Volltextsuche ändern

22371 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung19.09.1859
  • Datum
    Montag, 19. September 1859
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] - Generalität aus: 1 Feldmarſchall, 3 Generälen, 13 Generallieute [...]
[...] am deutſchen Bunde und bei 24 auswärtigen Regierungen beglau bigt ſind, und welchen 6 Legations-Sekretäre und 1 Geſandt ſchaftsſekretär beigegeben ſind; außerdem hat Bayern an 57 aus [...]
[...] Ecken und Enden unſers Hochlands, wo die Sommerfriſche der Herbſtkühle Platz gemacht hat, in das gemüthliche München zurück, mit ihnen täglich Hunderte von Fremden aus allen Gegenden der Welt, die fernſtliegenden – Auſtralien, Chile u. ſ. w. – nicht ausgenommen. Ein werther Gaſt iſt uns Prof. v. Vangerow aus [...]
[...] Die junge Wittwe. Eine Geſchichte aus dem wirklichen Leben. Von Eliſe Otto. (Schluß.) [...]
[...] einbringen, die wir jedoch übergehen können, weil keiner derſelben bei der Abſtimmung berückſichtigt wurde. Nur eines Zuſatzantrags des Finanzraths Hopf aus Gotha zu 2b, welchen derſelbe infolge einer Bemerkung des Hrn. Handelmann aus Emden, daß nämlich nach der hannoverſchen Gemeindeordnung die Regierung zu allen [...]
[...] Kräften zu wirken. §. 3. Leitung der Vereins-Angelegenheiten, Die Leitung ſeiner Angelegenheiten bis zur nächſten Verſammlung überträgt der Verein einem aus ſeiner Mitte gewählten Ausſchuſſe von 12 Perſonen, welcher die verſchiedenen Funktionen unter ſeine Mitglieder ſelbſt vertheilt und ermächtigt wird, ſich aus den Ver [...]
[...] Durch Annahme und Unterzeichnung des obigen Statuts erklärte die Verſammlung die nationale Partei Deutſchlands für konſtituirt. In den leitenden Ausſchuß wurden gewählt: v. Bennigſen aus Hanno ver, Gutsbeſitzer, Mitglied der zweiten hannov. Kammer. Brater aus München, Mitglied der bayer. Kammer der Abgeordneten. Fries, [...]
[...] ver, Gutsbeſitzer, Mitglied der zweiten hannov. Kammer. Brater aus München, Mitglied der bayer. Kammer der Abgeordneten. Fries, Advokat, aus Weimar, Vicepräſident des weimar. Landtags. Gourde aus Wiesbaden, Mitglied der erſten naſſauiſchen Kammer. Mayer aus Leipzig, Buchhändler. Metz aus Darmſtadt, Hofgerichts - Ad [...]
[...] aus Wiesbaden, Mitglied der erſten naſſauiſchen Kammer. Mayer aus Leipzig, Buchhändler. Metz aus Darmſtadt, Hofgerichts - Ad vokat. Müller, Notar Dr., aus Frankfurt a. M., Präſident der geſetzgebenden Verſammlung daſelbſt. Reyſcher, Advokat Dr. G., aus Stuttgart, Mitglied der würtembergiſchen Kammer der Abge [...]
[...] geſetzgebenden Verſammlung daſelbſt. Reyſcher, Advokat Dr. G., aus Stuttgart, Mitglied der würtembergiſchen Kammer der Abge ordneten. Rießer, Dr. G., aus Hamburg, Advokat. Schulze aus Delitzſch, Kreisrichter a. D. v. Unruh aus Berlin, Regierungs rath a. D. Veit aus Berlin, Mitglied des preußiſchen Abgeord [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)18.04.1876
  • Datum
    Dienstag, 18. April 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Bayreuth und Paſſau; b) bei der zweiten Abthei. tung (F brikate) 73 Ausſteller (33 aus Nürnberg, 19 aus Fürth, 6 aus München, je 2 aus Kaiſerslautern und Bayreuth, je 1 aus Ludwigshafen, Reichenhall, Naabburg, Neuſtadt aHardt, Regensburg, Erlangen, [...]
