Volltextsuche ändern

5709 Treffer
Suchbegriff: Regen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung07.11.1824
  • Datum
    Sonntag, 07. November 1824
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] - In den Niederlanden deckt man jetzt anſehnliche Gebäude – anſtatt mit Ziegeln oder Schiefer – mit feſter in Maſtir getränkter Leinwand, welche keinen Regen durchläßt und hoffentlich auch gegen Wind und Kälte ſchützt. Da ſo häufig über ſchadhafte Dachſtellen geklagt [...]
[...] ſchützt. Da ſo häufig über ſchadhafte Dachſtellen geklagt wird, die auch die geſchickteſten Dachdecker nicht ſo her ſtellen, daß das Durchdringen des Regens und Schnees abgehalten würde, ſo ſollte man doch Verſuche machen, über die auf der ſchadhaften Stelle liegenden Ziegel vder [...]
[...] riſſen, zum Theil die Häußer ſelbſt zertrümmerten. Die finſtere Schreckensnacht durch, während welcher der Regen ſtromweiſe fiel, ertönte von vielen Seiten her die Sturmglocke, und das Angſtgeſchrei der Gefährdeten ver langte Hülfe, wo oft mit der größten Aufopferung nicht [...]
[...] ſens noch angefüllten Bütten und anderer Gegenſtände vermehrten noch die Schrecken dieſer furchtbaren Nacht, und immer ergoß ſich noch der Regen in ſtarken Strömen. Endlich, Morgens zwiſchen 2 und 3 Uhr vertrieb noch zur guten Stunde ein Sturmwind den Regen; dieſer er [...]
[...] maſſungen nach in dieſen beſonders bedeutend ſeyn muß, nicht beurtheilt werden kann. Bei dem noch immer fort dauernden Regen iſt eine wiederhohlte Waſſersnoth nicht unwahrſcheinlich, und überhaupt ſind die Tage des Schrek kens noch nicht vorüber, da viele der alten Häußer durch [...]
[...] – Eine Nachricht aus Augsburg vom 3o. October ſagt: Der ſeit 48 Stunden unausgeſetzt anhaltende Platz regen hat alle Flüſſe und Bäche zu einer bei Menſchen Gedenken ungewöhnlichen Höhe angeſchwellt. Der Lech hat an 2 Plätzen ſein Ufer durchbrochen und der Brücke [...]
Bayreuther Zeitung07.02.1847
  • Datum
    Sonntag, 07. Februar 1847
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] in dieſer Jahreszeit – eben um 4 Uhr Abends mit heft gem Donner, Blitz und Hagel, der aber ſchnell wieder in Regen übergeht, über Paris hereingebrochen iſt. Ich ſchreibe Ihnen von dem Stande der Meinung über das Verhalten des Miniſteriums in den ſpaniſchen Heirathen; derſelbe hat [...]
[...] „Zeus“ vermuthliche Witterung im Februar 1847: Vom 1. bis 3. gelind, trüb, Regen, am 4., 5.käl ter, auch Regen oder Schnee, am 6., 7. heller, Duft, Reif, Eis, vom 8. bis 10. wieder regneriſch oder auch Schnee, [...]
[...] Reif, Eis, vom 8. bis 10. wieder regneriſch oder auch Schnee, am 12. bis 14. Aufheiterung, Eis; am 15., 16. gelind, Duft, ziemlich hell, leicht etwas Regen, vom 17. bis 20. wieder kälter, Duft, Aufheiterung, vom 21. bis 23. trüb und ſtürmiſch mit Regen oder Schnee, am 24., 25. wärmer, [...]
[...] heller, vom 26. bis Ende mild, auch zu Regen geneigt. Im Allgemeinen vorherrſchend gelinde Witterung, doch ei nige Malmäßige Kälte, ziemlich viel Regen, wenig Schnee. [...]
Bayreuther Zeitung24.02.1825
  • Datum
    Donnerstag, 24. Februar 1825
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] allem Anſcheine nach, in der erſten Woche nicht viel über 8 Grad in den Mittagsſtunden erſcheinen. Heitere und trübe Tage werden mit Sonnenblicken, Regen und ſtürmi ſchem Wetter abwechſeln. Die Luft wird meiſtentheils -von W. und SW., weniger von einer andern Seite her [...]
