Volltextsuche ändern

133 Treffer
Suchbegriff: Hallertau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken02.10.1873
  • Datum
    Donnerstag, 02. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Hopfen. Nürnberg, 30. Sept. Feine Sorten ſehr ge fragt, aber ſpärlich vorhanden. Die Preiſe ſind ſehr verſchieden und Produzenten jener Gegenden, namentlich der Hallertau, Spalt und Land, welche weniger geerntet haben, bleiben zurückhaltend. Gräfen berg hat ſchon die Hälfte ſeiner Ernte zu 40–50 fl. abgegeben. In [...]
[...] Moosbach bei Spalt wurde zu 85–95 fl., in Roth und Umgegend zu 60–68 f. gekauft. Hersbrucker 56–64 f., Aiſchgründer 60–64 fl, Hallertauer 66–80 fl., Marktwaare 45–55 fl., Spalter Stadt 110–125 f., Spalter Land 68–80 fl. Spiritus. Berlin, 30. Sept. 10,000 Literproz. 24 Thlr. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)09.10.1876
  • Datum
    Montag, 09. Oktober 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] Man bezahlte Hallertauer [...]
[...] Leihkauf auf 540 M. geſtiegen! Es ſind dies Preiſe, welche in den Jahrbüchern der Bierbrauerei und des Hopfenhandels noch nicht vorkamen. In der Hallertau werden ohne Rückſicht auf Qualität 480 bis 500 M., in Wolnzach, Au und anderen Siegelorten 10 bis 15 [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)06.10.1876
  • Datum
    Freitag, 06. Oktober 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] in Spalt uſuellen Leihkauf, der ſich auf 40 – 50 M. herausſtellt, werden die Preiſe bald den Saazer Notir ungen gleichkommen. In der Hallertau, Würtemberg und Baden iſt der Preis 420 – 480 M., für Aus ſtich und Siegelgut ſogar noch höher. Am Markte hat [...]
[...] und mit Recht als ſchleppend bezeichnet; nur geringe Waare wird zuweilen 5 – 10 M. billiger übernommen. Beſſere Sorten, wie Hallertauer und Würtemberger blieben ſtets preishaltend, und ſind ſeit Samſtag unter andern gute Hallertauer zu 430 – 460 M, 25 Ballen Ravens [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)11.10.1873
  • Datum
    Samstag, 11. Oktober 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 1
[...] herigen Preis zu 47–52 fl., allein wir haben in feinen Sorten nur geringe Preiserhöhung Hallertauer Siegelgut erzielte 35-’0 f. gut Hallertauer 80–85 gefordert, 77 –82 bezahlt Markt wnrde indeß geräumt. Stimmung tro [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)02.08.1874
  • Datum
    Sonntag, 02. August 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] tung, däß in vielen Produktionsbezirken die Ernteausſichten ſich gebeſſert haben. Die Sº zer und Spalter Gegend, die Hallertau, Wür temberg und einige andere Diſtrikte melden abermals etwas hohere Schätzungen. Auch [...]
[...] derſelben kommen von Elſaß und wurden, wie ſchon gemeldet, zu guten Preiſen raſch übernºm men. Die Hallertau und Würtenberg haben zwar noch mehrfache Reſte allein ſie jºgen mit der Abgabe; ob dieſe ſpekulative [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)01.11.1873
  • Datum
    Samstag, 01. November 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] deren Preiſe am Wenigſten alterirt werden, be ſtand gute Meinung, es ſind ſolche von 74–80fl. angezeigt, dagegen wurde Hallertauer nur zu den ſeitherigen niedrigſten Notirungen begeben. der Zufuhr zu nachſtehen [...]
[...] ſekunda 70 – 80 fl., Wolnzach und Auer Siegel, prima 100 – 110 fl, do ſekunda 90 – 95 fl, Hallertauer prima 85 – 90 fl., do. ſekunda 70 bis 74 f. Hersbrucker Gebirgshopien 75-80 fl. Do., ſekunda 60 – 70 fl., Aiſchgründer prima [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)13.02.1874
  • Datum
    Freitag, 13. Februar 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] ren gute Lagerbierhopfen gefragt und da ſolche ſpärlich vorhanden, wurden hiefür die geſtrigen Preiſe gerne bezahlt. Es ſind Hallertauer Prima zu 68, 70 bis 75 fl., geringe in den 50ern bis 66 fl. in kleinen Pöſtchen angezeigt. Für Prima [...]
[...] 65 fl., badiſche Prima fehlen – – fl., d0, ſe kunda – fl, Wolnzach und Auer, Siegel rima– fl. Hallertauer prima 70–76 fl., Do. ekunda 60–66 fl., Hersbrucker Gebirgshopien 60–-62 fl., D0. ſekunda 45–50 fl., Aiſchgründer [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)05.11.1872
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] .Auer) 60–72 fl, Hallertauer ohne Siegel [...]
[...] Spalt Stadt (dortſelbſt) 120–125 fl., mähere Umgebung 90–110 fl, entfernte Lagen 70–90 Gulden, Hallertauer Siegelgut (Wolnzacher, rima und Hochprima 50-60 fl, geringe 38–48f, [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)30.09.1874
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1874
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] allgemeine Kaufluſt erlahmte nach und nach und während am Montag hieſige Landhopfen zu 140 fl., Hallertauer und ſonſtige feinere Ge wächſe bis zu 155 fl. leicht Nehmer fanden, ſind erſtere reichlich um 5 fl., letztere um ca. [...]
[...] 10 fl gewichen Saaz meldet Preiſe von 210–205 für pra. Kreisgut ohne weſentliche Kaufluſt. In der Hallertau wird immer noch 150 fl verlangt, während im Kindinger Lande raſche Käufe zu 175,fl. abgeſchloſſen wurden und [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)13.02.1875
  • Datum
    Samstag, 13. Februar 1875
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſtand aber keine Ä erzielen konnte. Namentlich ſind hievon gute Wolnzacher, Prima Hallertauer, Kindinger Siege und Württem berger zu 148, 150, 155 fl., Siegel - Ausſtich bis zu 166 und 170 fl. für Äg eiles Wiener [...]
[...] Hauſes übernommen worden. Außerdem ſind ute bayeriſche zu 133–136 fl, Elſäſſer zu 130 is 136 fl. eine Partie Hallertauer zu 148 f. zu erwähnen und hat der Umſatz 100 Ballen be tragen. Man ſieht alſo doch eine beſſere Zeit [...]