Volltextsuche ändern

4772 Treffer
Suchbegriff: Oberfranken

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bamberger Volksblatt06.07.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Juli 1876
  • Erschienen
    Nürnberg; Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg; Bamberg; Forchheim (Oberfr.)
Anzahl der Treffer: 4
[...] üge - Lokales und Vermiſchtes. ß Aus Oberfranken. Die neueſte Nummer des - - - Kreisamtsblattes von Oberfranken bringt eine Ueberſicht der i, Mai durch die Größe des Aufwandes oder durch die Bedeutſamkeit [...]
[...] i, Mai durch die Größe des Aufwandes oder durch die Bedeutſamkeit des Zweckes bemekenswerthen Leiſtungen der Diſtrikte und Hof Gemeinden des Regierungsbezirkes Oberfranken pro 1875, *" aus der hervorgeht, daß unter Anderen für Schulhausbauten urirzug über 232,630 fl... für Anſchaffung von Löſchmaſchinen und [...]
[...] Lichtenfels die eine Geſammtlänge von 307 Stunden erreichten, wurden Ä 421,216 fl. verwendet. Ä Nach einer Bekanntgabe der Regierung von Oberfranken Lichtenfels wurde im Einvernehmen mit dem kgl. Oberſtaatsanwalt am erzug. kgl. Appellatiºnsgericht in Bamberg der gl. Bezirksamtsaſ [...]
[...] oſtzug ſtation nachträglich zu bezahlen. Bayrenth, 3. Juli. In der heutigen erſten Ver Ä. handlung der zweiten Schwurgerichtsſitzung für Oberfranken üterzüg gegen die ledige Dienſtmagd Anna Siegel wegen Kindsmord koſtzug bejahten die Geſchwornen die Schuldfrage und wurde die [...]
Bamberger neueste Nachrichten18.03.1875
  • Datum
    Donnerstag, 18. März 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] --------Bayreut h, 17. März (Landrathsabſchied für Oberfranken.) Die Steuerprinzipalſumme des Re gierungsbezirks Oberfranken beträgt für das Jahr 1875 91,939 fl 19/2 kr, wovon ein Steuerproz 9719 fl. [...]
[...] ſich berechnet. Hinſichtlich der wiederholten Bitte des Landrathes um Errichtung eines Realgymnaſiums und einer Induſtrieſchule im Regierungsbezirke Oberfranken iſt Ä die im Landrathsabſchiede vom 3. März 1869 erheilte Entſchließung mit dem Bemerken verwieſen, [...]
[...] renden Fichtelgebirgbahn und der Bahn von Schna belwaid nach Bayreuth ein Anlaß zur Aufnahme und Ausführung weiterer Projekte in Oberfranken auf Koſten des Staates zur Zeit nicht gegeben iſt. Bezüglich des wiederholteu Antrages des Landrathes auf [...]
Bamberger neueste Nachrichten15.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1871
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] - * Bayreuth, 14. Nov. In der 7. Sitzung des Landraths von Oberfranken vom 11. d. M. wurde in k. Miniſterialreſkript bekannt gegeben, wonach der - Landrathsausſchuß zum Vollzuge des Reichsgeſetzes vom [...]
[...] diesjährige Erndte hinter den reichen Erträgniſſen des vorigen Jahres wirklich zurückgeblieben iſt, denn die namentlich für die nördlichen Diſtrikte Oberfrankens ſo wichtige Kartoffel-Erndte ertrug nur die Hälfte und in manchen Gegenden kaum die Hälfte deſſen, was man im [...]
[...] ...wurde die Errichtung eines 3.prot. Schullehrer-Seminars für Oberfranken bezeichnet, um den Mengel an Schul lehrern und Schuldienſtadſpiran rch leichterung des Seminarb ellen zu [...]
[...] wohl doch die beſondern Verhältniſſe Oberfrankens gerade [...]
Bamberger neueste Nachrichten21.03.1877
  • Datum
    Mittwoch, 21. März 1877
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] lier von Bayreuth in unſerer Stadt, um im Auftrage des k. Staatsminiſteriums auch hier Erhebungen wegen Errichtung einer Induſtrieſchule für Oberfranken zu pfle gen. Herr Direktor v. Bauernfeind veranlaßte den Zu ſammentritt einer aus Mitgliedern der hieſigen ſtädtiſchen [...]
[...] deutung der Induſtrieſchulen, zugleich die Bereitwilligkeit des k. Staatsminiſteriums betonend, eine ſolche auch für den Kreis Oberfranken in's Leben zu rufen. Nachdem zu gleichem Zweck eine Beſprechung in Bayreuth ſtattge funden hatte, und die Frage wegen Bereitſtellung eines [...]
[...] zunehmen, er keinen Zweifel habe, daß die hieſigen ſtädti ſchen Gremien Alles aufbieten würden, daß hieſige Stadt als Sitz der Induſtrieſchule für Oberfranken gewählt werde. In gleicher Weiſe ſprach ſich mit großer Wärme [...]
[...] fen, daß das k. Staatsminiſterium in richtiger Würdig ung unſerer lieben Vaterſtadt, als der größten und be deutendſten Oberfrankens, die Induſtrieſchule dieſes Krei ſes auch nur da errichtet. )( München, 20. März. Se. Maj. der König [...]
Fränkischer Wald08.07.1859
  • Datum
    Freitag, 08. Juli 1859
  • Erschienen
    Kronach
  • Verbreitungsort(e)
    Kronach; Ludwigsstadt; Bamberg; Nordhalben
Anzahl der Treffer: 4
[...] Die erledigte Stelle eines Kreisſcholarchen von Oberfranken wurde dem bisherigen Erſatzmanne, Hrn Stadtpfarrer Drausnik in Bayreuth, über tragen und zum Erſatzmanne in gedachten Kreis [...]
[...] Volta, durch Wegnahme von Selferino, S. (Saſſiano und Cavriana, zu durchbrechen. (Schlußfolgt.) - - – – –- - - - - - - - - - - - Die Seidenzucht in Oberfranken. „Mautbeerblatt gibt Seide, Seide gibt Geld.“ Eingeſandt. (Unlieb verſpätet.) Außer allem [...]
[...] Eingeſandt. (Unlieb verſpätet.) Außer allem Zweifel wäre die Mauberbaum- und Seiden-Zucht ein für ganz Oberfranken leicht einführbarer, höchſt rentabler Induſtriezweig, Bis jetzt ſteht demſelber nchts als – das Vorurhei – entgegen. Gs ging ja unſeren Kar [...]
[...] nnd der Kater von Rußland ſteht an der Spitze des Unternehmens. Wie viel leichter wäre die Seidenzncht in Oberfranken einzuführen. Und dadurch, frwie Tuch verbeſſerte Oeſbannzucht nach der ganzen Ausdehnung tºte Bezºs Sute deſ 1. Welt auf mehrere Mil [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)22.09.1853
  • Datum
    Donnerstag, 22. September 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] zweitens weil die Sache wohl schwerlich zu einem günstigen Resultate führen wird. Die k. Regierung von Oberfranken bringt das höchste Reskript des k. Staatsminifteriums des Innern vom 17. v. Mts., die Ertheilung von Tanzmuflkbewilligung an Kirchweiben und Markttagen betreffend, zur öf [...]
[...] k. Staatsminifteriums des Innern vom 17. v. Mts., die Ertheilung von Tanzmuflkbewilligung an Kirchweiben und Markttagen betreffend, zur öf fentlichen Kenntniß. Sämmtliche Diftriktspolizeibehörden Oberfrankens wer den dabei angewiesen, die Bewilligungen zu Tanzunterhaltungen aus Anlaß stattfindender Kirchweihen nach Möglichkeit zu beschränken und binnen läng [...]
[...] konsenö Dagegen hat es bei der erhöhten Kaution sein Verbleiben. In diesem Jahre wird die allgemeine Landesvermessung, die jetzt ohngefähr 43 Jahre andauert, mit Oberfranken ein Ende nehmen; dann wird mit der Renovation und zwar mit Oberbayern, als dem ältesten Kreise, der zuerst vermessen wurde, wieder begonnen werden. < [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)09.08.1853
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] Mittwoch den 1«. August ist Sitzung des historischen Vereins. Die gestrige Angabe bezüglich der Zahl der Forstämter und Reviere, in welche nach der neuen Forftorganisation Oberfranken eingetheilt wird, war, irrig. Mittelfranken und Oberfranken zusammen zählen IS Forst« Smter und 137 Reviere, Oberfranken allein zählt 8 Forstämter mit 78 [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)14.01.1856
  • Datum
    Montag, 14. Januar 1856
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] rend außer Acht gelaffen werden. - Nach dieser hohen Entschließung und dem wiederholten Ausschreiben hoher königl. Regierung von Oberfranken im Kreisamtsblatt vom 6. April 1853, welches hier unten abgedruckt ist, soll kein Zwischenhandel stattfinden, und find nur Papierfabriken ermäch tigt, Vorweisbücher zum Lumpensammeln auszustellen. - [...]
[...] „") Das Kreis-Intelligenzblatt von Oberfranken enthält folgendes Regierungsaus schreiben an die Distriktspolizeibehörden, das Lumpensammeln betreffend: „Aufer [...]
[...] Seite 797) hingewiesen, wonach der Handel mit Lumpen unter die Kategorie des Haufir und Nothhandels gehört. 7) Gegen die Uebertreter dieser Bestimmungen haben die jämmt lichen Distrikts-Polizeibehörden von Oberfranken mit den verordneten Strafen einzuschrei ten und die Gendarmerie und das Gerichts- und Polizeidienerspersonalie zur strengen Wachsamkeit aufzufordern.“ - - [...]
Bamberger Zeitung19.08.1853
  • Datum
    Freitag, 19. August 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Dr. Appel zu Kronach wurde zum Gerichtsarzte des Landgerichts Ludwigsſtadt ernannt. * Bayreuth, 16. Auguſt. Der Landrath für Oberfranken be ſchäftigte ſich in ſeiner ſechſten öffentlichen Sitzung damit, gemäß der ihm geſetzlich eingeräumten Competenz über wahrgenommene [...]
[...] nehme und in vieler Beziehung ein Hinderniß der Landeskultur ge worden ſei. 2) mache man die Wahrnehmung, daß in einigen Be zirken Oberfrankens der Wucher zunehme und namentlich den Land leuten zu ſchweren Klagen Veranlaſſung gebe. Da nun unſere Ge ſetzgebung nicht die geeigneten Mittel biete – hiegegen, wie in an [...]
[...] Aufmerkſamkeit der kgl. Staatsregierung hierauf gelenkt und bei der demnächſtigen einſchlägigen Geſetzgebung um Abhülfe des be dauernswürdigen Mangels gebeten. 3) Da im Kreiſe Oberfranken ſich mehrere arme Dorfſchaften befinden, die ſich meiſt vom Bettel nähren, eine Plage und Beunruhigung der umliegenden Dorfſchaf [...]
[...] widrigkeit zu bitten. 7) Einen gleichen Anlaß bietet dem Land rath die Ausſtellung der Sportel-Quittungen mehrerer Gerichte, resp. Taxamter in Oberfranken, da in denſelben meiſt der Gegen ſtand oder die Handlung, wofür bezahlt wird, fehlt. Es wird da her auch in dieſer Beziehung um Anweiſung zur Befolgung der [...]
[...] verſtreiche die meiſte, den Partheien zu gute kommen ſollende Friſt, in der Amtsſtube. 9) Schlüßlich zieht die ſtarke Auswande rung aus dem Kreiſe Oberfranken die Aufmerkſamkeit des Land rathes deshalb auf ſich, weil meiſt Beſitzende und Vermögende das Land verlaſſen und die Nichtbeſitzenden zurückbleiben. Der [...]
[...] ſtänden und Gebrechen hinarbeite, welche dieſe Gefühle zu unter graben geeignet ſeien. * Bayreuth, 17. Aug. Die kgl. Regierung von Oberfranken hat ºf den Grund gepflogener Erhebungen und der hierauf baſir ten Durchſchnittsberechnung die Vergütungs-Sätze für die Koſt [...]
Bamberger neueste Nachrichten23.06.1875
  • Datum
    Mittwoch, 23. Juni 1875
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] n die Wähler in Mittel- und Oberfranken! [...]
[...] Mit dieſer hochernſten Mahnung wenden wir uns alle deutſch- und freigeſinnten Wähler von Mittel - Oberfranken. Gilt es doch im nächſten bayeriſchen dtag nicht bloss die Wohlfahrt unſerer Heimath, ſon auch das Gedeihen des Reiches zu ſichern und zu [...]
[...] Angeſichts dieſer ernſten Lage richten wir darum an alle liberalen Männer des Landes, insbeſondere an alle unſere Freunde in Mittel und Oberfranken den dringenden Mahnruf, ihrer Pflicht gegen unſer Heimath [...]
[...] Das Centralcomité der bayeriſchen Jortſchrittspartei für AMittel- und Oberfranken: Dr. Aub, prakt. Arzt, Feuchtwangen. Beckh, Rechtsanwalt, Nürnberg. [...]