[...] ſchem Wetter abwechſeln. Die Luft wird meiſtentheils -von W. und SW., weniger von einer andern Seite her wehen. Die ſtarken Winde werden, außer Regen, auch Schneeflocken und Graupenhagel herzuführen. Mit trü ben Tagen, wenig Scnnenblicken, mit Regen, höchſt [...]
[...] dritte Woche erwarten, denn einige Mittage werden 1o bis 12 Gr. Wärme Temperatur haben; aber trüb wird der Himmel mehr als heiter ſeyn, und der Regen ſich öfter ein ſtellen, als man es wünſchen wird. Nur wenig wird die Richtung des Windes von jener der dritten Wochen ab [...]
[...] Richtung des Windes von jener der dritten Wochen ab weichen. Wenn nun auch in der vierten Woche noch einiger Regen, ſogar Hagel und ſtürmiſches Wetter, und ſelbſt Schneeflocken vorkommen ſollten, ſo werden doch auch einige helle und warme Tage mit 12 – 13 Gr. Wärme [...]
[...] einige Tage Regen bringen. [...]
Bayreuther Zeitung17.04.1817
  • Datum
    Donnerstag, 17. April 1817
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] bis der Regen fiel, auf den Boden herab. [...]
[...] gen oder Schnee bevorſtehen, kriecht es nach dem oberen Theile deſſelben. Hat man heftigen, oder lange Ä den Regen zu erwarten, ſo verweilt es beträchtliche Zeit an dieſer Stelle; iſt er hingegen unbedeutend, ſo begibt es ſich bald wieder auf den Boden. Im Fall, daß der zu erwar“ [...]
[...] dieſer Stelle; iſt er hingegen unbedeutend, ſo begibt es ſich bald wieder auf den Boden. Im Fall, daß der zu erwar“ tende Regen oder Schnee nit Wind begleitet ſeyn ſollte, ſo ſchießt es mit Pfeilesſchnelle :m Gefäße umher, und wird [...]
[...] änderung eintritt. Vor dem ungewöhnlichen Regen, der im Julius des vorigen Jahres in der von Herrn Stockton bewohnten Gegend ſtatt fand, war der Blutigel in ſteter Be [...]
[...] wegung; allein zwei Tage vor dem Eintritt des Regens [...]
[...] Letzteres findet ſtets ſtatt, wenn es anfängt zu regnen; ſo wie ſich aber das Wetter aufklärt, jedoch ein neuer Regen drohet, ſo wird das Thier unruhig. Um dieſe Beobachtung zu machen, ſetzt man eines dieſer Thiere in ein etwas geräumiges, mit Leinwand [...]
Bayreuther Zeitung30.03.1862
  • Datum
    Sonntag, 30. März 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mrz.18. S. heiter SO. wolkig – NebeITSS. einer TNSTSTF - SW. bewölkt O. heiter - T Ä Nebe. O. bedeckt es bewölkt MO. bedeckt SO. bedeckt S. bedeckt SW RegjF. Ä. – W. bewor 20. W. bewölkt – wolkig S. bewölkt NQ. bedeckt SO. RegenSW.bewölktSW. bewölkt N. Regen – NW, bedeckt - - Nebel W. bedeckt. Sº bewölkt SO. Regen SO. bejf - - W. Regen - – heiter Wind und 22 – Regen W. Regen W. bedeck N. Regen NW. bedeckt S. heiter SO. bewölkt - - O. Ä Witteruüg. [...]
[...] 22 – Regen W. Regen W. bedeck N. Regen NW. bedeckt S. heiter SO. bewölkt - - O. Ä Witteruüg. - ÄÄÄ. Wººd O #### O. heiterNO. bewölkt NO. heiter - O. heiter 24. O. bedeckt | S. bewöft SO. bedeckSW. wolfiaSO. bedeckt O. wolkia SO. Regen NO. heiter - NO, Schnee F F = [...]
[...] - Wind und Witterung. – Bemerkungen. - - NW, W., NW. – Morgens bedeckt, Vor- und Nachmittags bewölkt, gegen Abends etwas Regen (5c“,9 auf den D“), ſpäter ziemlich hell, Wetterleuchten. - Höchſte Temperatur: +14°,5. [...]
Bayreuther Zeitung04.08.1858
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1858
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 8
[...] Leipzig, 2. Aug. Der ſeit mehreren Tagen herabſtrömende und nach einer geſtern eingetretenen kurzen Unterbrechung ſoeben neu beginnende Regen fängt auch in hieſiger Gegend an, durch Ueberſchwemmung beunruhigend zu wirken. Schºn geſtern konnten jr beobachten, daß Pleiße und Elſter drei Ellen über den ge [...]
[...] Waſſerfläche. Kinder und Vieh bringt man aus den überſchwemm ten Stadttheilen in die höher gelegenen. Von Viertelſtunde zu Viertelſtunde ſteigt das Waſſer, der Regen dauert unabläſſig fort, der Himmel iſt grau und läßt noch keine Aenderung erwarten. Wie es in der Umgegend, beſonders in den tiefer liegenden nörd [...]
[...] ehe ich, daß in einigen Häuſern der Neugaſſe das Waſſer bis zu den Fenſtern der Parterrewohnungen reicht. Um 6 Uhr. Der Regen dauert fort, das Waſſer ſteigt immer höher. Kähne und Flöße fahren in den überſchwemmten Straßen hin und wieder. Die Leipziger Straße iſt bis zu ihrer Einmündung auf den Markt [...]
[...] Die Leipziger Straße iſt bis zu ihrer Einmündung auf den Markt ganz überſchwemmt. Das Waſſer bringt Bretter und Stücken Holz mit und führt es die Straßen hinab. Um 8 Uhr. Der Regen hält noch an; das Waſſer ſteigt noch, doch nicht mit ſolcher Schnellig keit wie in den Nachmittagsſtunden. Wohl noch niemals iſt unſere [...]
[...] Stadt von einer ſo großen Ueberſchwemmung betroffen worden. Die Nacht bricht herein, für Tauſende eine Nacht furchtbarer Angſt! Um 9 Uhr. Noch immer dauert der Regen an, dicke Finſterniß überall. 1. Aug., 3 Uhr Nachts. Von der Neugaſſe her ruſt man Hilfe! Der Regen dauert fort! doch iſt das Waſſer gefallen! [...]
[...] man Hilfe! Der Regen dauert fort! doch iſt das Waſſer gefallen! Um 7 Uhr Morgens. Das Waſſer vermindert ſich zuſehends, ob gleich der Regen noch ununterbrochen währt, Der obere Theil der Leipziger Straße iſt frei, auch vom öſtlichen Theile des Marktes verliert ſich das Waſſer. Ich will verſuchen, dieſen Brief zur Poſt [...]
[...] zum Stillſtand kommen. Seit einer Stunde hat der Regen auf gehört und der Himmel nimmt eine weißliche Farbe an. Abends 6 Uhr. Das Waſſer iſt noch weiter gefallen, und [...]
[...] der Stadt zum Theil zwei Ellen hoch überfluthet. Gößnitz an der Sächſiſch-Bairiſchen Staatsbahn, 1. Aug. Seit geſtern früh hat die Pleiße, durch mehrtägigen Regen be deutend angeſchwollen, infolge des Durchbruchs eines beim Bahn bau neuerrichteten Uferdammes eine ſo bedeutende Waſſermenge in [...]
Bayreuther Zeitung09.02.1862
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1862
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Z - + 5.1 + 2.2 + 7,8 | + 7,3 + 2.1 + 8,1 + 2,4 - -5,7 3. – Äö | 3 6 + 7,8 - – | – 20,0 Jan. 28. – Nebel T O. bedeckt | S. bewolft S. bedeckt SO. bedeckt O. bedeckt W. Regen NO. bewölft - N. benvölft 29. –– Nebel W. Regen ### bedeckt S W. Ä O. Nebel - Z Ä Nebel - Ä 30. – bedeckt | W. bedeckt S W. Regen SW. bedecktSW bedeckt O. heiter | N. wolkig W. bewölft - S. bedeckt Wi [...]
[...] 29. –– Nebel W. Regen ### bedeckt S W. Ä O. Nebel - Z Ä Nebel - Ä 30. – bedeckt | W. bedeckt S W. Regen SW. bedecktSW bedeckt O. heiter | N. wolkig W. bewölft - S. bedeckt Wi 3-ĺdeck Ä. egen „S, Regen. Sº bedeckt. Wº Regen. D. heter NTP.hter S. heiter - S. bedeckt ind und Febr. 1.NW. Regen W. Regen SW. RegenSW. Regen SW. bedeckt O. heiter | N. heiter S. heiter - S. bedeckt Witterung. 2. - W. Regen N. NebeSW. ÄSº Ä O heiter NO, heiter NW. heiter - SO. Schnee [...]
Bayreuther Zeitung05.07.1819
  • Datum
    Montag, 05. Juli 1819
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 6
[...] Julius oder Heum on a th: Sein Anfang kömmt mit Regenguß, Sein Erde bringt uns Leberfuß! Mar. Heimſuchung wird Regen bringen. Alleirr Kilian (3.) ſchenkt uns eine allmählige Aufklärung. Die 7 Brüder (1 o.) bringer Sonnenhitze und Gewitter, [...]
[...] und zu anhaltender Näſſe hinneigen. Waren derß es: Brunnen vertrocknet - Schön wird aber die Ris rung wechſeln: Bald Regen, bald Sonnenſchein nors [...]
[...] Den Reſt der Aente kann der Landnanu halten mit Frei den. Singt dem Höchſten Lob! Samuel (26ſten) Gott Ivid Regen bringen. Er kommt, meine Lieben, in [...]
[...] - - reichlichen Maße. – Gewitter, Regen und Hagel. . ? Wieder Hitze und Gewitter gegen Paul. Es iſt gut Ba [...]
[...] Bleichen vornehmen. Es hält mit ſchönem Wetter an, bis zum 12ken hin. Jetzt aber gibts kalten ſogenannten Herbſt- Regen; er ſcheint nicht aufhören zu wollen. Die Brunnen erhalten ihr Waſſer wie der. Der Wind neigt ſich zu Nordoſt bin, und der [...]
[...] Neunzehner geräth*). Regen und Wind machen den Be [...]
Bayreuther Zeitung09.09.1846
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1846
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die meteorologiſche Zeitſchrift „Zeus“ prophezeit folgende vermuthliche Witterung im September: I. Luft fühl, kaum Regen am 1., 2., Aufheiterung und warm bis heiß am 3., 4., 5.; Gewitter und Regen am 5. oder 6. mit Wärme abnahme bis 7., dann wärmer am 8., 9. bis heiß am 10. [...]
[...] 17., 18. Barometer fällt vom 18. bis 20., 21., ſteigt am 23., fällt und ſchwankt am 25., 27. mit W-S., ſteigt bis 30. mit O-N. IlI. Zu Regen geneigt und kühler vom 18. bis 22., wieder Wärmezunahme bis 28., dabei leicht Gewitter oder Regen am 24. oder 25., eben ſo am 27., 28., am [...]
[...] oder Regen am 24. oder 25., eben ſo am 27., 28., am Schluſſe wieder heiter und trocken. Der Oktober iſt Anfangs zum Regen geneigt. Im Allgemeinen behält die Witterung einen waren und trockenen Charakter, doch abwechſelnd im erſten, und zu Regen geneigt im letzten Drittel. [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken07.12.1876
  • Datum
    Donnerstag, 07. Dezember 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſen Zahlen gegenüber erſcheint allerdings die Menge der dem Boden mit dem niederfallenden Regen und Schnee zugeführten Salpeterſäure und des Ammoniaks nur unbedeutend, da unter den durchſchnittlich herrſchenden Verhältniſſen in 1 Million Pfund Regen [...]
[...] der Salpeterſäure im Regenwaſſer eine noch geringere zu ſein pflegt. Daraus würde ſich auf 1 Hectar Fläche nicht mehr als 12 bis 15 Pfund Stickſtoffzufuhr aus der Atmoſphäre durch Regen berechnen, während doch, wie oben erwähnt, wenigſtens 170 bis 200 Pfund auf der betreffenden Fläche der Kulturpflanze zur Verfügung ſtehen [...]
[...] auf der betreffenden Fläche der Kulturpflanze zur Verfügung ſtehen müſſen. Zu der im Regen enthaltenen Stickſtoffnahrung kommt aber noch die Menge hinzu, welche im Sommer, alſo gerade während der wichtigſten Vegetationszeit, in den häufig ſtattfindenden Thaunieder [...]
[...] * Bayreuth, 7. Dec. º dem kurzen Vorwinter iſt jetzt die Witterung eine dem Frühjahr ähnliche bei einer Ä Temperatur von 4–8% Wärme. Abwechſelnder Regen giebt dem Boden die nöthige Feuchtigkeit, und zeigen die Saaten im Allgemeinen einen günſtigen Stand. Im Ackern konnte noch Viel nachgeholt werden, und [...]