Volltextsuche ändern

63080 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 01.1831
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Altenburg 2c. (Fortſetz.) Neujahrverfe; von Dr. M. Müller. (Aus dem Harzgau (Fortſetzung.) – aus Ulm, Beſchluß.) Notizen. - - - [...]
[...] Die weiße Frau. (Fortſetzung.) Briefe des Herzogs" (Aus [...]
[...] - der Vorzeit. (Beſchl.) (Aus Berl . . - ÄÄÄÄÄ” » (Aus Berlin (Fortſetz.) [...]
[...] No. 6. Die weiße Frau. (Fortſetz.) Miscellen aus der Geſchichte der Osmanen. Mein – Dein; von M., (Aus dem Harzgau (Fortſe.) – [...]
[...] Die weiße Frau. (Fortſetz.) (Aus Darmſtadt (Fortſetz.) – aus den Harzgau. Beſchluß.) Notiz. [...]
[...] Vorzeit; von Dr. Guſtav Klemm. Die weiße Frau. Fortſetzung.) Byroniana. Loblied; von v. Matthiſſon. Aus Berlin – aus Darmſtadt. Fortſetzung.) [...]
[...] ein armer Cardinal, ein bettelhafter Papſt; von Reginald. (Aus Hannover (Beſchl.) – aus Darm ſtadt. Fortſetzung.) Notiz. - [...]
[...] No. 18. Die FFF (Fortſetz.) Bemerkun gen über Merico. Vermiſchtes; von F. L., B. (Aus Al ienburg – aus München. Fortſetzung.) Notizen. – [...]
[...] No. 19. Die ſtillen Freuden; von Wilhelm Kil Die weiße Frau. (Fortſetz.). Die Buſchmänner am Cap. Bemerkungen. (Aus Altenburg – aus München, Fortſetzung.) Notizen- - - [...]
[...] No. 20. Für Geſetzgeber und Politiker. Die weiße Frau. (Fortſetzung.) Auflöſung des Räthſels in No. 16. (Aus München (Beſchluß.) – aus Altenburg. Befchluß.) Notizen. - [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 05.1832
  • Datum
    Dienstag, 01. Mai 1832
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] No. 86. Die Badereiſe. (Fortſetzung.) Briefe an eine Dame über den diesjährigen Faſching in Wien. (Forts ſetz.) Gedanke. (Aus Leipzig – aus Baiern. (Fortſetz.) Notizen. [...]
[...] Kilzer. Briefe an eine Dame über den diesjährigen Fa ſching in Wien. (Fortſetz.) Die Badereiſe. (Fortſetz.) Das Wettrennen. (Aus Caſſel – aus Baiern. Fortſetzung.) [...]
[...] eine Dame über den diesjährigen Faſching in Wien. (Fort ſetzung.) Geſchichte der deutſchen Griechenvereine ſeit 1821. Venedig. (Aus Weimar – aus Bremen. Fortſetzung.) [...]
[...] No.90. Die Münze; von Neuffer. Die Bade reiſe. (Fortſetz.) Erinnerungen aus dem Leben des Erkö nigs von Frankreich; von F. I. Gedanke. (Aus Bremen (Fortſetz.) – aus Weimar. Fortſetzung.) Notiz. [...]
[...] 18ten Jahrhunderts; von *r. Die Badereiſe. (Fortſetz.) Das Bücherverzeichniß von der Oſtermeſſe d. J. (Beſchluß.) (Aus Prag – aus Bremen. Beſchluß.) Notiz. [...]
[...] tur. (Beſchluß.) Miscelle. (Aus Düſſeldorf (Fortſetz.) – aus Berlin.) Erklärung. [...]
[...] gen Faſching in Wien. (Fortſetzung von No. 89.) Die Ba dereiſe. (Fortſetz.) Der Storch; von Wilhelm Kilzer. (Aus Berlin – aus Düſſeldorf. Beſchluß.) Notizen. [...]
[...] No. 99. Alfieri's Trauerſpiele. Die Badereiſe. (Fortſetz.) Der Kritikus; von G. Zimmermann. (Aus Äsanº (Fortſetzung.) - aus Bamberg. Beſchlug.) otiz [...]
[...] No. 104. Parallele; von *r. Die Badereiſe. (Fortſetz.) Strömfeld; von C. N. Gedanken. (Aus Frank furt am Main – aus Genf.) [...]
