Volltextsuche ändern

941 Treffer
Suchbegriff: Brech

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und RechtspflegeLiterarischer Anzeiger 003 1848
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1848
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] und den Verordnungen vom 1. Juli 1833 und 21. Juli 188. gr. 8. brech. l Thlr. [...]
[...] Verordnungen vom Juni 1833 und Juli 186. 8. brech. Thr. [...]
[...] deſſen Zukunft im Vergleich mit dem Rheiniſchen Strafverfahren ſyſtematiſch und fritiſch entwickelt. gr. 8. brech. 1! Thlr. [...]
[...] Für den praktiſchen Gebrauch und das Studium ſyſtematiſch dargeſtellt. 3te Auflage. brech. l Thlr. [...]
[...] Die Preuß. Konkurs-Ordnung in ihrer neueſten Geſtalt v. J. F. L. Schück. Nebſt hiſtoriſcher Einleitung und einem Beiſpiel s # F praktiſchen Gebrauch und das Studium bearbeitet. . brech. l ! Thr. [...]
[...] Nebſt den dazu gehörigen ſpäteren Verordnungen und Erläuterungen gr. 8 brech. : Thtr. [...]
[...] Inſtruktionen und Anweiſung zur Geſchäftsführung der inneren Staatsverwaltung. gr. 8. brech. 1 % Thlr. [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 027 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 9
[...] Fortgeſetzte Anmerckung von dem Nutzen derer Brech-Mittel in Wiederherſtellung derer Menſium. [...]
[...] ſchweren Geburten, wo das Kind recht ſtehet, die Mutter ſich geöffnet, die We hen aber ausbleiben, die Brech-Mittel zur Ejeckj derer Wehen nicht nur von einigen angerathen, ſondern auch öffters mit Nutzengebrauchet werden, Hieraus erhelet nun von ſelbſt, daßdie Curen, ſº die Wiederherſtellung [...]
[...] derer Menſum befördern ſollen, nicht einerley ſeyn können; ſonder nach de nen Urſachen der Verſtopfung verſchiedlich müſſen eingerichtet werden, Unter die hierzu dienliche Mittel werden auch von einigen die Brech-Mittel gerechnet, und iſt alſo die Frage: Ob ſie würcklich darinnen einen Nutzen ha ben? Wenn man die Art und Weiſe, wie Brech-Mittel würcken, in Erwe [...]
[...] dem Fall, da die Zeit verfreſſen worden, äuſſern ſie dennoch ihren Nutzen. Demda iſtdie Uberladung des Magens und die Urſach der Verſtopfung; indem aber durch ein zu ſolcher Zeit gegebenes Brech-Mittel die in Magen befindliche harte Speiſen und Unreinigkeiten weggeſchafft werden; ſo höret auchdie Uberladung und Conſtriction des Magens auf, mithin läßt ſolche [...]
[...] chen Fällen was gutes und ſicheres durch ein Brech-Mittel ausrichten will, [...]
[...] Geſäſſe des Uteri ſich noch nicht gätzlich eingeſchnüret oder verwachſen ſind, müſſe geſchehen. Denn es würde ungereimt ſeyn, bey einer obſtructione menſum, die ſchon etliche Monat gedauret, Brech-Mittelzuordnen, wenn ſie auch gleich anfänglich von Uberladung des Magens ihren Urſprung ge nommen; undnochthörichter würde man handeln, wenn man ſich dererſel [...]
[...] fräion in denen Gefäſſen des Üteri zu verurſachen, mithin den verminderten ºder gehemmten Abgang der Reinigung zu unterhalten vermag; ſo iſt die tage. Ob man nicht wohlthäte, wenn man in ſolchen Fall ein Brech Mittel gebrauchte? Man muß hierbey meines Erachtens die Umſtände wohlºrwegen; denn oftmals kann die Udelkeit und das Drücken in Ma [...]
[...] benen Bluts haben; und wenn man alsdenn Brech, Mittel ordnet, hat man nicht wenige Exempel, daß darauf ein Blut- Brechen, oder vomitus cruentus erfolget. Wenn man aber verſichert iſt, daß die Zufälle des Magens [...]
[...] ſonſt keine Umſtände zugegen, die das durch Kunſt erregte Brechen wider“ riethen, und die von denen Aerzten contraindicantiagenennet werden, ſo wür deich den Gebrauch eines gelinden Brech-Mittels, zumalbey ſtarcfen, fräßi gen, und phlegmatiſchen Perſonen eben nicht widerrathen; jedoch bey em pfindlichern, und wo die geringſte Spur einer nach denen odern Theilen ge [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 018 1740
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1740
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] tzen von welchen jetzo die Rede iſt, das Aderlaſſen, die Brech-Mittel und die [...]
