von Oberfranken bereits mit Ent ſchließung vom 15. Mai 1874 in dieſer Richtung Ueber wachungsanordnungen getroffen hat. 2) Die ebenfalls wie [...]
[...] der erſteren anf einen beſtimmten Tag in Herbſte iſt chon ſeit langer Zeit und zu öfteren Malen allgemein in Wür digung gezogen worden, hinſichtlich des Bezirkes Oberfranken ſprach gegen weitere Verfolgung der Sache theils der Mangel eines Bedürfniſſes, theils die Rückſicht auf die kon [...]
[...] Anläßlich der vom Landrathe wiederholt geſtellten Bitte um Errichtung einer Induſtrieſchule und eines Realgying ſiums im Kreis Oberfranken werden. Wir durch unſer Staats miniſterium des Innern für Kirchen- und Schulangelenheiten die geeigneten Erhebungen pflegen und nach dem Ergebniſſe [...]
[...] feſtzuſetzen, vor welchen ſie nicht Ä werden dürfe, wird die veranlaßte Würdigung zu Theil werden. 6) Auf den von der Handels- und Gewerbekammer für Oberfranken geäußerten und von dem Landrathe getheilten Wunſche, daß dem Hauſirhandel und den Wanderlagern auf geſetzlichem [...]
Neue Bamberger Zeitung (Bamberger Zeitung)22.02.1870
  • Datum
    Dienstag, 22. Februar 1870
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] u. Niederbayern 15 kr. 2) für die Abendkoſt in: Pfalz 12 kr, Mittelfranken 10 kr, Unterfranken 8 kr, Schwaben 7kr 4hl, Oberfranken 7 kr 2 hl, Ober pfalz 7 kr, Ober- u. Niederbayern 6 kr. 3) für die Morgenkoſt in: Mttlfrk. 5 kr, Schwbn. 4 kr 2 hl, [...]
[...] pfalz 7 kr, Ober- u. Niederbayern 6 kr. 3) für die Morgenkoſt in: Mttlfrk. 5 kr, Schwbn. 4 kr 2 hl, Pfalz u. Ufrk. 4 kr, Oberfranken 3 kr 6 hl, Ob. u. Niedbay. u. Obpf. 3 kr. 4) für die volle Koſt in der Pfalz 36 kr, Mttlfr. 35 kr, Untfr. 32'kr, Schwb. [...]
[...] u. Niedbay. u. Obpf. 3 kr. 4) für die volle Koſt in der Pfalz 36 kr, Mttlfr. 35 kr, Untfr. 32'kr, Schwb. 29 kr 2 hl, Oberfranken 28 kr 2 hl, Obpf. 26 kr 4 hl, Ober- u. Niederbay. 24 kr. – Für die ſchwere Ration für Art.-Zug- u. Wagenpferde, beſteh. in %otel [...]
[...] 4 hl, Ober- u. Niederbay. 24 kr. – Für die ſchwere Ration für Art.-Zug- u. Wagenpferde, beſteh. in %otel Schäffel Haber u. 10 Pf. Heu, in Oberfranken 38 kr. Für eine Ration für ſchwre Cav.-Pferde, beſt in /, 4te Sch. Haber und 10 Pf. Heu: in Oberfranken 34 kr. [...]
[...] Sch. Haber und 10 Pf. Heu: in Oberfranken 34 kr. Für eine Ration für eicht Cav.-Pferde, beſt. in /ao Sch. Haber und 9 Pf Heu: in Oberfranken 28 kr. 4 hl, in Mittelfranken 23 kr. 2 hl., in Niederbayern 20 kr. Hiezu kömmt noch die Vergütung für das Quar [...]
Bamberger neueste Nachrichten22.08.1873
  • Datum
    Freitag, 22. August 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] von Oberfranken, C. E. von Meißner; als Direk toren: der Direktor des Appellatiosgerichts der Oberpfalz und von Regensburg, W. v on Gare is, und der [...]
[...] toren: der Direktor des Appellatiosgerichts der Oberpfalz und von Regensburg, W. v on Gare is, und der Direktor des Appellationsgerichts von Oberfranken, Dr. J. von Knapp e; als Räthe: von den bisherigen Appellationsgerichten der Oberpfalz und von Regens [...]
[...] J. von Knapp e; als Räthe: von den bisherigen Appellationsgerichten der Oberpfalz und von Regens bung, von Oberfranken, und von Unterfranken und Aſchaffenburg die Räthe: G. Gerſtner, J. Schal ler, W. Wolf, Dr. H. C. Kurz. F. Zinn, J. B. [...]
[...] Vibra, E. H au ck; als Oberſtaatsanwalt: der Ober ſtaatsanwult am Appellationsgerichte von Oberfranken, St. Freiherr von Sten gel; als zweiter Staats anwalt: der zweite Staatsanwalt am Appellationsge [...]
[...] der Obergerichtsſchreiber am Appellationsgerichte vor Mittelfranken, M. Baier; als Secretäe: der Secuetär des Appellationsgerichts von Oberfranken, J. Dalbon, und als Untergerichts Schreiber: der Untergewichts Schreiber dieſes Appellations - Gerichtes, C. Schum; [...]
[...] H. Kauffmann zum Untergerichtsſchreiber am Apellations gerichte in Bamberg befördert, und der Obergerichts ſchreiber am Appellationsgerichte von Oberfranken, F. [...]
Bamberger neueste Nachrichten06.04.1877
  • Datum
    Freitag, 06. April 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Abſchied für den Landrath von Oberfranken. [...]
[...] [.. München, 5. April. Se. Maj, der König hat dem Abſchied für den Landrath von Oberfranken über deſſen Verhandlungen in den Sitzungen vom 4. bis 16. Dezember v Js. d. d... München den 25. v. Mts. [...]
[...] Landrathes wurden folgende Entſchließungen ertheilt: Hinſichtlich der vom Landrathe behufs Minderung des Lehrermangels in Oberfranken erbetenen Maßregeln, der Mehrung der Präperandenſchulen für männliche Zög linge, dann der Erweiterung des Schullehrerſeminars in [...]
[...] Ägaben zu überweiſen beſchloſſen. Indem dieſem Be Äſie die k. Genehmigung ertheit wird, wird dem Land rathe von Oberfranken für ſeine opferwillige Mitwirkung [...]
[...] Unterfranken 63, Oberbayern 53, Schwaben 33, Ober pfalz 28, Pfalz 26, Mittelfranken 25, Niederbayern 15 und Oberfranken 14. (Unſer heimiſcher Kreis Ober franken kommt alſo ſogar erſt hinter Niederbayern, er nimmt den letzten Platz ein!) – Die Zahl der Lehrer [...]
[...] der II. ordentlichen Schwurgerichts-Sitzung für Oberfranken zu Bayreuth am 23. April c. [...]
Bamberger neueste Nachrichten20.11.1873
  • Datum
    Donnerstag, 20. November 1873
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] jährigen Landraths zur Debatte, dahinlautend, die k. Re gierung möge anordnen, es möge an alle Gewerbeſchulen Oberfrankens das gleiche Schulgeld von 12 fl. jährlich erhoben werden. Es ſei dieſem Wunſche nicht entſprochen worden, in dieſem Jahre müſſe man aber neuerdings [...]
[...] darauf zurückkommen. Der Regierungskommiſſär Herr Regierungsrath Bucher erklärte, daß die i. Regierung von Oberfranken ſich wegen dieſer Angelegenheit Erkundigun gen bei den übrigen Kreisregierungen erholt und dadurch in Erfahrung gebrucht, daß nirgends die Gewerbeſchul [...]
[...] die Berechnungen anzuſtellen, um welche ungefähre Summe durch eine ev. Schulgelderhöhung die Budgetanſätze für die 4 Gewerbſchulen Oberfrankens ſich erniedrigen, es be trägt dieß für die Gewerbeſchulen: Bayreuth 337 fl., Bamberg 400, Hof 434 fl., Wundſiedel 155 fl. Für die [...]
[...] Verordnung abwechſelnd alle Jahre in 2 Kreiſen Kreis thierſchauen angeordnet ſind und es im kommenden Jahre Oberfranken trifft. Redner erwähnt noch, daß 5000 fl. auf Prämien ausgeſetzt werden, daß jedoch die einzelnen Viehſchläge unter ſich nicht konkurriren, vielmehr werden [...]
[...] Viehſchläge unter ſich nicht konkurriren, vielmehr werden die Thiere in 4 Abtheilungen für je die Hauptragen, die in Oberfranken gezüchtet werden und in einer Abtheilung für Kreuzungsvieh, das beſonders auf den adeligen Guts höfen vorkomme, zur Ausſtellung und Prämiirung in der [...]
Wöchentlicher Anzeiger für die katholische Geistlichkeit04.04.1838
  • Datum
    Mittwoch, 04. April 1838
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Diſtrikts-Schul-Inſpektoren geiſtl. Standes. Das königlich bayeriſche Intelligenzblatt für Oberfranken enthält in dieſem Betreffe (Jahrg. 1838 Nro. 22) folgende Bekanntmachung: [...]
[...] Kgl. Regierung von Oberfranken, K. d. J. [...]
[...] durch Treibjagden. Das königlich bayeriſche Intelligenzblatt für Oberfranken (Jahrg. 1838 Nro. 30) enthält in dieſem Betreffe Folgendes: Im Namen Sr. Majeſtät des Königs. [...]
[...] Kgl. Regierung von Oberfranken, K. d. J. [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)27.09.1865
  • Datum
    Mittwoch, 27. September 1865
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] für freiwillige Armenpflege in Bayern vom Jahre 1862t63 betrug die Zahl der Mitglieder deffelben am Schluffe genannten Jahres 4033- wovon auf den Kreis Oberfranken 403 treffen. Die Beiträge der Mitglieder entzifferten 6551 fl. wovon auf den Kreis Oberfranken' 503 fl. 51 kr. treffen. Die Zahl der Zweigvereine betrug 592. in Oberfranken 75, die Gefamnttzahl [...]
[...] 6551 fl. wovon auf den Kreis Oberfranken' 503 fl. 51 kr. treffen. Die Zahl der Zweigvereine betrug 592. in Oberfranken 75, die Gefamnttzahl der Mitglider 78,510, in Oberfranken 4725. das Reinvermbgen der Zweig vereine 796-141 fl.f für Oberfranken 155-846 fl. Aus den Renten des Hauptvereins wurden verwendet für die Erziehungsauftalt Faffelhof. Bezirks: [...]
[...] Zell bei Hilpoltftein 200 fl., für die Einwohner von Schamberg. Bezirksamt Teufchnißf zur Anfchaffung von Bekleidungsbedürfniffen 50 fl. und zur Un terftüßttng der armen Weberbevdtkerung von Oberfranken 1000 fl. und zur Unterftüßung der Abgebrannten in Plößberg Weg-Amts Tirfchenrenth 200 fl, Geftern Abend gerieth die fchöne Fiwtenutnzäunuug des Kirchhofes zu [...]
Bamberger neueste Nachrichten06.12.1876
  • Datum
    Mittwoch, 06. Dezember 1876
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bayreuth, 4. Dezenber. Heute um 9/2 Uhr wurde durch den Herrn Regierungspräſidenten v. Burch torff der Landrath von Oberfranken eröffnet. Der Herr Präſident begrüßte die Herren Landräthe, welche in einer Anzahl von 26 Mitgliedern erſchienen waren, ein Mit [...]
[...] ſchlechts in München, in welcher für die Folge auch Kinder weiblichen Geſchlechts aufgenommen und 3 Freiplätze für den Kreis Oberfranken er richtet werden ſollen; [...]
[...] Anſtalt zur Heranbildung von Lehrkräften zu ſchaffen ſei. Shließlich betonte noch der Hr. Reg.-Präſident, daß Oberfranken ſtets treu zu ſeinem König gehalten u. dies auch für die Folge thun werde, ſollten die politiſchen Verhältniſſe ſich auch noch ſo gefahrdrohend geſtalten. [...]
[...] deuten als den neuen Chef der Kreisverwaltung auf das Herzlichſte, demſelben eine recht lange und ſegensreiche Wirkſamkeit im Kreiſe Oberfranken wünſchend. Der Landrath von Oberfranken habe jederzeit es als ſeine Aufgabe betrachtet, die Intereſſen des Kreiſes im ein [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)28.04.1843
  • Datum
    Freitag, 28. April 1843
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] Wünſche und Anträge wurden von den Landräthen Verſicherungscapitals. – Nach einer Bekanntmachung des in den Jahren 1840 – 43: 708 im Ganzen (34 in Finanzminiſteriums waren bis zum Schluß des Jahres Oberfranken) geſtellt; hieraus ergebe ſich, daß die 1842 von 8486 zehentbaren Gemeindemarkungen in den Zahl derſelben gegen die Jahre 1837 – 40 zunahm ſieben Regierungsbezirken dieſſeits des Rheins 8035 voll und das Unzureichende der Kreisdotation ſchärfer her- ſtändig, 208theilweiſe und 243 noch gar nicht fixirt. - [...]
[...] vortrete; in größter Anzahl erſcheinen, wie früher, die Das Regierungsblatt enthält auch die Ernennung der Bedürfniſſe in Betreff der Erziehung und Bildung, des Mitglieder der Handelskammern in München, Regensburg, Straßen- und Brücken, ſowie des Landbaues, dann auf dann in der Pfalz und in Oberfranken, und die Ver fallend die Errichtung und Vervollſtändigung der Irren- leihung eines dreijährigen Privilegiums an den Schuh anſtalten. An dieſe reihen ſich zunächſt die Gegenſtände machermeiſter Joſ. Kellner in München für deſſen Erfin [...]