[...] No. 106. Die Badereiſe. (Fortſetz.) Miscelleu aus der ältern Geſchichte des Niederrheins; von Mngn. Das Purimfeſt am 7ten September 1632 in Erfurt. Der Republicaner; von C. N. (Aus Genf (Fortſetzung.) – aus [...]
Zeitung für die elegante WeltInhaltsverzeichnis 11.1805
  • Datum
    Freitag, 01. November 1805
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Literatur. (Handbuch der Weltgeschichte, vom Prof. K. L. Pölitz) Epigramme von Haug. (Kor riefp. und Not. Blatt, aus Berlin – aus Eis leben – aus Marburg) [...]
[...] fchaft gewidmet ) Die ersten Kollegia, von St. Schütze. Epigramme von Haug. (Korre fp. und Not. Blatt, aus Berlin – aus Deffau – aus England.) [...]
[...] Wo ist in der heutigen Mode der antike Damengür tel? Die Wege in China. Musik. (Korresp. und Not. Blatt, aus Leipzig – aus Luzern – aus Köln –- aus Moskau – aus England.) [...]
[...] Klassifikazion der jetzigen Griechinnen. Modena. Wil helm Chodowiecki, von J. A. Mercy. Anekdoten. (Korre fp. und Not. Blatt, aus Wien – aus England – aus Paris – aus Strasburg – aus Italien.) [...]
[...] gerung von Magdeburg. Aus einem Schreiben von Pestalozz an einen Freund in W. Epigramm von Haug. (Korresp. und Notiz. Blatt, aus Berlin – aus Deffau – aus Leipzig) [...]
[...] teratur. (Geschichte der christlich-kirchlichen Gesell fchaftsverfaffung, von D. G. J. Plank.) (Kor resp. und Not. Blatt, aus Paris – aus Lon don – aus München – aus Wien.) [...]
[...] Pilger, von Aug. Kuhn. Von der Freundschaft. Epigramme von Haug. (Korre fp. und Not. Blatt, aus Dresden – aus Wien.) [...]
[...] entscheidet oft über unser Schicksal? Der Lohn des Kämpfers, von Friedrich Peucer. Englische Miszellen. (Korresp. und Not. Blatt, aus Weimar – aus Berlin.) [...]
[...] Räuber. Bemerkungen. Zum heutigen Musikblatte. Epigramme von Haug. (Korre fp. und Not, Blatt, aus Italien – aus Frankreich) [...]
[...] Abbitte und Ehrenerklärung, von Friedr. Peucer. Psychologische Fragmente. General Duroc. (Kor riefp. und Not. Blatt, aus Neapel – aus Prag – aus Berlin – aus Frankreich) [...]
Preußisches Handels-Archiv17.01.1862
  • Datum
    Freitag, 17. Januar 1862
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Alle diejenigen, welche Canots, Bongos (aus einem ausgehöhlten Baumſtamm gefertigte Canots) und andere Landesfahrzeuge komman diren, welche aus la Union auslaufen, um ſich nach Honduras oder [...]
[...] 3) Sägewaaren, Faßholz (Dauben) 2c.: - o) aus den unter 1 genannten Holzarten » 10 61 29 32 - Außerdem aus Oeſterreich ... ..... . . . . . . . . » frei. 1,093 1,316 - - 223 3) aus den unter 2 genannten Holzarten 2» – | 20 1,467 2,595 - 1,128 Außerdem aus Oeſterreich . . . . . . . . . . . . . . . . y frei. 16760 6,037 10723 - [...]
[...] e, Hölzerne Hausgeräthe (Meubles) und andere Tiſchler 2c. Waaren e. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . z 3 - 3,342 2,983 359 - Außerdem aus Oeſterreich ................ - - - - - - » 1 - 1,112 832 280 - Außerdem aus Bremen. ... ............... * - - - - - %) frei. - 2 - 2 f. | Feine Holzwaaren (ausgelegte Arbeit), ſogenannte Nürn [...]
[...] kupfer c. . . . . . . . . . . . . ------------------------- » - 15 74,508 66,233 8,275 - Zum Schiffsbau........... 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - » frei. - 14 - 14 Außerdem aus Oeſterreich ... .................... .. » frei. 3,807 2,589 1,218 20. Kurze Waaren: - 2. aus Perlmutter, dergleichen aus feinen Metallgemiſchen, [...]
