Volltextsuche ändern

130 Treffer
Suchbegriff: Birnbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Berliner allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1828
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1828
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Dr. Wöltje. | 35 36 H. Birnbach, 37 Henkel. 42 43 [...]
[...] Henkel. 42 43 H. Birnbach 44 Girschner. 48 49 [...]
[...] im Gesange Löwe. 6 41 7 49 6. 2. Sonatenform in moll H. Birnbach. 14 105 - 15 113 3. Zur Geschichte d 7. [...]
Berliner musikalische Zeitung28.11.1846
  • Datum
    Samstag, 28. November 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] beer's Ouverture zum Struensee. K. G. – Sonntag den 22. fand die sechste Matinée mu sicn le der Hrn. Kammermusiker A. Birnbach, G. Gäh rich, Gebr. Espenhahn und A. Schulz im Saale des Hrn. Stöcker stntt. Zum Vortrug kamen: Quartett von [...]
[...] des Meisters aller Meister. Die äusserst schwierige, aber eben so dankbare Ausführung derselben (durch die Hrn. Gührich und Birnbach ) liess in der That sehr wenig zu wünschen und begeisterte im wahren Sinne des Wor tes die Versammlung. - [...]
Berliner musikalische Zeitung30.01.1847
  • Datum
    Samstag, 30. Januar 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] – Die Hrn. Kammermusiker Birnbach, Gährich, Gebr. Espenhahn u. A. Schulz gaben ihre 8 iéme (!) Matinée musicn le im Saale des Herrn Th. Stöcker. Ein [...]
[...] Espenhahn u. A. Schulz gaben ihre 8 iéme (!) Matinée musicn le im Saale des Herrn Th. Stöcker. Ein Quintett in G-moll, op. 18, von A. Birnbach, Trio von Beethoven in G-dur, op. 1 Nr. 2, und das Quartett von Haydn in D-moll, op. 76 Nr. 2, kamen zur Aufführung. [...]
Berliner musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1846
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Matinée der Hrn. Birnbach u. s. w. im Stöcker'schen [...]
Berliner musikalische Zeitung27.06.1846
  • Datum
    Samstag, 27. Juni 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] 50, führten die Herren Birnbach, Espenhahn I., Schulz [...]
[...] dur, op. 70, Beethoven's von Hrn. G. Gñhrich, dem Sohne des Componisten, auf dem Flügel sicher vorgetragen und den Herren Birnbach und Espenhahn auf Violine und Cello begleitet, machte den Schluss der Morgenº [...]
Berliner musikalische Zeitung26.09.1846
  • Datum
    Samstag, 26. September 1846
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] fortwährend ! J. W. – Am 20. im Saale des Hrn. Stöcker Matinée der Königl. Kammermusiker Hrn. Gebr. Espenhahn, Birnbach, Gährich j., Schulz. Zwischen einem Quartett Haydn's D-dur und einem Quintett M ozart's C-dur – ein Quar [...]
[...] Taubert. Die Fortschritte im Ensemble sind unverkenn bar, so wie die Feinheiten des ersten Violinisten rühm lichst hervorzuheben. Dieser, Hr. Birnbach, vereint Kraft des Bogens mit zarter Eleganz, wovon der letzte Satz mit der interessanten Figur auf zwei Saiten im Haydn'schen [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)19.08.1859
  • Datum
    Freitag, 19. August 1859
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Der Rentier C. Keil hierſelbſt, Fauerſtraße Nr. 32, hat gegen den Maler und Acceſſiſten C. Birnbach auf Grund zweier ihm von Letzte rem girirten, am 19. Mai er fälligen Wechſel in Höhe von zuſammen 800 Thlr nebſt 6 % [...]
[...] Klage erhoben. Die Klage iſt von uns eingeleitet, und da der Aufenthalts-Ort des C. Birnbach unbekannt iſt, ſo wird Letzterer hiermit öffentlich aufge fordert, in dem zur Beantwortung der Klage [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege03.02.1842
  • Datum
    Donnerstag, 03. Februar 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] *Der Notar Birnbach zu Mettmann iſt zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Gerresheim, im Landgerichts bezirk Düſſeldorf, mit Anweiſung ſeines Wohnſitzes in [...]
Berliner allgemeine musikalische ZeitungInhaltsverzeichnis 1827
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] 9. Konzert Klingemann. 33 265. 5. Ä E1I16S er– 10. Kontrapunkt und Äd Ä - endlicher Kanon l A. Kieke- im Durgeschlecht. H. Birnbach. 34 | 269. busch. 39 | 316. 35 | 277. 11. Herausgabe klassi- 36 285, [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 26.09.1820
  • Datum
    Dienstag, 26. September 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] Quatuor No. 4. arr. pour le Pianoforte à 4 1 Thlr. 8 Gr. Birnbach, H., Quintetto p. le Pforte av. acc. ds 2 Violons, Vla et Violoncelle obligé. 1 Thlr. 12 Gr. – – Sonate p. le Pforte, av. accomp. d'un Haut [...]
Suche einschränken