Volltextsuche ändern

308 Treffer
Suchbegriff: Eisenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Deutsche Gemeinde-Zeitung15.03.1873
  • Datum
    Samstag, 15. März 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] XXVII. Feuerlöſch-Ordnung der Stadt Eiſenberg. XXVIII. Dienſtordnung für die Feuerwehr der Stadt Eiſenberg (Anfang). [...]
Literarische Zeitung12.05.1841
  • Datum
    Mittwoch, 12. Mai 1841
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] land! Predigten. Ebd. 8. Thlr. – Wohlfahrt: Dinters Vj Ätnij Führer zur GlücÄligkeitj Erbauungsbuch. 2. Ausg. Eisenberg, Schöne. 8. Ä [...]
[...] 951. XII. Schöne Literatur und Kunst. Die Blokade von Genf, od. die treuen Republikaner. E. histor. Novelle. 2. Ausg. Eisenberg, Schöne'sche Buchh. 8. # Thlr. – Dämonio der umherwandelnde Unhold, oder: Das verschleierte Bild auf den Höhen des Schreckhorns. Ml. 1 Kupfer. 4. Ausgabe. [...]
[...] stellung in geselligen Kreisen. Von 21, 140, 818. Berl., Först ner. S. Thlr. – Der neue Lügenkaiser oder der lustige Gehülfe bei allen fröhlichen Gesellschaften. Eisenberg, Schöne. 16. n. Thlr. – Schubar: Die Sprache der Blumen in Ge dichten. Nebst 100 kurzen Stammbnch-Aufsätzen. Quedlinb.. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 03.12.1842
  • Datum
    Samstag, 03. Dezember 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] und die heilige Eliſabeth von Thüringen. – Margaretha , Landgräfin von Thüringen und Kunigunde von Eiſenberg. – Marie von Baiern. [...]
Der Bazar08.03.1865
  • Datum
    Mittwoch, 08. März 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] In Eiſenberg, der Hauptſtadt des weiland ſelbſtän digen Fürſtenthums Sachſen-Eiſenberg, lebte und hielt zu Ende des 17. Jahrhunderts Hof mit ihrem durchlauchtigen [...]
[...] reis dieſer edlen Dame; aber ſie ſo viel Thaten ächt weiblicher Milde darin gethan, daß ihr Name noch heute unvergeſſen iſt und die Stadt Eiſenberg . (die inzwiſchen etwas größer geworden!) auch manch hübſche Geſchichte von dieſer guten Fürſtin zu erzählen weiß. Hier iſt eine davon. [...]
[...] denken auf dem Spinnrade liegen. In einer Kammer neben dem ſogenannten Trompeterſtübchen im herzoglichen Schloſſe zu Eiſenberg ſtand bis zum Jahre 1805, wo die verwitwete Herzogin Amalie von Gotha das Schloß als ihren Witwenſitz ezog, ein Spinnrad von alterthümlicher Form, künſtlich [...]
[...] dÄSpinnrad aus Verſehen mit verſteigert worden. Aller Mühen ungeachtet, die ſich der damals als Prinz in Eiſenberg reſidirende, nachmalige unvergeßliche Herzog Georg zu Sachſen-Altenburg um Ä alterthümlichen Hausrath [...]
Literarische Zeitung10.03.1847
  • Datum
    Mittwoch, 10. März 1847
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] trina Christi de jurejurando. Halle, Schwetschke u. Sohn. n. # Thlr. – H. v. Gerstenbergk Palästina oder das jüdische Land zur Zeit Jesu. Mit 1 Karte. Eisenberg, Schön. 18 Sgr. - Abbé Gosselin Die Macht des Papstes im Mittelalter. 2. sehr verm. Aufl. Aus dem Franz. von H. Stoeveken. Bd. 1. Münster, [...]
[...] dem Franz. von C. F. Häuſsler. Th. 1. Ebend. 6 Sgr. – E. T. Dietrich Ueber den dermaligen Zustand des Branntweinbrenne reibetriebes in Saal-Eisenberger Kreise. Vortrag. Eisenberg, Schöne. n. Thhr. [...]
Justiz-Ministerialblatt für die preußische Gesetzgebung und Rechtspflege08.11.1850
  • Datum
    Freitag, 08. November 1850
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Vorſchriften des gemeinen und des in ſeine Stelle getretenen Allgemeinen Landrechts lediglich ſein Bewenden behalten muß. Erſteres iſt auch lange vor Publikation des Allgemeinen Landrechts ſchon angenommen, wie aus einer Notiz in Eiſenberg und Stengels Beiträgen Bd. 6 S. 77 ſich ergiebt, wonach praescriptio juris Magdeb. contra civitates nur in 44 Jahren vollendet wird, wobei auf die Polizei-Ordnung Kap. 52 §. 1, auf ein Reſkript vom 3. Januar 1688 und eine Sentenz de 1780 in Sachen des Magiſtrats zu Alt-Hal [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)01.11.1852
  • Datum
    Montag, 01. November 1852
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Kupfer, faſt nur im gediegenen Zuſtande, iſt. Dieſes intereſſante Vorkommen iſt früher bekannt geworden, als die Eiſenberge der ſüdlicheren Region. Der erſte Abſchnitt der Beſchreibung der Mineral-Gegenden Michigan's iſt der Eiſen- Re [...]
Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Eisenbahn-Zeitung)30.06.1876
  • Datum
    Freitag, 30. Juni 1876
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Projecte: Zweigbahn Pfungstadt-Eberstadt, Linie Gelnhausen Aschaffenburg, Mannheim-Frankfurt, Expressbeförderung auf der pfälzischen Bahn. Eröffnung der Strecke Grünstadt - Eisenberg Hettenleidelheim. Das Grossherzoglich hessische Regierungsblatt No. 30. vom [...]
[...] Mit dem 24. Juni wird die erste Theilstrecke der von Grün stadt nach Enkenbach resp. Kaiserslautern projectirten Eisthal bahn von Grünstadt nach Eisenberg-Hettenleidelheim dem Betriebe übergeben. [...]
[...] Nach der Mittheilung der Direction der Pfälzischen Eisenbahnen ist die 9,01 Kilom. lange Eisthalbahn Grünstadt Eisenberg mit den Stationen Asselheim, Mertesheim, Ebertsheim und Eisenberg - Hettenleidel [...]
Die GartenlaubeNo. 048 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] alten Stammfürſtenthume ſieben verſchiedene neue Herzogthümer: Gotha-Altenburg, Coburg, Meiningen, Römhild, Hildburghauſen, Saalfeld und Eiſenberg. Das letztere fiel dem Prinzen Chriſtian zu, der mit ſeinem Bruder Heinrich in Römshild die Auszeichnung theilte, der erſte und zugleich der einzige Monarch eines neugeſchaf [...]
[...] theilte, der erſte und zugleich der einzige Monarch eines neugeſchaf fenen Herzogthums zu ſein. Noch vor einem Jahrzehnt lag das Eiſenberger Ländchen mit ſeiner Hauptſtadt gleichen Namens zwar wie heute in einem aller liebſten grünen Winkel unweit der aus den Waldbergen des ſäch [...]
[...] im Reußenſtaate führt und ſomit Thüringen und Oſterland ver bindet. Dies Eiſenberg alſo, das beiläufig kein unfreundliches Oertlein iſt mit manchem behäbigen Hauſe und reichgewürzter Lohgerberat moſphäre, erkor ſich unſer Herzog Chriſtian zum Sitze ſeines neu [...]
[...] zu entreißen. Hierzu kam außer der vereitelten Hoffnung auf Bergbauſegen in ſeinem Lande, zu welchem Zwecke er ſogar ein beſonderes Bergamt in Eiſenberg errichtete, der tiefe Ruin ſeines ganzen Finanzweſens noch hinzu. Daß aber dieſe Schuldenlaſt nicht eine Folge leichtſinniger Verſchwendung, ſondern vielmehr ein [...]
[...] Folge der bei ſeinen alchymiſtiſchen Operationen gebrauchten ſtar ken Gifte. Nach ſeinem Tode nahm das Haus Gotha wieder von Eiſenberg Beſitz, wodurch dieſes aufhörte, ein ſelbſtſtändiges Fürſten thum zu bilden. Die Chriſtiansburg, ſeit 1829 von dem Prinzen George von [...]
Königlich Preußischer Staats-Anzeiger (Allgemeine preußische Staats-Zeitung)Besondere Beilage 10.10.1868
  • Datum
    Samstag, 10. Oktober 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] hängend, ſondern werden durch fremdherrliches Gebiet getrennt. Das Fürſtenthum Waldeck zerfällt in 3 Kreiſe: der Twiſte des Eiſenbergs und der Eder und hat 1917 Q-Meilen Flächen-Inhalt. Nach den in der Zeitſchrift des Königl. preußiſchen ſtatiſtiſchen Bureaus veröffentlichten Tabellen belief ſich die Zollberechnungsbevölkerung im [...]
[...] bau hat in den letzten Jahren an Ausdehnung ſehr gewonnen. An Eiſenſteinen wurden 185. 42000, 85730000 Zollcentner gefördert. Kupfergruben ſind am Eiſenberge bei Corbach (Goddelsheim, Berg freiheit, Gelbereiauſen, Hüddingen und Fredershauſen in Betrieb. n der Eder wurde früher Gold gewaſchen. Dachſchiefer und Gips [...]
[...] ſonſt noch Fabriken zu Wetterburg Wrexen Oesdorf , Friedens thal und Thal. Nebſt der Metall-Induſtrie iſt zunächſt die Textil Induſtrie, die mit Ausnahme des ſüdlichen Theils des Eiſenbergs und des nördlichen Theils des Ederkreiſes über das ganze Land ver breitet iſt, von Belang. Im Jahre 1861 waren im Gang 50 Webe [...]
Suche einschränken