Volltextsuche ändern

429 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung20.07.1817
  • Datum
    Sonntag, 20. Juli 1817
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] nºrr, geboren den 25. September 1750, entſchlum merte den 30. Juni zu Dresden im Gaſthäuße zum gold nen Engel, wohin er vor vier Wochen von Freiberg ge kommen war, um bei einem hartnäckigen Eingeweide übel, wobei die Leber angegriffen ſchien, und beim Man [...]
[...] machte er ſeine Bibliothet, ſein Münzkabinet und ſeine Handſchriften ſeinen Lieblingskinde, für das er lebte und ſtaub, der Bergacademie Freiberg. Es war der Wille des Königs, der ſeinen ganzen Werth kannte, und unter [...]
[...] Verdienſtordens zu ertheilen vermochte, daß der Leichen zug, welcher die ſterbliche Hülle des Vollendeten in der Nacht zwiſchen dem 2. und 3. Juli nach Freiberg zur feierlichen Beiſetzung in der Domkirche bringen ſollte, mt allen Auszeichnungen ausgeſtattet werde, die einem [...]
[...] fremdes Land in Europa fremder Zufuhr bedürfen wird... bedenklicher eintreten. Ein wahrhaft theilnehmender Geſtern ſchon both man im Landkreiſe Köln das Mater Freund und Schüler des Verſtorbenen, der Bergrath Korn um 1 2 Rthlr. kölniſch an. Gott ſey Dank! die von Herder, war von Freiberg herbeigeeilt, und leitete Roth iſt vorüber; jetzt kömmt auch die Reihe an die Wu. nun nach der ihm von den höchſten Behörden gewordenen cherer, deren mehrere in Deutſchland, Frankreich und Anordnung die Trauerceremonie. Die Leidtragenden ver [...]
[...] preuſſiſchen Hofes und mehrere Diplomatiker hatten ſich beim Leichewconduct eines Mannes eingefunden, der, Mitglied des Inſtituts von Freiberg, auch faſt allen übri sen Academien und gelehrten Geſellſchaften in und außer Deutſchland angehörte. Selbſt die oberſten Militärbe [...]
[...] ſchauer. erſten Abſatz des Gerlizer Gebirgrückens, erwarteten die von Freiberg zur Uebernahme deputirken Mitglieder der Bergacademie, des Oberhüttenamts, des Bergamts und der Knappenſchaft, nebſt vielen Bergacademiſten zu [...]
[...] tung dieſes Zitgs und die Empfindungen der Begleiter ans ſprach. Der nun von den Ageordneten aus Freiberg in Em pfang genommene Leichenwagen ging die Nacht durch zu ſeiner Beſtimmung mit Fackeln und Rittern begleitet vor [...]
[...] wärts. In allen Ortſchaften, die er berührte, war Jung und Alt auf den Füßen. Als der Zug am 3. Jul. gegen 9 Uhr früh die Fläche der Stadt Freiberg erreich te, und bei dem Berggebäude, die Himmelfahrt genannt, angekommen war, ertönte von allen Thürnen Freibergs [...]
Bayreuther Anzeiger14.04.1869
  • Datum
    Mittwoch, 14. April 1869
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 9
[...] Schwurgerichts - Sitzung. 11. Fall. (Schluß) Meyer hatte ſelber von Freiberger 100 Gulden geliehen und Frei berger klagte ihn im Mai 1867, darum ein. Dieſe Forderung, nach 3inſenabzug auf 95 reduzirt, erkannte Meyer zwar an, behauptete aber [...]
[...] berger klagte ihn im Mai 1867, darum ein. Dieſe Forderung, nach 3inſenabzug auf 95 reduzirt, erkannte Meyer zwar an, behauptete aber nur 45 fl. zu zahlen zu haben, da ihm Freiberger von den beſagten 150 f. noch 50 ſchulde. Nach Freiberger dagegen waren 100 f. baar be zahlt und die übrigen 50 fl. nach gegenſeitiger Uebereinkunft für verſchie [...]
[...] f. noch 50 ſchulde. Nach Freiberger dagegen waren 100 f. baar be zahlt und die übrigen 50 fl. nach gegenſeitiger Uebereinkunft für verſchie dene Dienſtleiſtungen Freibergers in Anſchlag gebracht worden. Frei berger produzirte nun den bemeldeten durchſchnittenen Schuldſchein von 11. Nov. nebſt der angehängten Quittung: und nun behauptete [...]
[...] C ourde aber eruirt, daß beide Schriftſtücke von gleicher Hand und Tinte rühren; auch ſprach Lochmüller's Zeugniſ für die Richtigkeit der A aben Freibergers. - - J. G. Meyer ſchlug nun ſeinen ledigen Bruder Johann Meyer als Gegenbeweiszeugen vor, der ſeit 10 Jahren abweſend war und nun [...]
[...] Mutter dortſelbſt zu beſuchen, welche mir 10 bis 11 Tage vorher geſchrie ben hatte, daß es ihr ſchlecht gehe. Als ich bei der Hausthüre des Jo ann Freiberger'ſchen Hauſes war, neben welcher ſich gleich ein Fen ſter befindet, hörte ich ein Geſpräch in der Stube und erkannte an der Sprache meinen Bruder; ich ſah zum Fenſter hinein und ſah darin: [...]
[...] ſter befindet, hörte ich ein Geſpräch in der Stube und erkannte an der Sprache meinen Bruder; ich ſah zum Fenſter hinein und ſah darin: 1) die Ehefrau des Freiberger am Tiſche, 2) links von Tiſche war meines Bruders Frau und neben derſel ben mein Brnder, [...]
[...] 2) links von Tiſche war meines Bruders Frau und neben derſel ben mein Brnder, 3) wieder links der Freiberger und ſeine Frau, dann liefen 2 Kin der hin und her; Dabei ſagte Freiberger zu meinem Bruder: „Ich werde jetzt noch 100 fl. [...]
[...] du 25 fl. wegzuſchenken haſt, ſo kannſt du's wegſchenken, uh aber nicht“ und darauf ſagte Meyer: ich habe es auch nicht wegzuſchenken“ Nachdem ging die große Tochter des Freiberger mit einem Schaff durch die Stube der Thüre zu und weil ich glaubte, ſie käme vielleicht zur Hausthüre heraus, ging ich fort in die Wohnung meiner Mutter, [...]
[...] trotz der Belehrung, daß ſie das Recht hätten, ſich der Zeugſchaft zu ent ſchlagen, ſowohl den Beſuch ihres Sohnes als auch, daß er ihr Mitthei ung von dem am Fenſter Freibergers erlauſchtem Geſpräche gemacht habe. Auch ſeine Schwägerin Magdalena ſagt aus, die Angaben über das fragliche Geſpräch beruhten auf Wahrheit. [...]
Bayreuther Zeitung10.12.1822
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1822
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 10
[...] Speiſezimmer – brachte noch einige Stunden in fröhlich ſter Unterhaltung mit ihr zu, und eilte dann Abends noch bis Oederan voraus, um ſie in Freiberg aufs Neue zu empfargen. Die Feſtbeleuchtung in Chemnitz auf dem öffentlichen Platze, wo die Prinzeſſin, dem Nathhauße [...]
[...] auch durch ſinnreiche Andeutung des Sachſen- und Baiern Bundes ſich aus. Auch auf der kurzen Reiſe von Chem nitz nach Freiberg fehlte es nicht an Feierlichkeiten. Von der Höhe des mit dem Baieriſchen und Sächſiſchen Wap pen und mit Blumen gezierten, freundlich grünen Ehren [...]
[...] die Baieriſche Farbe gekleidet, ſtreuten Blumen und über reichten, im Nahmen der Dorfgemeinden des Kreisamtes Freiberg, ein Glückwünſchungs-Gedicht. Auf andern Dör fern wo dergleichen ſich nicht fand, da jubelte wenigſtens die ganze Bevölkerung ein Lebehoch der Prinzeſſin zu. [...]
[...] Für die, durch ihre ſonſt auch von Baiern häufig be ſuchte, in hohem Ruf ſtehende Berg-Academie und durch andere merkwürdige Anſtalten berühmte Stadt Freiberg, war die Anweſenheit der Prinzeſſin ein äußerſt froher Feſt tag, der noch Kindeskindern gerühmt werden wird. Nur - [...]
[...] tag, der noch Kindeskindern gerühmt werden wird. Nur - allein von Dreſden waren mehr als 2oo Wagen mit Un geduldigen nach Freiberg, wo Alles zum würdigſten Em pfang bereitet und vollkommen glücklich ausgeführt wor den iſt, entgegen geeilt und die Stadt konnte kaum die [...]
[...] tion. zeigte ſie durch Ihre Unterhaltung mit dem würdigen Rector des Freiberger Gymnaſiums, Herrn Rüdiger, mit welchem Sie, als Sie in ihm einen Landsmann und Bekannten eines Ihrer ehemahligen Inſtractoren entdeckte, [...]
[...] In Freiberg wurde der hochgefeierten Prinzeſſin eine unerwartete Freude zu Theil. Ihres hohen Gemahls ehr [...]
[...] Prinz Friederich und deſſen hochverehrte Gemahlin, gebohrne Erzherzogin von Oeſterreich, überraſchten die Neuangekommene in Freiberg. [...]
[...] Ein ſeltenes Schauſpiel, das nur Freiberg ſeinen höchſten Gäſten gewähren konnte, war der von dem raſt los wirkenden, verdienſtvollen Herrn Berghauptmann, [...]
[...] len Prinzeſſin - wurde durch dieſe Aeußerungen gnädig er Zufriedenheit noch vermehrt und insbeſondere haven ie Freiberger ſich zu freuen, daß ihre emſigen Beſtre bungen, ihre gebirgiſche herzliche Treue zu äußern, ZC2 Ott [...]
Bayreuther Zeitung19.02.1845
  • Datum
    Mittwoch, 19. Februar 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] dem die Regierung bereits zu den nöthigen Erpropriationen auf der Altſtadter Seite geſchritten iſt, und die von Polizeiwe gen verhinderte Todtenfeier, welche eine Anzahl Freiberger Berg-Akademiſten in Verbindung mit tharandter Forſt-Aka demiſten und den hier anweſenden Polen zu der Beiſetzung [...]
[...] die Kugel ſeines Gegners durch das Herz gedrungen war, hat leider den Zerwürfniſſen zwiſchen den Berg-Akademiſten und den Offizieren des zu Freiberg in Garniſon liegenden erſten Reiter-Regiments kein Ende gemacht, ſondern ſie vielmehr auf die außerſte Spitze getrieben. Betrübende Ge [...]
[...] vielmehr auf die außerſte Spitze getrieben. Betrübende Ge rüchte ſind hierüber ſeit geſtern verbreitet; ſchon ſollen ander weite Duelle ſtattgefunden haben, auch die Freiberger Bür gerſchaft ſoll deshalb in großer Aufregung ſeyn. Es wird verſichert, daß ſich geſtern in Folge einer eingegangenen De [...]
[...] verſichert, daß ſich geſtern in Folge einer eingegangenen De peſche der General von Cerrini und der Kriegs-Miniſter von Noſtitz - Wallwitz bewogen gefunden haben, nach Freiberg abzugehen. (Allg. Preuß. Ztg.) Dresden, 13. Februar. Die Duelle in Freiberg ha [...]
[...] Kaſerne beordern, und legte ihnen den Brief vor, damit ſie über die Sachlage ſich ein Urtheil bilden könnten. Der kommandirende General v. Cerrini iſt ſelbſt nach Freiberg gereist, und hat ſogleich den dortigen Offizieren das Ehren wort abverlangt, daß ſie ſich in kein Duell mit den Berg [...]
[...] Sekundant Dembinski's, iſt in Haft, und die Unterſuchung gegen ihn hat begonnen. Eine Menge von Gerüchten hat ſich über die Freiberger Vorfälle hier verbreitet, ſo daß man ſehr vorſichtig bei ſeinem Urtheil ſeyn muß. Was wir heute mitgetheilt, iſt jedoch aus beſter Quelle. – [...]
Bayreuther Zeitung30.08.1813
  • Datum
    Montag, 30. August 1813
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] ihm entgegenſtellten, und davon eine gute Anzahl zu Ge fangenen machte. In dieſem Augenblicke ſind die Straſ ſei von Peterswalde und Freiberg abgeſchnitten; die [...]
[...] Oeſterreicher über Freiberg gekommen. Wenn die feind liche Armee, welche ſehr zahlreich iſt, weil ſie aus den ruſſiſchen und preirſſiſchen Corps und der ganzen öfters [...]
[...] Brigade iſt getödet worden, übrigens iſt unſer Verluſt leicht genug. Der General Chaſtel hat über Freiberg in den Rücken des Feindes debouchirt, und dieſeſ Mºdrgen 3oo Artilleriewagen, worunter mehrere Canonen ſich bei [...]
[...] Des Feindes Plan am 26ſten war, Dresden zu nehmen. - Um 3 Uhr begann der Angriff, um 7 Uhr trat der Feind ſeinen Rückzug an. Da die Straſſe nach Freiberg abge: ſchnitten war ſo ſchlug er jene auf Maxen und Dips poldswalde ein. Man verfolgt ihn. Der Canonendons. [...]
[...] na iſt es nun ruhig; dagegen donnert es fortdauernd auf der Seite von Briesnz und Beerwauf der Seite von Freiberg und Tarandt. Der Kaiſer iſt ſehr heiter und erkündigt auch in der heutigen Bataille den unfehl baren Sieg. – Es regnet noch immer ſehr ſtark. – [...]
[...] mee, die uns gegenüber ſteht ſehr ſtark ſeyn. 27ſten Nachmittags 4 # Uhr. Der Donner des Geſchützes zieht ſich gegen Freiberg. Man bringt einige hundert Gefangene; viele ſchwimmen in ihrem Biute; einige wanken als Sterbende einher; alle Fenſter [...]
Bayreuther Zeitung09.06.1839
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1839
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] auch in Preußen reich begütert) plötzlich ſeine Entlaſſung genommen oder erhalten. (Hamb. Correſp.) Freiberg. 2. Juni. Geſtern zwiſchen 7 und 8 Uhr Abends zog ein furchtbares Gewitter, das anfänglich auch unſere Stadt bedrohte, in ſüdlicher Richtung über die Dör [...]
[...] Fleiß jener Gebirgsbewohner ſie in dieſem Jahr eine höchſt erfreuliche Befriedigung hoffen ließ. Wir hatten indeß in Freiberg kaum eine Ahnung von dem Unglücke, das unſere Nachbardörfer betroffen, als wir heute früh durch eine [...]
[...] ſuchte, auf die Gefahr aufmerkſam gemacht Ä: welcher jene Dörfer geſchwebt haben mochten. Den Tei chen nämlich, welche der Bergbau in der Nähe Freibergs zu ſeinem Bedarf unterhalten muß, war eine ſo gewaltige Waſſermaſſe zugeſtrömt, daß einer derſelben ſeinen Damm [...]
[...] gen, vergiftet. Die Berggebäude, die in der Nähe lie gen, ſind einer größern Gefahr entgangen; deſſen ungeach tet muß man aber behaupten, daß der Freiberger Bergbau von den durch jenes Ungewitter herbeiführten Verluſten ma teriell den bei weitem größten erlitten hat. Uebrigens ſind [...]
Bayreuther Zeitung07.02.1838
  • Datum
    Mittwoch, 07. Februar 1838
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen ihn todt, im wörtlichen Sinne. Ein in jedem Be tracht trauriges Ereigniß! – Freiberg, 2. Februar. Die Leipz. Allg. Ztg. enthält [...]
[...] gebührenden Ehrenbezeigungen vollzogen. Zur Ruheſtätte hatte ſich der Verewigte die heilige drei Königs-Halde, Stunde nördlich von Freiberg, auserſehen; denn auf dieſer hatte er oft ausgeruht und wegen der Umſicht, die er von dort [...]
[...] nes Denkmals möglich machen, an welches ſich die Pietät des Vaterlandes nicht lange mahnen laſſen wird. Nach die ſem ſonſt ganz überſehenen Orte wallfahrten jetzt Freibergs und ſeiner Umgegend Bewohner, und am Begräbnißtage war die Stadt ſelbſt in ſolcher Bewegung und von Fremden [...]
[...] der mit den Auszeichnungen geſchmückt, die dem Verewig ten früher von fürſtlicher Huld zuerkannt worden waren, im feierlichen Ernſte durch zwei Straßen Freibergs zog. Impoſant war der Anblick des Feuermeers, dasſhj einen Theil der Stadt und dann über die freie Umgebung [...]
Bayreuther Zeitung01.02.1828
  • Datum
    Freitag, 01. Februar 1828
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] (Witterungs-Beobachtungen.) Am 19. und 20. Januar (heißt es in einer Nachricht aus Freiberg im ſächſ. Erzgebirge) hatten wir Gelegenheit, einen ſeltenen Gang des am 19ten früh um 4 Uhr eingetretenen Thauwetters zu be [...]
[...] am 19ten früh um 4 Uhr eingetretenen Thauwetters zu be merken. Es thaute nämlich im ganzen Odergebirge bis in die Gegend von Freiberg, mit Einſchluß des Tharander Waldes um 56 Stunden früher, als in dem Elbthale bei Dresden. Während am 19ten bei 4, o + o. R. in Freiberg es regnete [...]
[...] 19ten bis 20ſten fror es noch fort in Dresden und der Um gegend. Im Elbthale war der Wind noch öſtlich, während er zu Freiberg ganz aus Süden wehte. Wahrſcheinlich ſtrömte die leichtere, wärmere Südluft über die kältere, dich tere aus Oſten ſo lange hin, bis ſich endlich am 2oſten Mit [...]
Bayreuther Zeitung16.09.1813
  • Datum
    Donnerstag, 16. September 1813
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] - 1) Vom 1. September. „Am 28. Auguſt übernachte te der König von Neapel mit dem Herzog von Belluno zu Freiberg am 29ſten zu Lichtenberg, am 3oſten zu Ze; thau und am 31ſten zu Sayda. Der Herzog von Ras guſa übernachtete mit dem 6ſten Corps am 28ſten zu Dips [...]
[...] berg zurück. Sein linker Flügel folgte der Straſſe von Plauen und retirirte über Tharant nach Dippoldswalde, da er ſeinen Rückzug über die Straſſe von Freiberg nicht bewerkſtelligen konnte. Sein rechter Flügel konnte we; der über die Chauſſee von Pirna, noch über jene von [...]
[...] Detaſchements nach - Meiſſen zu, waren abgeſchnitten, Die ruſſiſche, preuſſiſche und öſterreichiſche Bagage hatte ſich auf der Straſſe von Freiberg aufgehäuft; man nahm daſelbſt mehrere 1ooo Wagen hinweg. Als der Feind zu Altenberg ankam, wo der Weg von Töplitz nach Dip [...]
Bayreuther Zeitung26.11.1822
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1822
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sachſen, war, von Plauen bis Dreſden, ein ſteter Triumph zug. Jedes Kirchſpiel hatte Ehrenpforten bereitet. Die Städte Plauen, Zwickau, Chemnitz und Freiberg, in wel chen ſämmtlich die Prinzeſſin zu übernachten geruhete, zeichneten ſich beſonders durch geſchmackvolle Feierlichkei [...]
[...] Chemnitz entgegengereiſet, zog ſich jedoch, nach der Abend tafel, von Chemnitz nach Oederan zurück. Am 2oten rei ſete Höchſtderſelbe abermahls der Prinzeſſin von Freiberg aus entgegen, wo am Abend ein großer, feierlicher Berg knappen-Aufzug veranſtaltet war. Ihre Königliche Hohei [...]
[...] enden bis Freiberg entgegen gekommen waren, reiſeten, mit des Prinzen Johann Königliche Hoheit, nach der Tafel auf Dreſden zurück. Am 21ten Nachmittags [...]