Volltextsuche ändern

4826 Treffer
Suchbegriff: Einzel (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-Zeitung23.12.1871
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Entſcheidung überbaupt nicht mitzuſprechen. Wenn in dem § 108 der Gew.-Ordnung geſagt wird, daß die Schiedsgerichte durch die Gemeindebehörde unter gleichmäßiger Zuziehung von Ar beitgebern und Arbeitnehmern zu bilden ſeien, ſo heißt das nicht, daß die Gemeindebehörde, wenn ſie Schiedsgerichte formirt, mit [...]
[...] weit ſie die Nichtigkeitsklage geſtatten, wie es z. B. in Preußen der Fall iſt.“ - Der letztere Punkt, ob und unter welchen Bedingungen die Preuß. Landesgeſetzgebung die Nichtigkeitsklage geſtattet, ſoll bier unerörtert bleiben. Conſtatirt ſei nur, daß nach der Auffaſſung [...]
[...] dieſe Momente dem ſachverſtändigen Laienrichter von ſelbſt auf drängen. Darum iſt das Urtheil des Einzel-Commiſſars mittel [...]
[...] Ordnung eben ſo gut Einigungs-Aemter nennen. Die güt liche Einigung der Parteien aber wird den aus Gewerksgenoſſen zuſammengeſetzten Schiedsgerichten leichter gelingen, als dem Einzel Commiſſar. Sie haben hierbei vor dieſem ihre Sachkenntniß, vielleicht auch ihre perſönliche Bekanntſchaft mit den Parteien und [...]
[...] bOrauß. Das Verfahren vor dem Schiedsgerichte iſt ferner raſcher, als vor dem Einzel-Commiſſar. Möglicherweiſe verzögert ſich der Be ginn dieſes Verfahrens bei ihnen etwas mehr als bei Jenem; in den meiſten Fällen wird dafür aber auch das Ende des Streites [...]
[...] Vorbringen offenbarer grober Lügen und gegen Unanſtändigkeiten im Betragen bei der Verhandlung, welche man ſich im Büreau des Einzel-Commiſſars eber erlaubt, als in Gegenwart vieler Zeugen. Bildend aber iſt die Rechtsſprechung durch die Schiedsgerichte, nicht bloß für die Schiedsrichter ſelbſt, ſondern auch für die weiteren [...]
[...] von welchem, iſt dem Unternehmer mindeſtens ein Jahr vor Ablauf des vorgedachten Zeitraums bekannt zu geben. Entſcheidet ſie ſich für die unter a gedachte käufliche Erwerbung, ſo iſt der Kaufpreis, dafern über deſſen Höhe eine Vereinbarung unter den Intereſſenten nicht zu erzielen iſt, durch die Taxe Sachverſtändiger feſtzuſtellen c. Bei Auswerfung [...]
[...] wieder herzuſtellen e. § 9. Während der im vorigen Paragraph be ſiumten Zeitfriſt von fünfzig Jadren bez. deren Verlängerungen wird, unter der Vorausſetzung und Bedingung, daß Unternehmer bei den Rechtsnachfolger den Vertragsverpflichtungen allenthalden Gemüse sºen. [...]
[...] zweiten Pferde-Eien dadn auf derſelden Linie zu den §en. Auf gleiche Zeit und in gleicher Maaße wird dem Unternehmer bez. deſſen Rechts nachfolgern unter mehreren Bewerbern um Ueberlaſſnng koumunlichen Aueats zu Anlegung weiterer Piet de • Eiſenbahnlinien der Vorzug zºse [...]
[...] eines Abdruckes beträgt 2% Sgr., wofür, bei Einſendung des Betrages durch Poſtanweiſung oder in Briefmarken, freie Zuſendung, anderenfalls Zuſendung unter Poſtvorſchuß-Entnahme erfolgt. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)10.07.1837
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1837
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] unter der Aufſicht der Königl. Geſellſchaft der Wiſſenſchaften. [...]
[...] Lippe Schaumburg, und Heinrich Auguſt Voigt aus Göttingen. Um den Prediger-Preis hatten ſich acht beworben. Er ward unter dreyen gleichmäßig vertheilt. Ihre Namen ſind Carl Schüddekopf aus Göttingen, Friedrich Wil [...]
[...] Zeitraume wenn auch keine Umarbeitung (denn die Grundſätze des Verfs ſind dieſelben geblieben), aber doch Zuſätze und Verbeſſerungen im Einzel nen nothwendig machten. Sie erſcheint jetzt in einer wenn auch nicht neuen, doch veredelten [...]
[...] der Vertheilung der Quoten ſoll eine möglichſt gerechte Gleichheit nach dem Maße des reinen Einkommens herrſchen. Die Quote der Einzel nen muß ohne ſtrenge Unterſuchung zu ſchätzen ſeyn. Sie muß endlich jedem Entrichter die [...]
[...] ſen allgemeinen Theil läßt der Vf, den ſpeciellen über die einzelnen Stenern folgen. Er begreift dieſe unter die drey Claſſen: Abgaben auf den Beſitz; Abgaben auf den Erwerb ; Abgaben auf den Genuß. Jede dieſer Claſſen begreift eine [...]
[...] Geſchmack, Sprache, Alles verlangt Berückſichti gung. Der Herausgeber hat das Verdienſt, der Verlegenheit der Suchenden, unter der zahlloſen Maſſe zum Theil ganz zweckwidriger Bücher Suchenden, Abhülfe zu bieten. Er hat ſeinen [...]
[...] des Herausgebers abweichenden Anſichten, theils äſthetiſcher Art, theils über die Aufnahme einzel ner Stücke ſelbſt, ſetzt Ref. bey Seite, und be merkt nur noch, wie der dritte Theil ſich ganz [...]
Deutsche Bauzeitung 〈Berlin〉11.09.1878
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1878
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Druckbogen umfasse und in 2 Heften erscheine. – Die Versammlung beschlieſst den Vorschlägen entsprechend unter der Voraussetzung, dass dem Verbande eine Anzahl Separat Abdrücke, an Werth gleich dem sonst für einen Artikel desselben Umfanges von der Zeitschrift gezahlten Honorar, zugestellt werden [...]
[...] berechnet sein soll. Hierbei ist Bedacht zu nehmen, die in Lokal ordnungen vorkommenden, beziehungsweise den Ortsstatuten über lassenen Sachen thunlichst mit aufzunehmen und nur solche unter geordnete Gegenstände weg zu lassen, deren einheitliche Regelung aus technischen Gründen entschieden unzweckmäſsig sein würde. [...]
[...] den Badischen Techniker-Verein zu ersuchen, auf Grund des ein gegangenen Materials den Normal-Entwurf einer Bauordnung zu bearbeiten und an die Einzel-Vereine zur weiteren Verarbeitung zur Mittheilung zu bringen. Von Seiten des Hrn. Vorsitzenden wird die Aufforderung [...]
[...] zur Mittheilung zu bringen. Von Seiten des Hrn. Vorsitzenden wird die Aufforderung ausgesprochen, etwa noch ausstehende Mittheilungen der Einzel Vereine über diesen Gegenstand baldigst an den Badischen Techniker-Verein gelangen zu lassen. [...]
[...] entsprechende Ausbildung der bestehenden gesetzlichen Bestim mungen über die Verantwortlichkeit der Architekten und Ingenieure, von dem Vorstand des Verbandes unter dem Titel „Haftpflicht der bauleitenden Techniker“ auf die Tagesordnung der Coburger Versammlung gesetzt worden sei. Hierdurch sei die [...]
[...] um allseitig, also sowohl unter den Fach genossen [...]
