Volltextsuche ändern

229 Treffer
Suchbegriff: Furth im Wald

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Der Bazar01.10.1858
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Moss verübten Frevelthat, als Custaloga – denn bei dieſem Namen müſſen wir ihn noch nennen, bis er einen andern er worben – aus dem Walde auftauchte, und den Thau abſchüt telnd, im Schatten jener großen Ulme ſtand, finſter hinüber blickend nach dem Hauſe, wo, wie er wußte, Squire Barton [...]
[...] Ulme aus ſah. In dieſem Augenblick hörte er hinter ſich in einiger Ent fernung ein Raſſeln im Gebüſch, einen haſtigen, ungeduldi [...]
[...] Ungefähr ein Jahr vor der Zeit, in welcher ſich die jetzt erwähnten Begebenheiten unſerer Erzählung bewegen, kam an einem ſchönen Maimorgen eine junge Dame im Jagdkleide auf einem muthigen Hengſt durch den Wald am oberen Scioto ufer geritten. Ein Gentleman ritt an ihrer Seite. [...]
[...] kein Haar beſſer als Unſereiner.“ Mit dieſem Selbſtgeſpräch warf der Mann ſeine Flinte über die Schulter und ſetzte ſeinen Weg durch den Wald fort. [...]
[...] Der Mord, dieſes furchtbarſte aller Verbrechen, lauerte im Walde, und kein unſchuldiges Kind, kein treuer Hund war da, die argloſen Schläfer zu warnen. Harrod ſuchte mit kaltblütiger Ruhe den Mörder ſeines [...]
[...] entgegnete Hackett raſch im abwehrenden Tone. - „Nichts habt Ihr gethan!“ ſprach Sir Charles mit ſtolzer lt [...]
[...] an die Nähe der Wilden gewöhnt, ſich eines Schauers nicht erwehren konnte. Beide waren völlig angekleidet, denn noch ehe ſie ſich zu Bett begaben, hatten 4 im Zimmer verſteckte Männer ſie ergriffen und durch die kleine Pforte hinaus in den Wald geſchleppt. [...]
[...] denn auch der im Verbrechen verhärtete Menſch wird nie ohne [...]
[...] Franzen garnirt. Kragen von geſticktem Mouſſeline; Unterärmel von demſelben Stoffe. Hut von brüſſeler Stroh, ringsum mit ſchot tiſchem Bande eingefaßt. Im Innern des Schirmes Blondenrüſchen und Guirlande von bunten Tauſendſchön. (Ein Büſchel derſelben Blumen im Verein mit Aehren und einer Strohſchleife ſchmückt die [...]
[...] 3026) friederike Wald. Zöſſelſprung-Fuſgabe - – - lie- ges ſie kein | Pflich- |bens- Sind | ben, [...]
Militär-Wochenblatt28.09.1822
  • Datum
    Samstag, 28. September 1822
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] ter welchem ſich die andern weg und vorziehen. Die Stellung des Feindes wird die weiteren Bewegungeu im Einzelnen angeben. Im Allgemei nen wird durch ein Vornehmen der Linken, wobei der Luiſenbrunnen das Pivot bildet, der Feind in [...]
[...] die rechte Flanke genommen und aufgerollt. Zum letzten Stoße erſcheint auch die Reſerve: Kavallerie, welche durch die Furth bei der Kolonie gegangen, hinter dem Buſche auf dem Sandberge, die eit zum Hervorbrechen und den Befehl dazu abwartet. [...]
[...] im Gefecht geweſen. Hat der Feind eine Stellung hinter einem der genannten Dörfer verlaſſen, ſo wird er nie heftig gedrängt, um ihn Zeit zu einer [...]
[...] dem Plateau fortziehen, welches ſich von Malchow aus, zwiſchen Lindenberg und Wartenberg hindurch, gegen die nördliche Spitze des Blumberger Waldes hinzieht, und nur, wenn der Feind bei irgend einem Dorfe zu hartnäckig hält, Befehl erhalten, ſich da [...]
[...] Das Korps iſt am Morgen nach der beiliegenden Ordre de Bataille formirt. Die Avantgarde hat alle Anſtalten gemacht, den Wald und die Debou cheen zu vertheidigen. Das Gros des Korps wird um 8 Uhr in der Stellung bei Arensfelde ſtehen; [...]
[...] I. Vsm Krieg im Allgemeinen. [...]
[...] 12) Man muß die Reiterei an ſolche Orte ſtellen, wo ſie weder vom Feinde etwas zu befürchten hat, noch Unordnung im Fuß: volk machen kann. - Die Art mnd Weiſe der Befolgung dieſer Vor [...]
[...] Nachwelt aber ein theures Erbtheil. Seit 1805 iſt keine Stammliſte der Preußiſchen Armee im Druck erſchienen; die bewegte Zeit er zeugte Großthaten, allein ſie erlaubte nicht, ſie durch Schriftrede der Mit- und [...]
[...] ordnen und zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Die unter obigem Titel angekündigte Stammliſte, welche bereits im Druck iſt, enthält dem zum Grunde liegenden Plane gemäß: . 1. Die hiſtoriſchen Nachrichten der Preu [...]
[...] Rogniat, par le Colonel Marcelin Marbot. – Paris, 182o. – und Anſichten über die Kriegführung im Geiſte der Zeit; nach dem Franzöſiſchen des Roguiat, be arbeitet vom Königl. Preuß. Maj. v. De fer. [...]
Militär-Wochenblatt25.10.1871
  • Datum
    Mittwoch, 25. Oktober 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Den 17. Oktober, v. Bauſe, Rittm. a. D., bisher im Herzogl. Braunſchw. Huſ. Regt. Nr. 17, in der Preuß. Armee, und zwar als Rittm. und Eskadr. Chef im 2. Schleſ. Huſ. Regt. [...]
[...] Ä; Huſ. Regt. Nr. 17, à la suite des 2. Schleſ. Huſ. Regts. Nr. 6 geſtellt. Schlingmann, Pr. Lt. a. D., früher Sec. Lt. im 33. Inf. Regt, im aktiven Dienſt, und zwar als Führer der Straf-Abth: in Graudenz wiederangeſtellt. [...]
[...] 5) In einer Stellung entwickelte ſich eine Kompagnie des finnländiſchen Garderegiments zum Salvenfeuer mit ten im dichteſten Walde, wo natürlich auf eine Wirkung des Feuers nicht zu rechnen war; es hätte dieſe Kom pagnie bis an den Rand des Waldes herangehen müſſen. [...]
[...] Kompagnie des Garde-Jägerregiments erſchien. 3) Das Garde - Huſarenregiment des Kaiſers blieb nach ſeiner Ankunft im Dorfe Tokſowo, hier in tiefer Kolonne halten, um auf näheren Befehl zu warten, wäh rend es entweder im Trabe durch das Dorf hätte vor [...]
[...] der rechten Flanke vorgeſchickt. Darauf ging das Gros der nördlichen Avantgarde durch die Furth und überfiel [...]
[...] Verlobungen: Frl. Marie Reick mit dem Lt. im Inf. Regt. Nr. 44 Hrn. Schönborn (Sensburg). – Frl. Eliſe Stiller mit dem Pr. Lt. im Gren. Regt. Prinz Carl v. Preu [...]
[...] Meyer (Grabow). – Hr. Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 56 Frhr. v. Plettenberg-Oeringshauſen mit Freiin Marie v. Diepen broick - Grüter (Soeſt). – Hr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 65 [...]
[...] broick - Grüter (Soeſt). – Hr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 65 v. Bila mit Frl. Johanna Buddecke (Köln). – Hr. Aſſiſtenz arzt im 3. Garde Gren. Regt. Dr. Goedicke mit Frl. Marga rethe Bocquet (Berlin). – Hr. Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 64 v. Thiele unit Frl. Olga Collin (Berlin). – Hr. Hauptm. im [...]
[...] Todesfälle: Hrn. Rittm. im Huſ. Regt. Nr. 4 v. Plato Frau geb. Volger (Strehlen). [...]
[...] monatlichen Zulage ſofort zur Einſtellung gelangen. Arolſen im Fürſtenthum Waldeck im [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege30.08.1850
  • Datum
    Freitag, 30. August 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] H er ausgegeben im Bureau des Juſtiz-ſtliniſteriums, [...]
