Volltextsuche ändern

104 Treffer
Suchbegriff: Gleißenberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Militär-Wochenblatt26.11.1870
  • Datum
    Samstag, 26. November 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] - v. Kitzing geblieben b. Rezonville 18. - - V. Ä geblieben b. Rezonville 18. - - v. Gleißenberg geblieben b. Rezon ville 18. - - v. Stückradt geblieben b. Rezonville 18. - [...]
Militär-Wochenblatt03.07.1852
  • Datum
    Samstag, 03. Juli 1852
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Knapp ſtädt, v. Wedell, Pr. Lts. vom 34. Inf. Regt., zu Hauptl. 3. Kl., v. Gleißenberg, v. Hobe, v. Slupecki I., v. Rechenberg, v. Kameke I., Sec. Lts. von demſ. Regt., zu Pr. Lts., [...]
Militär-Wochenblatt04.01.1868
  • Datum
    Samstag, 04. Januar 1868
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Wetzlar. 2. Bat. (Weilburg). Maj. z Disp. v. Gleißenberg, bisher Bezirks-Kommdr. des Landw. Bats. Weilburg. [...]
Militär-Wochenblatt17.06.1865
  • Datum
    Samstag, 17. Juni 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] B. Abſchiedsbewilligungen c. - Den 5. Juni. v. Gleißenberg, Ob. Lt. von der 6. Art. Brig, mit Penſ. nebſt Ausſicht auf Civilverſorgung und der Unif. der Garde-Art. Brig, [...]
Militär-Wochenblatt. Beiheft (Militär-Wochenblatt)Beiheft 02.1865/03.1865/04.1865/05.1865/06.1865/07.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 6
[...] trafen. Ihre Schützen, denen das Bataillon Spiegel in Kolonne folgte, drückten die preußiſchen hinaus und drangen über das Dorf ſelbſt vorwärts. Das Bataillon Gleißenberg, wenn auch durch den eiligen Anmarſch außer Athem, entwickelte ſich ſofort, ging zum Bajonett-An griff vor und drängte die Sachſen für einen Augenblick zurück, doch war [...]
[...] in den Gräben einige hundert Schritte hinter dem Süd- Ende neuen Halt, von wo aus ſie den Verſuch, wieder einzudringen, ſtandhaft er neuerten. Major v. Gleißenberg hielt zu Pferde am Grabenrande und gab ſeinen Leuten ein glänzendes Beiſpiel von Todesverachtung, welche ihrerſeits mit ausdauernder Zähigkeit dieſes Schützengefecht faſt [...]
[...] eine Stunde lang durchführten, bis ihnen Unterſtützung zu Theil wurde. In allen Berichten der Augenzeugen dieſes Kampfes wird dem Bataillon Gleißenberg der wärmſte Beifall gezollt. Sobald das Dorf genommen, hatte die ſächſiſche Brigade Brauſe ſich rechts deſſelben aufgeſtellt. Sie nahm die 6pfündige Batterie vor [...]
[...] Bataillone (das vierte war nach Nd. Görsdorf detaſchirt und ſchloß ſich der Diviſion Krafft an) gingen demnach unter Major v. Sjöholm zur Unterſtützung des Bataillons Gleißenberg auf Göhlsdorf vor. Gleichzeitig ſchob Oberſt v. Krafft dahin 3 Bataillone ſeines rechten Flügels und wies die übrigen an, als linkes Eſchelon zu folgen, um [...]
[...] Kämpfen, in Folge des Ueberſteigens von Hecken und des Defilirens durch Höfe gänzlich aufgelöſt, zunächſt bis in die Dorfſtraße vor. Das Bataillon Gleißenberg hatte ſich ihnen angeſchloſſen, die beiden von der Landwehr blieben einſtweilen in Reſerve, ſpäter aber folgte das Bataillon Treskow in den Ort nach. Auf ſächſiſcher Seite wurde [...]
[...] daß es im Ganzen glücklich ginge und der linke Flügel ſiegreich ſei, der äußerſte rechte aber der Hülfe bedürfe. Perſönlich konnte der General wahrnehmen, wie ſich eben das Bataillon Gleißenberg um Göhls dorf abmühte und hinter ſich keine andere Unterſtützung als die Reſerve Kavallerie hatte, während die jenſeitigen Höhen durch den Anmarſch [...]
KladderadatschBeiblatt 18.02.1872
  • Datum
    Sonntag, 18. Februar 1872
  • Erschienen
    Bonn
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin; Bonn
Anzahl der Treffer: 1
[...] nebst Pensionat. Berlin, Teltowerſtraße 9. von Gleissenberg, Oberſt der Artillerie z. D. [...]
Militär-Wochenblatt20.08.1842
  • Datum
    Samstag, 20. August 1842
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] dirt, - Gefr. v. Zernicki, - 25. z Den 31. Juli. Klatte * 26. 1. v. Gleiſſenberg, Sec. Lt. von der Garde Pion. - U. O. Pilgrim, - Abthl., zum Fortificationsdienſt übergetreten. 1 vÄorf - 29. v. Arnim, Mäntel, aggr. Sec. Lts. von der 1. - Gefr. v. Liebermann, - 36. - A [...]
Militär-Wochenblatt08.04.1871
  • Datum
    Samstag, 08. April 1871
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Bat. Cöln Nr. 40, zu Sec. Lts. der Reſ. des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8, – befördert. v. Gleiſſenberg, Oberſt a. D., zuletzt Ob. Lt. und Abtheil. Kommdr. im Schleſ. Feld-Art. Regt. Nr. 6, z. Z. milit. Mitglied einer Lazareth - Kommiſſion in [...]
Militär-Wochenblatt18.11.1865
  • Datum
    Samstag, 18. November 1865
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Nr. 32, zum Sec. Lt, Beerbohm, Gefr. von demſ. Regt, znm Port. Fähnr, v. Gleißenberg, Hauptm. und Komp. Chef vom Pomm. Füſ. Regt. Nr. 34, zum Maj, v. Thielau, Pr. Lt. von demſ. Regt, zum Hauptm. [...]
Militär-Wochenblatt17.07.1870
  • Datum
    Sonntag, 17. Juli 1870
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] des Reſ. Landw. Bats. Hannover Nr. 73, von dieſer Stellung entbunden. v. Gleißenberg, Ob. Lt. z. Disp. und Bez. Kmmdr. des 2. Bats. (Weilburg) 2. Naſſ. Landw. Regts. Nr. 88, von dieſer Stellung entbunden. [...]