[...] Die Versammlung genehmigt diese Fragestellung und beschlieſst auf Antrag des Hrn. Bargum, dass die Antworten der Einzel Vereine bis zum 1. März 1879 an den Arch.- u. Ing.-Verein zu Hamburg einzuliefern sind. [...]
[...] war, event. durch einen groſsen Verein für die Erhaltung der Bau denkmale zu wirken, wieder an. Hr. Seidel glaubt, dass unter den vorliegenden Verhält nissen nochmals eine Einwirkung auf die Einzel-Regierungen zn versuchen sei. [...]
[...] habt hat; ähnliche Mittheilungen über Restaurationsbauten macht Hr. Richter; auch Hr. Schlichtegroll wünscht eine Ein wirkung auf die Einzel-Regierungen. Hr. Fritsch hebt dagegen hervor, dass es bei der Thätig keit, welche von der Reichs-Regierung gewünscht wird, weniger [...]
[...] dem betreffenden Kapitel des Heusinger'schen Handbuchs der Ingenieurwissenschaften nicht gefunden werde.“ Unter dem „betr.“ Kapitel kann wohl nur das von mir bearbeitete 5. Kapitel verstanden werden, u. zw. die Abtheilung B desselben, welche: „Bewegung des Wassers in Flüssen und [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)08.02.1855
  • Datum
    Donnerstag, 08. Februar 1855
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter der Aufſicht der Königl. Geſellſchaft der Wiſſenſchaften. [...]
[...] ſachen und Zahlen zu berühren. Erſte Abtheilung. Die Domain en S. 43 –96. Unter Domanium iſt hier nach der Ge ſchäftsſprache der Behörden und Stände nur der jenige Theil des Krongutes verſtanden, welcher [...]
[...] Höfen die Ausnahme. So oft jetzt ein Gut pacht los wird, tritt zuvörderſt eine Unterſuchung ein, ob die Verpachtung im Ganzen oder im Einzel [...]
[...] raſcherer Tilgung der Staatsſchulden, theils zur Erwer bung beſſerer Activa der Staatskaſſe, namentlich zur Ver mehrung der Staatsforſten verwendet werden; zu einzel nen zweckmäßigen Veräußerungen von Domanialgütern gegen Acquiſition von Forſten gibt ſchon § 79 des Lan [...]
[...] ſen-Trennung fällt der Verf. S. 45 ff. unter Be zugnahme auf ſtändiſche Verhandlungen ein ſtren ges, in einzelnen Punkten vielleicht zu ſtrenges [...]
[...] die Salinen; 5) den Kalkberg bei Lüneburg. Dem Bergbau und Forſtweſen des Oberharzes widmet der Verf. unter ſorgfältiger Benutzung der Litteratur und unterſtützt durch die Mittheilungen des Oberbergraths Jugler eine ebenſo ausführliche [...]
[...] Aufſeher und 2692 Arbeiter). So viel als mög lich ſucht man die Production auf einem gleich mäßigen Stande zu erhalten, obwohl im Einzel nen fortwährend mancherlei Aenderungen dadurch eintreten, daß einige Gruben eingeſtellt, andere [...]
[...] Was die zweite Abtheilung des harziſchen Berg bäuweſens, den Eiſenhüttenhaushalt betrifft, ſo wird der Bergbau ſelber ausſchließlich von einzel nen Privatperſonen (ſogen. Eigenlöhnern) unter Leitung und Aufſicht der Behörden betrieben, wäh [...]
[...] Die Kohlenbergwerke des Krongutes – meiſtens Steinkohlenwerke, die bis auf eins im Calember giſchen liegen – werden unmittelbar unter dem [...]
[...] noch weiter abnehmen (S. 198–208)*). Dritte Abtheilung. Waſſerzoll- und Schiff fahrts-Gefälle. S. 209–240. Unter dieſer Bezeichnung werden jetzt noch die Elbzölle (nämlich der Stader oder Brunshäuſer Zoll und die oberelbi [...]
Neue preußische ZeitungBeilage 002 19.05.1849
  • Datum
    Samstag, 19. Mai 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] Gemeinde. Die zu einer Sammtgemeinde gehörenden Gemeinden werden Einzel-Gemeinden genannt. § 67. Jede Einzel-Gemeinde wird hinſichtlich ihrer beſonde ren Angelegenheiten von einem Gemeinderathe vertreten und von [...]
[...] ren Angelegenheiten von einem Gemeinderathe vertreten und von einem Gemeinde-Vorſtande verwaltet. § 68. Die Verwaltung der Einzel-Gemeinden wird von dem Bürgermeiſter der Sammtgemeinde beaufſichtigt. Derſelbe kann, ſo oft er es angemeſſen findet, in jeder Einzel-Gemeinde den Vor [...]
[...] dung des Regierungs-Präſidenten einzuholen und den Gemeinderath davon zu benachrichtigen. Der Regierungs-Präſident hat ſeine Entſcheidung nach Berathung mit dem Bezirksrathe unter Anfüh rung der Gründe zu geben. § 81. Wenn der Gemeinderath es unterläßt oder verweigert, [...]
[...] halts-Etat zu bringen oder außerordentlich zu genehmigen, ſo läßt der Regierungs-Präſident, nach Berathung mit dem Bezirksrathe, unter Anführung des Geſetzes die Eintragung in den Etat von Amts wegen bewirken oder ſtellt beziehungsweiſe die außerordent liche Ausgabe feſt. [...]
[...] Den Kreiſen, Bezirken und Provinzen ſteht die Selbſtverwal "Äegenheiten unter Mitwirkung der Staats- Regie Äe der Staats-Regierung ſind die Landj [...]
[...] ----- ---die Kreis-Verſammlung durch den Landrath zu jeder Zeit n ſchriftlicher Einladung unter Angabe der Veranlaſſung eine werden. Die Einberufung muß erfolgen, wenn ſie von met % der Mitglieder der Kreis-Verſammlung verlangt wird. Der [...]
[...] Landrath öffentlich bekannt gemacht werden. Art. 16. Unter dem Vorſitze des an Jahren älteſten Abgeordneten chem die beiden jüngſten Abgeordneten als Schriftführer d Stimmzähler zur Seite ſtehen, wählt die Kreis-Verſammlung [...]
[...] gleichzeitig den Vorſitzenden der Kreis-Verſammlung benachricht: Der Regierungs-Präſident hat ſeine Entſcheidung, nach Berater mit dem Bezirks-Rathe, unter Anführung der Gründe zu geser [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)11.06.1873
  • Datum
    Mittwoch, 11. Juni 1873
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] unter der Aufsicht der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften. Stück 24. 11. Juni 1873 [...]
[...] seitige« Weideberechtigung auf den Feldern setzt voraus, dass diese sich im Privateigenthum befinden, welches wir bei den dortigen Einzel [...]
[...] aus den Markengründen, welche Ausscheidung ursprünglich nur zur vorübergehenden Acker nutzung nach Loosvertheilung unter Conserva tion des Gesammteigenthums vorgenommen wurde. Ist hier später Privateigenthum entstanden, und [...]
[...] Ganze für sich ausgeschieden erlangte und dass schliesslich diese spezifirten Marken zur Privat vertheilung unter die Dorf-Interessenten, resp. unter die Einzelhöfe gelangten. Aber bis auf die neuere und neueste Zeit beruhete in West [...]
[...] pitalarmen Zeit des Mittelalters unter den gün stigeren Bedingungen des flachen Landes nicht nachtheilig empfunden wurde, musste der Ge [...]
[...] tes viel besser und vollkommener anschmiegen zu können, während bei Gemenglage höchstens der Gesammtgemeinde, aber nicht dem einzel nen Grundbesitzer die Möglichkeit einer freien Wahl des Wirthschaftsbetriebes offen steht. [...]
[...] agrarisches Privateigenthum überhaupt voraus. Von ihrem Betriebe bei Gesammteigenthum auf den Dorffeldmarken unter Gemenglage der Loosantheile und Flurzwang haben sich die Reste bis auf unsere Zeiten erhalten. So [...]
[...] Niederlassung nach Einzelhöfen annehmen darf, wird zweifelhaft bleiben, das Quellenmaterial weist auf die spätere Entstehung von Einzel höfen durch Vereinödung hin. »Bei dieser zweiten Art der Gemeinden – [...]
[...] vermehrten sich zwar die Einzelhöfe durch die Bildung von geschlossenen Herrenhöfen (Hof marken) sowie durch die Ausscheidung einzel ner Bauernhöfe oder durch Rodungen im Ge mein- oder königlichen Wald; diese Vorgänge [...]
[...] hang derselben unter einander und mit der Ur schrift klar erkennen liesse; auch die Frage nach dem Verfasser der freieren von den beiden [...]
Zeitung für die elegante Welt17.09.1838
  • Datum
    Montag, 17. September 1838
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] kämpfen hat, weil es nun einmal den allgemeinen Welt geſetzen der Schöpfung ſich fügt, und nur gleichartige Reſultate aus gleichartigen Urſachen, gleichartige Einzel weſen aus gleichartigen Keimen entſtehen läßt. – Beide haben auch mit denſelben Elementen, die ſie bearbeiten, [...]
[...] tur ſollte der Menſch lieber gänzlich meiden, denn ſie verflacht das Gemüth und trocknet die Seele aus. Die Beleuchtung, die in der Natur die einzel nen Gegenſtände heraushebt oder in den Schatten ſtellt, die einem weißgetünchten Hüttchen Bedeutung geben kann, [...]
[...] vorübergingen, ſich an die Bruſt ſchlugen, während drin nen das Glocklein die Wandelung verkündigte. Dieſe Andacht an dem ſchönen Orte, unter der Decke des blauen Himmels, im Dufte des lieblichen Weihrauchs, den die vom Regen erfriſchten Kräuter und Blumen in [...]
[...] Ich glaube, daß es nicht mehr an der Zeit iſt, auf den Inhalt des Maltravers einzugehen. Die Introduction des Buches iſt vortrefflich, die liebenswürdige, unter verwilderten Verhältniſſen aufgewachſene Alice, die nicht die kleinſten Vor begriffe des chriſtlichen Glaubens kennt, die Umſtände, unter [...]
[...] ſeinem Verhältniſſe zu Alice bezeichnen, und der geleckten, mit Manſchetten ausgeſtatteten und übermäßig vernünftigen Art, wie er ſpäter in Neapel, Paris und England unter Seinesgleichen auftritt. Solche Brüche, bei allen Metamor phoſen, die ſie ſich erlaubt, läßt die Menſchennatur in ſo [...]
[...] gen, welche eine genaue Bekanntſchaft mit dem menſchlichen Herzen und beſonders mit den verderblichen Einflüſſen der höhern engliſchen Geſellſchaft verrathen, fehlt es im Einzel nen nicht; aber ſie finden ſich doch nur zerſtreut, und was dazwiſchen liegt, iſt triviale Gewöhnlichkeit, oder die doci [...]
Allgemeine preußische Staats-Zeitung17.02.1831
  • Datum
    Donnerstag, 17. Februar 1831
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Grundlage des Entwurfs verlangt, daß man die höchſtbeſteuer en Einwohner zu der Wahl zuziehe und nur ausnahmsweiſe und Unter gewiſſen Bedingungen auch einigen andern Individuen, als z. B. den Mitgliedern der Gerichtshöfe, Friedensrichtern, [...]
[...] den; ebenſo der Graf v. Rambuteau; er halte es für wünſchenswerth, äußerte er, daß das Volk an der Prüfung ſeiner Angelegenheiten Theil nehme, aber unter dem Worte Vok verſtehe er bloß diejenige Einwohner-Klaſſe, die auf geklärt genug ſey, um ſich einer ſolchen Prüfung zu unter [...]
[...] Gebiets ausmachte. Der Herzog von Nemours iſt erwählt worden, und wenn er nicht die Annahme verweigert, ſo gehört Belgien jetzt an Frankreich, und zwar unter Umſtän den, die dieſem Lande in der That günſtiger ſind, als wenn beide Länder unter derſelben Krone ſich befänden. [...]
[...] ſi Fortſetzung der geſtern abgebrochenen Botſchaft des Prä identen: Unter den Gegenſtänden von großem National-Intereſſe kann ich nicht umhin, den Theil unſerer Verfaſſung wiederum Ihrer Erwägung anzuempfehlen, der ſich auf die Erwählung [...]
[...] nen ausgeſprochen, ſo wird der Richter zu dem, was er ſeyn ſoll, u dem einfachen Organe des Geſetzes, das in dieſer ſeiner Ein chheit am würdigſten durch einen Einzel Richter repräſentirt wird. Der Ä Entwurf hat bloßgefühlt, daß ein Rich ter-Kollegium der [...]
[...] Ä hervorbringen wollte. Drei Richter ſtellen aber keinen anderen Begriff wie fünf Richter dar, und ſo lange man nicht auf den Einzel-Richter zurückkommt, wird man ſo wenig das Richtige haben, als man bei den Geſchwornen die Wahrheit au erhalſ der Einſtimmigkeit ſuchen darf [...]
[...] º alle gleich ſchlecht, wenn eine mindere Anzahl Richter beſſer warum nicht lieber einer als drei; liegt in der Möglichkeit des Widerſpruches die Stärke, ſo iſt unter fünf Richtern noch mehr Hoffnung dazu, wie unter dreien. Dieſer Beweis ſcheitert überhaupt an der Unmöglichkeit darzuthun, daß die Zahl drei hier [...]
[...] ichen Ausbildung deſſelben Ä rt. Herr Guizot hat mit ſeiner gewºhnlichen Ä die ihm in die Principien der Dinge einzudringen erlaubt, allerdings die Nothwendigkeit eines Einzel Richters den Geſchwornen gegenüber vertheidig und das Wider iche eines Richter-Kollegiums, welches den Geſchwornen alles [...]
[...] tung des Einzel-Richters hat ihre Vertheidiger gehabt. [...]
[...] - - - " cip des Einzel-Richters anerkannt ſey. Nicht beſſer iſt es der Unanimität der Geſchwornen gegangen. Herr Dumont Ä verlangt ſie, aber Herr Barthe widerſetzt [...]
Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz30.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1825
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Schluß.) - Der dritte große Bezirk des Königreichs Neapel ifi unter dem allgemeinen Namen Calabrien bekannt; er iſt jedoch. gleich den übrigen Bezirken. wieder in kleinere Provinzen abgetheilt. von denen jede ihren [...]
[...] fiehendes Königreich bildete. bat feit Kurzem eine 'große politifche Veränderung erfahren.. Naeh feiner Rückkehr hat der König beide Königreiche unter" einer Regierung vereint. und den Titel- Ferdinand I., König des vcr [...]
[...] die AbfichtKraficki's. noch einen vierten zu geben, ver eitelte der Tod. ,Diefem folgte ein Werk unter dem Titel; ”Ge: ſchichte”, (Historyn), welches eigentlich eine Kritik der Gefchichte enthält. Außer treflicheii hifiorifchen Kennt [...]
[...] Witz gehoben und durch Bemerkungen. die einen durch dringenden Scharffinn bewcifen. Unter der Aufſchriſt: ”Sammlung nothwendiger Kcnntniffe/ſ (Zliior potrzcbnych wiadomoscì) ſchrieb Kra fict'i eine Art Enemiopädie. welche hinlänglich darthut. [...]