[...] 1. Aſſeſſoren. Zu Aſſeſſoren ſind ernannt: die Referendarien Meß und Meyen im Bezirk des Kammer gerichts mit dem Dienſtalter vom 27. Mai reſp. 23. Juni d. J., der Referendarius Bachmann im Bezirk des Ä [...]
[...] in Strehlen. Zu Kreisrichtern ſind ernannt: I. Im Departement des Appellationsgerichts zu Paderborn: 1) Bei dem Kreisgericht in Bielefeld: [...]
[...] II. Im Departement des Appellationsgerichts zu Münſter. 1) Bei dem Kreisgericht in Münſter: [...]
[...] furth, beide mit der Funktion bei der Gerichts-Kommiſſion in Werne, der Obergerichts-Aſſeſſor Winkelmann zu Dorſten ſowie [...]
[...] III. Im Departement des Juſtiz-Senats zu Ehren breitſtein. [...]
[...] VI. Im Departement des Appellationsgerichts zu Frankfurt. [...]
[...] der Ä und Stadtgerichts-Aſſeſſor Schmidt zu Finſter walde, der Obergerichts-Aſſeſſor Neander zu Lübben und [...]
[...] der Beſtimmungen über die Behandlung der militairpflichtigen Civilbeamten im Falle ihrer Einberufung zum Kriegsdienſte bei einer Mobilmachung der Armee. [...]
[...] 14. Den Referendarien, welche im Militair-Verbande ſtehen und bei einer Mobilmachung bereits die [...]
Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen01.10.1812
  • Datum
    Donnerstag, 01. Oktober 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Se. Königl. Majeſtät haben den im Büreau des Staats Canzlers angeſtllten Geheimen erpedurenden Seeretatr [...]
[...] Baur mit ſeinen Bataillon ſich einer an der Furth gelegenen [...]
[...] unter der Kolonade an der Königsbrücke in Berlin. Heute Donnerſtag wird bei nur Wein und Gerſte K Kranz gegeben, wºbei eine große Wald-Quadrie getanzt wird, wobei die Tänzer den Wald in einer prachtvollen E leuchtºna d?relle werden Woigram, Krauſen tape Nr.1, [...]
[...] Fönnen, Backofen und Bewegung im gleichen º“, Morgen 144 FÄgj 3o - 123 - Acker, - [...]
[...] ohnweit des Oranienburger Thors, im franzöſiſchen Hoſpital, [...]
[...] Ei! raure, geſtutzte Stute, 8 Jahr alt, im Einſp an [...]
[...] 2 Stube u. Kammer für Domeſtiken im Souterrain, 6 Pfer [...]
[...] den, das Ganze im beſten Zuſtande. [...]
[...] ches unter Adreſſe H.A, verſiegelt im Intelligenz-Comptoir [...]
[...] lin, auf dem Köllniſchen Fiſchmarkt Nr. 5. wohnhaft, frei gütigſt abgeben zu wollen. – - Den 14ten September iſt zu Halberſtadt im Knigreich Weſtphalen, im Saaldepartement im 7oſen Jahre idres Alters geſtorben die geiſtliche Jurgfer Ä Huß, gebo [...]
Der Bazar01.09.1858
  • Datum
    Mittwoch, 01. September 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] bes drückte mit unerträglicher Schwere. Nach einiger Ueber legung beſchloß Amy aufzuſtehen, und im Fall es ihr nicht vergönnt ſei, den friſchen Hauch des Stromes zu athmcn, im größeren Raum der Höhle auf und ab zu gehen. [...]
[...] rief er ſeinen Gefährten zu, welche ihre Gewehre ergriffen, während Amy den Knaben auf den Arm nahm. Einige Mi nuten blieb Alles ſtill, dann erſchien Harvey auf der Furth im Waſſer mit hochemporgehaltener Flinte, doch ohne Pferd. „Die Pferde ſind fort,“ ſprach er mit dem Tone tiefſter [...]
[...] des Waldes ſuchten ihre verborgenſten Schlupfwinkel, flüch tend vor dem froſtigen Hauch des Sturmes, und es ſchien, als beherberge der weite Wald kein lebendes Weſen. [...]
[...] Schraubenbaum (der Leviathan hat zugleich Schraube und Räder) wüßte ich vielleicht nur mit einer der koloſſalen mero vingiſchen Eichen im Walde von Fontainebleau zu vergleichen. Ein Steamer von 600 Pferdekraft iſt am Vorderthel des Ä Schiffes Ä Dieſer Steamer iſt eines der beiden [...]
[...] Bedford, im Septbr. „Glückliche Kinder machen glückliche Menſchen,“ heißt es nicht ſo? Wenn ich den Lebensmorgen dieſer Kleinen an [...]
[...] weiſen, warum dennbeleidigt ſie uns im Tanze nicht? Der Sitte halber? Was iſt [...]
[...] Der Epheu. – Man zieht bisher ſo gern Epheu in Töpfen und Käſtchen, um ihn zur Zierde im Zimmer anzu wenden, wozu er ſich beſonders eignet, da er ſelbſt im Winter grün bleibt und die größte Kälte ausſteht. Es iſt aber nicht [...]
[...] Epheublätter haben eine Länge und eine Breite von beinahe 4 Zoll und eine ganz andere grüne Farbe als jene des Epheus im Walde. Dieſe grüne Farbe iſt ganz außerordentlich wohl thuend für die Augen, daher ich auch den Epheu beſtändig bei meinem Ä vor den Augen habe. Ich kann Ä [...]
[...] Mein Name nennt ein vielgeſtaltig Weſen, Bin ich gleich Eins nur, ewig, überall; Was Jeder kann im eig'nen Herzen leſen – [...]
[...] Frage: Wer macht ſeine ſämmtlichen Reiſen im Bett? – Antwort: Die Flüſſe. [...]
Deutsche Wehr-Zeitung (Preußische Wehr-Zeitung)18.08.1850
  • Datum
    Sonntag, 18. August 1850
  • Erschienen
    Berlin; Potsdam
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Potsdam
Anzahl der Treffer: 10
[...] Im Jahre 1304. König Philipp IV. ſchlagen die Flamländer. [...]
[...] Im Jahre 1743, Friede zwiſchen Rußland und Schweden bei Frie drichsham. [...]
[...] waren aus einer runden Röhre gefeuert worden, die man auf ihrem Geſtelle an der Küſte ſelbſt aufgeſtellt. Die neunte, eine im Arſenal geſchlagene, wurde mit 2 Grad Elevation und 15 Pfund Druck abgefeuert, ſchlug aber ſchon mit 30 Yards auf, und barſt, indem ſie ſehr bedeutend im Zickzack nach links abwich. Die zehnte [...]
[...] Dünen wurden einzelne der Raketten in einer Entfernung zwiſchen 3 bis 4 Engliſche Meilen vom Ufer gefunden. Im Ganzen fanden 34 Raketen- Würfe ſtatt. Der Rakettenſatz des Herrn Hal es iſt nicht allein ſtärker als der im Königlichen Arſenal angewendete, ſondern er kann auch durch Anwendung [...]
[...] hat ſich der Vertheidigung der Verfaſſung zu widmen. « Dieſes ſoll gewinnt erſt ſeine ganze Bedeutung, wenn man ſich erinnert, wie in Frankreich die Armee im Juli 1830 und im Februar 1848 ſich der Vertheidigung der Ver faſſung gewidmet hat. Wenn ein Monarch ein ſolches Manifeſt vor dem Ausbruche einer [...]
[...] Kreuznach und Wetzlar iſt. 4tes Infanterie-Regiment. Am 9. d. M., Nachmittags 3 Uhr, ſtarb zu Co nºtz der Königl. Hauptmann und Compagnie-Chef im 4ten Infanterie-Regiment, Herr Louis Graf v. Rittberg, am Nervenfieber im 41ſten Lebensjahre. - Das unterzeichnete Officier-Corps bedauert tief den Verluſt eines ſo gelieb [...]
[...] ätes Infanterie-Regiment. Um die gegenwärtig im Kreiſe Pleſchen ſtehenden Bis ſpät Abends blieben die Feſtgenoſſen verſammelt, jeder bedauerte das ra [...]