[...] 36. Tala und Stea rin: - „ Ä - - - - - - - - - - - - - - ---------- ..:::::::: » - 21,737 | 14,457 | 7280 - Außerdem aus Oeſterreich ....... - - - - - - - - -::::: - - 15 11 - - - 11 - [...]
[...] Töpferwaaren: a. Gemeine Töpferwaaren, Flieſen c. ................... p - 10 23,786 17,831 5955 - - Außerdem aus Oeſterreich ...................... » frei. 5,362 4,999 363 - Außerdem aus Bremen. . . . . . . . . . . . . ----------- » frei. 2,991 2,037 954 - 39. Vieh: - [...]
[...] 39. Vieh: - a. | Pferde, Mauleſel, Maulthiere, Eſel ................ Stck. 1 10 24,844 21,740 3,104 - Außerdem aus Oeſterreich ...................... » frei. 8341 6,216 2,125 - Außerdem nach Anm. 3a........................ » – | 15 253 240 13 - Aus den Enklaven ... ...... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - • » frei. 24 21 3 - [...]
[...] C. Schweine: 1) gemäſtete . ----------------------------------- » 1 - 10,564 7,460 3,104 Außerdem aus Oeſterreich ................. • • • • • » - 20 42,775 21,716 21,059 Aus den Enklaven . . . . . . . . . . . . ................. 29 frei. 91 108 - 17 2) magere . . . . . . . . . . . . . . . . . . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - y – | 20 396,395 344,43 51,960 - [...]
[...] ücher gedruckte, ſowohl gebundene als ungebundene, - « - « - Ä und Kupferſtiche ............ s - - - - - - - - » | – | 15 Ä 1### 1,089 Außerdem aus Oeſterreich ... .................... 29 frei. , # 4,288 Federn (Bettfedern) Federſpulen.................... 29 – | 15 2Ä „Ä 217 Außerdem aus Oeſterreich . . . . . . . . . . . ........... 29 frei. - # 2358. 3,010 - [...]
[...] Aux Cayes: Hr. Henry Jackson, Konsul. Cap Hayti: IIr. L. Pagenstecher, Konsul. Port au prince: Hr. Hartmann, Konsul. [...]
Der Bazar03.07.1871
  • Datum
    Montag, 03. Juli 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 6. Promenadenanzug aus Mo [...]
[...] Nr. 13–16. Fichus und Fichukragen aus Tül [...]
[...] Nr. 14. Fichukragen aus Tüll und [...]
[...] nächſten Bogen aus 2 Luftm., jedes dieſer Blättchen beſteht aus 3 drei [...]
[...] Nr. 13. Fichu aus [...]
[...] Fichu aus [...]
[...] Nr. 19. Schürze aus Gros grain mit Frisuren und [...]
[...] Nr. 34. Miedertaille mit Schoss aus foulard. [...]
[...] Nr. 42. Gardinenhalter aus Knüpf- und Häkelarbeit. V [...]
[...] Nr. 43. Gardinenhalter aus Knüpf-, Häkel- und [...]
Der Bazar15.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 15. November 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] – – – – – – ––Nr. 1. Kle1a aus wollenpopeline, Nr. 2. Kleid aus Kaschmir, Nr. 3. Kleid aus Diagonalstoff, Nr. 4. Anzug für Mädchen von 4 Nr. 5. Kleid aus Wollenreps Mantelet aus Veloursstoff. Paletot aus Grosgrain. Mantelet aus Doublestoff. bis 6 Jahren. Palet0t aus Doublestoff. [...]
[...] Nr. 19. Jacke aus Mull [...]
[...] lºr. So. Hut aus dunkelgrünem [...]
[...] Die Bekleidung iſt aus ſpaniſchen Rohrſtäben, aus großen und kleineren gelblichen Emailleperlen und aus klei [...]
[...] aus einer aus ge [...]
[...] Zur Aus führung die [...]
[...] Nr. 99. Cylinderhütchen aus Silber [...]
[...] Nr. 110. Blumentopfbekleidung aus Ledertuch. [...]
[...] Nr. 110. Blumentopfbekleidung aus Ledertuch. [...]
[...] Serviettenring aus Perlen. [...]
Der Bazar29.10.1877
  • Datum
    Montag, 29. Oktober 1877
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 2. Taille aus Grosgrain. [...]
[...] Nr. 1. Taille aus Seidenreps. Nr. 3. Taille aus Kaschmir. [...]
[...] Nr. 37. Paletot aus drap-quadrillé. [...]
[...] Mr. 38. Paletot aus drap-Caucase. [...]
[...] Nr. 38. Paletot aus drap-Caucase. [...]
[...] Das Arbeitstäſchchen iſt aus ma [...]
[...] Nr. 59. Paletot aus Vigognestoff. [...]
[...] aus [...]
[...] Nr. 80. Kleid aus Seidenreps und [...]
[...] Der Tiſch iſt aus Nußbaumholz [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und HerzInhaltsverzeichnis 12.1820
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] rszſies Bl. Der Maler aui Bologna. V. Rob. Feretto. e_z. (anMonats:B=gnette.) _ Bemerkungen. V. F r. Rafi rnann. _ Bumbinders Grimm Denkreime. (Aus [einem poe tiichenLuliwiilkleln.1703.) [ _ 5. V.Daug.— Beit. d. Er eign. u. Anl.: Aus Wien. _ Theatromanle in Pariſ. _ [...]
[...] Groff. — Neue Zubereitung des isla'ndifchen Movies. _ Der Uri-hmometer. l94ſtes Bl. Aus Briefen dell Mifiionaira Dr. s)loſen. Mit getheilt von v. Lott-now. _ Der Maler aus Bologna. 4. 5 — Lehre filr Ehemanner. V. Haug. _ Beit. d. Ereign. [...]
[...] getheilt von v. Lott-now. _ Der Maler aus Bologna. 4. 5 — Lehre filr Ehemanner. V. Haug. _ Beit. d. Ereign. u. Anl.: Aus Dreiden. _ Aus Covenhagen. _ Mode und Sitte in azz.….. _ Neue Arr. Thiere [u indien. _ Die enqlilmen Zeitunglbta'tter mit dem Profen der Königin. [...]
[...] u. Auf,: ueber Allerlei in Berlin._ Ein neues Mittel gegen die Gicht. ! 9 7fies Bl. Xammramea. König der Sandwichs-Infeln. (Aus der Reife des Herrn Graphola-Lieutenant Otto von Kone due.) _ Der Maler aus Bologna. rr. 12. _ Oele-Früchte. [...]
[...] der Reife des Herrn Graphola-Lieutenant Otto von Kone due.) _ Der Maler aus Bologna. rr. 12. _ Oele-Früchte. V. Fr. Roßmann. _ Zeit. d. Ereign. u. Anf: Aus Paris. _ Der jahxornige Prediger. r 98fies Bt. Der Maler aus Bologna. !3— 15. — Iam [...]
[...] Aus Wien. _ Aus Leieſiig. — Aus Altena. in der Grafichait Mark. _ Nelſons Kübnheit. _ Ein urftelnerter menfmlicher Kopf. _ Beilage: Bemerker No. [...]
[...] No. XXIII. aoares Bl. Tammeamea. König der Sandwichi-aneln. (Schl.) _ Allerlei. V. A. Münde. _ Aus meinem "Erinnerungs Buche. V. Herrmann Bunzel, _ Zeit. d. Ereign. u. Uni.: lleber Allerlei in Berlin. _ Eine alte Verordnung [...]
[...] non tes Bl. Geichicbte der Päpliin Johanna. V. Karl Oa berfeld. _ Theobhilius Schatten. (Forli) _ Zeit. d. Er eign. u. Anſ. : Aus Bamberg. (Schl.) _ Behandlung der englifchen Trudi-en. aoSteS Bl. Theophilius Schatten. (Schl.) _ Gef-Birdie der [...]
[...] Mendelsfohns. V. Ur. Hofmann. — Wilhelm? Lied von feinem Liebchen. V. Haug. _ Zeit. d. Ereign. n. Anf: Aus Stuttgart._ Notizen über Algier. _ Grabmal des Chriiieph Columbus. _ Sonderdarek Buſammenrreffen. -— Der daroke Anichlag=Zettel._ Doktor Thor-nl on'e1 Vorichlag. _Bemerkung. [...]
[...] ao7tes B. Bitte an die Göttin Freude um Protektion für rung in Nr. ao des „Bemerkers“. V. delmine v. Chev, meine Kinder. V. Chr. Feldmann. – Herr Joachim Lange geb. v. Klenke. – Anfügung. V. Herausgeber. – und ſeine Grammatik. (Schl.) – Aus meinem Erinnerungs- Neujahrs- Anfragen aus Braunſchweig. V. Dr. G. Frhr. v. Buche. V. Herrmann Bunzel. - Anekdote. V. St . - Seckendorff – Der Titel und der Rock. (Eine Fabel) Zeit. d. Ereign. u. Anſ: Aus Paris. – Aus Hamburg. V. d. 9. – Blatt der Ankündigungen No. XXIV. [...]
Der Bazar15.12.1869
  • Datum
    Mittwoch, 15. Dezember 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sađe mit Berichnürung aus Goldliķe. [...]
[...] aus weißem Glaspapier auf. Beșteres [...]
[...] Bampenunterjah aus Carton und Møllenliķe. [...]
[...] Lampenuntersatz aus * (Hierzu die [...]
[...] aus dunkelgrünem Doublestoff. aus stahlblauem Doublestoff. [...]
[...] 3wei Beuchtermanjihetten aus Draht und Berlen. [...]
[...] Leuchtermanschette aus Draht und Perlen. [...]
[...] Kravattenkragen aus ponceau AtlasbandundGuipūrespitzel [...]
[...] stravattenſchlei | fen, welche aus Atlas oder Sam: met, auch aus [...]
[...] aus Häkelarbeit und Frivolitäten. [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)18.11.1868
  • Datum
    Mittwoch, 18. November 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] und Bauten. Einnahmen. Fortdauernde und einmalige Aus [...]
[...] 45) Alexander Braunhardt aus Schubin 46). Abraham Ja kubowski aus Schubin 47) Ferdinand Splitt aus Znin, [...]
[...] Ä Woyciech Szuwalski aus Znin, 49) Anton Dembski alias Dem bek aus Znin 50) Dominik Zobadziewicz aus Znin 51) Franz Opo leski aus Znin 52) Joſeph §Ä aus Dembogora Dominium, [...]
[...] kowo 75) Gottfried Kuehn aus Paulina 76) Polczynski aus Radzi min,77) Johann Biskupski aus Rospentek 78) Jacob Tayka aus Rospentek,79) Friedrich Wilhelm Banik aus Ä 80) Auguſt [...]
[...] aus Friedenthal 107) Franz Trybanski aus Friedenthal 108) Joſeph Szczerkowski aus Iſabella 109) Ferdinand Chris. Butt aus Jablowko 110) Michael Gaede aus Jablowko 111) Andreas Äz aus Jablowko. 112) Franz Loyka aus Jablowko 113) Julius Luedtke aus Julianowo 114) Joſeph Kopec aus Jezewo [...]
[...] Jorwiakowski aus Smerzyn, 152) Andreas Wozniak aus Smerzyn I53) Auguſt Glander aus Targawisko Ä Bogumil Klatt aus Targawisko Ä Ludwig Woyciechowski aus Wilkowo 156) Michael "Ä aus Wladislawo 157) Ludwig Hoffmann aus Wyremba 158) Adalbert Michalski aus Wyremba 159) Sta [...]
[...] 166) Johann Pruszka aus Brzyskorzyſtew 167) Andreas Bleja aus Brzyskorzyſtew 168) Peter Balkowski aus Brzyskorzyſtew 169) Joh. Lubialowski aus Chomentowo 170) Joh. Konſikowski aus Chomentowo 171) Adalbert Przyscewkowski aus Chobielin, 172) Johann Kulinski aus Chraplewo 173) Stephan Wieſe aus Dom [...]
[...] chowski aus Glemboczek 176), Jacob Cwik aus Glemboczek 177) Joh. Cwiklinski aus Ä 178) Julius Sawall aus odzimierz 179) oh. Kaczmarek aus Gorkezagayne 180) Johann Bunzel aus Gorkezagayne 181) Thomas Czaykowski aus Gorkezagayne 182) Johann Friedr. Krauſe aus Gutenwerder [...]
[...] kowski aus Bozejewice 215), Paul Bykowski aus Grzmiaza 216) Martin Malowicki aus Godawy 217) Andreas Goscinski aus Godawy 218) Thomas Nowak aus Ä 219) Adalbert Strze [...]
[...] Adalbert Grajewski aus Rydlewo 233) Joh. Goszynski aus Sarbinowo 234) Carl Gottlieb Drews aus arbinowo, 235) Martin Zurowski aus Venetia 236) Andreas Sloma aus Venetia * Auguſt Lein aus Venetia 238) Julius Borkenhagen aus Victorowo 239) Friedrich Jung aus Victorowo [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel