Volltextsuche ändern

7981 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther ZeitungAnhang 02.12.1793
  • Datum
    Montag, 02. Dezember 1793
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] legten Spaniſchen Beſatzung verlaſſen fanden. Der Feind beſetzte einige Zeit darauf dieſe Retoute und den ganzen Gipfel dieſes faſt nnzugänglichen Berges. Durch den Beſitz der Redoute Faron war ihre Communica tion mit La Valette und La Garde, wo das Haupt [...]
[...] Gegen 7 Uhr des Morgens am 7. Oct. kam der Bericht nach Toulon daß der Feind im Beſitz des ganzen Gipſels des Berges Faron ſey. Die unum gänzliche Nothwendigkeit eines unmittelbaren Angriffs dieſes Poſtens war augenſcheinlich; die dienſamſten [...]
[...] gänzliche Nothwendigkeit eines unmittelbaren Angriffs dieſes Poſtens war augenſcheinlich; die dienſamſten Mittel den Gipfel des Berges, im Angeſichte eines Feindes, welcher ſtündlich Berſtärkung erhielt und welcher zu deſſen Vertheidigung gefaßt war, wieder [...]
[...] zeigte, von der Seite der Redoute Faron eine Diver“ ſion zu Gunſten unſers Hauptangriffszumachen, wenn wir ſo glücklich ſeyn ſollten, den Gipfel des Berges zu erreichen welcher 1718 Fuß über der Seefläche iſt. *) Nun folgt das Detail der ſchon bekannten Wie“ [...]
[...] zu erreichen welcher 1718 Fuß über der Seefläche iſt. *) Nun folgt das Detail der ſchon bekannten Wie“ dereroberung des Berges Faron. In der Hofzeitung vom 15ten wird aus Briefen des Viceadmirals Hood vom 24. und 27. Octobr. welche der Capitain Cook [...]
Bayreuther Zeitung29.12.1795
  • Datum
    Dienstag, 29. Dezember 1795
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] he an des H. H. Fürſtbiſchofs zu Bam berg Hochfürſtl. Gnaden. > [...]
[...] Bezagen des Bamberger Bataillons unter Com ruando des Hrn. Oberſtlieutenants Baron Schaum berg, bey dem Angriff, den ich am 17ten auf den feindlichen linken Flügel unternahm, ganz beſonders anzurühmen. Dieſes Bataillon war [...]
[...] guten Willen, der Entſchloſſenheit und dem Muthe, twelchen das, des Hrn. Oberſtlieut. Baron Schaum bergs Commando anvertraute Bataillon unter mir in ſo mancher Gelegenheit bewieſen, kann man mit Recht behaupten, daß ſelbiges der 1ſten Infanterie [...]
[...] berg haben Sr. Hochfürſtl. Gnaden ſich höchſt bewogen gefunden, ihn auf der Stelle zum Oberſten zu befördern). [...]
[...] Rebmann nebſt dem Buchdrucker Cramer arre tirt ſind. Vollmer ſitzt wirklich auf dem Peters berge, Rebmann iſt aber entwiſcht. Man ver ſpricht ſich von der niedergeſetzten Inquiſitions-Com miſſion vieles zur gänzlichen Entdeckung eines Jaco [...]
Bayreuther Zeitung06.03.1862
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] en; unterm Datum zum Controlleur am Hauptzollamte Kitzingen den Reviſionsbeamten Theodor Kleinhenz Ä Bam berg, ſodann zum Reviſionsbeamten am Hauptzollamte Bam berg den Hauptzollamts-Aſſiſtenten Bernard Kaiſer zu Nürn berg. Letzteren in proviſoriſcher Eigenſchaft, zu ernennen; unterm [...]
[...] in Falkenſtein, Furth und Stadtamhof; III. im Kreiſe Ober franken in Seßlach, Thiersheim, Thurnau und Weiden berg; IV. im Kreiſe Mittelfranken in Ellingen und Schillingsfürſt; V. im Kreiſe Unterfranken und Aſchaf fenburg in Amorbach, Schöllkrippen und Wieſentheid. § 2. [...]
[...] rung der Gasbeleuchtung beſchloſſen und iſt zu dieſem Zweck einen entſprechenden Vertrag mit Herrn E. Spreng in Nürn berg eingegangen. Wien, 3. März. Die Wiener Zeitung veröffentlicht folgende officielle Mittheilung: „Die General-Correſpondenz [...]
[...] Roth, k., Oberlieutenant v. Amberg; Barou v. Waldenfels m. Sohn, Rittergutsbeſitzer v. Gumpertsreuth; Frhr. v. Küns berg, k. Rittmeiſter u. Schmitt, Erpedient v. Bamberg; Kflte. Kolb v... Augsburg, Frühauf v. Nürnberg, Roſenwald v. Bam berg, Silbermann v. Nürnberg, Müller v. Magdeburg, Teich [...]
Oberfränkisches Unterhaltungsblatt (Bayreuther Zeitung)Oberfränkisches Unterhaltungsblatt 21.07.1845
  • Datum
    Montag, 21. Juli 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] dhau; Weidenberg, Emtmannsberg, Alten Künsberg und Alten - Creußen den von Küns berg; Lanzendorf, Glaßhütten, Neudroſſen feld den von Wirsberg; Heinersreuth, Donn dorf und Altenplos den von Weyer; Alten- Treb [...]
[...] Das alte Schloß. Zwiſchen den Dörfern Duſch nik und Pitſchin erhebt ſich auf einem Berge eine Anhöhe in Geſtalt eines alten Daches, die das Volk das alte Schloß benennt. Dort ſtand vor uralten Zeiten eine feſte Burg, [...]
[...] ligen Sonntage zu den härteſten Arheiten zwang. Umſonſt waren alle Ermahnungen der Frommen und die Drohungen der frommen Prieſter vom heiligen Berge. An einem Sonn [...]
[...] zuſammen und in einen Teich trieb, um die Fiſche darin zuſammen zu fangen. Die Armen, ſie hörten die Glocken vom heiligen Berge, und Andacht füllte ihr Herz mit Ge beten, daß ſie gerne niedergekniet und die Ehre gebracht hätten. Aber ſie durften nicht; denn ihr geſtrenger Herr [...]
[...] Das iſt der Gutsherr ſeinen Unterthanen und Knecht.“ Wie verkleidete Boten Gottes kamen die Pilger zum hei ligen Berge an dem Teiche vorbei und ſangen ihre frommen Lieder; aber der Harte achtete ihrer nicht; ſie riefen ihm zu: Gedenke des Sabbaths, daß er heilig iſt – aber er [...]
[...] ſchoſſenen Vögel vom Teller ins Feld zurück.“ Er hatte es kaum ausgerufen, da kam ein fürchterlicher Erdſtoß, daß die Berge bebten, und die geſchoſſenen Vögel flogen vom Teller weit hinaus ins freie Feld. In demſelben Au genblicke hörte man ein Donnern vom Schloſſe her; der [...]
Bayreuther Zeitung20.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 20. Dezember 1843
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] rem Gelde erkauften Strauchholzes die Kleider etwas trocknen und ſich ſelbſt erwärmen können. Während ich Ihnen ſchrieb, hatte der Gipfel des Berges mit neuer Heftigkeit begonnen unter ungeheurem Getöſe erſt dicke ſchwarze Dampfwolfen, bald darauf eine Maſſe Waſſer, Aſche, Sand und ungeheure [...]
[...] zu erreichen. Kaum aber waren wir ins Freie gekommen, ſo wurden wir gewahr, daß auch der jetzige neue Vulcan an halber Höhe des nordweſtlichen Abhangs des Berges wie [...]
[...] erreichte, flackerten plötzlich, aber nur für Augenblicke, helle Flammen auf, man ſah auch aus der Ferne die Bäume auf lodern und zuſammenſtürzen. Der oberſte Gipfel des Berg rieſen hatte inzwiſchen ſich nicht ſtill verhalten, ſondern mit der gleichen Wuth ſeine Auswürfe, jedoch ohne Feuer, fort [...]
[...] lichen Seite des Aetna, nahm anfangs ſeine Richtung gegen Bronte, wurde aber durch einen Berg abgelenkt und wendete ſich nun in einer Breite von 1 bis 2 Miglien links von Bronte ab. Dieſer koloſſale Lavaſtrom richtete in Waldern [...]
[...] einem Umfang, wie niemand in der ganzen Gegend ſich erin nert, jemals geſehen zu haben; dabei läßt ſich ein furchtbares Getöſe im Berg hören und allgemein ſieht man neuen Ver wüſtungen entgegen. Der Ausfluß der Lava nach Bronte zu, der anfangs das Städtchen bedrohte, weßhalb die Ein [...]
[...] v. Zwickau. Grötſch, Juvelier v. Dresden. –Löwe: HP. Schnei der nebſt Sohn, Kaufm. v.Mainſtockheim. Meinel, Student vMünch berg, Roſenmerkel, desgl. v. Neuſtadt a. C. Gundermann, Fabr. v. Stollberg: – Krone: HH. Tſcherner, Hdlsm. v. Göttenitz. Nei gert, desgl. v. Dinkelsbühl. – [...]
Bayreuther Zeitung18.02.1840
  • Datum
    Dienstag, 18. Februar 1840
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] nahe am Franzöſiſchen Jura ſtürzen bei Salins Berge ein. [...]
[...] Dies geſchah am 30. Januar. Der Berg Cernans, an dem noch am 29. Januar die große Pariſer Straße von Di jon nach Pontarlier und das Waadtland wegging, ſtürzte [...]
[...] und dieſer Theil iſt ganz zerſtört und unzugänglich. Zwi ſchen Salins und dem Doubs iſt alle Communikation un terbrochen. Unten am Berg lag ein großes Haus mit Oel-, Säge- und Mahlmühle; es wurde vom Sturz mit in den [...]
[...] ſich in Vermuthungen über die Urſache dieſer furchtbaren Er ſcheinung. Einige ſchrieben ſie dem Umſtand zu, daß un ten am Fuß des eingegangenen Berges Erde weggenommen worden ſey zur Anlegung einer neuen Landſtraße; Andere denken mit mehr Wahrſcheinlichkeit, daß eine waſſerreiche [...]
[...] worden ſey zur Anlegung einer neuen Landſtraße; Andere denken mit mehr Wahrſcheinlichkeit, daß eine waſſerreiche Quelle, die ehemals am Fuß des Berges war, ſeit fünf undzwanzig Jahren aber verſchwunden iſt, ſich nach innen gewendet und den Berg nach und nach untergraben habe. [...]
Bayreuther Zeitung20.09.1834
  • Datum
    Samstag, 20. September 1834
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] eingetrocknet; unfehlbare Zeichen einer nahen Eruption. Sonntag, den 24ſten, nahm man eine kleine Oeffnung in der Mitte des Berges wahr, aus der ein ziemlich unbe deutender, wiewohl mit großer Schnelligkeit fortſchreiten der Lavaſtrom in der Richtung von Bosce tre caſe floß. [...]
[...] der Lavaſtrom in der Richtung von Bosce tre caſe floß. Zugleich war ein ſtarkes Getöſe und Brauſen im Innern des Berges bemerkbar, und gegen den Eremiten hin ergoſ ſen ſich zwei oder drei andere Lavaſtröme, ohne jedoch die durch ſo manche ältere Ausbrüche unfruchtbaren und öden [...]
[...] im Innern des Berges ein neuer Krater gebildet, der die ungeheure, faſt ein halbe Stunde lange Kluft, das Er gebniß der letzten großen Eruption von 1822, nach und nach [...]
[...] hende Maſſe, welche in dem nun zu klein gewordenen Be hältniß eingeſchloſſen war, ſuchte einen Ausweg, und fand ihn in der Mitte des Berges, faſt drei Miglien unter der Spitze. Mit unbeſchreiblicher Wuth ſtürzte die Lava aus dieſer neuen Oeffnung, und in weniger als drei Stunden [...]
[...] Berlin. Mellinghauß, Kfm. v. Cöln. v.Dizuyzen, Adminiſtrator v. Arnhem. Pillner, Juwelier v. Stuttgart. Sichert, Kfm. v. Rürn berg. Helbich, Dr. med. v. Anstach. Walther, Lieut.; Schedel, Oberlieut. v. München. – Anker: HH. Kflte. Lauwetter v. Nürn berg, Schilcher v. Donauwörth, Landerer v.Kempten. Lehner, Stu [...]
Bayreuther Zeitung07.06.1833
  • Datum
    Freitag, 07. Juni 1833
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Berge eingefunden. Das Aufſtecken der deutſchen Triko [...]
[...] Auf dem Berge ſelbſt war bereits am 26ſten Abends eine [...]
[...] lich. Da verſuchte man die Gemüther durch den Genuß - geiſtiger Getränke zu erhitzen; dem weiſen Verbote der Re gierung zuwider ward Wein in Fäſſern auf den Berg ge bracht. Zugleich ſchritten die Unruheſtifter zu kühneren Demonſtrationen; eine mächtige ſchwarzrothgoldene Fahne [...]
[...] bracht. Zugleich ſchritten die Unruheſtifter zu kühneren Demonſtrationen; eine mächtige ſchwarzrothgoldene Fahne ward auf einem Berge zwiſchen Neuſtadt und dem Hamba cher Schloſſe von einigen bemerkbar gewordenen Individuen aufgepflanzt, verſchwand aber wieder, ehe die augenblick [...]
