Volltextsuche ändern

371 Treffer
Suchbegriff: Welden

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Bayreuther Zeitung16.08.1848
  • Datum
    Mittwoch, 16. August 1848
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 5
[...] den Inſurgenten getödtet worden. J t a l i e n. Aus einem Berichte des Barons Welden über ſeine Opera tionen jenſeits des Po iſt erſichtlich, daß er zunächſt in der Nacht des 3. die Stadt Ferrara beſetzte, von wo ſich die feind [...]
[...] lichen Truppen theils gegen Ravenna, theils gegen Bologna zu rückzogen. Nachdem die unbedingte Uebergabe der Stadt Ferrara geordnet war, begab ſich Welden am 4. mit ſeinem Hanptquartier nach Bondeno, am 5. nach Cento. In Cento waren einige Stun den vor dem Einrücken ſeiner Avantgarde ein feindliches Bataillon [...]
[...] den vor dem Einrücken ſeiner Avantgarde ein feindliches Bataillon und zwei Legionen, das erſte nach Bologna, die beiden andern gegen Modena in aller Eile abgerückt. Welden mußte die Beſetzung Modena's durch die Brigade Liechtenſtein abwarten, ehe er gegen Bologna das Weitere beſtimmen konnte, denn ſeine ſämmtlichen [...]
[...] Porta Galiera 4 Geſchütze aufgeſtellt, die wilde Unordnung durch die Anweſenheit der revolutionären Chefs geſteigert. Gegen Abend des 6. rückte Welden der Stadt bis auf Kanonenſchußweite nah, nur die Seite gegen Forli und die Straße nach Florenz gefliſſent lich offen laſſend. Das Land, das er mit ſeinen Truppen beſetzt [...]
[...] anbruch das Feuer gegen die Stadt von drei Seiten zu beginnen. Nachdem dieſe Maßregeln genommen, kam eine Deputation aus der Stadt, welche Welden ihrer Unterwerfung und des gänzlichen Abzugs der Freiſchaaren verſicherte, worauf Welden eine militä riſche Aufſtellung bezog. [...]
Bayreuther Zeitung26.02.1824
  • Datum
    Donnerstag, 26. Februar 1824
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] Magiſtrat hat auf die an Se. Königl. Majeſtät, durch den Herrn General - Commiſſair des Obermainkreiſes, Freiherrn von Welden, eingereichte Glückwünſchungs Adreſſe, am 23. d. nachſtehende Mittheilung erhalten: [...]
[...] Ter Königliche Staatsrath und General- Cenmiſſair, Freiherr v. Welden. - [...]
[...] *) An den Staats-Rath, General-Commiſſair und Prä ſidenten der Regierung des Obermainkreiſes, Freiherrn von Welden. [...]
Oberfränkische Zeitung und Bayreuther Anzeiger (Bayreuther Anzeiger)09.07.1873
  • Datum
    Mittwoch, 09. Juli 1873
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth; Thurnau; Weidenberg 〈Oberfranken〉; Höchstädt i. Fichtelgebirge; Hollfeld; Pegnitz; Stadtsteinach
Anzahl der Treffer: 4
[...] lage gegen Crescenz Huber, 33 Jahre alt, Tochter der Vorgenannten Haushälterin des Pfarrers Ludwig Andra von Welden, wegen Vergehens der falſchen Verſicherung an Eidesſtatt und Vergehens der Theil [...]
[...] dieſelbe in Augsburg, nach dem Leichen beſchauberichte an Bauchfellentzündung ver ſtorben, als Leiche anlangte. Nach Welden zurückgebracht, wurde ſie feierlich beerdigt, und es hatten eben in Anweſenheit ihrer [...]
[...] Augsburg angetreten - und ſei von da oder anderswo. Abends von Dinkelſcherben im Pfarrhofe in Welden zu Fuß eingetroffen; der Onkel, Pfarrer Andra, habe nichts von der Entbindung gewußt. Heute geſteht ſie [...]