[...] Kcnntniffe/ſ (Zliior potrzcbnych wiadomoscì) ſchrieb Kra fict'i eine Art Enemiopädie. welche hinlänglich darthut. wie fehr fich Kraficki befirebte. Aufklärung unter feinen Landsleuten zu verbreiten. Kraſid'i's reger Geifi ließ ihn nicht ruhen; außer [...]
[...] Kraſid'i's reger Geifi ließ ihn nicht ruhen; außer diefen Werken hinterließ er eine bedeutende Menge Handfchriften. unter denen folgende Erwähnung ver dienen: 1) ..Neue Mährchen nach Lafontaine”; I),/Von der Dichtkunfi und von Dichtern“. ein bedeutendes [...]
[...] fanftem Glanze hervor leuchtet. Ohne dcr Wahrheit zu nahe zu treten. kann man behaupten. daß Kraficki der wihigſie unter den Schrift fiellern. die Polen zählt. gewefen iſt, und daß feine deutliche. leichte und natürliche Schreibart. feine leb. [...]
[...] deutliche. leichte und natürliche Schreibart. feine leb. hafte Einbildungskraft und der ihm immer zu Gebote fiehende Witz ibm eine der erſien Stellen unter den ſlaoiſchen Schriftſiellern bedingen. Einem Manne von fo ausgezeichnetem Geifie fehlte [...]
[...] Endlich gehören no,-h zu Kraficli's Werken meh rere (komödien. wie z. B. ..der Solenniſant”, ..der Li'igner” u. ſ. m., welche iedoeh unter dem Namen ſei: nes Pripat-Sekretairs Michael Mowinski. dem er fie nur unter diefer Bedingung fchenkte. erfehienen find. [...]
[...] Den Schövfer felbft würdigt Eckermann zuvördert'i aus der Ge ſammtmaffe ſeiner Leiflungen, und führt durch diefe auf feine Stunde—editoria, aber nicht einfeitig abfchliefiend und keine Einzel. kraft hintanſehend, die fich neben der hervor ragenden Grund kraft außeet; an das Hei-vorgebrachte legt er den Maaßliad des [...]
Verhandlungen der Ersten Kammer. Stenographische Berichte über die Verhandlungen der Ersten Kammer (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)1. Kammer: Stenogr. Berichte 13.12.1849
  • Datum
    Donnerstag, 13. Dezember 1849
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] Präſident: Ich bitte diejenigen, welche dieſen Antrag unter ſtützen wollen, ſich zu erheben. (Dies geſchieht.) [...]
[...] eingereichten Verbeſſerungs-Antrag verleſen laſſen und zur Unter ſtützung ſtellen. Ich bitte den Herrn Schriftführer, ihn zu verleſen: [...]
[...] Präſident: Ich bitte diejenigen, welche dieſen Antrag unter ſtützen wollen, ſich zu erheben. (Dies geſchieht.) [...]
[...] Präſident: Ich bitte diejenigen, welche den Antrag unter ſtützen wollen, ſich zu erheben. [...]
[...] Präſident: Ich bitte diejenigen, welche dieſen Antrag unter ſtützen wollen, ſich zu erheben. [...]
[...] Präſident: Ich bitte diejenigen, welche dieſen Antrag unter ſtützen wollen, ſich zu erheben. (Dies geſchieht.) [...]
[...] - Ä der Gemeinde-Behörde, unter Beſtätigung des Bezirksrathes, vorbehalten.“ In der Kommiſſion findet derſelbe aber keine Unter [...]
[...] Präſident: Ich bitte diejenigen, welche dieſen Antrag unter ſtützen wollen, ſich zu erheben. (Dies geſchieht.) [...]
[...] Möw es. Denzin. Präſident: Ich bitte diejenigen, welche dieſen Antrag unter ſtützen wollen, ſich zu erheben. [...]
[...] Präſident: Ich bitte diejenigen, welche dieſen Antrag unter ützen wollen, u erheben. ſtütz ſich z "Ä. geſchieht.) [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel