Volltextsuche ändern

843 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 19.05.1809
  • Datum
    Freitag, 19. Mai 1809
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] – Bewohner von Südbaiern! Unaufgefordert hat Oeſtreich dieſen Krieg begonnen; es überſchritt die Grenzen von Baiern ohne Kriegserklärung. Auf die Kräfte und den Willen ſeiner eigenen Völker mißtrauend, wollte es fremde aufreizen; [...]
[...] aufrufen, wurden durch die Führer der öſtreichi ſchen Truppen vertheilt. Die Treue der übrigen Baiern vermochten dieſe ſchändlichen Inſinuatio nen nicht zu erſchüttern; bei euch haben ſie Ein gang gefunden, und das ſchrecklichſte aller Ver [...]
[...] Heute Vormittags iſt der Rittmeiſter Baron von Zweibrücken, bei Sr. Maj. dem König mit der angenehmen Nachricht angekommen, daß die Baiern unter Anführung des Generallieutenants Freiherrn von Wrede auf der öſtlichen Seite in das Tirol [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 18.05.1833
  • Datum
    Samstag, 18. Mai 1833
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 6
[...] Reſt größtentheils nur aus Ruinen, ohne Fenſter und Thüren. Die Leute liegen meiſtentheils nur auf einem Bund Stroh, ge nieſſen nichts als Olivenbrod und Waſſer, und geben uns Baiern das ſchönſte Beiſpiel von Mäßigkeit; allein in der Reinlichkeit ſind ſie noch weit zurück. Der Jubel und die Freude unſerer [...]
[...] verſchiedenen Ländern befanden. Unter dieſe in jeder Hinſicht ausgezeichnete Reiſegeſellſchaft gehört auch Se. königl. Hoheit der Kronprinz von Baiern nebſt ſeinem Gefolge. [...]
[...] Aus Auftrag der hohen Regierung wird hiermit allen nach Baiern reiſenden Perſonen – zunächſt den Bürgern und Einwoh nern des Kantons, – angezeigt, daß in neueſter Zeit in Folge des Uebertritts der Polen aus Frankreich in den Kanton Bern die Auſ [...]
[...] gerichte, oder der erſten Polizeidirektion reſpektive Komiſſa riate, deſſen Sitz er betritt, viſiren und dabei den Ort, wo er ſich in Baiern aufzuhalten gedenkt, oder, wenn er nur durch das Land reiſet, den Weg, welchen er nehmen, und die Aus trittsſtation, bei der er es verlaſſen will, bemerken zu laſſen. [...]
[...] dieſe Erforderniſſe kann die Polizeibehörde der Austrittsſtation den Paß nicht viſiren und der Reiſende wird zurückgewieſen, 14) Jeder Fremde, der ſich an irgend einem Orte in Baiern, län ger als zwei Mal 24 Stunden aufhält, hat ſich bei der Polizei behörde, nämlich der Polizeidirektion, reſpektive, dem Kom [...]
[...] richte oder endlich dem Patrimonialgerichte, worunter der Ort ſteht, zu melden, und bei der Abreiſe ſeinen Paß viſiren zu laſſen. – Hält ſich der Fremde über einen Monat in Baiern auf, ſo muß er zur Fortſetzung ſeiner Reiſe in das Ausland oder zu ſetner Rückreiſe einen von einem Generalkreiskommiſ [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)13.09.1805
  • Datum
    Freitag, 13. September 1805
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] Fall es ſeyn muß, abreiſen zu können. Was indeſſen unter unſern Kannegieſſern viel Kopfbrechens macht, iſt die Lage von Baiern. Der öſterreich. Miniſter ſoll dem Chur fürſ von Baiern eine Note übergeben haben, [...]
[...] fürſ von Baiern eine Note übergeben haben, worin die Rede iſt von einer vorläufigen Be ſetzung oder Beſitznahme Baierns durch öſter reichiſche Truppen. Der Ehrfürſ heißt es, laſſe Würzburg ſtärker je gen, um ſich [...]
[...] deutſchen Fürſten eine ſtarke WIeutralitäts «armee in Deutſchland zuſammen gezogen werden. – Baiern wünſcht in dieſe Neutra litäts-Linie einbegriffen zu werden. Und die geheimen Unterredungen des Kurfürſten von [...]
[...] litäts-Linie einbegriffen zu werden. Und die geheimen Unterredungen des Kurfürſten von Baiern mit dem Prinz Ferdinand von Preuſ ſen, während der Anweſenheit des letztern zu München, ſoll darauf Be::g haben, daß ſich [...]
[...] ſen, während der Anweſenheit des letztern zu München, ſoll darauf Be::g haben, daß ſich Baiern in gegenwärtiger Lage näher an Preuſ ſen anſchlieſſen wolle. Der öſterreichiſche Truppenmarſch ge [...]
Basler Zeitung10.04.1832
  • Datum
    Dienstag, 10. April 1832
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Angabe des Hochwächters, das baieriſche Heer ſey marſch- und ſchlagfertig, muß nach den übrigen Nachrichten, die aus Baiern uns zugekommen ſind, be richtigt werden. Schlagfertig könnte das Heer nur dann genannt werden, wenn es zuſammen gezogen wäre, [...]
[...] Und allerdings muß die Regierung ſich zu ſolchem Ver fahren für veranlaßt halten, da ihre Gewalt in Rhein baiern faſt aufgelöst erſcheint, und da auch in Fran ken ihr Anſehn tief gefunden iſt. Auf keinen Fäll iſt an einen Feldzug zu denken, durch welchen das baieriſche [...]
[...] an einen Feldzug zu denken, durch welchen das baieriſche Heer den Großherzog von Baden die Pfalz entreißen ſollte. Wollte der König von Baiern die Verträge ver letzen durch welche die Pfalz mit Baden vereinigt iſt, ſo würde er ſich gefallen laſſen müſſen, daß ihm alle die [...]
[...] Länder genommen würden, welche er nach denſelben Verträgen beſitzt. Und reichlich genug iſt der Köni von Baiern für die Abtretung der Pfalz entſchädigt! Würden die großen Mächte Deutſchlands, würden die großen Mächte Europas eine Störung des Friedens [...]
[...] Würden die großen Mächte Deutſchlands, würden die großen Mächte Europas eine Störung des Friedens zugeben, damit Baiern verjährte Anſprüche auf die Pfalz geltend machte ? P 0 l e n. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)02.06.1809
  • Datum
    Freitag, 02. Juni 1809
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit dem 10. April, alſo vor dem Ausbruch des Krieges aufgehört. Hr. Brunner aus Baiern, der mit ſeinem anſehnlichen Naturalienkabinet die Schweiz bereiſet, hielt ſich einige Tage in Aarau auf. [...]
[...] die Kapitulation. »Wir wollen als Sieger in Insbruck einrücken!“ ſagte er, und erfüllte ſein Wort. Am gleichen Tage zogen die Baiern in Insbruck ein. Die Rebellen liefen auseinander, und der General Chateler zog ſich mit den ge [...]
[...] mark bei Radſtadt das öſtreichiſche Armeekorps des Generals Jek lach ich; ihn beobachtete an der Spitze ſeiner braven Baiern der Kronprinz von Baiern in Salzburg; rechts ſtehn ihm Fran zoſen bei Wien, links Franzoſen und Baiern im [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 15.08.1829
  • Datum
    Samstag, 15. August 1829
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] kungen mitgetheilt: „Was hier jetzt am Lebhafteſten beſprochen wird, iſt unſtreitig der neue Zollvertrag, welcher zwiſchen Preuſ ſen, Baiern, Würtemberg und Heſſen - Darmſtadt abgeſchloſs ſen und bereits durch die hieſige Geſetzſammlung bekannt ge macht worden iſt. Man fragt ſich, ob der Vertrag gegenſeitig [...]
[...] macht worden iſt. Man fragt ſich, ob der Vertrag gegenſeitig vortheilhaft ſein werde, und glaubt dieſe Frage bejahen zu müſ ſen. Die Vortheile, welche Baiern und Würtemberg durch denſelben erlangen, laſſen ſich jetzt und von hier aus weniger beurtheilen. So viel ſteht zu erwarten, daß nun erſt eine [...]
[...] auf einer höhern Stufe ſtehenden in Berührung komme, wett eifernd ſchnell ſich erhebt, könne eine Verbindung mit Preuſſen nicht anders als ſehr vortheilhaft für Baiern und Würtemberg ſein. Es wird ſich bald zeigen, wie weniger Aufforderung es bedarf, um die Induſtrie Baierns und Würtembergs auf das [...]
[...] Manches gekauft und verbraucht wird, was ohne ſeine Zier lichkeit unverkauft geblieben wäre. Eine ſolche Richtung fehlt, ſo meint man hier, Baiern noch. Würtembergs Kräfte kann man weniger beurtheilen, da es bisher noch nicht Gelegenheit fand, mit ſeinen Erzeugniſſen die Aufmerkſamkeit des Aus [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 20.05.1834
  • Datum
    Dienstag, 20. Mai 1834
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] – München, 12. Mai. In Bezug auf einige Notizen der Leipzigerzeitung bemerken wir zuerſt, daß die Nachricht von den in Baiern ergriffenen Maßregeln in Betreff der Verbannung aller ledigen Schweizer, Polen und Franzoſen eine Erfindung iſt. Eben ſo verhält es ſich mit der Angabe von einem gefundenen [...]
