Volltextsuche ändern

843 Treffer
Suchbegriff: Baiern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)21.04.1809
  • Datum
    Freitag, 21. April 1809
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] und aus dem nördlichen Deutſchland nach Baiern. [...]
[...] Mühldorf in Baiern ein. – Vermuthlich ſind die Oeſtreicher zu gleicher Zeit auf mehrern Punkten vorgedrungen, von Böhmen gegen Fran [...]
[...] geſetzt hatten, waren ſie auch nur noch ein paar Tagemärſche von München, der Hauptſtadt des Königreichs Baiern. Folglich wurde alles zur Abreiſe des baieriſchen Hofes bereit gemacht.. Am 11. April Mittags gieng dieſe Abreiſe vor [...]
[...] Man ſchätzt die Anzahl der in Deutſchland befindlichen franzöſiſchen Truppen auf 150,000 Mann. Die von Baiern, Würtemberg, Weſtpha len, Sachſen u. ſ. w. geſtellten Armeen betragen auch wohl gegen 100 000 Mann; ſo daß Napoleon [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)05.02.1808
  • Datum
    Freitag, 05. Februar 1808
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Schöne Züge von Karl Ludwig, Kronprinz von Baiern. [...]
[...] Eben ſo groß, als der Muth und die Ta pferkeit war, die der hoffnungsvolle Kron prinz von Baiern bei jeder Gelegenheit in dem letztern Feldzuge bezeugte; die Stand haftigkeit mit der er alle Beſchwerden mit [...]
[...] ſaken ein Kreuz abgenommen hatte, und erlaubte ihm ſolches zu tragen. Jn einem Aufruf, den er an ſeine Baiern erließ, ſagt er unter anderm : „Mit wahrer Freude werde ich diejenigen dem König un [...]
[...] gendes von der Erziehungsweiſe deſſelben hier einſchalten. - Als Prinz Karl Auguſt von Baiern ein Regiment, und die Uniform deſſelben vom Konig, ſeinem Vater erhalten hatte, gab [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 02.11.1815
  • Datum
    Donnerstag, 02. November 1815
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Zu Bar - ſur. Aube wurde am 12. Okt. der Namenstag des Königs von Baiern auf die edelſte Weiſe gefeiert. Sechs Perſonen aus Brienne, überwieſen, am 31. Juli einen meuchel [...]
[...] von Baiern einem gewiſſen Remy, Nationalgar diſten aus dem Ober-Saonedepartement, der auf [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)03.07.1807
  • Datum
    Freitag, 03. Juli 1807
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] auf. Der Monarch kommandirte ſelbſt das Centrum; Marſchall Maſſena marſchirte mit dem rechten Flügel, bei welchem die Baiern ſtehen, der feind lichen Armee in die Flanke, mnd nun entſtund eine allgemeine Schlacht, gegen welche die bei [...]
[...] ren nicht weniger als 30.000 Mann, an Todten / Verwundeten und Gefangenen, und nur die Nacht machte dem Gemetzel ein Ende. Die Baiern haben dabei mit ihrer gewohnten Dapferkeit gefoch ten. Dies iſt, was man vorläufig von jenem [...]
[...] eroberten Kanonen hatte man noch nicht Zeit zu zählen, denn der Feind wird von der ganzen Armee auf dem Fuß verfolgt. Der Kronprinz von Baiern der General don Wrede ſind geſund. Die braven Baiern haben, unerachtet ſie tüchtig ins Feuer [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)08.12.1809
  • Datum
    Freitag, 08. Dezember 1809
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] rºſºs iſt Sechs Baiern in Eine sº. Gäſte [...]
[...] ab, um das arme Land nicht allzuſehr zu drücken, führenden Weg zu zeigen auf ü und eſ nur einige ſchwache Beſatzungen zurückpfier in jedem Fall des versenden. j Kaum ſahen die Tiroler, daß die Baiern nur in die Hände gerathen mußte. Erirrt tein wenig Mannſchäft zurückgelaſſen: ſo ſchwoll nen Kommando im Gebirge umher der Tag ſich, und der Unteroffizier war [...]
[...] drang. Das Verhältniß war zu ungleich, obgleich viele der Inſurgenten blieben. Von allen Seiten wurden die Baiern mit einem Steinhagel aus dem nahen Gebüſch überſchüttet; ſie konnten nicht zum Laden kommen, und ihr Bajonnet war jetzt [...]
[...] men - die man nun als Gefangene mitnahm, da ſie ſich erholt hatten. . - Mehrere Tage mußten die Baiern in dieſer Lage bleiben, bis ſie Gelegenheit fanden ſich zu befreien. [...]
Basler Zeitung03.01.1835
  • Datum
    Samstag, 03. Januar 1835
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Vorort Zürich hat unterm 28.Dez. den betreffenden Ständen angezeigt , daß in Folge der mit Würtemberg und Baiern getroffenen Uebereinkunft in den 3 erſten Quartalen des J. 1835 ein Quantum von 557 Zentner 52%4.% (bairiſch Gewicht) ſchweizeriſche Seidenwaaren, [...]
[...] achten ſeyen, . Die in Zürich niedergeſetzte Expertenkommiſſion hat dieſe 557 Zir. 52% & unter die bisher nach Baiern und Äs verſchleußenden Kantone folgender Maßen Pºrthºt ( : [...]
