Volltextsuche ändern

1220 Treffer
Suchbegriff: Geigers

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Neue Berliner Musikzeitung18.04.1860
  • Datum
    Mittwoch, 18. April 1860
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] mann, der vorzüglichste Schüler Carl Möser's trat in doppel ter artistischer Beziehung die Erbschaft seines berühmten Leh rers an, als Geiger und Quartelt-Unternehmer. Die Individua lität des alten, berühmten Berliner Concertmeisters zu erben, war dem ausgezeichneten Schüler freilich eben so unmöglich, [...]
[...] und musikalisch bedeutende Cellovirtuose Herr Davidoff, je der nur in einem Concerte (des Hrn. Radecke) auftraten, und der geschickte, gediegene Geiger Rappoldi aus Wien sich im Kroll'schen Etablissement hören liess, ohne ein eigenes Concert zu veranstalten. - [...]
Neue Berliner Musikzeitung01.05.1872
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] zu Stande zu bringen, als ein Sinfonieconcert. Das letzte Concert bildete einen würdigen Schluss der Saison, durch das Auftreten des berühmten Geigers Wilhelmj bot dasselbe sogar ein aussergewöhnliches Interesse; zugleich lernten wir eine hier noch unbekannte, indess wohl renommirte Sängerin [...]
[...] 2) Einen As-Clarinettisten. 3) Einen 2ten Oboer. Wünschenswerth wenn dieselben zugleich Geiger sind. Posen im April 1872. - W. Appold. [...]
Allgemeine deutsche Musikzeitung13.07.1877
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1877
  • Erschienen
    Charlottenburg
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Charlottenburg 〈Berlin〉; Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf; Leipzig; Kassel
Anzahl der Treffer: 4
[...] deutſchen Colleginnen in allererſter Reihe glänzen wird. In einem am 24. Juni ſtattgefundenen Concert der vereinigten Män nerchöre Barmens (circa 20 Vereine), führte ſich ein junger Geiger vom Conſervatorium in Köln, Herr A. Lenzen, ſeit einiger Zeit Muſikdirektor in Burſcheid mit dem fünften Concert in D-moll von David auf das [...]
[...] Mitwirkenden, wovon 938 Sopran, 797 Alt, 674 Tenor und 700 Baß ſingen. Das Orcheſter zählt 450 Inſtrumentaliſten, unter denen 89 erſte und 90 zweite Geiger, ſo daß ſich die Geſammtzahl auf 3570 Mitwirkende beläuft. Sir Michael Coſta iſt wieder der Feſtdirigent. Das Programm der „Generalprobe“ umfaßte Fragmente aus faſt ſämmtlichen Oratorien [...]
[...] ein Ster“ Bassist Weiter kann ein guter Klarinettist und ein guter Geiger, welche beide ein beliebiges Instrument in der Blechmusik zu übernehmen hätten, Engagement finden. [...]
[...] (Solo-Geiger und Componist), im Besitze vollständiger Instrumenten-Kenntniss und bedeutender Orchesterbibliothek. wünscht [...]
Die GartenlaubeNo. 038 1873
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1873
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Geiger-König und ſeine Königin. [...]
[...] Joſeph und Amalie Joachim verknüpft, ſo ſind ſie auch geiſtig auſ's Innigſte miteinander geeinigt. Zur Seite des Königs der Geiger ſteht als ſeine Gattin eine Königin im Reiche des Geſanges. Beide verkörpern uns das Künſtlerthum in ſeiner lauterſten Geſtalt; mit einer Fülle gleich echter Kränze ſehen wir [...]
[...] ſeinen jüngeren Kunſtgenoſſen geweſen, welchen treuen Freund und unermüdlichen Förderer jedes ernſtere Streben in ihm ge funden. Auch den dreizehnjährigen ungariſchen Geiger, deſſen [...]
[...] ſo iſt es denn auch dieſer zumeiſt, der durch ſeine vornehme Größe, fleckenloſe Schönheit und lebendige Ausdrucksfähigkeit dem Spiel unſeres Geigers das charakteriſtiſche Gepräge giebt. In allen Lagen, vom tiefſten Bruſtregiſter der G-Saite bis hinauf zum höchſten Flageolet, in ſämmtlichen Stärkegraden, ſelbſt noch [...]