[...] Weißenburg, Ludwigsſtadt, Stein, Aſchaffenburg, Lich tenfels); c) bei der dritten Abtheilung (Erziehung und Wiſſenſchaft 14 Ausſteller (5 aus München, 5 aus Nürnberg, je 1 aus Würzburg, Maria-Rhein, Kaiſers lautern und Pirmaſens); d) bei der vierten Abtheilung [...]
[...] Nürnberg, je 1 aus Würzburg, Maria-Rhein, Kaiſers lautern und Pirmaſens); d) bei der vierten Abtheilung (Kunſt) 8 Ausſteller (4“ aus München, 3 aus. Nurn berg, 1 aus Würzburg); e) bei der fünften Abheilung [...]
[...] (Maſchinen) 2 Ausſteller (je 1 aus München und [...]
[...] Aſchaffenburg); f) bei der ſechſten Abtheilung (Land wirthſchaft 25 Ausſteller (je 4 aus Würzburg und Deidesheim, 3 aus Nürnberg, je 2 aus München, Aſchaf fenburg, Neuſtadt a.H, Speyer, je 1 aus Edenkoben, [...]
[...] Buchbrunn, Fürth, Spalt, Mering und Weißenbach), Ferner haben ſich bei der Sanitätsgegenſtände umfaſſenden Gruppe 3 bayeriſche Ausſteller (2 aus München, 1 aus (Erlangen) betheiligt. * [...]
[...] Frau Krupp ging dabei nicht leer aus, denn ſie erhielt [...]
[...] beſtehend aus: [...]
[...] - -Opfer der heimer Aus [...]
[...] beſtehend aus 1 Zimmer, Kammer, Küche und Holzlege zum baldigſten Bezuge. [...]
Bayreuther Zeitung25.09.1838
  • Datum
    Dienstag, 25. September 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] troffen und in den für Höchſtdenſelben in Bereitſchaft gehal tenen Zimmern im Königl. Schloſſe abgeſtiegen. – Se. Kgl. Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande iſt aus dem Haag, und Se. Königl.Hoheit der Erbgroßherzog von Sachſen-Weimar hier eingetroffen. – f [...]
[...] merſchloſſe Haking ein großes Diner. Prinz Chriſtian hat häufig auch den jetzt täglich ſtattfindenden militairiſchen Uebungen beigewohnt. – So., eben it aus Peſth die An [...]
[...] Freiburg, 17. September. Seit zwei Tagen ſind zur Verſammlung der Deutſchen Naturforſcher und Aerzte unter andern eingetroffen: Sace aus Neuchatel; Tribo let aus Bern; Dr. Chevalier, Profeſſor aus Paris; Prinz Carl Bonaparte von Muſignano; Buckland [...]
[...] let aus Bern; Dr. Chevalier, Profeſſor aus Paris; Prinz Carl Bonaparte von Muſignano; Buckland aus Orford; de Cand olle aus Genf; Strauß-Türk heim aus Paris; Dr. Wilhelm Arnold aus Zürich; Pro feſſor Stöber aus Straßburg; Lardy, Bergrath aus [...]
[...] heim aus Paris; Dr. Wilhelm Arnold aus Zürich; Pro feſſor Stöber aus Straßburg; Lardy, Bergrath aus Lauſanne; John Bachmann aus Nordamerika; J. H. Fichte, Profeſſor aus Bonn; Campbell, Chemiker aus Mancheſter; W. S. Macfarlane, Chemiker aus Glas [...]
[...] gow; W. P. Schimper, Naturforſcher aus Mühlhau [...]
[...] ſen; Dr. Munke aus Heidelberg; Dr. Puchelt aus Hei delberg; Dr. J. Heine aus Kannſtadt; 'Dr. Vogel, Pro feſſor aus München; Oma lius d'Halloy aus Namur; [...]
[...] nen Vortrag über den Einfluß des Umſchwunges der Erde auf Bildung und Umänderung derſelben hielt. Hofrath v. Martius aus München trug ſeine Anſichten über Ver gangenheit und Zukunft der Amerikaniſchen Menſchheit vor; er ging dabei von zwei Grundgedanken aus: 1) daß die [...]
[...] Folge des Entwicklungsganges ſey; 2) daß die Amerikani ſche Menſchheit ihrem gänzlichen Untergange mit Rieſen ſchritten entgegeneile. Dieß ſuchte der Redner aus den bürgerlichen und religiöſen Verhältniſſen, aus den Spra chen, der umgebenden Natur und den Denkmalen der Ame [...]
[...] --Modifikation erhalten. Der bleibende Aufenthalt iſt den Juden nur in Dresden und Leipzig geſtattet; Ueberſiede, lung von einem Ortenachdem andern, und Niederlaſſung aus, ländiſcher Juden in Sachſen hängt von der Genehmigung des Miniſteriums des Innern ab. Einheimiſche Juden [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)10.08.1877
  • Datum
    Freitag, 10. August 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] Graben und einer 1,70 Meter hohen Bretterwand, in 24 Sekunden. Weitere Preiſe erhielten beim Hoch ſprung: Hertel aus Fürth, Krebſer aus Erlangen, Fink ler aus Fürth; beim Steinſtoßen: Hämmerlein aus [...]
[...] Fürth. Schmunk von hier; beim Wettlauf: Ebeneber; aus Nürnberg, Zielbauer von hier, Finkler aus Füt Von den für geſtern nach dem Programm zum He ausſchießen beſtimmten 10 Bechern konnten der wº [...]
[...] vorgeſchrittenen Zeit wegen nur 9 zur Vertheilun kommen. Dieſelben wurden an folgende Schützen ve theilt: 1) auf Feld: Meyer aus Ingolſtadt, Freundn aus Deggendorf, V. Kern aus Nürnberg. Graf a Deggendorf, Weißhaupt aus Landsberg, Schwerin [...]
[...] aus Deggendorf, V. Kern aus Nürnberg. Graf a Deggendorf, Weißhaupt aus Landsberg, Schwerin Berlin; 2) auf Stand: F. Kern aus Nürnberg. Str berger aus Traunſtein und Engelhard aus Nürnb Bis heute Vormittag 11 Uhr wurden Becher hera [...]
[...] Bis heute Vormittag 11 Uhr wurden Becher hera geſchoſſen durch folgende Schützen: 1) auf dem Fel Metzner aus Bamberg, Pickel aus Bamberg, Feßl aus Immenſtadt, Schubert aus Bamberg, Behrens a Berlin , v. Fxhalm aus Kipfenberg, Promoli au [...]
[...] aus Immenſtadt, Schubert aus Bamberg, Behrens a Berlin , v. Fxhalm aus Kipfenberg, Promoli au Rehau; 2) auf dem Stande: Walz aus Regensbur Lang aus Pfarrkirchen, Haußner aus Erlangen, Bent aus Dörflas v. Krempelhuber aus Sigsdorf. Ho [...]
[...] München. (Zur Theater frage.) Ueber di neueſtens mehr beſprochenen hieſigen Theaterverhältniſ erfahren wir aus völlig verläſſiger Quelle Folgendes Mit 1. Oktober l. J. wird Herr Hofrath v. H ü the aus Geſundheitsrückſichten die Direktion des k. Theater [...]
[...] Sº fºr in Poſen, Burg, Mülhauſen i. Th. jäftes Vorommen. Auch die Ruhrfälle ſind jenehrt, während die Todesfälle an Pocken aus Äund gar nicht, aus London, Wien, Peſt, Brüſſel sº, aus Prag wieder in größerer Zahl gemel [...]
[...] beamten eingeſehen werden. Hof, 4. Au,uſt 1877. 23944 Der betreibende Anwalt: E. Gut H [...]
[...] aus der Fabrik des Herrn Eduard Rau in München. Alleinverkauf für Bayreuth und Umgebung bei [...]
Bayreuther Zeitung23.01.1787
  • Datum
    Dienstag, 23. Januar 1787
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Auch am Rhein urtheilt man ſo, wie in Gallizien. Es geht die Rede, die Huſareuregimenter kämen aus Gallizien nach Ungarn und die übrigen 3 Ehe vaurlegersregimenter dafür nach Gallizien. - Die Chevaurlegersreginenter ſollen künftig meiſtens aus [...]
[...] da es hauptſächlich wegen ſeiner perſönlichen Er gebenheit für England iſt, daß der Prinz leidet, Alle Couriere aus Holland kommen aus Nimegen, wohin auch alle Depeſchen des Brieriſchen Cabinets gehen. Am 5ten dieß traf wieder ein Courier [...]