[...] Pennekamp hat ſich ſtets als Soldat durch ſein muſterhaftes Betragen aus ezeichnet, und ſich die Liebe ſeiner Vorgeſetzten ſowohl, als ſeiner Kameraden, wie durch ſein biederes und anſtändiges Betragen im beurlaubten Verhältniſſe die Achtung ſeiner Mitbürger erworben. Nicht weniger genießt ſeine jetzige Frau, welche er im vorigen Jahre bei dem Rufe zur Fahne als Braut verlaſſen mußte, [...]
[...] ſönlich vernommen: »daß der § 12 des bereits von den Kammern angenommenen Geſetzes, daß den Familien derjenigen, welche im Gefechte getödtet werden, oder in Folge einer Beſchädigung im Dienſt, oder einer durch den Dienſt veranlaßten Krank heit vor ihrer Entlaſſung in die Heimath ſtarben, – noch fernere drei [...]
[...] Verlobt. Wilhelm v. Schack, Lieutenant und Adjutant im 8ten Infanterie-(Leib-) [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)Beilage 29.06.1877
  • Datum
    Freitag, 29. Juni 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] streifen zwischen dem Lande Böhmen und dem von Bayern. Und wenn dieser immergrüne Wald, den die Böhmen ihren „Wald“ wie die Bayern ihren „Wald“ nennen, noch so wenig be kannt ist und noch so ganz ausser der Richtung der Wanderzüge der Städter liegt, so ist der „Wald“ und seine an die Unendlich [...]
[...] zwischen hier und Eisenstein Glimmerschiefer und in Bayern Gneisse mit Eruptivgraniten vor. Geologisch interessant sind die Granitgänge im Glimmerschiefer bei Grün, und in Bayern bei Regen der Pfahl, jener geologisch allgemein bekannte Quarzgang, der an 20 Stunden lang im Bayerischen Walde auftritt und an jenen [...]
[...] pro Angriffsstelle im ganzen Tunnel [...]
[...] Anwesenheit befand sich der Bau noch im letzten Stadium aller hauptsächlichen Vorgangsarten. [...]
[...] schönerem Mauerwerke, als solches im Hochbüheltunnel auftritt, geben. WI. Oberbau. [...]
[...] geben. WI. Oberbau. Im vorigen Herbste wurde auf beiden Seiten des Böhmer waldes bereits auf mehreren Strecken mit dem Legen des Ober baues begonnen und wird die ganze, von Pilsen bis in die Nähe [...]
[...] Angebote durch 14 Tage von d. T. im [...]
[...] VI. Ausnahme-Tarifsätze für den Transport von façonnirtem Eisen und Stahl in Wagenladungen im Verkehre zwischen mehreren Stationen. [...]
[...] Kraft, als fragliche Relationen im neuen [...]
[...] theile gegen die jetzigen directen und resp. indirecten Tarifstellungen. Insoweit im Verkehr zwischen den im neuen Tarif aufgenommenen Stationen seither die Abfertigung von Leichen, [...]
Militär-Wochenblatt14.08.1875
  • Datum
    Samstag, 14. August 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Braunſchweig, den 7. Auguſt 1875. Kühne, Sec. Lt. im Herzogl. Braunſchweig. Inf. Regt. Nr. 92, zum Pr. Lt. befördert. [...]
[...] Im Jahre 14 vor Chriſto wurde Druſus zum Ober befehlshaber der römiſchen Streitkräfte beſtimmt, durch welche die Eroberung des nordweſtlichen Deutſchlands [...]
[...] baren Fluß mit dem Meere zuſammenhing. – Der Kanal zwiſchen Unterrhein und A)ſſel heißt noch heute „Druſus Furth“. [...]
[...] *) Teutoburger Wald. [...]
[...] Zeit die römiſche Partei am Ruder war. Fürſt Segeſt, der Freund Auguſt's, war überzeugt von der abſoluten Ausſichtsloſigkeit jedes Widerſtandes und glaubte im beſten Intereſſe ſeines Volkes zu handeln, wenn er ent ſchloſſen im römiſchen Sinne handele, den Römern jede [...]
[...] ßen und ausgezeichneten Theil des preußiſchen Offizierkorps zu ſeinen Schülern rechnen durfte, hat die Berichte der Alten über die Schlacht im Teutoburger Walde in ſo muſtergiltiger Einfachheit und Klarheit zuſammengeſtellt, daß wir dieſen Theil eines an ziemlich verlorener Stelle abgedruckten Auf [...]
[...] ter bei Philippi, ſein Großvater bei Pharſalus, um den Feinden zu entgehen, ſich in ihr Schwert geſtürzt hatten, und ſo gab auch er ſich den Tod mit eigener Hand im Teutoburger Walde. Seinem Beiſpiele folgten andere Führer. Da ergriff den Reſt der drei Legionen dumpfe [...]
[...] Schranken. Als die Wuth ſich zu legen begann, verfuhr man mit den Gefangenen glimpflich; noch in ſpäteren Jahren lebten einſt vornehme Römer im Innern des Lan des als Knechte und Hirten im Hauſe und auf den Aeckern der Germanen. Manchem gelang es, aus den furcht [...]
[...] Befreier“. „Er,“ – ſo ſagt Tacitus, – „wagte es, nicht wie andere Könige und Fürſten, das römiſche Volk in beginnender Macht anzugreifen, ſondern im Augenblick der höchſten Blüthe ſeiner Herrſchaft. In Schlachten nicht immer glücklich, aber im Kriege unbeſiegt, ſtarb er im [...]
[...] dem Generalſtab abzurufen und mir einſtweilen bloß die Geſchäfte eines Sous-Inſpekteurs zu laſſen. Einmal hat die Generalſtabs-Carrière ſelbſt im Kriege mehrere unangenehme Seiten und im Frieden iſt man nur auf die Bureau - Arbeiten eingeſchränkt. Meine hieſige Lage [...]
Militär-Wochenblatt11.09.1841
  • Datum
    Samstag, 11. September 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] 6te Cavallerie- Corps, Kellermann, war gleich nach den erſten Schüſſen vor Bar auf das rechte Aube ufer beordert, hatte die Furth bei St. Eſprit, unter halb Bar paſſirt (F.); das 2te Cavallerie Corps, St. Germain, blieb im Thal vorwärts Monſtier [...]
[...] der Alliirten beſtand in 150 Todten 800 Verwunde ten nach gewöhnlichen Angaben. Oberſt Wieſen vom 4ten ruſſiſchen Jäger-Regiment war im Walde von Levigny gefangen genommen worden. as Verhalten des Marſchall Oudinot kann zu [...]
[...] von Königl. Preußiſchen Officieren im ſtehenden Kriegs - Miniſterium. [...]
[...] L. Armee : Corps. Ä Sec. Lt. in der 1. Jnv. Comp. . . . . - * - - König, See. Lt. im 33. Inf. R. (1. Reſ. R.) . . . . . . . . Gregorovius, Sec. Lt. im 1. Inf. R. . - - - 4 - 4 . v. Köß, Sec. Lt. im 5., Inf..R. e h - 4 -h - 4 [...]
[...] kenſteen, Pr. Lt. im 9. Inf. R. (gen. Colbergſch.) . . [...]
[...] Lebbin, Sec. Lt. im 2. Bat. (Cdslinſch. ) 9. Ldw. R. . . . . Loga, See. Lt. im 2. Bat. (Brombergſch.) 14. Ldw. - [...]
[...] riesdorff, Pr. Lt. im 2. Inf. (gen. Königs) R. chroeder, Sec. Lt. im 2. Bat. (Cdslinſch.) 9. Ldw. R. [...]
[...] IV. Armee : Corps. v. Stein wehr, Sec. Lt. im 26. Jnf. R. . - - * - Bernhardi, Sec. Lt. im 1. Bat. (Erfurtſch.) 31. Ldw. R. . Stilcke 2te, Sec. Lt. im 2. Bat. (Burgſch.) 26. Ldw. R. - - [...]
[...] E Ä v. Kirchbach, Pr. Lt. u. int. Comp. Führ. im 3. Bat. (Anclamſch.) 2. [...]
[...] . Kalckſtein, Pr. Lt. im º R. u. dienſteleiſt. Adjut. b. d. 9. Diviſ. - t h [...]
Suche einschränken