Volltextsuche ändern

1576 Treffer
Suchbegriff: Fichten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Landwirthschaftliche Zeitung für Nord- und Mittel-Deutschland13.09.1860
  • Datum
    Donnerstag, 13. September 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zu dichter Stand einer vollſtändig gelungenen Saat ſei der Entwicklung der einzelnen Pflanzen hinderlich und erzeuge z. B. die zopftrocknen Fichten, zu lichter Stand hat Kränkeln, ſchwaches Wachs thum der einzelnen Pflanzen, Ueberwuchern der Unkräuter und ge ringe Bodenrente zur Folge. [...]
[...] die dürftigſten Stockausſchläge erfolgten, regenerirten dieſelben ſich bei erfolgter Durchmiſchung mit Fichten auf die kräftigſte Weiſe und lieferten ſchon nach verhältnißmäßig kurzer Zeit Erträge, die nicht zu erreichen ſtanden, wenn die Buche allein geblieben wäre. [...]
[...] gedeihen, welche allein dergleichen in keiner Weiſe tragen könnten. Da dieſe Forſten überall noch viel Buchen- und Eichen-Hege reihen enthielten, ſo ſind vorzugsweiſe Fichten, Lerchen, Kiefern zur Durchmiſchung verwendet, und damit Beſtände erzielt, die nichts zu wünſchen übrig laſſen. [...]
[...] Betrachtet man den Wuchs einer Fichtenballenpflanzung, aus geführt auf einem auch nur leicht benarbten Boden, ſo wird man ſtets finden, daß die jungen Fichten in den erſten Jahren durch beſonders ſtarke Ausbildung der untern Zweige ihren Fuß, wie man zu ſagen pflegt, zu decken ſuchen, und erſt nachdem dies ge [...]
[...] Hr. v. Buttlar wählt vorzugsweiſe für dieſe Durchmiſchung, da Eichen- und Buchen-Hegereiſer dort noch überall zahlreich vor handen ſind, Fichten, Lerchen, Kiefern, Ahorn :c., und zwar ohne Rückſicht auf die vorhandenen Stockausſchläge, welche demnächſt nur als Durchforſtungserträge angeſehen und verwerthet werden, [...]
Preußisches Handels-Archiv05.03.1858
  • Datum
    Freitag, 05. März 1858
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 10
[...] eichenen Stäben weniger zugeführt. Im Ganzen wurden zum Verkauf nach Ruß gebracht: 1,629 Schock (pr. Schock von 360 Faden) fichtene Balken und Mauer latten, Preiſe dafür von ... ...... 400–850 Rthlr. [...]
[...] 21 „ tannene Balken, Preiſe dafür bon. 250–350 „ 1,046 „ Fichten-Rundholz, - ºf „ . 166–350 „ 285 „ Tannen-Rundholz, „ „ „ . 166–233 „ 101 „ eichene Balken ºf „ „ . 950–1100 „ [...]
[...] Fichtene Balken...... Eichene Balken ... ... Tannene Balken ... .. [...]
[...] Eichene Balken ... ... Tannene Balken ... .. Fichtene Rundhölzer . Eichene Barkhölzer .. Fichtene Mauerlatten. [...]
[...] „ Plankenender Eichene Planken ..... Fichtene Balkenender. Planken . . . . „ - Plankenender [...]
[...] „ Sleeper ..... „ halbe Sleeper Fichtene Rippen...... Tannene „ ...... Tannene Batten ... .. [...]
[...] Tannene „ ...... Tannene Batten ... .. Fichtene „ ... .. „ Dielen ... ... Tannene „ ...... [...]
[...] Tannene „ ...... „ Dielenender . Fichtene „ Latten ...... A Splittholz... [...]
[...] Eichene Wagenſchoß. Stäbe: Fichtene Stäbe ...... Eichene Pipen....... „ Branntwein. [...]
[...] Stäbenender . . . . . . . . Klappholz . . . . . . - - - - - Fichtene Spieren..... Tannene „ - - - - - Leere Fäſſer ... ....... [...]
Preußisches Handels-Archiv30.07.1869
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 7
[...] Die offiziell nicht zur Notirung kommenden Holzpreiſe waren durch ſchnittlich: fichtene 3zöllige Planken à 40 Kop. per Faden von 6 Fuß, grüne 29 » à 29 [...]
[...] P P B P fichtene Engliſche Balken à 210 , , B B grüne P B à 13 » , Fuß, 19 fichtene Holländiſche „ à 23 » » » B [...]
[...] 7füßige » à 58 » » » H 8füßige H à 85 - » P P 4kantige fichtene Eiſen bahnſchwellen à 80 Kop. » Stück, runde ſichtene Eiſenbahn [...]
[...] Was insbeſondere den Handelsverkehr mi anlangt, ſo umfaßte der Export dahin folgende Artikel: Balken, fichtene ................ - - - - - - - - - - - - - - - » gräne . . . . . . . . . . 4 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Bretter ........................... - - - - - - - - - - - - - - - - - - - [...]
[...] Läger zu theuren Preiſen hinzulegen wollte. Es wurden im Juni an diverſen Holzwaaren erportirt: 14,467 Stück fichtene Balken, 426 fichtene Mauerlatten, [...]
[...] » 843 » fichtene Sleeper, l5,470 » fichtene Planken, 258,420 » fichtene Dielen, [...]
[...] l5,470 » fichtene Planken, 258,420 » fichtene Dielen, 98 Faden fichtenes Splittholz, 67,77l Rumpf fichtene Tonnenſtäbe, 655 Stück eichen Wagenſchoß, [...]
Preußisches Handels-Archiv17.02.1860
  • Datum
    Freitag, 17. Februar 1860
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 8
[...] ziemlich belebt und wurden 562 Ladungen Holz gegen 577 im vergan genen Jahre ſeewärts exportirt. Fichtene und tannene Balken baben ein einigermaßen lohnendes Reſultat geliefert, dagegen von geſchnittenen Waaren konnten Planken nur, wie im vorigen Jahre, zu Verluſt bringenden [...]
[...] Holzwaaren. Fichtene Balken............ 141,243 Stück Tannene Balken ........... 1,229 „ Eichene Balken ............ 10,517 - [...]
[...] Tannene Balken ........... 1,229 „ Eichene Balken ............ 10,517 - Fichtene Balkenender ... ... 4,041 - Eichene Barkhölzer ........ 1,390 „ f Rundhölzer........ 225 „ [...]
[...] f Rundhölzer........ 225 „ „ Wagenſchoß . . . . . . . 6,110 „ Fichtene Spieren............ 58 „ m Planken ............. 412,825 „ Tannene „ .............. 400 - [...]
[...] Tannene „ .............. 400 - Eichene „ . . . . . . . . . . . 800 „ Fichtene Plankenender ... .. 15,665 „ ºf Dielen................ 694,908 „ Tannene „ ........... 43,261 „ [...]
[...] Tannene „ ........... 43,261 „ . Dielenender. ...... 641 „ Fichtene - • • • • • 30,104 - Garnirdielen ............... 2 Schock Fichtene Batten............. 7,411 Stück [...]
[...] Stäbeender ... .. 35 „ - Stäbe . . . . . . . . . . . . 1,312 „ Fichtene Stäbe ... .......... 251 „ Kleine Böttcherſtäbe ....... 312 - Klappholz .................... 685 „ [...]
[...] ten Abſatz und werfen einigen Gewinn ab. Die Verſchiffung von Holz beſchränkte ſich, trotzdem der hieſige Hafen während des Ja nuar als offen anzuſehen war, auf 364 Stück fichtene Balken, 280 Stück fichtene Planken, 115 Stück eichen Wagenſchoß, 90 Schock eichen Stäbe, welche ein Schiff nach England ausführte. Da bei den noch [...]
Der Freimüthige oder Ernst und Scherz (Der Freimüthige oder Unterhaltungsblatt für gebildete, unbefangene Leser)06.07.1804
  • Datum
    Freitag, 06. Juli 1804
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] An fichten aus dem Merden. [...]
[...] erfahren habe, leicht Aufnahme, und man bemüht fich, — nur Schade, oft nicht aus den lauterffen Ab fichten, — ihren Aufenthalt fo angenehm, wie möglich zu machen. Traurig iſt es, daß grade die hoſpitale fien Gamilien für den Fremden die unerträglichsten [...]
Deutsche Gemeinde-Zeitung06.02.1869
  • Datum
    Samstag, 06. Februar 1869
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die bedenklichſte Ausſicht eröffnet ſich namentlich in der drohen den übermäßigen Vermehrung und Verbreitung des Borkenkäfers # Fichten-Beſtänden, welche der völligen Vernichtung anheim fallen OMULU. Die Beſitzer von Fichten-Waldungen dürfen ſich durch den [...]
[...] erworben hat, rechtzeitig und ſicher dieſen Folgen des Windbruchs zu begegnen. Der Fichten-Borkenkäfer befällt bekanntlich zuerſt nach dem Hervorkommen aus dem Winterlager, gewöhnlich im Anfange des Monats Mai, die in der vollen Rinde liegenden Stämme und ſtär [...]
[...] dann iſt die Vermehrung des Inſektes unglaublich ſtark, ſo daß die Käferſchwärme zuweilen ordentliche Wolken bilden. Unter ſol chen Umſtänden fliegen dieſelben die ſtehenden Fichten in großer Menge an. Die angebohrten lebenden Bäume verfallen der Wurm trockniß und ſterben von oben nach unten ab. Es iſt allerdings [...]
[...] Menge an. Die angebohrten lebenden Bäume verfallen der Wurm trockniß und ſterben von oben nach unten ab. Es iſt allerdings möglich, daß einzelne Fichten, vom Borkenkäfer befallen, Jahre lang dem Eingehen widerſtehen, Aber die Geſchichte der Forſtwirthſchaft zählt auch Fälle, vornehmlich nach vorausgegangenem umfangreichen [...]
[...] kehrungsmaßregeln zur ſtrengen Befolgung zu empfehlen: 1) die erſte und dringendſte Sorge muß auf die möglichſt ſchleunige Aufbereitung des Fichten-Windbruchholzes und auf die baldige Fortſchaffung deſſelben aus dem Walde gerichtet ſein. Um dieſen Zweck ſicher zu erreichen, möge bei Zeiten auf Heranziehung [...]
[...] denden Stämme hingearbeitet werden. Sollte aber das Uebel ſchon ſo weit um ſich gegriffen haben, daß die Aufbereitung aller einge henden Fichten uicht mehr in angemeſſener Friſt zu bewältigen iſt, ſo bleibt vor Allem darauf zu ſehen, daß die junge Trockniß ſtets früher als die alte Trockniß aufgeräumt werde, denn das ſchon [...]
Preußisches Handels-Archiv30.01.1874
  • Datum
    Freitag, 30. Januar 1874
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 5
[...] kunft faſt doppelt ſo groß als im Jahre 1872 wurde, und hier circa 8000 Schock durchpaſſirten. Von Ende Juli ab wurden die Verkäufer zugänglicher, und gingen ordinaire und mittlere Fichten merklich niedriger. Schwache Fichten waren ſogar zeitweiſe unverkäuflich, dagegen wurden für ſtarke feine Fichten bis zum Schluſſe des Geſchäfts ſehr hohe Preiſe [...]
[...] Partien wurden daher ſchnell zu höheren Preiſen verkauft. Im Durch ſchnitt ſtellten ſich die Preiſe: für feine Fichten 13" und darüber.............. » ordinaire und mittel derſelben Stärke ... ... [...]
[...] pr. Schock von 378 Faden. Gekauft wurden hier ca. 600 Schock Fichten und 50 Schock Tannen. Für geſchnittene Waare war ziemlich ſtarke Nachfrage und wurden die alten Läger in der erſten Hälfte des Jahres geräumt. Der Begehr [...]
[...] Für geſchnittene Waare war ziemlich ſtarke Nachfrage und wurden die alten Läger in der erſten Hälfte des Jahres geräumt. Der Begehr erhielt ſich zwar auch fernerhin, jedoch mußte für fichtene Dielen der Preis ermäßigt werden. Für tannene Dielen war bis zum Jahresſchluß eine immer geſteigerte Nachfrage zu ſehr hohen Preiſen, da aber die Be [...]
[...] offenen Waſſer nicht nur verſchiedene Verſchiffungen noch zur Ausfüh rung, ſondern es wurden auch große Kontrakte per Frühjahr abgeſchloſſen und zwar Eichen zu ſteigenden, Fichten zu ca. 5 pCt. niedrigeren Preiſen. Die ſchwimmenden Partien von der Weichſel kamen glücklicherweiſe hier noch alle in Sicherheit. Brennholz war des gelinden Wetters wegen [...]
Zeitung für die elegante Welt19.07.1823
  • Datum
    Samstag, 19. Juli 1823
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] dabei ſo glitſchig, daß er mehrmals mit bloßen Füßen wandeln mußte. Die meiſten dieſer Gebirge ſind mit dem Deodar- (Ceder-) Baume und mit Fichten mannigfaltiger Art bewachſen. Unter dieſen letztern ſind der Cahir und Khai die größten. Cahir iſt der Name aller breitblättris [...]
[...] Art bewachſen. Unter dieſen letztern ſind der Cahir und Khai die größten. Cahir iſt der Name aller breitblättris gen Fichten ohne Unterſchied: hier aber trägt die eigent liche Fichte dieſen Namen. Sie erreicht eine außeror dentliche Höhe, hat ein leichtes Holz und viele Aehnlich [...]
Preußisches Handels-Archiv25.11.1864
  • Datum
    Freitag, 25. November 1864
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] waren, reſp. erſt im Mai, Juni c. nach Preußen gelangten, in: 22,000 Schock Stäben, bezahlt mit ... 45– 52 Rthlr. 2400 » fichten Balken ........ 450– 900 [...]
[...] 2,600 „ ſichten y • • • • • • 285–410 , 700 „ tannen y - - - - - - 240–285 , 650 » fichten Sleeperholz . . . . . 135– 150 » [...]
[...] von eichen Stäben + 11,036 Schock - » fichten Balken + 521 „ – 125–200 Rthlr. » tannen » –+ 50 » - 100 » » eichen y» - 9 - 5 [...]
[...] » » Klappholz – 150 Schock – 7 » » » Rundholz + 17 » - » fichten » –+ 526 » – 40–80 » » tannel » –+ 173 » – 58–80 » » fichten Sleeperholz – 55 » – 50 » [...]
[...] Spanien, 2 nach Hannover, l nach Frankreich, l nach Belgien, 2 nach Holland, 2 nach Afrika beſtimmt waren. Die verſchifften Holzwaaren beſtanden in 20,342 Stück fichten Balken, 216 Stück fichten Mauerlatten, 20,950 Stück Sleeper, 37,664 Stück Planken, 28, 184 Stück Dielen, 226 Faden Splittholz, 4,720 Stück fichten Stäbe, 1,018 Stück eichen Balken, 1,531 Stück eichen [...]
[...] 34,554 Stück fichtene Balken, 16,352 » fichtene Rundhölzer, 7,688 » eichene Schiffshölzer, [...]
Zeitung für die elegante Welt09.09.1837
  • Datum
    Samstag, 09. September 1837
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] minderen Gebirgen hin und wieder nicht unähnlich. Die la ren Wellen des forellenreichen Bachs bilden unter dem Schat ten überragender Fichten allerliebſte kleine Cascaden, faſt wie Perlen ſteigen leichte Schaumbläschen an die Oberfläche der kryſtallreinen, im munteren Tanz hinabeilenden Gewäſſer, [...]
[...] es ſollte beſſer durchforſtet werden, um den kräftigeren Stäm men mehr Luft und Raum zu verſchaffen; eben deshalb ſind aber Tannen und Fichten deſto zarter, ſchlanker, und nehmen ſich ſehr anmuthig aus. Den Berg hinab führt die Straße nach Wildenthal, Eiſenwerke und Sägemühlen mit ſchaum [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel