Volltextsuche ändern

40 Treffer
Suchbegriff: Berg ob Landshut

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Rottaler Bote04.02.1876
  • Datum
    Freitag, 04. Februar 1876
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] dung der Bayeriſchen Notenbank, die Errichtung einer Reichs hauptbankſtelle, ſowie die einer Filiale der k. Bank in Nürn berg. Mittelſt dieſer Inſtitute beſitzen wir nun innerhalb [...]
[...] onen höchſt ungünſtigen Zeitperiode übernommen wurde. – Der Verein zählt 425 Mitglieder. Das königl. Bezirksgericht Landshut hat einen königl. Be zirksarzt (Dr. Enzensberger von Kolheim) zu 3 Monaten Gefängniß und dreijährigem Verluſt der bürgerlichen Ehren [...]
[...] 13. f Griesbach | gens 9 Uhr. 15. „ Eggenfelden 17. f Landshut § 2. [...]
[...] gen werden außer den ſämmtlichen kgl. Kreiskaſſen und Rentämtern, dann den k. Hauptſalzämtern und Hauptzollämtern noch 8 k. Berg- und Hüt tenverwaltungen, 69 Nebenzollämter und 379 Auf ſchlagseinnehmereien in den Landestheilen diesſeits [...]
[...] Die ſämmtlichen, dem k. Staatsminiſterium des Innern untergeordneten Behörden haben die Einlöſungskaſſen bei der Erfüllung ihrer Ob liegenheiten thunlichſt zu unterſtützen und benöthig ten Falles denſelben auf Verlangen Sicherheits [...]
[...] Die Umwechslung der nachbenannten Münzen ddeutſcher Währung ohne Unterſchied, ob ſie in em einen oder andern Staate des vormalign ſüddeutſchen Münzvereins ausgeprägt worden ſind, [...]
[...] chenden Stellen. Außerdem wird Sorge getragen, daß in den Landestheilen dieſſeits des Rheins einige k. Berg, Hütten- und Grubenverwaltungen, dann die ſämmt lichen Nebenzollämter und ſelbſtändigen Aufſchlag [...]
Rottaler Bote06.02.1873
  • Datum
    Donnerstag, 06. Februar 1873
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] in ihrem engen Haufe lag, ſchlugen die Machtigal= len in dichtem Gebüſche ihr herziges Bied. | Und es war, als ob fie die Todte zum leķten: | male mit ihrem Schlage begrüßen, als ob jie in [...]
[...] 27. v. Mts. (Kr-Amtsbl. Seite 123) beginnt Unterrichtskurs für Bader am ſtädtiſchen Kran auſe zu Landshut pro 1873 mit dem erſten ärz l. Is. – – –*- - - Theilnehmer haben ſich 2 Tage vor Beginn [...]
[...] Theilnehmer haben ſich 2 Tage vor Beginn Unterrichtes bei dem Krankenhausarzte Dr. hreyer in Landshut zu melden, übrigens für Ihnung und Koſt ſelbſt zu ſorgen. - Hierbei wird auf dießamtliches Ausſchreiben [...]
[...] Bachmaier Sojef, Schreinergefelle von Ober= haufen, und - $ ag en berg er Maria, Häuslerin von dort, w. öffentlichem Ausſpielen ohne Grlaubniß, Se 5 Thaler Strafe ev. 1 Tag Haft. [...]
Rottaler Bote07.06.1876
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1876
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] München, 2. Juni. Se. Majeſtät der König richtete von Schloß Berg aus an Hrn. Miniſter von Pfeufer zu ſeinem Doppel-Jubelfeſte folgendes Telegramm: „Ich nehme an dem Feſt Ihrer ſilbernen Hochzeit, zu welchem ſich die [...]
[...] Daniel Bonifazius v. Haneberg iſt heute Vormittags um 9 Uhr geſtorben. (Biſchof Daniel Bonifazius v. Hane berg, Dr. der Theologie, Commenthur des Verdienſtordens vom hl. Michael, Ritter des Civilverdienſtordens der bayer. Krone, Mitglied der Akademie der Wiſſenſchaften, Ehren [...]
[...] Nach Pfingſten tritt Gewißheit ein, Es klärt ſich wohl die Sache; Denn ob der Geiſt ſchon wirkſam ſei, Erkennt man an der Sprache. (Augsb. Anzbl.) [...]
[...] – Neumarkt – Vilsbiburg – Landshut: Abfahrt von Pfarrkirchen 3 Uhr Morgens; Ankunft in Neu markt 8 Uhr 20 Min. Vorwittags, in Landshut 1 Uhr [...]
[...] Morgens Perſ-Zug nach Plattling; 9 Uhr 29 Min. Morgens Perſ-Zug nach Mühldorf-Roſenheim. Abfahrt von Landshut 2 Uhr 30 Min. Nachm, von Neu markt 8 Uhr 55 Min. Abends; Ankunft in Pfarrkirchen 3 Uhr Morgens. - [...]
