Volltextsuche ändern

1254 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung23.07.1860
  • Datum
    Montag, 23. Juli 1860
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] gibt es 339,275 Pferde, wovon die größte Zahl, nemlich 113,182 auf Oberbayern und die niedrigſte auf Oberfranken, nemlich 5546 kommt, während Schwaben und Neuburg 57,618 Pferde zählt. Auf eine Quadratmeile kommen in ganz Bayern 245 Pferde, und zwar kommen auf einen ſolchen Raum am meiſten in Niederbayern [...]
[...] zwar kommen auf einen ſolchen Raum am meiſten in Niederbayern mit 348 und am wenigſten in Oberfranken mit 43, während in Schwaben und Neuburg 331 Pf auf die Quadratmeile kommen. Oberfranken hat aber unter d dieſſeits des Rheins die [...]
[...] hat. Den erſten Rang, beſonders in Bezug auf Güte der Pferde nimmt unter den acht Regierungsbezirken Niederbayern ein, welchem ſich dann Oberbayern, Schwaben und Neuburg, Mittelfranken und die Pfalz anſchließen. Unter der genannten Geſammtzahl der Pferde im Königreich ſind nicht begriffen die 861 Pferde des k. Militärs, [...]
Landwirthschaftliches Vereinsblatt für Oberfranken25.04.1872
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1872
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Kreiſen abzuhaltenden Thierſchauen folgender Turnus in Vvr ſchlag gebracht worden: 1872 – Schwaben und Unterfranken, 1873 – Pfalz und Mittelfranken, 1874 – Oberfranken und Oberpfalz, [...]
[...] 1873 – Pfalz und Mittelfranken, 1874 – Oberfranken und Oberpfalz, 1875 – Niederbayern und Schwaben, 1876 – Unterfranken und die Pfalz, 1877 – Mittelfranken und Oberfranken, [...]
[...] Für das Jahr 1872 ſind zunächſt die Kreiſe Schwaben und Unterfranken mit Staatszuſchüſſen von je fl. 1000 bedacht, da dieſe Zuſchüſſe bereits für das Jahr 1870 zugeſichert waren und die Ab [...]
Bayreuther Zeitung26.07.1858
  • Datum
    Montag, 26. Juli 1858
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] . . ." - - - - - - - - * -- ')math geſtanden, und dazu die Mahnung aus ſchweizeriſchen Lied. Den Gäſten aus Schwaben überreichte er den Pokal der Züricher Ge meinde Außerſthl, der Meinung, die Schwaben ſollen ſtets bei den Feſten der Schweizer ſein: wenn auch politiſch getrennt, ſeien beide [...]
[...] doch nur die zwei Aeſte Eines Stammes, eins und verbunden im Volkslied und in Minneſang, und auch ſonſt wiſſe man, daß es die Schwaben nicht ſchlimm meinen mit der Schweiz. Die von Konſtanz erhalten den Pokal aus jenen Bergen Neuenburgs, wo hin noch jüngſt die Blicke der Welt gerichtet geweſen; ſie mögen [...]
Bayreuther Zeitung20.01.1814
  • Datum
    Donnerstag, 20. Januar 1814
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] welche ihrer Lage die höchſte Wichtigkeit und Bedeutung geben: die Alpen gegen Italien, den Rhein gegen. Schwaben und das Juragebirge gegen Frankreich, Wer die Alpenſtraſſen nach Italien an ihren höchſten Puncten, als dem Bernhard, dem Simplon, den Splügen und [...]
[...] zweiten Grenzlinie dem Rhein, führen, beſonders von Baſel, Waldshut und Schafhauſen bedeutende Heers ſtraßen nach Schwaben. Die zwei letztern führen geras de in den Rücken des Schwarzwaldgebirges, als der bes deutendſten Verbindungsfronte vom ſüdlichen Deutſch [...]
[...] land, und machen die Behauptung derſelben unmöglich, ſo, daß die Rheinlinie von Baſel bis Konſtanz als der Schlüſſel zu Schwaben betrachtet werden kann. Der [...]
Bayreuther Zeitung26.03.1791
  • Datum
    Samstag, 26. März 1791
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] durch die beſoldeten Räuber – vor dem 13ten men. – Von Regiment Njºbjr ſoll ſchon July (– da die N. V. alles preis gab –) eine Parthie in Schwaben eingerückt ſeyn. - iſt oeruichtet worden. Aber ſeit dem letztern Vor fall im Schlote der Thuilerien würde man auch [...]
[...] - - - - Sie glauben alſo auch dem Volksgerede von Cone Vorder-Oeſtreich und die Beſitzungen in Schwaben tra - Revolutions fahnen u. d. g. Daß des [...]
[...] morden wollte, aber nur ihr Bett mit 12 Dolchſtichen durchbohrte unlägſt aber mit wichtigen Pappieren in den Nederlanden arretirt, und durch Schwaben und Vorder Oeſterreich nach Kufſtein geführt wurde. [...]
Bayreuther Zeitung21.12.1818
  • Datum
    Montag, 21. Dezember 1818
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] ielen werde. Aus dem Würtembergiſchen. In dem Volksfreund aus Schwaben lieſet man folgende Be merkungen: „Oeffentlichkeit iſt der Grundſtein, auf welchen die Regierungen ihre Verwaltung gründen [...]
[...] Von den beiden in Stuttgart erſcheinenden Journa len „der Volksfreund aus Schwaben,“ und der „Würtembergiſche Volksfreund“ ſagen die Rhei miſchen Blätter: „Sie haben das Verdienſt, den Beam [...]
[...] Zſchocke ſagt in ſeinen lieberlieferungen zur Geſchich te: „Der Würtembergiſche Volksfreund und der Weiſs ſerund aus Schwaben enthüllen ohne Schonung, aber auch ohne Leidenſchaftlichkeit und Unanſtändigkeit, Privat perſonen, wie Gemeinheiten, mit öffentlicher Nennung [...]
Bayreuther Zeitung30.09.1788
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1788
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen, daß der bekannte Stifter des Roſenordensuud Verfaſſer des Staatenjournals, Franz Groſſing, in Schwaben wäre eingefangen worden. Dieſem Grcßing (ſagen nun die hieſigen Zeitungen) ſcheint es bisher in Schwaben ſehr wohl behagt zu haben. Denn er iſt es, [...]
[...] anzugeben ſich unterſtund. Daß unter den Lords-Titel Großing zu ſuchen ſey, ſoll aus dem Banukt nach Schwaben berichtet worden ſeyn. [...]
Bayreuther Zeitung29.06.1856
  • Datum
    Sonntag, 29. Juni 1856
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] 112,946 Fam.; Oberfranken 491,714 S. in 124,296 Fam. Mit telfranken 525,610 S. in 128,769 Fam.; Unterfranken und Aſchaf fenburg 578,589 S. in 142,226 Fam. und Schwaben und Reu burg 548,480 S. in 138,230 Familien. - Die Militärſtands bevölkerung betrug im December [...]
[...] Mittelfranken a 129,087 AA - 533,587 Unterfranken . . . . 142,560 ,, – 589,076 ,, Schwaben und Neuburg . 138,747 ,, - 561,576 ,, [...]
[...] 1852 734,831 549,596 611,476 468,479 1855 744,151 554,013 587,334 471,900 Oberfranken. "sº Unterfranken. Schwaben u.Nbg. EffU. 1834 467,614 509,070 574,195 520,685 [...]
[...] Steigen der Bevölkerung bemerklich, das nur von 1852 – 1855 den geringen Abgang von 243 Seelen aufweiſt. Unterfranken zeigt ein wechſelndes Zu- und Abnehmen und in Schwaben und Neuburg war die Bevölkerung von 1834 bis 1852 im Steigen, ſeit der Volkszählung im Jahre 1852 trat eine Abnahme ein. [...]
Bayreuther Zeitung30.11.1845
  • Datum
    Sonntag, 30. November 1845
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Änd Mittelfranken: 28) Detan u. Pfarrer J. BPflaum: nterfranken und Aſchaffenburg: 29) Pfarrer J. A. Neuland; 30) Pfarrer A. Reulbach. Schwaben und Neuburg: 3i) Dekan und Pfarrer L. Friedrich; 32) und Pfarrer R. Vogel; 33) Dekan und Pfarrer F. [...]
[...] geßner. Schwaben und Neuburg: A. der Stadt Augsburg: 70) Bankier F. Frhr. v. Schazler; B. der übrigen Städte und Märkte: 71 ) Großhandler U. Schaffer; [...]
[...] Voll; 133) Oekonom L. Reuß; 134) Gaſtwirth, Braue rei- und Gutsbeſitzer M. Zehnder; 135) Handelsmann G. Maſſa. Schwaben und Neuburg: 136) Wirth A. Wunderle; 137) Poſterpediter J. Nep. Eſer; 138) Guts beſitzer F. Slund; 139) Poſterpeditor A. Eberle; 140) [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)06.01.1876
  • Datum
    Donnerstag, 06. Januar 1876
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] chen treffen auf die einzelnen Regierungsbezirke: Obers bayern 1543, Mittelfranken 835, Niederbayern 823, Schwaben 819, Unterfranken 694: Oberpfalz 608, Oberfranken 518, Pfalz 287. In Prozenten ausgedrückt berechnet ſich der Antheil der einzelnen Regierungsbezirke [...]
[...] berechnet ſich der Antheil der einzelnen Regierungsbezirke an den Verbrechen: Oberbayern 25.11, Mittelfranken 1383, Niederbayern 13.42, Schwaben 13 37, Unterfran ken 11.22, Oberpfalz 992, Oberfranken 8.46,-Pfalz 4ss Prozent. Vergleicht man die Ergebniſſe des Jahres [...]
[...] letzten Jahre die abgeurtheilten Verbrechen im König reiche um 1024 oder 20 Prozent zugenommen haben. Eine Minderung haben dieſelben lediglich in Schwaben und der Pfalz erfahren, und zwar im erſteren Kreiſe im 119, im letzteren um 33. Dagegen beträgt die [...]
[...] Oberfranken 4 2 / 2 ºp Mittelfranken 65 „ 48 „ 17 f Schwaben 1 0 1 F Oberpfalz 2 f 0 f 2 A Oberbayern 2 „ 3 „ 17 // [...]
[...] franken 73 Firmen mit 7572 Arbeitern, Mittelfranken 117 Firmen mit 9460 Arbeitern, Firmen mit 4443 Arbeitern und Schwaben 71 Fir men mit 16,888 Arbeitern. [...]