Volltextsuche ändern

8856 Treffer
Suchbegriff: Bayern

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung30.04.1855
  • Datum
    Montag, 30. April 1855
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] überhaupt zu beſtehen dokumentirte, haben zwei auswärtige Hagel Verſicherungs-Geſellſchaften die allerhöchſte Bewilligung zum Geſchäfts betrieb in Bayern erhalten. Es ſind dieß die Kölner und die k. k. privilegirte erſte öſterreichiſche Verſicherungsgeſellſchaft zu Wien. Da mit iſt endlith dem dringenden und laut ausgeſprochenen Bedürfniß [...]
[...] der ackerbautreibenden Bevölkerung Rechnung getragen. Wie viele Hinderniſſe waren zu beſiegen bis auswärtige Hagelverſicherungs Geſellſchaften in Bayern zugelaſſen wurden! Daß dieß endlich doch geſchah, verdanken wir gewiß vorzugsweiſe den unabläſſigen Be mühungen desjenigen Mannes der mit wahrer Liebe und väterlicher [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)02.05.1873
  • Datum
    Freitag, 02. Mai 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] wozu wir hier das Recht haben, da der Artikel im „Niederb. Kour.“ ja nur die Stadt München n. Bayern im Auge gehabt. Ziehen wir alſo z. B. einen Vergleich zwiſchen den drei Landes-Univerſitäten Bay [...]
[...] Eine politiſche En de ck un Nach Kriegsminiſterialverordnung ſind Bayern zu den in den Monaten Mai 1 Juni ſtattfindenden Uebungen der Landw zu je 14tägigen Uebungen 16.000 Me [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 27.05.1785
  • Datum
    Freitag, 27. Mai 1785
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Mannheim, vom 26. May. Vorgeſtern früh haben der verwittibten Frau Churfürſtin von Bayern Durchlaucht hieſigen Aufenthalt wieder verlaſſen, und Dero Reiſe [...]
[...] ßen. – Im 6ten Bande ſeiner Reiſen durch Deutſchland erzählt UNicolai, daß ihm die vrrwittwete Herzogin von Bayern, (Wittwe des hochſeel. Herzog Clemens Franz, dieſe wegen Ihrer ſeltnen Einſichten, wegen Ihres [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 03.06.1785
  • Datum
    Freitag, 03. Juni 1785
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] remburg 1693. den berühmten Sieg über den König von England und den Churfür ſten von Bayern erfocht, dabey aber I 5ooo. Mann verlohr) und in die umliegenden Ge genden verlegt werden, da wir, aus Mangel [...]
[...] “- *GfO & CR9" - 543 - von Bayern geſprochen, ſeitdem verſchiedene … Die Reichsgräfl. Fugger-Kirchheimer Berichte aus dieſem Lande die Sache wieder Unterthanen haben mit ihrer gnädigen Herr rege gemacht haben. Man vernimmt indeſſen ſchafft einen Rechtsſtreit. In der zur Huldi [...]
Bayreuther zuverläßige Auszüge derer merkwuerdigsten Begebenheiten unserer Zeit ...29.09.1742
  • Datum
    Samstag, 29. September 1742
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] In dem Vicariats Weſen haben Wir dir bereits zuer kennen gegeben / und laſſen es dabeybewenden/ daß Wir * Unſern Diſſenſum deren Herrn Churfürſten zu Bayern undpfalz Abd: ºbd., Inhalts. Unſers dir mitgetbeilten Schreibens erkläret haben. Uns zeiget das Schreiben [...]
[...] ſache, daß der Reichstag nicht zu ſeiner Activität ge langen konnte. Denn obgleich die beyden Herrn Reichs Vicariiund Churfürſten zu Bayern und Pfalz wie obenpag. 139gedacht, ſelbſt um deßwillen auf die Activität gedrungen, weil die Communication unter [...]
Bayreuther Zeitung10.06.1784
  • Datum
    Donnerstag, 10. Juni 1784
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Frankreich abtreten wºlle, um die Untere ſtützung und Genehmigung dieſes Hofes, dey einem Tauſche mit Bayern, zu er halten, vermöge welches Tauſches der Churfürſt, gegen den größten Theil der [...]