Rottaler Bote15.03.1872
  • Datum
    Freitag, 15. März 1872
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] Uebergängen zu überſchreiten – dieſelbe aufzugeben und hiefür der Staatsregierung den Bau mehrerer Linien in Niederbayern, u. A.: Landshut, Gang kofen, Eggenfelden (Vilshofen), Pfarrkirchen Karpf ham, Schärding; Landshut, Landau a. J, Eichen [...]
[...] Eckhard interpellirte die Regierung wegen ihr Stellung zur Altkatholiken-Frage, insbeſonde: erſtens, ob ſie etwaige altkatholiſche Prieſter in [...]
[...] Pfründengenuß und in ihren Amtsverrichtungen zu ſchützen gedenke, zweitens, ob ſie etwaigen alt katholiſchen Gemeinden Rechtsſchutz gewähren wolle, zum Beiſpiel durch Ueberlaſſung von Kirchen, [...]
[...] katholiſchen Gemeinden Rechtsſchutz gewähren wolle, zum Beiſpiel durch Ueberlaſſung von Kirchen, drittens, ob ſie am obligatoriſchen Religionsunter [...]
[...] ſchüttete im benachbarten Berg- Revier Daaden der unerwartete Durchbruch der Standwaſſer im „Altenmann“ 7 in der Grube „Bindweide“ arbei [...]
Rottaler Bote21.05.1875
  • Datum
    Freitag, 21. Mai 1875
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] ernſte Gefährdung des europäiſchen Friedens bezeichnet. – Fürſt Bismarck ſoll kürzlich einem Diplomaten, der ihn aufs Gewiſſen fragte, ob er wirklich Frankreich mit dem Kriege zuvorkommen wolle, geantwortet haben, das käme ihm gerade ſo vor, als wolle er ſich jetzt auf Kullmann ſtürzen [...]
[...] deutſche Reichsbürger geboren wurden und auf demſelben Grund und Boden ſtarben. Landshut, 13. Mai. In der Ortſchaft Pärndorf un weit Landshut ſind dieſer Tage von 12 Rindviehſtücken eines Gehöftes 9 Thiere binnen wenigen Stunden gefallen und die [...]
[...] aber leider erſt gemacht wurde, nachdem 8 Stücke bereits ge fallen waren. Dem „Nürnb. Anz.“ wird aus Landshut folgende Rohheit eines Offiziers gemeldet: Der Unteroffiziers-Adſpirant Nikolaus des hier garniſonirenden Küraſſier-Regiments beging [...]
[...] eine 1/2 bis 2 Zoll lange Wunde davontrug, und wegen der augenblicklich eingetretenen heftigen Blutung in das der Reitſchule zunächſt liegende Haus des Getreidemeſſers Berg bauer gebracht werden mußte, worauf denſelben in Folge von Blutverluſt und Schmerz eine vollſtändige Ohnmacht überfiel. [...]
[...] Sollinger, Oekonom von Poſtmünſter. Beim Sprung Rennen: 1) Hr. Simon Voitl, Getreidhändler von Falken berg; 2) Hr. Joh. Zehentbauer von Vilsbiburg; 3) Hr. ann Stemer, Pferdehändler von Niederkirchen; 4) Hr. ich Denk von Bodenkirchen; 5) Hr. Gg. Weinhäupl, [...]
Rottaler Bote24.09.1875
  • Datum
    Freitag, 24. September 1875
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 7
[...] ſelben bereits ſo weit gediehen, daß eine Erhebung kaum mehr ausbleiben konnte. Zuu Schluſſe befragt, ob ſie, im Falle die Türkei ihnen Verſprechungen machen ſollte, zurückkehren wollten, erwiderten die Aufſtändiſchen, daß ſie auf ähnliche Verſprechungen nichts [...]
[...] Prinzeſſin) nebſt 4 Kindern. München, 19. Sept. Se. Maj, der König hat ſich vor einigen Tagen von Schloß Berg auf den Schachen begeben. München, 20. Sept. Eine k. Entſchließung beſtimmt, daß Prinz Luitpold den Landtag am 28. Sept. Nachmittags [...]
[...] In Regéi sb nrg erhängte ſich am 16. ein Soldat, angeblich aus Heimweh. In Membach bei Landshut hat dieſer Tage ein Bauern knecht, welcher mit einem Gewehr Späſſe machte, eine Magd erſchoſſen. Tuſ. [...]
[...] weſenheit der deutſch-belgiſchen Wallfahrer in Lourdes ereignet haben ſollen. Gönnen wir ihnen die Freude! In der Gegend von Landshut machte ſich eine aus drei Köpfen beſtehende Räuberbande bemerkbar und hat dieſelbe in zwei Nächten drei Einbrüche, einen ſolchen am hellen Tage [...]
[...] vor Kurzem eine Pilgerſchaar betraf, die zum Heiligthum von Mahalingam wallfahrteten. Das genannte Heiligthum ſteht auf dem Gipfel eines Berges; ein ſteiler Pfad führt an Abgründen und Bergſtrömen, deren Bett meiſt trocken iſt, vorbei zu dem Gnadenorte empor. Ju dem Bette eines [...]
[...] geſchobene Metallhülſe, welche die Kugelladung des Zuſchauers aufnahm. | koniſch erweitert – im flachen Bogen hinausgeſchleudert wird, um von # Der Künſtler nahm die Piſtole vor dem Abfeuern dem Zuſchauer einen dem Künſtler in einer Entfernung von etwa 15 bis 18 Schritten mit C Augenblick aus der Hand, angeblich um zu prüfen, ob Alles in Ord- beiden Händen aufgefangen zu werden. d: nung ſei, in Wahrheit aber, um die Metallhülſe mit der ſcharfen Ladung Wenn hiernach das Experiment auch einfacher und weniger unglaub- 'S unbemerkt aus dem Laufe in den Aermel gleiten zu laſſen, ſo daß nur lich iſt, als es auf den erſten Blick erſcheinen mag, ſo iſt die Leiſtung S [...]
[...] Ägefangen wºrden, heis von den in einen Schuppenpanzer gehüllten | zu einem gelegentlich des Kellerſchluſſes und einer Tanzmuſik Körper abprallten, und klirrend auf den Boden fielen. Durch dieſe am Mittwoch den 29. September l. Js. nur bei günſtiger gefährliche Experiment machte vor mehreren Jahrzehnten ein Pole mit Wi in Ob - d -- Ä ſchönen Frau Aufſehen, welche letztere den Kugeln zum Ziel dente, itterung in ergraſenſee ſtattfindenden 4 und in Arnſtadt dabei das Leben verlor. Die Soldaten waren dahin T h R - «S [...]
Rottaler BoteBeilage 22.02.1874
  • Datum
    Sonntag, 22. Februar 1874
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] (Ländlich ſittlich) Im Deggendorfer „Wochen- und Amtsblatt“ kündet ein Gaſtgeber in Berg (zur Gemeinde Mºtten gehörig) ſeine Wirthſchafts-Eröffnung an und verſpricht ſeine [...]
[...] Mülhauſen, 9. Febr. Ob das regelmäßige Ver ſpeiſen gebratener Tauben der Geſundheit des Menſchen Nachthef bringe der nicht? – dieſe Frage wird hier [...]
[...] Feden die im Umlauf befindlichen älteren Landes- ( Krº, nsblut Seite 117) beginnt der Unter goldmünzen in den Monaten April, Mai und richtskurs für Bader zu Landshut mit dem 1. Juni dß J3. bei den Kaſſen jener Bundesſtaaten, März lfd Js, und haben ſich Theilnehmer zwei vehe die Goldmünzen geprägt haben, nach dem Tage vor dem Beginn dieſes Unterrichtes bei dem [...]
[...] Juni dß J3. bei den Kaſſen jener Bundesſtaaten, März lfd Js, und haben ſich Theilnehmer zwei vehe die Goldmünzen geprägt haben, nach dem Tage vor dem Beginn dieſes Unterrichtes bei dem nahtehend feſtgeſetzten Werthoehältniſſe als Zah- Krankenhaus-Arzte Dr. Schreyer in Landshut "g angenommen oder gegen Reichsgoldmünzen unter Vorlage des Zeugniſſes über beſtandene beziehungsweiſe Landesſilbermünzen ungewechſelt. Vorprüfung zu melden. [...]
Rottaler BoteBeilage 04.10.1874
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1874
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aufruf. Wie an vielen andern Orten hat ſich auch in - ber Kreishauptſtadt Landshut ein Hilfscomite für die durch Brand beſchädigten Bewohner der Stadt Meiningen unter dem Vorſitze des Herrn Regie [...]
[...] Dieſelben wollen an das kgl. Bezirksamt Pfarrkirchen adreſſirt werden, von wo deren Ver "endung nach Landshut ſtattfindet. - Am 24. September 1874. 2 Kgl. Bezirksamt Pfarrkirchen. [...]
[...] der erforderlichen Feuerlöſch-Requiſiten und An ſtalten obliegt der politiſchen Gemeinde. Ob und welche Löſchgeräthſchaften von den einzelnen Gemeindeangehörigen zu ſtellen ſind, bleibt der ortspolizeilichen Regelung vorbehalten. [...]