[...] cher Schloſſe von einigen bemerkbar gewordenen Individuen aufgepflanzt, verſchwand aber wieder, ehe die augenblick lich dorthin geſendeten Gendarmen den Berg erſteigen konn ten; auf dem Gipfel deſſelben angelangt, fanden dieſe we der die Fahne noch ihre Träger mehr. Auf dem Hamba [...]
[...] Zu Ehren Sr. Königl. Hoh. heit des hier anweſenden Kronprinzen von Würtem berg zog geſtern eine ſtärkere Abtheilung K. K. Oeſterrei chiſcher Truppen vor deſſen Abſteigequartier und machten daſelbſt vor Sr. K. Hoheit die Honneurs. – [...]
Bayreuther Zeitung23.10.1838
  • Datum
    Dienstag, 23. Oktober 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] unter den mohamedaniſchen Tartaren in Karabagh an der Gränze von Perſien, in der Gegend der Stadt Schuſchi und der Ebene Mogan im Oſten des Berges Ararat, jetzt der koloſſalen Gränzſäule dreier großen Nationen. Dieſer ſo merkwürdige Mann, welcher auf dieſen höchſt ſchwieri [...]
[...] kam die Lava ei beider Hörner ſtehenden hohen Kegels, welcher die pyrami daliſche Geſtalt des Berges und der alten Lava vervollſtän digt, zum Ausbruch und ſtürzte ſich dann mit ungeheurer Schnelligkeit über den ſehr abſchüſſigen Boden gegen den [...]
[...] prachtvollen Anblick. Der Glanz des Lavaſtromes ergoß über den ganzen oberen Theil des Berges ein wuudervolles Licht; das furchtbare Getöſe, welches der Sturz deſſelben über die hohen Felſen des Thales del Bue verurſachte, ver [...]
[...] bewohnten Thale nehmen würde, ſo wäre für die Bewohner der Umgegend des Aetna nichts mehr zu befürchten. Wer den Berg ſelbſt geſehen, begreift leicht, daß derſelbe Raum genug darbietet, die Lava jahrelanger Ausbrüche zu faſſen. Während der 40 Tage, welche dieſer Ausbruch bereits [...]
[...] ſeltener zeigte ſich Aſchenregen. Auf einem der drei Schlünde, welche ſich anfangs im Innern des Kraters gebildet, hat ſich nun ein Berg von Schlacken und Aſche in der Höhe des weſtlichen Hornes (Spitze) erhoben. Die andern beiden Oeffnungen ſind unverändert geblieben; aus der einen ſtei [...]
[...] Larl, Hdlsm. v. Ranggen. – W. Mann: HH. Heut, Wegmeiſterv. Caſendorf. Hdlslte Strauß u. Laur v. Altenkundſtadt, Löwiv. Bam berg. – Löwe: HH. Lehrer Schäffler v. Thierſtein, Raabev. Höch ſtadt. Sporer, Kaufm. v. Würzburg. Heller, Handelsm. v. Hollfeld. – Krone : HH. Schöner, Kaufm. v. Hof. Dippold, Vorſteher v. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)04.06.1878
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1878
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 8
[...] berg II), [...]
[...] berg II.) [...]
[...] berg I.) [...]
[...] (Bamberg II.) . Preis 40 M. Hülß, Oekonom von Walsdorf (Bam berg II.) . Preis 40 M. Krauß von Prügel (Lichtenfels). D. Kühe. [...]
[...] berg II). 3. Scheckvieh. A. Zuchtſtiere. [...]
[...] Preis 70 M. Angermann in Hammermühle (Thurnau). . Preis 50 M. Hopfgarten von Trabelsdorf (Bam berg II). . Preis 40 M. Meyer von Schmölz (Kronach). . Preis 30 M. Schmidt von Bayreuth. [...]
[...] ditto von Wellenſittichen und andere Exoten, Rottmeiſter Hertel hier für ditto von R isvögeln, Hauſer in Nürn. berg für Wellnſittiche und Jacko, Chr. Seeger in Nüm berg für 6 Vaar Wellenſittiche und andere Erste E.Geupel in Leipzig für Papageien, ſonſtige viele Exoten [...]
[...] den ganzen heißen Sommer nie Hemd, Hoſe und Schürze wechſeln, ihre ſauberen Produkte dem argloſen hungernden Berg-, Moos- und Stein-Fexen mit unge waſchener Hand grinſend vorſetzen, hu! Wie anders lacht uns Schmid'ſcher Käſe an! Schade, daß nicht auch ein [...]