[...] ſo wird das Verfahren des Herrn Verſaſſers in Anſehung des Aderlaſſensn“ mand anders als billigen können. Wie ſteht es aber mit denen Brech-Mitteln, welche nach des Here Verfaſſers Bericht von denen berühmteſten Franzöſiſchen Aerzten, inſondeº heitdem ſehr gelehrten Herrn Aſtruc, in infarcibus ſanguineis, mithin auº [...]
[...] mittelſt der Kunſt durch diejenigen Mittelam geſchwindeſten zu curiren ſind, welche die im Magen befindliche Unreinigkeiten herausſchaffen,dergleichen die Digeſtiv-Pulver, die laxirende, und bey manchen Perſonen die Brech-Mittek zu ſeyn pflegen. In ſolchem Fall kann man alſo die Brech-Mittelallerdings, und noch dazu mit dem größten Rechte wider die Kopfſchmerzen verordnen; [...]
[...] ſchmerzen, die man hyſteriſchenennt, die ebenfalls mit einer Ubelkeit, Würgen und Magendrücken verknüpft ſind, und durch ein von ſelbſt erfolgendes Bre chen in etwas erleichtert werden. Wenn einer hierbey ein Brech-Mittel ra then wollte, der würde nicht vernünfftig handeln, ſondern vielmehr wenigſtens zur Erzeugung des ſogenannten Ober-Kolcks Gelegenheit geben, oder wolgar [...]
[...] zur Erzeugung des ſogenannten Ober-Kolcks Gelegenheit geben, oder wolgar ein Blutbrechen zuwege bringen. Demnach haben die Brech. Mitteleigentlich nur ihren Nutzen in denen Kopfſchmerzen, die aus dem Magen kommen, und da der Kopf, wie man zure den pflegt, nur per conſenſummitleidet. Alle übrige Arten von Kopfſchmer [...]
[...] tigſte Mittel nichts habenanſchlagen wollen. Wenn nun aber ſolcher Umſtand bey denen idiopatiſchen Kopfſchmerzen nicht vorhanden iſt, was iſt als denn von dem Gebrauch derer Brech-Mittel zu halten? Wenn man bedenckt, daßbey denen meiſten Arten derer Kopfſchmerzen ein ſtärckerer Antrieb zu dem Kopfgeſchicht; und daßunter der Würckung eines Brech-Mittels dieſer An [...]
[...] folgen, ſie wird aber nicht lange Beſtand haben, wie unſer Caſus vollkommen bekräfftiget. Soll man alſo die Wahrheit ſagen; ſo wird es mitGebrauch.de rer Brech-Mittel in idiopathiſchen Kopfſchmerzen mehrentheils nur auf Pro benankommen, und ſelten was zuverläßiges davon zu verſprechen ſeyn; wie der Herr Verfaſſer ſelbſt gar vernüfftig urtheilet, e [...]
Militär-Wochenblatt11.12.1847
  • Datum
    Samstag, 11. Dezember 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] dieſer geweſen: Mit den 10 famoſen Schiffen, welche man hier Cork - Schiffe nennt, welches aber eigentlich kaſemattirte fließende Breche, Batterieen waren, (insgeſammt mit 187 Kanonen verſehen, ſo 26pfündige Kugeln ſchoſſen“), wollte man eine Breche [...]
[...] Batterie eröffnen, und eine Breche in North-Baſtion machen, und den Wall flanquiren, und unſere Bat terieen demontiren. Von dieſem heftigen Feuer durch [...]
[...] die Menge des ſchweren Geſchützes, ſo ſie gegen uns zu bringen gedachten, verblendet, verſprach man ſich, gar bald Breche zu machen, und Konfuſion zwi ſchen uns anzurichten; dieſe ſollte durch unzählige Bomben, ſo man vom Lande und Waſſer unter uns [...]
[...] ſo viel Kugeln in die Stadt werfen ſollten, als ſie nur könnten) ſo viel Truppen an's Land werfen, daß ſie die Breche mit Gewißheit erſteigen und uns nehmen wollten; der Duc de Crillon ſoll ſelbſt geſagt haben: Die Geſchichte ſollte über 7 Tage [...]
[...] ren Batterieen entfernet; und der größte Theil der avancirten Werke 3000 Fuß. Bei ſolcher Diſtauce konnte das Feuer keine Breche machen; die Merlons wurden freilich hier und da zu Zeiten etwas beſchä digt. Allein das war eine Kleinigkeit, die gleich in [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 028 1738
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1738
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] und arcano duplicato, und dieſelben am folgenden guten Tage nehmen. An ſchlimmen Tage, da das Fieber zum drittenmal ſollte wiederkommen, gab er des Morgens ein Brech- und abführendes Mittel, ſo aus 2 gran tartari emetici, 4 gran reſina jalappae praeparatae, und 19 gran ſalis abſynthii beſtun de. Ob nun wohl Patient ſich darauf omal brach, und 8mal larirte, ſo [...]
[...] wennt ſich erſt nach dem dritten oder vierten Paroxyſmo ereignet, und der Urindabymiteinigen Brennen abgehet. Denn es zeiget an, daß ſich, wie manzuredenpflege, die Kranckheit breche, und die abgeſonderten Unreinig ken häufig mit dem Urin weggehen, welche die brennende Empfindung drºhen. Inzwiſcheniſtes keinenothwendige Fºlge, daß keindreytägi [...]
[...] W(rtéN. Man könnte hieraus den Schluß ziehen, daß ſolchergeſtalt bey denen dreytägigen Fiebern die larirenden Mittel nicht ſo gut, als die Brech-Mittel, und dieſe folglich jenen vorzuziehen wären? Ich bin auch völlig der Meynung, daß ſolches andem ſey; nichts deſto weniger iſt weder eine nothwendige [...]
[...] Folge, daß man allen Patienten Vomitive geben müſſe; noch auch, daß die Laxantia von keinen Nutzen wären. Denn 1) wo die Patienten von ſelbſt brechen, iſt es unnöthig, ein Brech-Mittel zu geben; ſondern alsdenn iſt es genug, wenn man das freywillige Brechen durch die ſo genannten Dige ſtiva und warmes Getränck beſördert und erleichtert; 2) wenn die erſten 4 [...]
[...] genug, wenn man das freywillige Brechen durch die ſo genannten Dige ſtiva und warmes Getränck beſördert und erleichtert; 2) wenn die erſten 4 bis 5 Paroxyſm ſchon vorbey ſind, wird man von denen Brech-Mitteln in wenig Fällen einigen Nutzen ſpüren, um ſo viel weniger, wenn der Patient eine Ubelkeit und Würgen mehr ſpüret; 3) wenn man aber auch gleich [...]
Militär-Wochenblatt09.03.1844
  • Datum
    Samstag, 09. März 1844
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſes ſei der Anfang eines Gefechts. 10) Während dies geſchieht, werde der wahre Angriff noch zurückgehalten, und er breche erſt ſpä er los, nämlich dann, wenn es uns gelungen iſt, des Feindes Aufmerkſamkeit völlig nach jenem falſchen [...]
[...] der noch ohngefähr eine Stunde mit ſteigender Leb haftigkeit geführt werden muß, mehrere Truppen ent gegen ſchickt, breche die wahre Attaque brusque und plötzlich los. Die 40 Piecen Artillerie ſtellen ſich ſo, daß ſie mit concentriſchen Schüſſen ſämmtlich den [...]
[...] Kavallerie Reſerve werde noch immer zurückgehalten, oder nehme eine große Umgehung vor, ſo daß ſie in des Feindes Rücken unvermuthet erſcheine, kurz breche nicht eher los, als bis der Feind ſeine Kavallerie zeigt, oder die Unordnung ſchon bei ihm groß iſt. ieſe [...]
[...] Maſſen verborgen en colonne ſtehn; hier wird der Feind glauben, uns mit Vortheil umgehn zu können, und während er angreift, breche man Ä Und unvermuthet hervor, falle mit einem Theil ihm in die Flanke und laſſe ihn dann nicht wieder zur Be [...]
Kladderadatsch07.07.1872
  • Datum
    Sonntag, 07. Juli 1872
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ein gegebenes Wort breche ich nie! Grundſätzen. Aber Sie brechen ja – – [...]
[...] Grundſätzen. Aber Sie brechen ja – – Was breche ich? Zum Donnerwetter! Breche ich ein, iſt es nicht recht; breche ich aus, iſt es auch nicht recht. Wie ſoll man es allen Leuten recht machen? Doch, ich höre Säbelgeraſſel – ich empfehle mich [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉15.06.1878
  • Datum
    Samstag, 15. Juni 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] speziell durchgenommen. Eine Norm-Probe mit 3 Th. Sander gab nach 70 Tagen k = 22,5 k. Das prismatisch geformte, 14 zm lange Probestück der Brech - Probe brach nach 70 Tagen bei 16k Hebelbelastung. Nun ist für einen auf 2 Punkten frei und horizontal aufliegenden, in der Mitte belasteten Balken von [...]
[...] Wenn auch die Uebereinstimmung nur in seltenen Fällen eine so genaue sein wird wie hier, so ist doch im allgemeinen die Differenz zwischen den Resultaten der Brech- und der Norm [...]
[...] Nimmt man einen erheblich geringeren Wasserzusatz als den oben angegebenen an, so findet die Uebereinstimmung nicht mehr statt, sondern es überragen die Resultate der Brech - Probe diejenigen der Norm-Probe. So z. B. brachen Proben aus Zement wie oben bei nur 88 Gew. - Theilen Wasserzusatz auf 700 Gew. [...]
