Volltextsuche ändern

71 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)27.09.1847
  • Datum
    Montag, 27. September 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] zu Wüstensteln im Schobert'schen Gasthause zum Zten Mal ausgeboten. 1) eine doppelte Frohnsilde, B,-N. 94, taxirt auf 1000 fl. 2) eine Papiermühle, B.-N. IIS, taxirt auf 3,70« fl. S) V2 Tagw. Wiese, die Linsenwiese, B.'N. lI7 taxirt suf 3»« fl. 4) I'/» Tagw. Feld und Holz die Haagwaldung B. 119», taxirt auf [...]
[...] «) l'/i Tagw. Feld vom oberen Haagacker B.-N. 9«, taxirt auf 8«U fl. 7) ein Fischwasser in der Aufseeß BN. 48 taxirt auf IS« fl. 8) I Tagw. Wiese die Haagwiese, der untere Theil, B.-N. I18K, taxirt auf 4«« fl. 9) l>/z Tagw. Feld dieKrainzen, nebst Tagw, Holz dasBartelshölzlein, [...]
[...] Im Wege der HülfSvollstreckung soll nachstehende Realität des. Nikolau« Hohl von Stegaurach, als: , , l Mg.. 63 Dez. Feld, der obere Donnersberg, unter B. N. 56 e, mit 7U fl. besteuert, reicht 8 Ms. Korngült, I« °/g Handlohn unddenZehgeschäht auf 275 fl, . . ent, durch eine Gerichts -Commission am [...]
[...] ent, durch eine Gerichts -Commission am Dienstag den 5. Oktober Nachmittags 2 Uhr im WirthShause des Windfelder zu Stegaurach dem öffentlichen Verkaufe unter stellt «erden, wovon man besitz- und zahlungsfähige Kaufsliebhaber mit dem Bemerken in Kenntniß setzt, daß der Hinschlag nach §.98 — 101 des jung» [...]
[...] tet. ' , ' ' ^ . Kaulionsfähige, bemittelte, gewandte und freundliche Pachtbewerber wol len sich mündlich oder in frankirten Briefen unter Anlage von Vermögens-, Befähigung«- und Leumund«- Zeugnissen längstens bi« Mitte des kommenden Monats Oktober an das Unterfertigte herzogliche Rentamt wenden , woselbst da« [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)19.09.1847
  • Datum
    Sonntag, 19. September 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] ser und UnterkZufer wie die Schmeißfliegen an diesen Fruchtzweig ansetzen und für den armen Consumenten die Frucht verthcuern, ohne daß dem Produzenten ein Nutzen dabei zuginge. „Die Kornkipperer", heißt eS unter Anderem, „schicken in der Hoffnung, die Früchte werden im Preise steigen, solche „Schmuser" mit einem Paar Karolin sogenannten Draufgeldes zum [...]
[...] Anderem, „schicken in der Hoffnung, die Früchte werden im Preise steigen, solche „Schmuser" mit einem Paar Karolin sogenannten Draufgeldes zum Aufkauf auf das Land. Der Einkauf geschieht nun auf den Namen de« Ununter der Bedingung, die erkauften Früchte in acht lc. Tagen abzu terkäuferS fassen, und es ist nun der Bauer, wie sie sich in ihrer Kunstsprache ausdrü cken, „angebunden," Geht die Frucht in die Höhe, so wird sie abgefaßt, [...]
[...] Einem englischen Journal zufolge soll der größte Theil der in den ver einigten Staaten Amerika's verfertigten und in Europa unter dem Namen Wrginifche, Maryland nnd Hamburger vorkommenden Cigorren aus Kohlblatbestehen, die in einem starken Absud von Taback einige Zeit lang liegen tern gelassen und dann in die gewöhnliche Form gebracht werden. Nach anderwei [...]
[...] Mk^^ wcsen aus frcierHand »erkaufen. Das selbe besteht I. aus einer Papiermühle unter terhalb Klcinziegenfcld, k.LandgerichiS Weis main in Oberfranken, dazu gehört [...]
Fränkischer Merkur (Bamberger Zeitung)01.10.1844
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1844
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg; Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] durch ſeinen idylliſchen Vorwurf wie ſeine vollendete Technik höchſt anſpre chendes Holzſchnitzwerk. Luß eine Federzeichnung nach Golzius und Erler ein Daguerreotyp. Unter den Gemälden zeichnet ſich Habenſchadens Heimzug von der Alpe und Völlingers Scene aus Grimms Mahrchen von den 12 Brüdern vortheilhaft aus. Die Krone aber gebührt Krellings Maifeſt der [...]
[...] eine Einfahrt in den Ferdinandsberg, welcher mit einigen tauſend Lampen beleuchtet war. Höchſtdieſelben waren mit Bergmannskleidung an. gethan und wurden von ſämmtlicher Bergknappenſchaft, unter Vorausfra gung von Wachsfackeln bis an die Stelle begleitet, woſelbſt das Muſikcorps der Bergknappen aufgeſtellt war. In dem erſten Wägelchen befanden ſich [...]
[...] innern Sammlung, von dem Bewußtſein, das die Einwohner ſchaft in dieſer denkwürdigen Stunde wieder an den Tag legte. Wir miſchen uns unter die Volksgruppen; und wie Kinder, die einen geliebten Vater erwarten, ſo benahmen ſich die Leute. Sei dieſe gute, verheißungsreiche Stunde ein Pfand beglückter Zukunft [...]
[...] Gift in die Wurzeln und in die Blüthen flößt, fortgeſcheucht und überwunden ſein; mögen ſich beglückte Tage erfüllen, Tage des Vertrauens, des Segens, der Freiheit unter dem Schutze des Königthums, vor allem Tage der Gottesfurcht. Dieſe Tage werden ſich erfüllen, da der Kern des Volkes gut und ſtark iſt, [...]
[...] die theologiſche Facultät auf eine unerklärliche Weiſe unſer Oſtpreußen, den urſprünglichen und nächſten Herd ihrer Thätigkeit, gänzlich übergangen und hier unter uns auch nicht einen Mann ſolcher Ehrenbezeugung werth geachtet hat. Daß dazu der einſtim mige Beſchluß aller Facultätsmitglieder erforderlich iſt, wurde zwar [...]
[...] Landesbehörden, ja von des Königs Maf. ſelbſt jetzt und früher mehre unſerer älteren und jüngeren Geiſtlichen als verdienſtvolle Männer öffentlich ausgezeichnet worden, unter denen wohl Einer und der Andere ſein dürfte, der auch einer akademiſchen Auszeich, nung nicht unwerth iſt. [...]
[...] ſo beſtimmt widerſprechen, als ſie es früher behaupteten. Die Sache bleibt unklar und ein Aufſchluß kann mit der Zeit nur von Rom erfolgen, da man in Kaliſch unter allen Umſtänden den ganzen Vorgang, ob wahr oder unwahr, ignoriren wird. Bis dahin wird aber Herr von Przyluski ſchon zum Erzbiſchof erwählt [...]
[...] „Dieß mein Herz wehe ich lebend allen Deutſchen!“ Zugleich ergriff Se. kaſ. Hoh. ein Blatt Papier, zeichnete ſeinen Namen darauf und übergab es Hrn. Vlechete, das nun wohl unter Glas und Rahmen neben dem Porträt des Erzherzogs die Halle des Schill-Denkmals ſchmücken wird. [...]
[...] Der Prinz von Joinville hat ein an ihn gerichtetes Schreiben ſeines königlichen Vaters, datirt Neuilly, 29. Auguſt, der Escadre unter ſeinem Commando durch Tagsbefehl vom 11. Sep tember zur Kenntniß gebracht; das Schreiben enthält einen Glück, wunſch zu den vollbrachten Waffenthaten und eine Belobung der [...]
[...] Papiermühle - Pacht. Eine wohleingerichtete Papiermühle im k. Landgerichte Bamberg II. ſoll auf 6 – 10 [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)03.12.1853
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Se. k. Höh. der Herzog Maximilian in Bayern hat dem Verfasser der jüngst erschienenen schätzbaren Geschichte des FeldzugeS der k. k. österr. Armee unter F. M. Radetzky'S Anführung in Italien, dem k. Lyzeal.Pro« fessor Hrn. Dr. Schnaidawind zu Aschaffenburg, eine mit dem Bild nisse Sr. k. Höh. geschmückte Medaille als Merkmal Höchstseiner Anerken« [...]
[...] Am »rindrr «t »Ir» INI««»«» soll das zu der Papiermühle bei Schammen dorf gehörige ehemalige Wohnhaus nebst den unmittelbar daran stoßenden Nebengebäude [...]
[...] table Mühle wird zu pachten gesucht. Hierauf Reflcktirende belieben sich bal digst an die Redaktion dieses Blatte» unter Ehiffer 1^.'^ zu wenden. [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg13.10.1855
  • Datum
    Samstag, 13. Oktober 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] Verhandelt Papiermühle zu Barge bei Sagan den 23. Oktober 1854. Im Auftrage der königl. Regierung zu Liegnitz hatte ſich der unter zeichnete königl. Regierungs- und Baurath Krauſe aus Liegnitz hierher [...]
[...] und ſtammende Holzſcheite auf das Dach gebracht, welche dort lebhaft fort brannten. In Folge der Hitze erweichte ſich unter der Feuerfläche der Theer, womit die Pappdächer nach dem Eindecken überzogen worden, und ent wickelten ſich daraus Gaſe, die mit kleiner, an der Pappe fortkriechender [...]
[...] und eine ſehr ſtarke Hitze entwickelte. Um zu unterſuchen, ob die Papp dächer an ihren Enden leicht entzündbar ſeien, wurde das Strohfeuer an die äußerſte Traufkante gezogen, ſo daß die Flamme unter die Verſchalung ſchlug, und außerdem durch 8 Minuten ein brennendes Holzſcheit an den Rand des Daches gehalten; trotzdem erfolgte kein Anbrennen der Pappe, [...]
[...] Fugen, noch ein Herunterlaufen des Theers von dem Dache. Um das Verhalten der Pappdächer zu prüfen, wenn im Inneren des Gebäudes Feuer entſtände, wurde unter dem beſchriebenen Pultdache auf 1% Fuß hohen Böcken ein Heerd erbaut, auf welchem Stroh und Stäbe von Theertonnen aufgeſchichtet und angezündet wurden; um eine hochlo [...]
[...] lauf von 16 Minuten brannte der äußerſte Sparren an der Windſeite, dem 1 Minute ſpäter auch die Querhölzer und 5 Minuten darauf der Ortſpar ren folgte. Die Verſchalung ſelbſt verkohlte unter der Glut nach und nach nur an den äußerſten Rändern des Daches brannte ſie mit hellen Flam men. Nachdem das Dach 23 Minuten im größten Feuer geſtanden, war [...]
[...] dem war kein Riß oder Durchbrennen der Pappe bemerkbar und keine Flamme während des ganzen Verſuches auf dem Dache ſichtbar.-–– Jedes andere Dach würde unter gleichem Feuer von innen zuſam mengebrannt ſein, indem kein anderes Deckmaterial durch hermetiſchen Schluß jeden Luftzug: gleich der Pappe, abſchneidet. - . . . - [...]
[...] mengebrannt ſein, indem kein anderes Deckmaterial durch hermetiſchen Schluß jeden Luftzug: gleich der Pappe, abſchneidet. - . . . - Nachdem das Feuer unter dem Dache 45 Minuten gebrannt hatte, ſtanden Sparren und Querhölzer in Flammen, die Schalbretter an den Rändern waren verzehrt, die Pappen jedoch bildeten ein durchaus zuſam [...]
[...] rirt war, ſofort noch ehe eine vollſtändige Abtrocknung erfolgen konnte, Feuer von glühenden Kohlen und brennenden Holzſtücken gemacht; es zeigte ſich auch hier; daß unter Einwirkung der Hitze ſich der Theer der Pappe zerſetzte und mit hellen, niedrigen, an der Pappe fortkriechenden Flammen brannte; die Flammen erſtreckten ſich an einzelnen Stellen 2 bis höchſtens [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)24.09.1847
  • Datum
    Freitag, 24. September 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 2
[...] dem er sich auf fölcke Weise mehrere Stunden hindurch schändlich verstümmelt und gequält h'tte, floh er wieder zu Menschen zurück und sank erschöpft und ohnmächtig aus die Schwelle zum Eingange eines friedlichen Strohdaches, unter welchem er bald die nithige Hilfe erhielt, von der aber kaum zu hoffen «Ü, daß sie anschlage. ' . , ^ " , [...]
[...] ^» DerUnrerzeichnete ist gesonnen, sein An> H ,, IW^»^zu versaufe,,, Tasbesteht l. aus einer Papiermühle unterKleinziegenfeld. k. Landgerichts Weis [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)21.09.1847
  • Datum
    Dienstag, 21. September 1847
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] liche Kinder das Schulgeld gezahlt werden kann. Eine Sache, di? noch mehr Anerkennung erst in der Zukunft finden wird! AuS der v. Henslerischen Srif, tung zu Gaben für Arme überhaupt wurde unter dem 23. November I84S zur Vertheilung an etwa 27 Arme eine VerlheUunK gemacht, dgß die kleinst« Gabe 12 Kreuzer, die größte 42 Kreuzer betrug. 'Ungefähr eben so viele Per [...]
[...] zur Vertheilung an etwa 27 Arme eine VerlheUunK gemacht, dgß die kleinst« Gabe 12 Kreuzer, die größte 42 Kreuzer betrug. 'Ungefähr eben so viele Per sonen erhielten unter dem 14. Dezbr. 1846 Unterstützung zu Holz und Brob. Ebenso unter dem S. Jänner 1847 ebenfalls zu Brod und Holz eine Unter» stutzung, welche jedoch um nach dem ersten Vorschlage durchzuführen noth° [...]
[...] im untern Sand übernommen habe, so mache ich hiermit die ergebenste Anzeige, daß ich unter dem heutigen Datum mein GefchS r eröffne, und empfehle mich mir dem Färben aller Farben auf Seide, Wolle, Baumwolle [...]
[...] ist gesonnen, seinAn U^ wefen auSfreierHand Wl^tMWrmi^zu »erkaufen. Das» selbe besteht l. aus einer Papiermühle untertcrhalb Kleinziegenfeld, k. Landgerichts Weis» main in Oberfranken, dazu gehört: [...]
Tag-Blatt der Stadt Bamberg (Bamberger Tagblatt)03.06.1853
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1853
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Bei jetzt günstiger Jahreszelt empfehle ich die in meiner chemischen Produkten» Fabrik gefertigt werdenden Spezies für kohlensaure Eisenbäder, über deren entschieden vortheilhofte Anwendung in allen denjenigen Krankheiten, wo Eisenbäder unter ärztlicher Verordnung dienen, als z. B. in gichtischen, krampfhaften liebeln, Lähmungen, Bleich« sucht zc. — nicht allein der stets vermehrte Verbrauch, fondern auch die günstigsten [...]
[...] Berkauf. Der Unterzeichnete ist gesonnen seine Mahl» Zu verkaufen: Imühle mit ehemaliger Papiermühle und 10 1 paar Pistolenhalftcr mir Bärendecken, I — 11 Morgen Feldern (oder auch ohne diese) 2 Reitsättel mit Zaum ,c. , laus freier Hand zu verkaufen. Kaufliebha» [...]
[...] «rdigirt unter Verantwortlichkeit des Verleger« I. M. Reindl. [...]
Wochenschrift des Gewerbe-Vereins der Stadt Bamberg29.09.1855
  • Datum
    Samstag, 29. September 1855
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſtellen muß. Die in neuerer Zeit, zuerſt durch die Gebrüder Ebart zu Neuſtadt-Eberswalde, in Anwendung gebrachte, jetzt auch von Stalling und Ziem auf ihrer Papiermühle zu Barge bei Sagan fabrizirte Pappe (unter dem Namen Stein- oder Dachpappe bekannt) iſt ein ſolches Ma terial. Wenn auch nicht behauptet werden ſoll, daß daſſelbe ganz vollkom [...]
Bamberger Zeitung12.03.1858
  • Datum
    Freitag, 12. März 1858
  • Erschienen
    Bamberg
  • Verbreitungsort(e)
    Bamberg
Anzahl der Treffer: 8
[...] und beziehungsweiſe ſie leichter überwunden hat, als dieß ander- Bern, 8. März In der Bundesſtadt hat man bezüglich der wärts der Fall war. Unſere Anſtalt kann mit Befriedigung auf Paßmaßregel die Anzeige erhalten, daß bis auf weiteren Befehl das kritiſche Jahr zurückblicken, theils weil ſie unter deſſen naa - das Viſa der Geſandtſchaft wie bisher ſo lange dauern ſoll als der [...]
[...] der Arbeitsſcheuen, der unter dem Deckmantel des Mangels an Be- Verſuchen glänzend durchgefallen und hat von den drei Cabinetten ſchäftigung die öffentliche Mildthätigkeit mißbraucht hatte, der Vor- den ernſt gemeinten guten Rath empfangen, zu thun, was nöthig. wand entzogen, und er war gern oder ungern genöthigt, ſich der iſt, um die deutſchen Unterthanen des Königs zu verſöhnen. [...]
[...] inſofern ſie Frankreich betreffen, wie das vorige.“ Was die Frage betreffe, ſo ſei dieſe die nämliche geblieben und müſſe die nämliche Löſung finden. Die Form, unter der die Löſung vorgelegt werde, ſei ohne Bedeutung. Die Patrie theilt daher die allgemeine Un geduld nicht und erwartet mit Vertrauen die Beſchlüſſe des engl. [...]
[...] Lotterie zu veranſtalten, wär' es auch bloß deßhalb, daß uns La martine nichts mehr von ſeinen Gläubigern vorweint. Paris, 8. März. Unter den hohen und allerhöchſten Gäſten, [...]
[...] der Bauernſtand haben, dem „Hamburger Correſpondenten“ zufolge einen Vorſchlag des Geſetz-Ausſchuſſes, dahin lautend, daß die Prü gelſtrafe für Perſonen männlichen Geſchlechtes unter 18 und für Perſonen weiblichen Geſchlechtes unter 16 Jahren aufgehoben wer den möge, angenommen. - [...]
[...] das Waſſerzeichen mit feinem Silberdraht aufgenäht war. Wirklich wurde auch dieſes Schöpfſieb zur Erzeugung des Papiers anf der Papiermühle des Kempf verwendet. Als Papiermacher wurde Daniel Schmittberger engagirt, wel chen Kempf von früher her kannte und ihn dem Dürr als Arbeiter [...]
[...] zwanzig Gulden zum Ankauf von Lumpen her. Schmittberger machte verſchiedene Verſuche, den ſ. g. Zeug aus Lumpen von Lei- nen herzuſtellen, welche er auf dem in der Papiermühle des Kempf befindlichen Holländer mahlte; ſonach bereiteten Schmittberger und Kempf den Zeug. Schmittberger faßte den Zeug mit der Form [...]
[...] auf, legte Filz darauf und ſchöpfte wieder und wiederholte dieſe Manipulation ſo oft, als er gerade Abzüge haben wollte. Dann brachte er es unter die Preſſe, von da auf den Boden zum Trock nen, leimte das Papier und glättete es mit dem Glanzdeckel. Kempf half beim Preſſen und Aufhängen des Papieres zum Trock [...]