[...] Meſſe, um halb 8 Uhr Steininger'ſcher Jahr- tag mit fig. Amt, um 8 Uhr Rothbauer'ſche tag mit Amt und hl. Meſſe. Jahrmeſſe, um 9 Uhr Freitagsmeſſe am Gartl Dienstag um halb 8 Uhr v. Pieringer'ſcher | berg: - Jahrtag mit fig. Amt, um 8 Uhr Beimeſſe | Samstag um halb 8 Uhr Enggruber'ſche Jahr zum Kröninger'ſchen Jahrtag, um 9 Uhr hl. | meſſe, um 8 Uhr ehel. Trauung mit fig. Amt, [...]
Rottaler Bote21.04.1876
  • Datum
    Freitag, 21. April 1876
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] gewaltigem Hagel entlud. * In Birnbach fand letzten Oſtermontag beim Metz gerwirth am Berg eine Rauferei ſtatt, bei welcher ein lediger Burſche durch einen Stich in der Magengegend lebensgefähr lich verletzt wurde. - [...]
[...] Decke geſchleudert wird und beim Niederfallen in einen Stacketen zaun von leeren Quinten fällt, oder wenn man momentan in Zweifel kömmt, ob man in einer Kirche oder in einer Kunſt reiterbude ſich befindet, ſo darf ſich der liebe Herrgott nicht [...]
[...] Winkler, Oekonom von Simbach. 6. Preis: Joſ. Gatter ſteiger, Oekonom von Oberndorf, bei Ganghofen. 7. Preis: Lorenz Fuchsgruber, Pferdehändler von Landshut. 8. Preis: Joſef Zettl, Gaſtwirth von Frontenhauſen. 9. Preis: Georg Niedermaier, Gaſthofbeſitzer von München. - [...]
[...] 2. Preis: Joſ. Winkler Oekonom von Schnarn bei Eggenfelden. 3. Preis: Lorenz Fuchsgruber, Pferdehändler von Landshut. 4. Preis: Joſ. Wimmer, Oekonom von Fuchs hub bei Alt-Oetting. 5. Preis: Franz Schütz, Handelsmann von München. 6. Preis: Lorenz Fuchsgruber, Pferdehändler [...]
[...] hub bei Alt-Oetting. 5. Preis: Franz Schütz, Handelsmann von München. 6. Preis: Lorenz Fuchsgruber, Pferdehändler von Landshut. 7. Preis: Otto Otterer, Poſtſtallmeiſter von Regensburg. 8. Preis: Joſef Zethenbauer, von Rebensdorf bei Vilsbibnrg. 9. Preis: Johann Lampelzamer, Metzger [...]
Rottaler Bote01.09.1876
  • Datum
    Freitag, 01. September 1876
  • Erschienen
    Pfarrkirchen
  • Verbreitungsort(e)
    Amsham 〈Egglham〉; Baumgarten 〈Dietersburg〉; Dietersburg; Egglham; Zimmern-Eiberg; Johanniskirchen; Neuhofen 〈Pfarrkirchen〉; Neukirchen b. Pfarrkirchen; Pfarrkirchen; Postmünster; Reut; Triftern; Walburgskirchen; Wittibreut; Zeilarn; Zimmern 〈Pfarrkirchen〉
Anzahl der Treffer: 5
[...] lung der „Walküre“ wohnte Se. M. der König, wie der des „Rheingold“, mit dem Flügeladjutanten Frhr. von Stauffen berg und Richard Wagner in der Hofloge bei. Die Aufführ ung des Werkes war eine glänzende, der Beifall des Publi kums ſo enthuſiatiſch, daß Richard Wagner ſich von der [...]
[...] Abfahrt ward Se. Majeſtät mit Hochrufen begrüßt. Das bayeriſche Kriegsminiſterium hat nach einer Mit theilung der Kr. Ztg. aus München die Frage, ob bei Er gänzung der Beſtände an. Handfeuerwaffen für die bayeriſche Infanterie fortan das Mauſer-Gewehr zur Anſchaffung [...]
[...] mer g'fahren. – Regina: Es is frali grad Mitter nacht g'weſen, aber . . . – Präſident: Hat er eine Feindſchaft gegen Euch? – Caspar: J waß net, ob er auf mi oder auf mein Wei an Zorn hat. – Präſ.: Hat er heftig geſtoßen? – Caspar: J ja; man ſiacht heut noch [...]
[...] weibliche Erziehungs-Inſtitut der Frauen Ciſterzienſerinnen des Stifts und Kloſters Seligenthal bei Landshut wieder eröffnet wird und die Zöglinge dießorts nicht nur in allen Zweigen weiblichen Wiſſens, als: im Singen, Clavier- und Cither-Spielen, in allen Strick-, Häckel-, Näh-, Stick- und Spinn-Arbeiten mit dem einfachen und Doppelrade und mit der Spindel, auch [...]
[...] Das Erziehungs-Fºtºs Ägºhal bei Landshut [...]