Volltextsuche ändern

337 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung14.12.1864
  • Datum
    Mittwoch, 14. Dezember 1864
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] das derselbe in der Sing-Akademie veranstaltete; wir haben uns auſrichtig gefreut über die tüchtigen Kräfte, die hier wirken. Das Zusammenspiel ist oft musterhaft zu nennen; die Geiger sind in allen Schattirungen geübt, die Bläser zeichnen sich durch den fast unfehlbaren Einsatz aus, den man selbst in [...]
[...] duftigen und weihevollen Behandlung des Claviers, und hätten gern das reizende Stück noch einmal gehört. Unterstützt wurde der Concertgeber von dem Cellisten und dem ersten Geiger des Gebrüder Müller'schen Quartetts. Rubinstein's Sonate, die wir in ihrer phrasenhaften Zerrissenheit für ziemlich unbedeu [...]
[...] ist in Folge des immer wachsenden Erfolges von „Faust“ uud „Traviata“ verzögert worden. Beide Opern ziehen das Publikum an und füllen die Kasse, – Der ausgezeichnete Geiger Silvesto Nicosia, ein geborener Sicilianer, ist gestorben. – Mme. Erard, die Wittwe des berühmten Flügelfabri [...]
Neue Berliner Musikzeitung19.08.1863
  • Datum
    Mittwoch, 19. August 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] hat von ihm 15 Sonaten und 72 kleine Stücke für die Orgel ver legt. Davide gehört der bekannten Sängerfamilie dieses Namens an. – Der Geiger Girard hatte gegen Pasdeloup einen Prozess angestrengt, weil dieser ihn aus seinem Orchester entlassen hatte. Das Handelsgericht verurtheilte Pasdeloup, dieser aber [...]
[...] am 1. October angetreten und dauert bis Ende November. Unter den mitreisenden Künstlern befindet sich auch der berühmte Geiger Vieuxtemps. – Das Königl. Theater in Jersey ist in der Nacht vom 8. zum 9. August ein Raub der Flammen geworden. Alles, was [...]
[...] als der Prinz jüngst eine Fabrik in Halifax besuchte, hunderte der Arbeiter die Melodie anstimmten. – Der Geiger Ernst war vor mehreren Tagen hier und ist dann nach der Besitzung Bulwer's gereist, wo er mehrere Wo chen zum Besuch bleiben will. Die Wasserkur in Malvern [...]
Neue Berliner Musikzeitung02.07.1851
  • Datum
    Mittwoch, 02. Juli 1851
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Attelier in Berlin. 1840. 12.* Folio, lith. von Winter in München. 1815. 13.* Folio, lith. von Geiger in Wien (nach No. 1.) mit dem Facsimile von Gl. Unterschrift. 14.* gr. 4to, lith. bei Hekl in Mannheim. [...]
[...] sehr ängstigen. Man weiss den Ausgang vorher, ist mithin keiner Spannung, keines wahren Interesses mehr fähig. Nicola sah den kleinen Geiger lange an. Dann rief er aus „Waller, Waller, Sie sind ein grosser Mann! Die Noten sind Ihnen, wie Buchstaben, Sie lesen in der Musik, wie in einem [...]
Neue Berliner Musikzeitung31.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jahr 1577. Banda, eine Menge oder ein Hauffe, z. E. la grande bande des 24 violons, die grosse Bande der 24 Geiger, welche auch schlechtweg: les vingt et quatre, die Vier und zwanziger heis sen, sind die Königl. Französischen Cammer - Violinisten und [...]
[...] schlechtweg: les vingt et quatre, die Vier und zwanziger heis sen, sind die Königl. Französischen Cammer - Violinisten und Bass-Geiger, welche alle Donnerstage und Sonntage zu Mittage bey der König. Tafel und bei allen Ballen und Balletten, so [...]
Neue Berliner Musikzeitung04.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 04. März 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] an die Stelle des in Rostock angestellten Musikdirectors C. Müller als erster Geiger getreten, und es lässt sich nicht läug nen, dass sein kraftvoller, bis in die höchsten Lagen reiner Ton, so wie der ausdrucksvolle Vortrag der zarten, seelenvol [...]
