Volltextsuche ändern

246 Treffer
Suchbegriff: Eschenbach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)14.07.1810
  • Datum
    Samstag, 14. Juli 1810
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] tet uns wenigſtens zu der Angabe der einzelnen, unter X Numern vertheilten, Aufſätze. - 1. Wolfram von Eſchenbach, ſein Leben und ſeine Werke, von Büſching. S. 1 . . . 36. Was die Lebensumſtände dieſes fruchtbaren Dichters be [...]
[...] zehnten Jahrhunderts lebte. In der Mitte des funfzehnten Jahrhunderts ſah Püterich ſein Grab mahl in dem Städtchen Eſchenbach (das ungefähr in der Mitte zwiſchen Nürnberg und Dinkelsbühl liegt), “in unſer Frauen Münſter" Vielleicht iſt dieſes [...]
[...] unzuverläſſig, und Auszüge aus Gedichten geben uns immer nur eine Wolke ſtatt der Göttinn. Um Eſchenbachs Verdienſte zu würdigen, müßte man Kyot “der uns dü rechten märe entbot” zur Seite liegen haben. Doch wir haben ja ſelbſt von Eſchen [...]
[...] lit er in dem Reine“. So ging es bis jetzt unſern Alcdeutſchen Dichtern!) - . Zu dieſen, Wolfram von Eſchenbach betreffenden Abhandlungen gehören die beiden, dieſem Bande beygefügten, Kupfer, nach Bildern in der Maneßiſchen Handſchrift: das [...]
[...] die beiden, dieſem Bande beygefügten, Kupfer, nach Bildern in der Maneßiſchen Handſchrift: das erſte, Wolfram v.Eſchenbach in voller Rüſtung, neben ihm ein Schildknappe, der ein geſatteltes Pferd hält; das zweyte, die Sänger des Krieges auf der Wart [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)25.04.1836
  • Datum
    Montag, 25. April 1836
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] Verlag der Creutz'ſchen Buchhandlung, 1836: Leben und Dichten Wolfram's von Eſchenbach. Herausgegeben von San-Marte. Erſter Band. Parcival. Mit dem zweyten Titel: Parcival, Rit [...]
[...] Herausgegeben von San-Marte. Erſter Band. Parcival. Mit dem zweyten Titel: Parcival, Rit tergedicht von Wolfram von Eſchenbach. Aus dem Mittelhochdeutſchen zum erſten Male über ſetzt. LIX und 672 S. in 8. - [...]
[...] Walthers Lieder in einer anſprechenden Bearbeitung dem großen Publicum vorgeführt hat, kommt nun auch die Reihe an Wolfram von Eſchenbach. Lach manns treffliche Ausgabe hat freylich den Gedanken erſt möglich gemacht, allein die Aufgabe iſt doch [...]
Der BazarBeilage [001] 1875
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1875
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Ebner-Eſchenbach, Marie von, [...]
[...] Waldfried. broſch. geb. Ebner-Eſchenbach, Erzählungen. [...]
Zeitung für die elegante Welt04.07.1812
  • Datum
    Samstag, 04. Juli 1812
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Schnabelburg genannt, von einem edlen blühenden Ge ſchlechte bewohnt. Zuletzt beſaß ſie der Ritter, Walther von Eſchenbach, als ererbtes Gut, nebſt vielen andern Gütern, Ländereien und Schlöſſern in Aargau, Thurgau und Rhätien, des vornehmſten Adels Verwandter. Die [...]
[...] hatte einen gebildeten Geiſt; Freunde des Guten und Schönen - nochken ihn lieben.“ Der genau forſchende Schinz meint ſogar: es ſey derſelbe Eſchenbach, deſſen Name 'nnter Manaſſes Minneſingern vorkommt. Er war einer von jenen unglücklichen Rittern, die treu er [...]
[...] und vielfacher Verbindung hatte beſonders auch die Stadt Zürich mit Eſchenbach gelebt; auf ihren Beiſtand durfte die Burg hoffen, aber (mit Unwillen mußte ich von den Ruinen zur Stadt hinabſchauen) von Eigennutz verführt [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 23.06.1804
  • Datum
    Samstag, 23. Juni 1804
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] O - Reilly vollſtändige Bleichkunſt. Mit Anmerkungen herausgegeben von Dr. C. G. Eſchenbach. gr. 8. mit 14 Kupfertafeln. 2 thlr. 8 gr. Dr. Eſchenbachs Nachträge dazu mit IO Kupfertafeln. gr. 8. I thlr. 12. Leipzig [...]
[...] nun anerkannt ſind. Durch die ſo eben erſchienenen Nachträge des erfahrnen Chemikers und Herausgebers Dr. Eſchenbachs, hat das Ganze an Vollſtändigkeit alles gewonnen, was die Bleichkunſt in ihrem Umfan ge als nothwendig verlangte. [...]
Zeitung für die elegante Welt13.02.1834
  • Datum
    Donnerstag, 13. Februar 1834
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] bach. Im Auszuge mitgetheilt von San Marte. Magdeburg, in der Creutz'ſchen Buchhandlung. 1833. „Wolfram von Eſchenbach, um das Ende des zwölften und Anfang des dreizehnten Jahrhunderts lebend und dich tend, galt ſeinen Zeitgenoſſen und den beiden nächſtfolgenden [...]
[...] vorbehalten geblieben ſey, Wolfram in ſeinem ganzen Um fange zu würdigen. Er hat eine kritiſche Ausgabe der ſämmt lichen Werke Eſchenbach's beſorgt. Nun meint der Heraus geber noch in dieſem poſaunenden Tone fortfahrend, der Par cival ſey unſtreitig viel ſchöner als das Nibelungenlied. [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)Register 1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] San Marte s. Wolfram von Eschenbach. IMarino Samudo, Istoria del regno di Romania 666.) [...]
[...] Schuler, Aus dem Tagebuch eines glarnerischen Statthalters v. J. 1725 (703) A. Schule, s. Wolfram v. Eschenbach. Wilhelm Schum, Vorstudien zur Diplomatik Kai ser Lothars III. Habilitationsschrift 577. [...]
[...] biographie 1550–1620 561. Wilhelm von Orange. Heldengedicht von Wolfram von Eschenbach. Zum ersten Male aus dem Mittelhochdeutschen übersetzt von San Marte (A. Schulz) 347. [...]
Zeitung für die elegante Welt13.11.1820
  • Datum
    Montag, 13. November 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dr ich's II. und den traurigen Fall des jungen Kom ras d in s in Neapel angerichtet wurde. Kaiſer Fries drich II. und Eſchenbach, der Sänger, waren ihm beſonders liebe und gefeierte Namen, und Kun rad von Rotenberg, ein Minneſänger, der lange Zeit [...]
[...] de, noch als lebend. Dichter der ſchwäbiſchen Zeit, die er (nach Ab ſchnitt 3.) kennt und ſchätzt, ſind: Eſchenbach, Vel deck, Frauenlob, Hartmann von Aue u. ſ. w. Die Nibelungen, das Heldenbuch, Parcival c. waren ihm [...]
Göttingische gelehrte Anzeigen (Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen)21.11.1812
  • Datum
    Samstag, 21. November 1812
  • Erschienen
    Göttingen
  • Verbreitungsort(e)
    Göttingen; Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] mit unechten, iſt eine Sünde gegen den guten Geſchmack. – Der erſte Aufſatz handelt von Ulrich von Eſchenbach und ſeinem Gedichte von Alexander dem Großen, wovon die Stutt Ä Bibliothek eine Handſchrift auf Pergament [...]
[...] Reimen wohl höchſtens für das Wörterbuch Eini ges zu gewinnen ſeyn möchte, darf weder dem Wolfratn von Eſchenbach, noch einem Heinrich von Veldeck oder Konrad von Würzburg an die Seite geſetzt werden, und die Mähre des letzten [...]
[...] in der Myllerſchen Sammlung gedruckt, wornach S. 6 und 18 zu berichtigen iſt. – Daß Wolfram von Eſchenbach eine, für ſein Zeitalter ſehr ſel tene, Kenntniß der Geſchichte und des claſſiſchen Alterſhums. beſaß, iſt keinesweges ſo bekannt, [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 08.08.1809
  • Datum
    Dienstag, 08. August 1809
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] lohnte Schrift, von J. G. Peſchel, Rohrmei ſter in Dresden. Mit einer Vorrede von D. Chr. Gotth. Eſchenbach. gr. 8. Leipzig bei Hin richs 1809. 8 Gr. - Die verſchiedenen Hinderuiſſe, welche dem Bierbrauen [...]
[...] leicht wegguchaffen. Ihrer Grundlichkeit wegen iſt daher dieſe Schrift von der Köngl. Societät belohut worden, wel che mit einer Vorrede des Herrn D. Eſchenbach noch außer dein verſehen iſt. [...]
Suche einschränken