[...] nur denjenigen ſchweiz. Fabrikanten ausgeliefert werden ſollen, welche 1) im Begriffe ſind eine Verſendung nach Baiern oder Würtemberg zu machen, 2) und an Eidesſtatt ſchriftlich erklären, daß die zu [...]
[...] 2) und an Eidesſtatt ſchriftlich erklären, daß die zu verſendende Waare aus eigenem ſchweiz. Fabrikate be ſtehe, und für den Verbrauch in Baiern und Wür temberg beſtimmt ſcy. Endlich fügt der Vorort die Anzeige bei, daß er für [...]
Basler Zeitung19.07.1836
  • Datum
    Dienstag, 19. Juli 1836
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] W0r Dell. – Gleich wie in Schleſien ſollen nun auch in mehreren Gegenden von Baiern, namentlich bei Mün chen am Starnberger See, Anſtalten zur Heilung mit kaltem Waſſer errichtet werden. [...]
[...] chen am Starnberger See, Anſtalten zur Heilung mit kaltem Waſſer errichtet werden. A u ß Baiern. 13. Juli. Schon vor einigen Jah ren, als in unſerm Lande mit der Wiederherſtellung mehrerer Klöſter der Anfang gemacht wurde, hatten [...]
[...] ren, als in unſerm Lande mit der Wiederherſtellung mehrerer Klöſter der Anfang gemacht wurde, hatten die Jeſuiten, in der Abſicht, ihren Orden i3 Baiern wieder einzuführen, ſehr vortheilhafte Anerbieten ge macht, welche jedoch damals unberückſichtigt blieben. [...]
[...] vor Kurzem ihre Anträge erneuert und ſich ſogar an heiſchig gemacht, die ſämmtlichen gelehrten Anſtalten in Baiern: als Lateiniſche Schulen, Gymnaſien und Lyceen zu übernehmen, was, da der Orden ſich noch immer im Beſitze großer Reichthümer befindet, keine [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)11.11.1813
  • Datum
    Donnerstag, 11. November 1813
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kurer gehen jetzt direkt durch Baiern nach Wien. Man weiß blos, daß das Hoflager bereits am 25. von Weimar weiter gegen Weſten aufgebrochen iſt. [...]
[...] Baiern! vertraut ferner Euern Könige! – Erhaltet Euch würdig der Achtung der Völker, [...]
[...] gerechten Sache muß vor des Glückes wandelbare Laune geſichert werden. Es entwickle ſich denn die ganze Kraft meines Volkes! Baiern! Eure ſtreitbaren Väter fochten, wo es um Recht und Freiheit galt, treu bis zum Tode, unter der Land [...]
[...] Baiern, einen eben ſo einſichtsvollen als tapfern [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 09.01.1830
  • Datum
    Samstag, 09. Januar 1830
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] tritt einet günſtigern Jahreszeit dieſes Uebel durch Gebrauch eines Bades ſich völlig verlieren werd». Das Inland enthält einen „Aufruf an die Baiern", worin es unter anderm heißt: Religiöſe und ſittliche Bildung des Volkes, und Verbreitung der jedet Klaſſe deſſelben nothwendigen und nütz [...]
[...] Wirkung hervorbringen ſollen, nicht blos auf einzelne Klaſſen des Volkes, ſondern auf jede derſelben, auch die unterſten, ſich auß dehnen, Baiern iſt hierin nicht zurückgeblieben; denn ſeine Be ſtrebungen hierin ſind wenigſtens eben ſo bedeutend und bemerkens werth, als die manches Staates, der in allem Rufe großer und [...]
[...] Landſchullehrer. Nicht allein in Baiern, beinahe in allen Ländern iſt der bekannte äruliche Zuſtand derſelben ein wichtiges Hinderniſ der Volksbildung und der Gegenſtand gegründeter Klagen, Hierauf [...]
[...] ---wird im Vertrauen auf den Eifer für das wahrhaft Nützliche und auf den Gemeinſinn in Baiern öffentlich zur Bildung von Geſell ſchaften für Beſſerung der Fonds der Landſchulen auf gefordert. Mögen dieſe Geſellſchaften – heißt es dann weiter – [...]
Basler Zeitung03.12.1833
  • Datum
    Dienstag, 03. Dezember 1833
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] haltung ſolle daher immer mit einem Paar Säcke Häcker ling gegen Feuersgefahr verſehen ſeyn. In Baiern kommen häufig Verwundungen, ſelbſt Er mordungen in Wirthshäuſern und bei Tanzmuſiken vor. Eine konigl. Verordnung befiehlt den Polizeibehörden ſorg [...]
[...] greifenden wurden aber von den baierſchen Truppen zurückgeſchlagen und größtentheils aufgerieben. Es iſt die Organiſation von Baiern, die auf Grie chenland übertragen wird, dieſelbe Eintheilung in Kreiſe und im Bezirke oder Landgerichte, mit ihren Kriegskom [...]
[...] then und Sekretären. In daſſelbe Verhältniß iſt in Grie chenland die Kirche zum Staate geſtellt, wie ſie in Baiern ſteht; nur daß dort die ſogenannte „heilige Synode“, bei dem jährlichen Wechſel ihrer vom König ernannten Räthe, eine geringere Selbſtſtändigkeit hat, [...]
[...] Synode“, bei dem jährlichen Wechſel ihrer vom König ernannten Räthe, eine geringere Selbſtſtändigkeit hat, als in Baiern das Oberkonſiſtorium mit ſeinen definitiv angeſtellten Räthen und mit ſeiner Vertretung durch ſei nen Präſidenten im Reichörathe. [...]