[...] munde“ gehört nicht zu den besten Erzeugnissen des unsterb lichen Meisters, wenn auch viele Stellen Spuren seines Genies zeigen. Herr Auer bewährte sich wieder als ein Geiger er sten Ranges; sein schöner und weicher Ton, seine ausseror [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] sind, wäre es beinahe nicht gelungen, entsprechenden Ersatz zu finden, da der Verein ausschliesslich der Pflege der Kammermu sik gewidmet ist. Durch die Rückkehr des trefflichen Geigers Albert Schön, Sohn und Schüler des verdienstvollen Musikdi rectors Moritz Schön – der auf seinen Reisen in Russland be [...]
[...] Albert Schön, Sohn und Schüler des verdienstvollen Musikdi rectors Moritz Schön – der auf seinen Reisen in Russland be deutende Erfolge errungen – wurde in ihm ein erster Geiger ge wonnen und da auch ein ganz brauchbarer Cellist gefunden ist, so ist das Unternehmen in seinem ursprünglichen Bestandewie [...]
Neue Berliner Musikzeitung18.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann, der vorzüglichste Schüler Carl Möser's trat in doppel ter artistischer Beziehung die Erbschaft seines berühmten Leh rers an, als Geiger und Quartelt-Unternehmer. Die Individua lität des alten, berühmten Berliner Concertmeisters zu erben, war dem ausgezeichneten Schüler freilich eben so unmöglich, [...]
[...] und musikalisch bedeutende Cellovirtuose Herr Davidoff, je der nur in einem Concerte (des Hrn. Radecke) auftraten, und der geschickte, gediegene Geiger Rappoldi aus Wien sich im Kroll'schen Etablissement hören liess, ohne ein eigenes Concert zu veranstalten. - [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Stande zu bringen, als ein Sinfonieconcert. Das letzte Concert bildete einen würdigen Schluss der Saison, durch das Auftreten des berühmten Geigers Wilhelmj bot dasselbe sogar ein aussergewöhnliches Interesse; zugleich lernten wir eine hier noch unbekannte, indess wohl renommirte Sängerin [...]
[...] 2) Einen As-Clarinettisten. 3) Einen 2ten Oboer. Wünschenswerth wenn dieselben zugleich Geiger sind. Posen im April 1872. - W. Appold. [...]
Neue Berliner Musikzeitung03.03.1869
  • Datum
    Mittwoch, 03. März 1869
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Stelle des Herrn Auer, welcher im vorigen Jahre den ersten Violinpart übernommen, hat sich jetzt den drei Gebrüdern Müller Herr Schiewer als erster Geiger angeschlossen. Die Vorzüge des Spiels der Gebrüder Müller, insbesondre des Cel listen und Bratschisten, sind zu allgemein anerkannt, als dass [...]
[...] sie noch im Einzelnen besonders herauszuheben wären. Dage gen müssen wir in Betreff des Herrn Schiewer erwähnen, dass derselbe ein tüchtiger Geiger von markigem Tone und meist edlem Ausdrucke ist, wenn gleich die Reinheit des Tones zu weilen manches zu wünschen übrig lässt, wie in dem Beetho [...]
[...] zahlreichen Verehrer enthusiasmirt. Die hiesigen Blätter ergehen sich in den überschwenglichsten Berichten über seine eminenten Leistungen. – Im 7ten Concert populaire wird sich der Geiger Wilhelmj hören lassen. Lüttich. Rubinstein hat unsere Stadt mit seiner Gegen [...]
Neue Berliner Musikzeitung30.09.1863
  • Datum
    Mittwoch, 30. September 1863
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] lot und der Bassist Gilbert, zwei treffliche Acquisitionen. London. Der Violinist Lotto ist für die Montagsconcerte des Monat November von Arthur Chappell als erster Geiger der Quartette engagirt worden. – Mellon's Concerte im Coventgardentheater haben ihr [...]
[...] die Sängerin später, als ihre Blüthezeit vorüber war, für Berlin, wo sie jedoch keinen grossen Erfolg hatte. New-York. Hiesige Blätter melden, dass der Geiger Joseph Joach im die Absicht hat, nächstens nach America zu reisen, und zwar in Begleitung seiner jungen Frau, um hier Concerte [...]