Neue Berliner Musikzeitung16.10.1867
  • Datum
    Mittwoch, 16. Oktober 1867
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] sind, wäre es beinahe nicht gelungen, entsprechenden Ersatz zu finden, da der Verein ausschliesslich der Pflege der Kammermu sik gewidmet ist. Durch die Rückkehr des trefflichen Geigers Albert Schön, Sohn und Schüler des verdienstvollen Musikdi rectors Moritz Schön – der auf seinen Reisen in Russland be [...]
[...] Albert Schön, Sohn und Schüler des verdienstvollen Musikdi rectors Moritz Schön – der auf seinen Reisen in Russland be deutende Erfolge errungen – wurde in ihm ein erster Geiger ge wonnen und da auch ein ganz brauchbarer Cellist gefunden ist, so ist das Unternehmen in seinem ursprünglichen Bestandewie [...]
Neue Berliner Musikzeitung04.03.1868
  • Datum
    Mittwoch, 04. März 1868
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] an die Stelle des in Rostock angestellten Musikdirectors C. Müller als erster Geiger getreten, und es lässt sich nicht läug nen, dass sein kraftvoller, bis in die höchsten Lagen reiner Ton, so wie der ausdrucksvolle Vortrag der zarten, seelenvol [...]
[...] munde“ gehört nicht zu den besten Erzeugnissen des unsterb lichen Meisters, wenn auch viele Stellen Spuren seines Genies zeigen. Herr Auer bewährte sich wieder als ein Geiger er sten Ranges; sein schöner und weicher Ton, seine ausseror [...]
Neue Berliner Musikzeitung31.07.1872
  • Datum
    Mittwoch, 31. Juli 1872
  • Erschienen
    Berlin-Groß-Lichterfelde
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Groß-Lichterfelde; Berlin-Lichterfelde; Breslau; Stettin
Anzahl der Treffer: 2
[...] Jahr 1577. Banda, eine Menge oder ein Hauffe, z. E. la grande bande des 24 violons, die grosse Bande der 24 Geiger, welche auch schlechtweg: les vingt et quatre, die Vier und zwanziger heis sen, sind die Königl. Französischen Cammer - Violinisten und [...]
[...] schlechtweg: les vingt et quatre, die Vier und zwanziger heis sen, sind die Königl. Französischen Cammer - Violinisten und Bass-Geiger, welche alle Donnerstage und Sonntage zu Mittage bey der König. Tafel und bei allen Ballen und Balletten, so [...]
Zeitung für die elegante Welt16.11.1820
  • Datum
    Donnerstag, 16. November 1820
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſchrecklich matten Reden brav gegeben) erzürut ſich über das Mißtrauen des Hausherrn, und läßt mit Hülfe des Knechts, den als ſtelzfüßigen Geiger verkleideten Liebhaber über das Gitter in's Haus ſteigen. Nachts kominat der alte Herr zufrie den nach Haus, glaubt Alles in tiefem Schlaf, und findet [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 27.11.1827
  • Datum
    Dienstag, 27. November 1827
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] C. H. Breidenſtein. 336 S. gr. 8. Nürnberg, Riegel u. Wießner. (Geb. 1 Rthlr. 4 Gr. * Handbuch der Pharmacie. Von Dr. P. L. Geiger. Zwei ter Band erste Abthlg. 240 S. gr 8. Heidelberg, Osswald. 2r Bd. vollständig 4 Rthlr. 16 Gr. [...]
Zeitung für die elegante WeltIntelligenzblatt 22.01.1833
  • Datum
    Dienstag, 22. Januar 1833
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Erfurt; Leipzig
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſcher Beziehung ſorgfältig angegeben worden. Hierbei ward Pfaff's claſſiſches Werk, ſo wie die trefflichen Hagens, Trommsdorff’s, Guibourt's, Geiger's, Buchner's u. A. m., nebſt den wiſſenſchaftlichen Zeitſchriften fleißig benutzt, und hinſichtlich der ſchon in dieſem Theile vorkommen [...]
Suche einschränken