[...] verſehen geweſen ſein. Indeſſen ſcheint nichts Beſtimmtes gegen ſie vorgelegen zu haben, da man ſich auſſerdem ſchwerlich damit begnügt haben würde, ſie aus München und Baiern fortzuſchaffen. Was nun die vielen hier lebenden Schweizer betrifft, ſo iſt zu bemerken, daß ſich an der hieſigen Univerſität, die früher von [...]
[...] hoffen, daß ſich die Verhältniſſe Baierns zu der Schweiz demnächſt friedlich ausgleichen werden. – München, 13. Mai. Zur Ergänzung der früheren Mit [...]
[...] geſtern zu Ende, dagegen finden noch ſolche von Seiten der Gensdarmerie ſtatt. Es ſollen ſich noch einige verdächtige Fremde hier herumtreiben, die aus Baiern nicht leicht entwiſchen können, da an alle Polizeibehörden die geeigneten Verhaltungsbefehle er gangen ſind. Die in unſerm geſtrigen Briefe enthaltenen An [...]
[...] kannt war. Es iſt die Nachricht hier eingetroffen, daß die den 5. d. fortgeſchafften franzöſiſchen Republikaner und andere Indi viduen Baiern bereits verlaſſen und die Schweiz betreten haben. Aus begreiflichen Urſachen waren den politiſchen Gefangenen da hier während der zwei letzten drückend heißen Wochen die Spa [...]
Basler Zeitung10.11.1835
  • Datum
    Dienstag, 10. November 1835
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 5
[...] Hundert mehr gemeldet, das aus Mangel an Platz ab gewieſen werden mußte. Beſonders großer Andrang war aus Baiern, wo wohl mancher Vater ſeine Kinder je ſuitiſcher Verdummung opfert, um ſich ſelbſt in guten und wohlgefälligen Geruch zu ſetzen. sº [...]
[...] jungen König Otto auseinanderzuſetzen, und die An gaben von der Demiſſion des Kanzlers und der Reiſe des Königs von Baiern nach Griechenland zu deuten ſucht. Nach dem doktrinären Journale iſt es nicht die Wucht häuslicher Unfälle, welche dem Kanzler die [...]
[...] wie es einem Ehrenmanne an ſeiner Stelle gebührt hätte, ſo zu handeln, habe Armansperg eine Depeſche an den König von Baiern geſchickt, in welcher dieſer aufgefordert werde, den Sohn in die Schranken zu rückzuführen, und dieß ſey der Grund der Reiſe des [...]
[...] aufgefordert werde, den Sohn in die Schranken zu rückzuführen, und dieß ſey der Grund der Reiſe des Königs von Baiern. Damit aber würde ſich in der That der König von Baiern eine ungeheure Verant wortlichkeit aufladen. – Wie dieſe Angabe des doktri [...]
[...] oder minder helleres Licht zu ſtellen, darf man nicht verkennen. Andererſeits aber iſt das Reſultat, daß Lud wig von Baiern den Erzkanzler in Griechenland zu halten ſuche, durch die letzte Angabe aus München be reits widerlegt. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)09.07.1818
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1818
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] andern geſchehen. Die Bremer Zeitung ſchreibt vom Main: » Die neue Verfaſſung des Königreichs Baiern hat hier, wie gewiß überall in Deutſchland einen auſſerordentlichen Eindruck auf die Ge [...]
[...] bald auf demſelben Wege zur Beruhigung des Volks erblicken werden. In Baiern namentlich [...]
[...] aufgenommen worden, und die Kunde, daß der Kronprinz thätigen Antheil an dem ſchönen Werke habe, gibt den Baiern die ſicherſte Ge währ für die Zukunft. Es wäre undankbar, verkennen zu wollen, daß die Verfaſſung recht [...]
[...] bald offenbaren; Baiern iſt ſeit dem 27. Mai, [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)03.07.1807
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1807
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf. Der Monarch kommandirte ſelbſt das Centrum; Marſchall Maſſena marſchirte mit dem rechten Flügel, bei welchem die Baiern ſtehen, der feind lichen Armee in die Flanke, mnd nun entſtund eine allgemeine Schlacht, gegen welche die bei [...]
[...] ren nicht weniger als 30.000 Mann, an Todten / Verwundeten und Gefangenen, und nur die Nacht machte dem Gemetzel ein Ende. Die Baiern haben dabei mit ihrer gewohnten Dapferkeit gefoch ten. Dies iſt, was man vorläufig von jenem [...]
[...] eroberten Kanonen hatte man noch nicht Zeit zu zählen, denn der Feind wird von der ganzen Armee auf dem Fuß verfolgt. Der Kronprinz von Baiern der General don Wrede ſind geſund. Die braven Baiern haben, unerachtet ſie tüchtig ins Feuer [...]