[...] der Nähe, und Ründung ſeiner Staaten. Es iſt auch wohl kein Zweifel, daß der gegenwärtige Landesfürſt von Bayern zu dieſer Abtretung geneigt und geſinnt iſt; [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 02.09.1785
  • Datum
    Freitag, 02. September 1785
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] *) Nach einer andern Rgchricht iſt dieß nicht die ö"9° von Rohan Guimene der vor 2 Jahren Gräfin ſondern nur eine Ä einen Bankerott von 36 Millionen machte. Namens und ſoll der Fürſt die Königl. Miniſters Aus Bayern, vom 29. Auguſt. [...]
[...] gleich Anfangs verſichert haben, daß ſich bey der - * 4 / Unterſuchung veroffenbahren Ärj Man hatte zwar geglaubt, die Freymau j Ije hintergangen worden, und daß " - und Jlluminaten-Geſchichte in Bayern" [...]
Bayreuther ZeitungAnhang 16.09.1785
  • Datum
    Freitag, 16. September 1785
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Landshut in Bayern, vom 31. Auguſt. HÄ um halb 5 Uhr Abends, hielten hie-gimentern, ſo um Weihnachten 1784.hierdurch [...]
[...] erſchienen und nahmen großen Antheil an die- Anmarſch der K.K. Völker beſtättigen, als plötz ſen Ritterlichen Uebungen. Es waren für die lich die Ordre in dieſelbe kam, Halte zu machen. höchſten Herrſchafften und den hohen Adel Zel- Aus Bayern vom 10. Sept. te aufgeſchlagen, und war es ein allgemeiner Die Unterſuchung der Freymäurer iſt immer Freudentag. Herr Graf von Ortenburg noch in Gang, und werden Männer ihrer Aem [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)17.12.1875
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſultate der jüngſt n Volkszählung vom 1. lfd. M. iſt die Berechtigung zu der Annahme gegeben, daß das Königreich Bayern die 5. Million der Bevölkerungszahl voll haben werde, was einer Mehrung von 2,8 Proz. oder 136,55) Perſonen gleic käme, indem die Zählung [...]
[...] An der Univerſitat Erlangen ſind im gegen wärtigen Semeſter 428 Studirende immatrikulirt (829 aus Bayern, 139 aus andern deutſchen und außerdeut ſchen Staaten.) Davon ſtudieren Theologie 134, Ju risprudenz 35, Medizin 119, Philologie 47, Chemie u. [...]
[...] unterfertigten k. Staatsminiſterien veranlaßt, auf die mit dieſer Maßnahme im Zu ſammenhange ſtehenden Vorſchriften des Münzgeſetzes vom 9. Juli 1873, inſoweit dieſelben für die Regelung des Münzumlaufes in Bayern dermalen von Belang er ſcheinen, aufmerkſam zu machen: - 1. Mit dem Zeitpunkte des Eintrittes der Reichswährung ſind die ſüddeutſchen [...]
[...] ahlung anzunehmen, ſoweit die Zahlung nach den bisherigen Vorſchriften in dieſen Münzſorten angenommen werden mußte. Nachdem indeß die Mehrzahl der in Bayern kurſirenden groben Silbermünzen, ſo insbeſondere die Kronen- und Konventionsthaler, die Zweigulden- und die Ein haldguldenſtücke bereits außer Kurs geſetzt worden ſind, ſo kommen der malen, und [...]
[...] vorbehaltlich ihrer etwa bis zum Eintritt der Reichswährung erfolgenden Außerkurs ſetzung nur die ſüddeutſchen Einguldenſtücke im Werthe von Mark in Betracht, 6. Hiernach ſind vom 1. Januar 1876 an vorausſichtlich in Bayern bei allen Zahlungen an Stelle der Reichsmünzen bis zur Außerkusſetzung noch anzu nehmen: [...]
Bayreuther Tagblatt19.03.1871
  • Datum
    Sonntag, 19. März 1871
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Berlin, 16. März. Die „Nordd. Allg. Ztg.“ ſchreibt: Bei einem Theil der Preſſe hat die Zutheilung einiger un bedeutender Suriche des elſäſſiſchen Landes an Bayern einen W.derſtand gefunden, der ungerechtfertigt erſcheint. Das Objekt iſt weder räumlich noch ſonſt von bedeutender Wich [...]
[...] W.derſtand gefunden, der ungerechtfertigt erſcheint. Das Objekt iſt weder räumlich noch ſonſt von bedeutender Wich tigkeit. Gedachte Gebietstheile, ob ſie nun Bayern zugetheilt werden oder anderweitig darüber beſtimmt wird, bleiben unter allen Umſtänden deutſch Schließlich würde ein der [...]
[...] ralagenten für das Königreich Bayern [...]