[...] lautet, der auſſerordentliche Geſandte SrPrenſiſchen Majeſtät bey dieſer Republik, Hr. Graf von Görz, habe ſein Zuruckberuffungsſchreiben aus Berlin er [...]
[...] Aus Oeſterreich, vom 13. Jan. Der letzte aus St. Petersburg gekommene Cou [...]
[...] Nach Briefen aus Czernowitz in der Bukowine vom 26. Dec. hat der unweit Kiow ſeither, obſchon [...]
[...] *) Nachrichten aus Petersburg zufolge, hatte die Kaiſerin den General en Chef, Grafen von Soltikow, zum Generalgouverneur von Petersburg, während Ihrer [...]
[...] mer auf Neumark; 3) Hr. Hauptmann v. Schlei niß auf Reichenbrand; 4)Hr. Grafv. Schönburg aus Glaucha; 5) Hr. v. Schönfels auf Dobertitz; 6)Hr. Cammerrathv. Boſe aus Boßenhof; 7XHr. Hauptmann v. Einſiedel vom Regiment Le Coq; [...]
[...] 9) Hr. Major und Kreiscommiſſarius v. Balbe riſch auf Deulen; Io)Hr. Domdechant v. Berbis dorf aus Merſeburg; 11) Hr. Amtshauptmann v. Thielau auf Lampertswalde; 12) Hr. v. Polenz. Lanz. 13) Hr. Cammerjunker von Ponickau aus [...]
[...] desälteſter v. Zſcheſchwiß aus der Oberlauſitz. So wie man mit Zuverläßigkeit vernimmt: iſt der reiche Hr. Baron von Eibeſchütz Willens, ſich [...]
[...] Aus dem Brandenburgiſchen. Der ehemalige Generaladminiſtrator der Regie de Launay, hat nun vom König ſeinen Abſchied ſchrifftlich [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 26.08.1791
  • Datum
    Freitag, 26. August 1791
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſter, Baron Warnsdorf ein Cavalier aus der Lauſitz [...]
[...] bir, Du biza und Novi iſt unan ſchon beſchäfftigt, das Aerarialgtth wegzuſchaffen, um dieſe Feſtungen den Türken zu räumen. Aus der Wallachey werden ſich die K. K. Truppen bis 4. September zurückzie hen, und aus den übrigen eroberten Ländern binnen [...]
[...] Breslau, vom 13. Auguſt. Der Prinz Radcziwil iſt aus Warſchau hier angekommen. - Auch iſt der Herr Baron von Bombelles als [...]
[...] hier angekommen. - Auch iſt der Herr Baron von Bombelles als Courier aus Coblenz hier durch nach Peters? burg gegangen. Breslau, vom 20. Auguſt. [...]
[...] ral-Lieutenant und Gouverneur hieſiger Reſidenz Erbprinz von Hohenlohe eingetroffen. Se. Durchl. der Fürſt von Carolath ſind aus Carolath, Se. Durchlaucht der Fürſt von Anhalt aus [...]
[...] ans Pleß, der Hr. Graf von Hangwitz General Landſchafts Director aus Krappitz, der Herr Graf v, Reichenbach aus Hünern, der Herr Graf v. Colotna aus Großſtrehlis, die beyden Herren [...]
[...] Colotna aus Großſtrehlis, die beyden Herren Grafen v. Wengersky, der Herr Graf v. Ziero tin aus Praus, der Herr Graf v. Prinzenſtein aus Linz, nebſt vielen andern Fremden hier anz gekommen. [...]
[...] aus Linz, nebſt vielen andern Fremden hier anz gekommen. Der Prinz von Naſſau ſind aus Petersburg kommend, hier durch nach Coblenz gegangen. *) Dieſe Reiſe ſoll, wie man neulich ſchon aus Pe“ [...]
[...] ſeiner Ankunft zu Warſchau begab er ſich ſogleich zum Könige nach Lazinfi. Schreiben aus Berlin, vom 20. Auguſt. Es iſt nun ausgemacht, daß Se. Majeſtät der König den 24ſten dieſes aus Schleſien zurückreiz [...]
[...] ſeine Beſchworden geendigt, fraet er ihn: „Was wer“ den Sie ſagen, wenn ich Ihnen Beweiſe vom Gegen theil Ihres Attachements an meinen Hof, aus richtig und ſicher eingelaufenen Nachrichten aus Ungarn geben kann?“ Hierauf entfernte er ſich beſtürzt. Der Hof [...]
Bayreuther Zeitung10.07.1833
  • Datum
    Mittwoch, 10. Juli 1833
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] der Gräfin von und zu Elz, auch eine Verſorgungs- An ſtalt zu Wieſentheid für eine Anzahl bejahrter unbeſchol tener Perſonen, aus ſeinen ſämmtlichen Herrſchaften in Bayern und aus Bekennern der drei Staatsreligionen auswählbar, gegründet, indem er hiezu auſſer dem Ankaufe [...]
[...] nöthigen Waaren wieder von ihm beziehen dürften, ohne durch eine Mauthlinie aufgehalten zu werden. – Aus Bayeriſchen Blättern, vom Juli. Unter der [...]
[...] tigſten. Sie betrafen die Erdroſſelung des Gefängniß-Auf ſehers Michel durch mehrere ihm anvertraute Gefangene. Die Gefangenen, denen ihr Aufſeher aus Menſchlichkeit täglich geſtättete, aus ihren engen einzelnen Behältern her auszukommen und ſich beiſammen aufzuhalten, überfielen [...]
[...] ruhig wie in der Hauptſtadt ablaufen werde. Die guten Leute werden ſich aber auch dießmal täuſchen, denn bis jetzt gingen aus den Provinzen die beſten Nachrichten ein. [...]
[...] Portugal. Nach den neueſten aus Oporto erhaltenen Briefen vom 25. Juni ſegelt die Expedition, welche dieſe Stadt verlaſſen hat, nach Algarvien. Die Erpedition zählt [...]
[...] wird den 15ten oder 20ſtend. M. zu London erwartet. J t a l i e n. . Aus Savoyen, 30. Juni. Nach den aus Genua Ähenden Nachrichten fallen dort noch immer zahlreiche erhaftungen vor und jetzt ſcheint die Reihe an die alten [...]
[...] Griechen l an d. Der Oſſervatore Trieſtino vom 2. Juli meldet nach Privatbriefen aus Patras vom 20. Mai: „Es ſind drei Compagnien Bayeriſche Truppen aus Miſſolunghi nach Zeituni abgegangen, um in Verbindung mit den an [...]
[...] Briefen aus Zante vom 16. Juni erzählen Perſonen, die aus Lepanto ankamen, es ſey den Königlich Griechiſchen Truppen gelungen, die Rebellen mit Gewalt aus Zeituni [...]
[...] M is c el l e. (Denkmäler in Krakau). Die Schloßkirche daſelbſt zeichnet ſich jetzt durch vier prächtige Denkmäler aus neuerer Zeit aus, von denen zwei noch nicht ganz vollendet ſind. Das Denkmal Wladimir Potozkis, von Thorwaldſen, gehört zu [...]
[...] lichſt bekannten 15ten Infanterie-Regiments während dieſer Zeit ſpielen wird. Zugleich wird ein Bayeriſches Schießen aus freier Hand gegeben. Wunſiedel, den 8. Juli 1833 Die Schützen - Direktion. [...]
Bayreuther Zeitung11.07.1861
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1861
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] und ohne Unfall von ſtatten. Der Zug zählte über 1000 Schützen, 800 Turner, eine anſehnliche Feſtreiterei, 200 junge Mädchen, welche in Schärpen aus den thüringiſchen Farben die Ä der Turner und in Schärpen aus den deutſchen Farben die Fahnen der Schützen begleiteten, 3 Muſikkorps, 30 Zieler, ganz ſcharlachroth gekleidet und [...]
[...] vertrauliche ausführliche Denkſchrift überreicht, in welcher darauf hin gewieſen war, wie von den jetzt vorhandenen Schiffen ein Drittel aus abſolutem Mangel an Bemannung müßig im Hafen liegen müſſe, während die Mannſchaften der beiden andern Drittel, aus Venetianern, Dalmatiern, Illyriern e. beſtehend, nur ſehr zweifel [...]
[...] Vor der Schlacht von Solferino ließ Ludwig Napoleon die Po ſition des Feindes von einem Luftballon aus recognoſciren. Es ging ihm dabei aber der Vortheil der ſofortigen Mittheilung aus der Höhe ab. Herrn Profeſſor Lowe in Waſhington, dem bekannten Aéronauten, [...]
[...] Ueber das Befinden des Papſtes lauten die neueſten römiſchen Berichte wieder vollkommen widerſprechend. Nach einem Privatbriefe des ps» aus Rom erwartet man „jeden Augenblick“ das Ende des Patienten; dagegen lautet eine Depeſche aus Turin vom 7. Juli: „Das Befinden des Papſtes hat ſich gebeſſert.“ Die franzö [...]
[...] des Patienten; dagegen lautet eine Depeſche aus Turin vom 7. Juli: „Das Befinden des Papſtes hat ſich gebeſſert.“ Die franzö ſiſche „Agence Bullier“, die aus dem Miniſterium des Auswärtigen Mittheilungen bekommt, bringt einen ſehr ſcharfen Bericht aus Rom über die franzöſiſch-belgiſchen Zuaven, die Schöpfung des Herrn v. [...]
[...] - B gien, , Brüſſel, 6. Juli. Die heutigen Nachrichten aus dem Bo rinage lauten befriedigend, indem ſie das Ende der Ä als [...]
[...] Dem „Conſtitutionne“ wird unter dem 4. Juli aus Turin geſchrieben: „Man muß einige Duelle zwiſchen Offizieen der regu lären Armee und einem Garibaldiſchen Offizier bedauern. Sie [...]
[...] ſind völlig unbegründet. Schon die Abweſenheit des Kaiſers von Paris müßte ein ſolches Ereigniß unwahrſcheinlich machen. Was zu dieſen Gerüchten Veranlaſſung gegeben, das iſt wohl der Aus tritt des Herrn von La Guéronniere aus ſeinem Amte als General Direktor der Preſſe und des Buchhandels; man knüpft hieran das [...]
[...] ſtanden und beinahe den Preis erhalten hätte, habe vom Kaiſer 20,000 Franks als Entſchädigung angeboten erhalten und – an enommen. Wie die Sache wirklich ſteht, erhellt aus folgendem Ä , den die berühmte Schriftſtellerin von Nohant aus an einen Freund geſchrieben hat: „Es geht ein Gerücht um, das ich Dich [...]
[...] Faſt alle Anführer der Auſſtandiſchen von Loja ſind gefangen ge nommen worden. - London, 9. Juli. Aus Turin von geſtern wird berichtet, daß der Syndikus dieſer Stadt aus London eine von dem Lord major von London unterzeichnete Zuſchrift erhalten hat, welche die [...]
Bayreuther Zeitung29.11.1850
  • Datum
    Freitag, 29. November 1850
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] niſon kam, da es daſelbe iſt, welches ſchon in Mannheim zu Ex zeſſen gegen das 3. bayeriſche Jägerbataillon Veranlaſſung gab, wogegen man doch bei dem Rückziehen der Preußen aus Baden [...]
[...] Jedes dieſer Regimenter, welche mit dem 3. Chevauxlegerregiment eine Brigade unter dem General v. Flotow bilden, zählt hier 4 Schwadronen; aus den zurückgebliebenen Schwadronen derſelben wird ein drittes Regiment dieſer Waffe gebildet. Ebenſo ſollen aus den 6 Chevauxlegerregimentern 9 Regimenter leichte Rei [...]
[...] Aus der Geſellſchaft in Nordamerika. Das intereſſante Werkchen von Dr. Otto Zirkel (Skizzen aus den Vereinigten Staaten. Berlin bei G. W. F. Mül [...]
[...] Conferenz gegeben haben ſoll, habe dem Vernehmen nach von ver ſchiedenen Seiten ſehr lebhaften Widerſpruch erfahren. » Wie der O.-P.-A.-Z. aus Weimar geſchrieben wird, haben der Berathung folgende Herren beigewohnt: aus Gera Geheime rath Bretſchneider, aus Greiz Geheimerath Otto, aus Rudolſtadt [...]
[...] Geheimerath von Röder, aus Gotha Miniſter von Seebach, aus [...]
[...] Köthen Miniſter von Goßler, aus Sondershauſen Geheimerath Jop, aus Deſſau Miniſter von Plötz, aus Meinigen Miniſter v. Wechmar, aus Altenburg Miniſter von Beuſt, aus Bernburg Re [...]
[...] Ausgange der Verhandlungen ſofort in Berlin abgereiſt iſt, be findet ſich noch hier. Er trägt die Uniform des ihm verliehenen preußiſchen Küraſſierregiments und dürfte bei dem eventuellen Aus bruch eines Krieges eine bedeutende militairiſche Stellung erhalten. Die Schl. Z. theilt aus dem Programm der rechten Seite [...]
[...] Jahren Pratiſcher Arzt bei Columbus im Staate Ohiº beſchreibt dann ſeine Sattelapotheke; denn er reitet als alter Cavalleriſt auf Praxis "nd dispenſirt aus dem Piſtolenhalfter. Hören wir ihn ſelber. „Um [...]
[...] terrefenſter des Hauſes des Wirths und Metzgers Joh. Schmidt zu Altenkundſtadt in die Kammer, wo dieſer ſchlief, eingeſtiegen und aus einem Kommodeaufſatz, den er mit dem rechten, aus der Hoſentaſche des Schmidt entwendeten Schlüſſel öffnete, 2 Schweins blaſen mit Geld und 1 dergl. aus den Beinkleidern des Schmidt, [...]
[...] Wie weit erſtreckt ſich die Funktion eines Landwehr-Commandan ten ? - Iſt derſelbe befugt, ſeine evecutive Gewalt auch auf einen ge ſetzlich entſchuldigten und ruhig daſtehenden Bürger hieſiger Stadt aus zudehnen, der notoriſch durch mehrwöcheutliche Krankheit in der Aus übung ſeines Dienſtes verhindert und außer Stand geſetzt war, das [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)20.08.1875
  • Datum
    Freitag, 20. August 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Bayreuther Anzeiger. (Abendhimi aus Bayreuth) [...]
[...] vom Prinzen Karl als Erbin des Schloßes Tegernſee und des Bades Kreuth, welche Sr. K. Hoheit vor einigen Jahren aus dem Fideikommiſſe der Sekundogenitur aus löſte, eingeſetzt ſein. Was die Nachfolge in [...]
[...] ſchen Stiftung, deren verzinliche Fonds aus [...]
[...] 1) Altkatholiken: Biſchof Reinkens, Reichs rath v Döllunger, Prof. Knoodt, Prof. Lan gen, Prof. Menzel und Prof. Reuſch aus Bonn; Prof. Lutterbeck aus Gießen; Pfarrer Steinwachs, Offenbach; Pfarrer Dr. Tanger [...]
[...] mann, Bonn; Frhr. v. Zwierlein, Geiſenheim. 2) Orientalen: Erzbiſchof Gennadios und Erzbiſchof Melchiſedek aus Rumänien; Erz biſchof Lykurgos von Syra und Tenos; Ar chimandrit Sabbas aus Belgrad; Archiman [...]
[...] chimandrit Sabbas aus Belgrad; Archiman drit Anaſtaſiades, Archimandrit Bryennios und Diakon Lr. Philares J. Waphidis aus Konſtantinopel; Oberprieſter Janiſchew, Prof. Oſſinin, Staatsrath v. Philippow und Oberſt [...]
[...] Konſtantinopel; Oberprieſter Janiſchew, Prof. Oſſinin, Staatsrath v. Philippow und Oberſt v. Kiréeff aus St. Petersburg; Saatsrath v. Sukhotin aus Moskau; Prof. Milas aus Dalmatien; Prof. Damalas und Prof. Rhoſ [...]
[...] v. Sukhotin aus Moskau; Prof. Milas aus Dalmatien; Prof. Damalas und Prof. Rhoſ ſis aus Athen; Prof. Modeſtow aus Kiew, Progſt Tatſchalow aus Wiesbaden; Zacharias Jovanovic aus Rumänien; D Demetrius Ma [...]
[...] geborner Sohn Prinz Otto in den Genuß jener Rente eintreten werde, wie ſich dies auch aus der letztwilligen Beſtimmung er gibt, daß die Einkünfte aus dem von König Max errichteten Familien-Fideicommiſſe, welche [...]
[...] 10 Jahre hätte leben können. Die ſterb liche Hülle Sr. K. Hoheit wurde von dem aus Meran nach Tegernſee beru fenen Univerſitätsprofeſſor Dr. Buhl einbalſamirt. [...]