Volltextsuche ändern

178 Treffer
Suchbegriff: Wielands

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)19.05.1831
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1831
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 10
[...] Offener Dank für die dreifache Beſtallungsurkunde des Herrn Statthalters, Polizeidirektors und Oberſten Wieland in Baſel. [...]
[...] Der Statthalter, Polizeidirektor Oberſt Wieland. [...]
[...] Durch dieſe anfangs gehe in e, jetzt ruchtbar gewordene Beſtallungsurkunde wurden drei verſchiedene Gelehrte von dem dreifachen Herrn Wieland in Baſel, dem Statthalter, Polizeidirektor und Oberſt dazu, aus Schuldigkeit und heiliger Beamtenpflicht gleichzeitig in den Stand gefähr [...]
[...] und ſind bis auf dieſen Tag noch an keinem revolutionären, dort ausgebrüteten Gifte geſtorben. Ja, ſelbſt Herr Statthalter, Polizeidirektor und dazu Oberſt Wieland, der, ſo viel man weiß, im Winter 1826–27 auch auf einer revolutionär angeſtrichenen Zuhörerbank ſaß, iſt noch friſch [...]
[...] (der Demagog Friedrich Kortum) Verfaſſer der ſchänd lichen Artikel, welche in den Schweizerzeitungen über Baſel erſchienen.“ Hier verläßt unſern Wieland ganz und durch aus die Spürnaſe eines „für das Vaterland ergebe - benen“ Polizeidirektors. Denn der beargwöhnte Hiſtoriker [...]
[...] Erklärung über Herrn Polizeidirektor Wieland in Baſel, [...]
[...] Mit Bezugnahme auf die durch Hrn. Profeſſor Dr. Kort um in dieſem Blatt bekannt gemachte Denunciation des Polizei di rektor Wieland an Bürgermeiſter und Rath dahier vom 23. Januar l. J. erkläre ich meinerſeits Folgendes: - 1) Als öffentlich dahier angeſtellter Lehrer ſehe ich mich genö [...]
[...] derlegt. a) Schreiben des Polizeidirektor Wieland an mich vom 21. März 1831. „Ich habe den Auftrag erhalten, Ihnen an zuzeigen, daß Sie gegen den Inhalt hieſiger Geſetze und Verordnun [...]
[...] bringt unan noch immer einzelne Gefangene ein. - Die Wahl des neuen kleinen Näthes zu Baſel iſt folgende: 1) Hr. Bürgermeiſter Frey; 2) Hr Bürgermeiſter Wieland; 3) Hr. Rathsherr Wurz von Maiſprach; 4) Hr. Deputat LaRoche; 5) Hr. Dreierherr Viſcher; 6) Hr; Rathsherr Schwob von Prattelen; 7) [...]
[...] Burckhardt Imhof; 16) Hr. Deputat F„Saraſin; 27) Hr. Oberſt lieutenant Weitnauer. – Zu Bürgermeiſtern wurden erwählt: die beiden bisherigen Herren Bürgermeiſter Frey und Wieland. [...]
Basler Zeitung12.05.1831
  • Datum
    Donnerstag, 12. Mai 1831
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] im 2ten Scr. mit Stimmen. , „. - – In der letzten Nummer dieſes Blattes haben wir der Nachträge zu Hrn. Wielands Vertheidigungsſchrift er wähnt, und die Entrüſtung über den Spruch der Appen zelliſchen Gerichtsbehörde hat uns zu einigen Bemerkun [...]
[...] Zuerſt müſſen wir hier rundheraus erklären, wir füh len uns nicht berufen, jede einzelne Handlung von Herrn Oberſt Wieland zu rechtfertigen. Im Gegentheil, ſeine anonymen Schmähbriefe ſeine unter amtlicher Aufſchrift ergangenen leidenſchaftlichen und unedlen Recriminatio [...]
[...] richte an die Regierung eingeſandten Schmähungen Ä Lehrer der hieſigen Hochſchule, wir können ſie weder bil ligen noch entſchuldigen. Allein über Hrn. Wieland ſteht ein Gericht und der Schutz dieſes nicht unzugänglichen Gerichtes iſt noch nicht angerufen, gegen deſſen Gerech [...]
[...] tigkeitsliebe nichts Begründetes vorgebracht worden und daſſelbe Gericht, vor welchem im Frühjahr 1830 gekränkte Landleute gegº einen Wieland Gerechtigkeit fanden, es hätte # im Jahre 1831 gekränkten Gelehrten nicht ver weigert. [...]
Basler Zeitung25.01.1831
  • Datum
    Dienstag, 25. Januar 1831
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Eingeſendet). Die Appenzeller-Zeitung ſchimpft in ihren letzten Nummern gleich einem Rohrſpatz, über Baſel und über Oberſt Wieland. Die Urſache läßt ſich leicht erklären: Baſel, hat durch feſtes Zuſammenwirken aller Bürger die Grundſätze ver [...]
[...] Ordnung eines Volkes ſichern; und Oberſt Wieland iſt bekannt als Schreckbild für Räuber, Diebe, De magogen und andere Revolutionnärs. [...]
[...] darf einer Berichtigung, weil in dem freien Appen zellerlande die Lügen der Preſſe nicht beſtraft werden. Man wirft dem Oberſten Wieland einen Wortbruch vor, als er aus engliſcher Kriegsgefangenſchaft ſich [...]
[...] aus den Werken von Franklin, Campe/ Knigge, Ehrenberg, Wieland und andern berühmten Schriftſtellern. Zur Be förderung eines glücklichen und tugendhaften Lebens und zur Befeſtigung guter Grundſätze. In ſaubern Umſchlag [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)01.01.1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1824
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wielands ſämmtliche Werke, nach Grubers Ausgabe in 49 Bänden. Aeußerſt wohl feile, korrekte und ganz wie Klopſtocks und Schillers [...]
[...] 1 faſt unentbehrlich ſind. Ganz unentbehrlich für dieſelben iſt # noch nicht gedruckte Leben Wielands von Gruber, das die [...]
[...] \dlungen, die den Leſern der Wieland ſchen Werke [...]
[...] tet, daß man die Entſtehung, die Tendenz und Schönheit deſſel ben richtig einſehen kann. „Dieſes Leben Wielands ſoll Käufern der ſämmtlichen Werke, die bis zur Leipziger Pubi ate-Meſſe 18, ſich melden und vöraus bezahlen, [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)Der Nachläufer 05.09.1835
  • Datum
    Samstag, 05. September 1835
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] welches katholiſches Volk unveräußerlichen Anſpruch habe. Mit der eigenen, edeln Würde antworteten Eduard Dorrer, Auguſtin Keller und Dr. Wieland, den tiefen Abſcheu gegen die Perſon des Biſchofs deutlich bezwingend. Gebildeten Zuhörern auf der Gallerie gefiel beſonders Wieland wohl, denen Dorer wohl zu [...]
[...] Auch dies bezeichnet dermalen den Geiſt des kleinen Rathes, daß er an Herrn Dr. Ammanns Stelle, der Entlaſſung begehrte, den Hrn. Dr. Wieland zum Mitglied des katholiſchen Kirchen rathes, dann die Herren Präſident Fetzer und Eduard Dorer als aargauiſche Abgeordnete auf den Zuſammentritt in Luzern [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)22.04.1824
  • Datum
    Donnerstag, 22. April 1824
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] von der Kriegsdisziplin. Der eidsgenöſſiſche Herr Oberſtlieu te nant Wieland in Baſel iſt der Verfaſſer des ächt vaterländiſchen Werkes, das ſeinen Zweck nicht ver fehlen kann. Bald wird, wir ſind es überzeugt, jeder [...]
[...] Kenntniſſe hernehmen ? Eben davon iſt ja hier die Rede. Das Handbuch vom kriegserfahrnen Manne Wieland, der in Napo leons Schule geſchult worden iſt, das Buch, was ſo lange gefehlt hat, das gibt dem Wißbegierigen viel zu [...]
[...] werker, wird künftig zwei Bücher haben: ſein Gebet buch und Wielands Kriegsbuch. [...]
Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer-Bote (Der Schweizer-Bote)19.07.1827
  • Datum
    Donnerstag, 19. Juli 1827
  • Erschienen
    Aarau
  • Verbreitungsort(e)
    Aarau; Luzern; Bern; Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beim Leſen von des Oberſten Wieland Geſchichte der Kriegsbegebenheiten in der Schweiz. *) [...]
[...] der Kriegsbegebenheiten in Helvetien und Rhätien; als Handbuch zum Militärunterricht für Schweizeroffiziere aller Waffen, vom Oberſt Wieland. 2 Theile. Mit lithographiſchen Schlachtplanen. Baſel, in der Schweig bauſerſchen Buchhandlung. 4827. [...]
[...] Darum weiß ichs dem Oberſten Wieland in Baſel, der den Orden der Tapferkeit in mehrern ehren vollen Narben auf ſeinem Leibe trägt, Dank, daß er [...]
Basler Zeitung17.05.1831
  • Datum
    Dienstag, 17. Mai 1831
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] geſchritten, mit folgendem Reſultat: 1) Hr. Bürger meiſter Frey, im 1ſten Scr. mit 15 Stimmen; 2) Hr. Bürgermeiſter Wieland, im 1ſten Scr. mit ! St.; 3) Hr. Rathsherr Wirz von Maiſprach, im 1ſten Scr. mit. St.; 4) Hr. Deputat LaRoche, im 1ſten Scr. [...]
[...] und Wieland mit # Stimmen. [...]
Basler Zeitung10.05.1831
  • Datum
    Dienstag, 10. Mai 1831
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 3
[...] Baſel. Zu der Rechtfertigungsſchrift, welche ſich err Obriſt Wieland in Folge der durch die Appenzeller eitung über ihn ausgeſtoßenen Beſchuldigungen heraus ugeben veranlaßt ſah, ſind nnterm 15. Merz und 30. [...]
[...] Der zweite Nachtrag enthält einen Urtheilsrezeß der appenzelliſchen Gerichtsbehörde, welcher Herrn Obriſt Wieland an den Einſender des Schmähartikels verwei ſet, den Redaktor der Zeitung zur Nennung deſſelben verpflichtet und dem Obriſt die Koſten von 3 fl. 48kr. [...]
[...] Nº. 21 der Appenzeller Zeitung durch die Berichte jenes Blattes veranlaßt war. - Dem Hrn. Obriſt Wieland iſt nun zwar allerdings diejenige enugthuung geworden, welche unter den be ſtehenden Umſtänden erlangt werden konnte, wir aber kön [...]
Basler Zeitung02.02.1832
  • Datum
    Donnerstag, 02. Februar 1832
  • Erschienen
    Basel
  • Verbreitungsort(e)
    Basel
Anzahl der Treffer: 2
[...] Baſel. Hr. Bürgermſtr. Wieland hat in der geſtri gen kl. Rathsſitzung ſeine Abbitte von der Bürgermeiſter und KleinRathsſtelle eingegeben, um ſolche dem großen [...]
[...] – Dem zwar dummen aber bös gemeinten Geſchwätze, in welchem die „Appenzeller Ä. das hieſige Staats anleihen mit der Reiſe des Hrn. Oberſt Wieland in Ver bindung bringt, wollen wir mit dem einfachen Sachver halt entgegnen, daß Letzterer Geſundheitshalber ſich ei [...]