[...] Theile der trockenen Mischung nach 70 Tagen erst bei 20k Hebelbelastung, wonach die berechnete Zugfestigkeit zu 26k sich bestimmt. Wenn für die Probekörper der Brech-Probe eine ein für allemal bestimmte, gleich bleibende Querschnitts-Form und Länge gewählt wird, so wird b h ? ein konstanter Werth, der dann nicht [...]
[...] darf. Querschnittsform und Gröſse müssen vielmehr ungefähr be grenzt sein, ähnlich wie bei der Norm-Prüfung. Wenn der Quer schnitt z. B. zu klein ist, so wird die Brech-Probe Resultate liefern, die gegenüber denjenigen der Norm-Probe zu groſs sind. Bei Anfertigung der parallelepipedischen Probekörper habe [...]
[...] Behandlung sogar nur einer. Jede dieser Proben nimmt nicht mehr Zeit in Anspruch als eine einzige Norm-Probe, so dass bei der Brech-Probe erheblich an Zeit gespart wird. Ferner: Obgleich zu einer Norm-Probe nur ca. 30–40g Zement gebraucht werden, so wird doch durch die Verzehnfachung immerhin ein Zement [...]
[...] so wird doch durch die Verzehnfachung immerhin ein Zement quantum von 300–400g für jede Ermittelung gebraucht, während eine Brech-Probe, nach obigen Maaſs-Vorschlägen durchgeführt, nur 175–180g Zement erfordert, also selbst 2 Probekörper nur 350–360g. Die früher zuweilen als Vortheil des neuen Verfahrens [...]
[...] 350–360g. Die früher zuweilen als Vortheil des neuen Verfahrens gegen das alte hervorgehobene Material-Ersparniss findet daher nicht statt. Auch das Etiquettiren der Brech-Proben ist sehr einfach, da, sobald die Probe an der Oberfläche etwas hart geworden ist – etwa nach 1–2 Stunden – man mit einer Nagelspitze auf [...]
Medicinischer und Chirurgischer Berlinischer wöchentlicher Nachrichten ... Jahrgangs ... StückWoche 019 1739
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1739
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] bald Brech-Mittel gebraucht. Jene erleichtern bey denen, die noch nicht zu [...]
[...] der, und dabey kommt bey vielen eine fliegende Hitze dazu; die aber ſchon daran gewöhnt ſind, empfinden keine Erleichterung, ſondern werden noch ſchlimmer darnach. Die Brech-Mittel ſchaffen auf zwey bis drey Tage Linderung; denn geht es aber deſto hefftiger loß, und die Winde werden das durch dergeſtalt in die Höhe gezogen, daß die Patienten mit einem beſtändigen [...]
[...] durch dergeſtalt in die Höhe gezogen, daß die Patienten mit einem beſtändigen unangenenehmen Aufſtoſſen behafftet ſind; ja bey denen meiſten wird durch den öfftern Gebrauch derer Brech-Mittel der Weg zu dem beſchwerlichen Soodbrennen gebahnet. e - - Es leidet alſo beyeinigen hauptſächlich der Magen, bey andern ſitzek [...]
[...] fällen, rothen Ruhren, kalten Fiebern, zumal wenn ſie zu früh vertrieben werden, wie auch bey Frauensperſonen von öfftern Geburten die Hypo chondrie zurück bleibet; oder c) wenn ſie mit gar zu vielen ſtarcken Brech-Mit teln und Purgantzen zu oft gequälet werden, welche allemal eine groſſe Er ſchlappung derer Theile, in welchen ſie hauptſächlich gewürcket, hinterlaſſen; [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)03.11.1806
  • Datum
    Montag, 03. November 1806
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] die deutlich zeigen, daß ſchleimige, gaſtriſche, und die Sommerfieber durch Brech- und Abführungsmit tel gehoben werden, wenn Marcus in dem Bam berger Spitale“ duidelyk gekenmerkte gaſtriſche [...]
[...] habe er bey Saburralfiebern eine Neigung nach Bier bemerkt. Inzwiſchen könne man in wahren Gallen krankheiten mit Brech- und Abführungsmitteln nicht vorſichtig genug ſeyn, weil ſie zu anfangs nicht ei gentlich gaſtriſch ſeyen. Er fand, daß in und nach [...]
[...] zündung. Eryſipelas werde oft durch Verwahrlo fung im Anfang plötzlich tödtlich. 15. Fall. Roſe glücklich geheilt durch ein Brech- und leichtes Ab führungsmittel. Meiſtens ſey die Roſe eine heil ſame Bemühung der Natur, wodurch andere Uebel [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel