Volltextsuche ändern

4994 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)28.11.1877
  • Datum
    Mittwoch, 28. November 1877
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſiger Stadt wurden zur Kenntniß des Kollegiums ge bracht. Da unter allen Umſtäuden zur Pflaſterung der Fahrbahn keine kleineren Steine verwen et werden können, als zur Herſtellung der Trottoire, ſo könnten, wenn zu letzteren nur Steine, welche wenigſtens 12 Centimeter [...]
[...] letzteren nur Steine, welche wenigſtens 12 Centimeter Breite haben, Verwendung finden ſollen, überhaupt alle anderen Steine von geringerer Breite für Pflaſterungen gar nicht mehr benützt werden. Für die künftig für Pflaſterungen nothwendige Summen oder für die Flächen [...]
[...] welche alljährlich gepflaſtert werden können, iſt es nun vom gößten Belang feſtzuſtellen, welche keine im Durch ſchnitte, die hieſigen Steinbrüche liefern, denn wenn Steine mit 42 Centimeter Breite in den Brüchen nicht regel mäßig ſich gewinnen laſſen, vielmehr der größte Theil [...]
[...] mit 42 Centimeter Breite in den Brüchen nicht regel mäßig ſich gewinnen laſſen, vielmehr der größte Theil der anderen Steine, weil dieſelben die Breite von 12 Eentimetern haben, zu dem Abraume gerechnet werden müßte, ſo würde der Preis für die verwendbaren Steine [...]
[...] müßte, ſo würde der Preis für die verwendbaren Steine ein ganz enormer werden. Ehe daher über die Größe der zur Pflaſterung zuläſſigen Steine Beſchluß gefaßt werden kann, iſt eine genaue Beſichtigung der Pflaſter ſeinbrüche, ſowohl der der Commune, als auch der den [...]
Bayreuther Zeitung24.04.1784
  • Datum
    Samstag, 24. April 1784
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] - - vom 21. April. Die Zürcher Truppen werden künftige Woche von Stein abziehen und alle Strei tigketen haden ein Ende. Der Burger meiſter und deſſen Sohn, welche die Urhe [...]
[...] unwirkſam iſt; 4 Rathsglieder ſind auf 4 Jahre von ihren Aemtern ſuſpendirt; die Stadt Stein muß aufs neue huldigen Und [...]
[...] wobey die Zürcher vorgeben, noch 7-8000 Gulden zu verliehren. Vor einigen Jah“ ren ſoll Zürch mit Stein einen Vergleich gemacht haben, worinn Stein verſchiedene rivilegia zugeſtanden wurden, dagegen es [...]
[...] ſich ausdrücklich verbunden haben ſoll, daß es ohne Erlaubniß von Zürch keine Wer“ bung annehmen wollte; daher hätte Stein durch tie bewillige Preußiſche Werbung jenem Vertraa entgegengehandelt, und dieß [...]
Fränkische Provinzial-BlätterNo. 046 1802
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1802
  • Erschienen
    Baireuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] - - 94 I Das Tauſend dergleichen Steine koſtet im Steinbruch auf der Stelle 15 fl. Das Fuhrlohn 25 f. Für die Ruthe zu pflaſtern bekommt der Pflaſtermeiſter [...]
[...] die Ruthe zu pflaſtern bekommt der Pflaſtermeiſter 1 # fl. zu planiren 5o kr. Man ſchätzt eine Million - Steine zur Vollendung dieſes Weges nöthig zu haben und ſetzt den ganzen Koſtenanſchlag auf 72,9oof. So weit die Chauſſee dermalen fertig iſt, iſt ſie [...]
[...] Er iſt der Sohn eines Dorfſchulmeiſters, und ein Schü ler von dem berühmten Stein in Augsburg. Seine Fortepianos ſucht man weit und breit. [...]
[...] Kartoffeln 9,662 96,62c. - Taback (Ctnr.) - 12,867 Krapp (Stein à ro Pf) 254 - Wein 428 Morgen. - Die Viehzucht: - - [...]
[...] Jungvieh 42,215 Kälber 2O,463 - Ä Ä Dieſe gabeu 8309 Stein Lämmer - zſ G 29 Pf) Wolle. Schweine 6O,ooo - [...]
Bayreuther Zeitung20.06.1849
  • Datum
    Mittwoch, 20. Juni 1849
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] Staaten als ſelbſtſtändige, mit beſchränkter Souverainität übrig. Damals wollten ſelbſt ſo weitfliegende Häupter, ſo große Herzen wie Stein ſich begnügen, wenn es nur zu einer deutſchen Verfaſ ſung käme, als deren erecutive Spitze die vier Staaten Oeſterreich, Preußen, Bayern und Hannover in einem Directorium hergeſtellt [...]
[...] ſung käme, als deren erecutive Spitze die vier Staaten Oeſterreich, Preußen, Bayern und Hannover in einem Directorium hergeſtellt würden. Stein, der doch als den innigſten Wunſch ſeines Herzens gern eine Verfaſſung wieder gehabt hätte, wie ſie unter den frän kiſchen und ſächſiſchen Kaiſern geweſen, mit einem Fürſtenrathe, [...]
[...] Volkes entwickelte Preußen ſich weder zu ſolchen Grundſätzen be kennen nºch der ſie ausübenden Macht unterordnen konnte, ſchlug Stein die Bildung einer oberſten, leitenden, erhaltenden, ausführenden Behörde, ein Directorium vor; dieſes ſollte, um kräftiger Handlung und Erhaltung der Ordnung gewachſen [...]
[...] nen zu einander beaufſichtigen, und das Recht Krieg und Frie den zu beſchließen, mit allen daraus hervorgehenden Folgen be ſitzen.“ (Vergl. Pertz, Denkſchriften des Miniſters Frhrn. v. Stein, S. 16.) Die Bundesverſammlung ſollte aber nach Stein nicht allein aus Abgeordneten der Fürſten und Hanſeſtädte beſtehen, ſon [...]
[...] ſchen Kammer nimmt auch in Schleſien bereits den Charakter ei ner Antiwahlagitation auf eine ziemlich organiſirte Weiſe an. In Breslau haben namentlich die ehemaligen Abgg. Elsner, Stein und Pflücker, dieſe Operation, nicht zu wählen, in die Hände ge nommen, und es beſteht darüber ein auch von hier aus unterhal [...]
Bayreuther Zeitung30.10.1820
  • Datum
    Montag, 30. Oktober 1820
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] von 5 Jahren, die in der Gegend von Frankfurt an der Oder Viehhütheten, neckten ſich mit Steinwürfen. Von einem Steine getroffen, ſtürzte das jüngſte ſinnlos zu Bo, den, das ältere Mädchen, anſtatt nach Hülfe zu eilen, warf ſich auf das niedergeſtürzte Mädchen und, um dem [...]
[...] unvermeidlichen Tod zu erleichtern, verſetzte ſie dem un glücklichen Kind noch mehrere Schläge mit einem ſchar fen Stein, ſchnürte ihm alsdann den Hals feſt zu und verſcharrte den Leichnam in einen Acker. - – Freitag den 13. October kam ein Fremder in die [...]
[...] chen Monats, worunter die Firma Leonhard Kalb ſtand, und worin vorkam, daß ein gewiſſer v. Führer, auf Ordre des Secretairs Stein aus Coburg, für Rechnung [...]
[...] ſer angebliche Secretair Stein erhob hierauf bei dem [...]
Bayreuther Zeitung04.04.1776
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1776
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] bev dem Grundrichter in Hauß wohnen de Böhme, Simon Rube hat daſ dſi am Waſſer neulich einen Stein gefunden und denſelben aus Unwiſſenheit zum Feue ſchlagen gebraucht, welcher dann auch viel [...]
[...] ſo traf er auch den Stallmeiſter von Sr. K. H. dem Herzog von Sachſen-Teſchen daſelbſt an, welcher den Stein kaum be ſehen, ihn auch ür unſchätzbar hielt. Der Stallmeſter führte den Mann ſogleich zu [...]
[...] Stallmeſter führte den Mann ſogleich zu Sr. Könizl. Hoheit, welche bald darauf den koſtbaren Stein an Se. Kayſerliche Majeſtät aus ehändiget haben. Nun ſol en Se. Majeſtät dieſen glücklichen Fin [...]
[...] gen Penſion begnadiget, und deſſen zwcy Kinder wohl zu verſorgen allerhuldreichſt verheiſen haben. Beſagter Stein ſoll ſich [...]
Bayreuther Zeitung09.02.1817
  • Datum
    Sonntag, 09. Februar 1817
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] „Ordnung, unerachtet man hier und da auch das Mur ren der Unzufriedenheit hörte; aber der Rückweg war nicht ſo ruhig Mau warf einen Stein nach dem Wa gen, worin er ſaß, als er eben in das Hotel der Gar den fuhr. Als der Wagen durch den Park ging, ſchlug [...]
[...] werden fürchtete, eines derſelben mit ſeinem Regen ſchirm, und ward deswegen verhaftet. Weiterhin flog ein zweiter Stein nach dem Wagen, der das Glas an demſelben zerſchmetterte; ein Mann, der hinter jenen, ſtand, welcher dieſen Stein geworfen hatte, hielt dieſer [...]
[...] mit einer Windbüchſe auf die Kutſche des Regenten ge ſchoſſen worden; man fand jedoch in der Kutſche weder Kugel noch Stein, wodurch das Kutſchenglas zerſchmet tert worden. Der Prinz-Regent ſchien bei dieſem Er eigniß unbeſorgt, und fuhr fort, mit denen, die bei ihm [...]
Sinai11.05.1846
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1846
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] Unter den 19 Studenten und Kandidaten, welche an hieſiger Univerſität ſich aufhalten, erhielten Julius Stein und Wolf Gunzenhäuſer, beide von Bayreuth, und Moritz Neuhöfer von hier, alſo 3 Inden ein Sti [...]
[...] ſchenkt mich, gleich wie der Lateiner donare alicui aliquid und aliquem re ſagt. 16. Trz 2R ,,einen erhabenen Stein“. Die Stelle 32, 14 Tr2) be rechtigt noch keineswegs hier 7r12 er haben zu über ſetzen, da auch dort richtig,,Wartthurm“ überſetzt wird, [...]
[...] keinem Zuſammenhange ſteht, zumal wenn wie hier die gewöhnliche Bedeutung einen guten, vielleicht beſſern Sinn giebt. Daher „Bewährter Stein“, wozu der Schluß 72R2T gut paßt: Wer vertrauet, der fliehet nicht, ſondern harret aus in Zuverſicht auf den be [...]
[...] Schluß 72R2T gut paßt: Wer vertrauet, der fliehet nicht, ſondern harret aus in Zuverſicht auf den be währten Stein. Im Gegenſatze zu dieſem JT2 728 zuverläſſigen Steine ſteht V. 17„der trügeriſche Zu fluchtsort -72 TTT2. – XXIX., 10 möchten wir [...]
Sinai31.08.1846
  • Datum
    Montag, 31. August 1846
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Erlangen; Bayreuth
Anzahl der Treffer: 4
[...] ----- Ule b er ſic ht: - Ueber Leichenſektionen. Von dem Herausgeber. Nachrichten. Deutſchland: Mittelfranken. Frankfurth Erklärung. Von Rabbiner Stein. Italien: Rom. Recenſionen: Koheleth, Predigten von Stein. [...]
[...] *) Um die folgende Erklärung des Hrn. Rabbiners Stein in dieſe Nr. aufnehmen zu können, folgt der Schluß in nächſter Nr. [...]
[...] wenigſtens „ein kleiner Stein des Anſtoßes“, wird doch wohl auch vom vorurtheilsvollſten Gegner einge räumt werden. Man ruft ferner aus, „wir meinten [...]
[...] Angelegenheiten für durchaus ungeeignet. Frankfurt a. M., im Auguſt 1846. Leopold Stein, Rabbiner der iſrael. Gemeinde dahier. [...]
Erlangische gelehrte Anmerkungen und NachrichtenBeytrag 14.02.1750
  • Datum
    Samstag, 14. Februar 1750
  • Erschienen
    Erlangen
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Erlangen
Anzahl der Treffer: 3
[...] angreifen. Er unterſucht die verſchiedene Meinungen, wo durch man die Erſchaffung und allmählige Veränderung der Erde erkläret hat. Denen, welche die gebildete Steine von der Sündflut herleiten, iſt er nicht gewogen. Alle Steineſagter, müßten nach dieſer Meinung zur Zeit der [...]
[...] gehandelt. Man hält insgemein davor, daß die älteſte Art zu ſchreiben diejenige geweſen ſey, da man ſich der Steine bedienet. Die 19. Gebote Gottes waren auf Stein geſchrieben. Die Babylonier pflegten ihre Beobachtung en von des Himmels Lauf auf Steine zu graben. In den [...]
[...] 7o. Jahre vor Ch. G. in Stein gehauen worden; und Montfaucon bringt einen Marmor aus Athen vor, deßen Aufſchrift wohl noch 200. Jahre älter iſt, als die vorherge [...]