[...] fahrt ordnen zu wollen. Von jenen Wünſchen und An- vorgeſtern hier angefommen, und werden heute von trägen wurden 111 genehmigt (3 für ÄÄÄ ab den ganzen Main bis Mainz befahren, um 106 (für Oberfranken 6) erhielten die Zuſage der Be- ſich mit deſſen Beſchaffenheit und den beſonders in rückſichtigung oder wurden zur Begutachtung den Kreis- Bayern bereits hergeſtellten Corrections - Arbeiten per regierungen zugewieſen; nicht genehmigt und abgewieſen ſönlich bekannt zu machen. Es ſind die Hrn. Schleier [...]
[...] rückſichtigung oder wurden zur Begutachtung den Kreis- Bayern bereits hergeſtellten Corrections - Arbeiten per regierungen zugewieſen; nicht genehmigt und abgewieſen ſönlich bekannt zu machen. Es ſind die Hrn. Schleier wurden 238 (13 in Oberfranken), unberückſichtigt wur- macher, Oberbaudirector von Darmſtadt, Eiſen, Bauin den gelaſſen 253 (12 in Oberfranken). Vergleiche man ſpector von Frankfurt, Lang, Oberbaurath von Kaſſel, dieſe Summe mit dem Erfolge der Wünſche und Anträge | Haas, Bauinſpector von Naſſau und Schierlinger Regie [...]
[...] zwar aus Öberbayern 9266 ſ, 2 trj Niederbayern hergeſehen. Für die Dampfſchifffahrt, des 372 f. 17 3/4 kr., Pfalz 41jof 7"kr., Oberpfalz ren FÄ ſich täglich mehrt, iſt dieß beſonders wich und Regensburg 705 f., Oberfranken 229 f.45 fr., ig, nº ºn. ſo erwachſen der Segelſchifffahrt, ſo wie Mittelfranken 2636 f. 3 1/2 kr., Unterfranken und Ä Ludwigkanal daraus große Vorteile. – Die Aſchaffenburg 2622 fl. 42 1/4 tr., Schwaben und Neº Generalººſammlung. der Geſellſchaft des Ludwigkanals [...]
Bamberger Tagblatt06.04.1877
  • Datum
    Freitag, 06. April 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] franken über deſſen Verhandlungen in den Sitzungen vom 4. bis 16. Dzbr. v. J die allh. Sanktion enthcilt. Hinſichtlich der vom Landrathe behufs Mind rung des Lehrermangels in Oberfranken erhobenen Maßregeln, der Mehrung der Präparandenſchulen für männliche Zöglinge, dann der Er weiterung des Schullehrerſeminars in Bamberg eventuell der Ueberweiſung [...]
[...] des Aufwandes für eine ſolche Anſtalt in das Staatsbudget nicht ermöglichen läßt, kann zur Zeit auf die vom Landrathe erbetene Errichtung eines Lehrer innenſeminars mit Präparandenſchule für Oberfranken aus Staatsmitteln nicht näher eingegangen werden. - [...]
[...] Auf die wiederholte Bitte um Errichtung eines Realgymnaſiums und einer Induſtrieſchule in Oberfranken wird erwidert, daß ein Bedürfniß nach Vermehrung der Realgymnaſien zur Zeit nicht beſteht und vor der Erricht ung neuer Induſtrieſchulen der nächſte Erfolg der beabſichtigten neuen Ge [...]
[...] ung neuer Induſtrieſchulen der nächſte Erfolg der beabſichtigten neuen Ge werbſchulorganiſation abzuwarten ſein wird. * Im Kreiſe Oberfranken hat ſich im Jahre 1876 die Zahl der frei willigen Feuerwehren auf dem Lande abermals um 66 vermehrt, ſo daß nun mehr in dieſem Kreiſe 409 freiwillige Feuerwehren beſtehen und mit den [...]
[...] erforderlichen Ausrüſtungsgegenſtänden verſehen ſind. – Die erfolgreiche Wirkſamkeit dieſes gemeinnützigen Inſtituts hat ſich auch im abgelaufenen Verwaltungsjahre ſo ſehr bewährt, daß im ganzen Kreiſe Oberfranken kein umfangreiches Brandunglück zu verzeichnen war und daß es faſt ausnahms los gelang, die entſtandenen Brände auf ihren urſprünglichen Heerd zu be [...]