[...] der Entbindung gewußt. Heute geſteht ſie nicht nur zu, daß die Entbindung in deſſen Gegenwart im Pfarrhofe zu Welden ſtatt gefunden, ſondern auch, daß das im Jahre 1871 geborne Kind Alois - fälſchlich durch [...]
Bayreuther Zeitung05.04.1840
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1840
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] für Beförderung der Seidenzucht glaubt er ſeine Stimme er heben zu müſſen. – v. Rotenhan: der Antrag des Frhrn. von Welden gegenüber dem des Frhrn. v. Schäßler beweiſe, wie verſchieden die Anſichten über polytechniſche Schulen ſeyen; er ſchließe ſich dem erſteren an. Was das von Dr. [...]
[...] werth ſchienen. Städler erklärt ſich gegen die Centraliſ rung der polytechniſchen Schulen. Auch Beſtelmeyer iſt Frhr. v. Welden: Was heiße polytechniſche Schule? Sie ſolle wie ihr Name zeige, das ganze Gebiet der Technik umfaſſen. Nun ſey aber die Schule in München [...]
[...] Verfahren fremd. Heiligkeit des Rechts ſey die Grundfeſte jeder Regierung. – Bei der Abſtimmung wurden die von den Frhrn. v. Schätzler und Welden vorgeſchlagenen Modifikationen verworfen, die Modifikationen der com binirten Ausſchüſſe angenommen, der Antrag auf ein [...]
Bayreuther Zeitung13.06.1851
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1851
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] bung des Belagerungszuſtandes getäuſcht, und diesmal empfindet man dieſe Täuſchung um ſo ſchmerzlicher, je zuverſichtlicher die Hoffnung geweſen. Der Abgang Welden's war gewiß, kein Nach folger wurde bekannt, und man glaubte um ſo ſicherer, daß Va ter Welden keinen Nachfolger bekommen würde, je allgemeiner es [...]
[...] Welden ſelbſt hat wiederholt dringend die Aufhebung des Belagerungszuſtandes empfohlen. Er that dies aus perſönlichen und ſachlichen Gründen. Er wollte den Ruhm für ſich haben, [...]
[...] hauptmannſchaft, die ſeit der Entfernung Nordberg's wieder ganz im Sedlnitzfy'ſchen Geiſte amtirt, conſiscirte das Buch. Solche Fälle kamen ofter vor und ſie bewogen Welden, ſeine bequeme und einträgliche Sinecure aufzugeben. Der Belagerungszuſtand aber wird wohl noch geraume Zeit beſtehen, ſo lange er aber be [...]
Bayreuther Zeitung22.01.1849
  • Datum
    Montag, 22. Januar 1849
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 1
[...] verſteckt aufgegriffen haben. Die fortgeſetzten betrübenden Erſchei nungen haben den Handelsſtand veranlaßt, eine Bittſchrift an den Generalgouverneur Welden zu richten, worin er um längere Fort ſetzung des Belagerungszuſtandes bittet. Welden hat ſich gegen eine Deputation in bitteren Worten über den „Undank und den [...]
Bayreuther Zeitung30.09.1849
  • Datum
    Sonntag, 30. September 1849
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] nung und Keckheit das Handwerk der Diebe jetzt in Wien betrie ben wird, mag der Fall dienen, daß aus dem Schlafzimmer des F.-Z.-M. Welden geſtern eine Chatoulle und mehrere andere Gegen Trotzdem, daß das Haus des Gouverneurs mehr Wächter als jedes andere Haus hat, ſcheint [...]
[...] des Gouverneurs mehr Wächter als jedes andere Haus hat, ſcheint es doch ebenſo ſchlecht bewacht zu ſeyn, als die andern. Baron Welden ſoll auch äußerſt entrüſtet über dies bis jetzt vollkommen unentdeckt gebliebene Attentat auf ſein Privateigenthum ſein und einen Preis von 4000 fl. auf die Entdeckung des Thäters geſetzt [...]
[...] Die Infanterieregimenter Haugwitz und Wimpfſen (beide italie niſch), dann 5 Bataillone von Wohlgemuth und das Regiment Alexander, weiter Bataillone von Welden, Wocher, Palombini, Wellington und 2 Jägerbat. werden nebſt verſchiedenen andern Trup pen das Armeecorps bilden. Dasſelbe wird ganz auf mobilen Fuß [...]
Bayreuther Zeitung15.02.1824
  • Datum
    Sonntag, 15. Februar 1824
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 2
[...] Freiherrn von Welden Ercellenz, in die katholiſche Kirche. Das Königliche Offizier-Corps, mit dem Königl. Stadt-Commandanten und Oberſten, Herrn v. Weinrich, [...]
[...] E. Speiſung der Armen. 1) 2oo Arme fm Schloßſaale durch Se. Ercellenz den Herrn General Commiſſair Freiherrn von Welden, 2) 50 Waiſenkinder vom Waiſenhauße, 3) im Hoſpital, 4) im Seelhauße, 5) im v. Grafenreuther Stift, 6) in der Armenbeſchäf [...]
Bayreuther Zeitung04.05.1849
  • Datum
    Freitag, 04. Mai 1849
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] (D. A. Z.) - Wien, 29. April. Die „Preſſe“ läßt in einer ihrer neueſten Nummern dem F-Z.-M. Welden volle Gerechtigkeit wiederfahren, indem ſie ſeinen Rückzug als Beweis für die Richtigkeit ſeines ſtra tegiſchen Urtheils anerkennt. Wir ſtimmen in dieſen Punkte ganz [...]
[...] tegiſchen Urtheils anerkennt. Wir ſtimmen in dieſen Punkte ganz mit der Preſſe überein, und wenn wir vor einer Woche, wo hier Alles noch im beſten Humor war geſagt, haben: „Welden wird ſich Den Dank ſeines Kaiſers und ſeiner Armee verdient haben, wenn er einen Rückzug bis Raab ohne große Verluſte zu Wege bringt“, [...]
[...] liche Armeen um ſo vieles näher ſtehen, von ihren Bewegungen und den Planen ihrer Führer. Daß aber die Hauptkorps plötzlich wie verſchwunden ſind, daß ſie die Verbindung Weldens mit ſei nen Reſerven und mit F.-M.-L. Wohlgemuth nicht weiter zu tur biren verſuchten, deutet auf die Gefahr eines großen beabſichtigten [...]
Bayreuther Zeitung14.06.1848
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1848
  • Erschienen
    Bayreuth
  • Verbreitungsort(e)
    Bayreuth
Anzahl der Treffer: 3
[...] zu Caſtelfranco deutlich gezeigt haben, reinigen, die ruhigen Land bewohner von dieſer Geiſel befreien. Feldmarſchalllieutenannt Baron v. Welden, der ſchon bei Treviſo ſtehen ſoll, wird ſich ſo dann mit der Hauptarmee vereinigen. Nach gelöſter Aufgabe im Venetianiſchen werden wir mit verſtäkkter Macht die Pienmonteſen [...]
[...] wieder aufſuchen, wenn nicht andere Vorfälle dazwiſchen treten. Innsbruck, 8. Juni. (Bülletin.) Laut eben eingelang ten offiziellen Berichten des Feldmarſchalllieutenants Baron Welden – und des Schützenkommando im Puſterthal – ſind auch Baſſano und Feltre von unſern Truppen beſetzt und die Strada d'Allemagna [...]
[...] – und des Schützenkommando im Puſterthal – ſind auch Baſſano und Feltre von unſern Truppen beſetzt und die Strada d'Allemagna eröffnet worden. Baron v. Welden liefert hierüber und über die ſonſtigen von ihm ſeit 1. d. M. im Venezianiſchen erreichten Vor theile – aus ſeinem Hauptquartier Conegliano am 5. d. Mts. – [...]